Wahl zwischen Magirus 170d11 oder 192d?
Moderator: Moderatoren
- Kabeltrommel
- infiziert
- Beiträge: 36
- Registriert: 2016-08-31 12:40:18
- Wohnort: NRW
Re: Wahl zwischen Magirus 170d11 oder 192d?
Guten Morgen,
ich stand damals auch vor der Wahl 170d11 oder 192d.
Finde die Optik einfach nur klasse.
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Fahre erstmal und sammel Eindrücke und Gefühle. Nur technische Daten Vergleichen verwirrt einen irgendwann nur.
Bei mir sah nach einigen Probefahrten die Welt dann auch ganz anders aus.
Habe mich dann für einen 120-19 entschieden und bis heute nicht bereut.
ich stand damals auch vor der Wahl 170d11 oder 192d.
Finde die Optik einfach nur klasse.
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Fahre erstmal und sammel Eindrücke und Gefühle. Nur technische Daten Vergleichen verwirrt einen irgendwann nur.
Bei mir sah nach einigen Probefahrten die Welt dann auch ganz anders aus.
Habe mich dann für einen 120-19 entschieden und bis heute nicht bereut.
IVECO 120-19 ehemals TLF 16/25
Hier wird Diesel noch mit Liebe verbrannt
Hier wird Diesel noch mit Liebe verbrannt
Re: Wahl zwischen Magirus 170d11 oder 192d?
Die optik ist genial
Und ich mag auch das es ein luft gekultes fahrzeug ist und mindestens 40 jahre alt.
@wilmaaa danke fur das kip info!
Andere frage, kann mann die radabstand langer machen. zb den 3.2 nach 3.7 oder mehr?

@wilmaaa danke fur das kip info!
Andere frage, kann mann die radabstand langer machen. zb den 3.2 nach 3.7 oder mehr?
Re: Wahl zwischen Magirus 170d11 oder 192d?
Das haben schon einige gemacht, kostet aber gefühlt in einer Werkststt ab 5 k€. Dann lieber einen MD 232 mit V8 als RW 3 kaufen.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Wahl zwischen Magirus 170d11 oder 192d?
Ja, das ist möglich . Wobei von 3,2 nach 3,7 mtr. ? Da kann man besser ein passendes Chassis als Basis kaufen.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- fridolin_22
- süchtig
- Beiträge: 622
- Registriert: 2022-06-29 21:35:57
Re: Wahl zwischen Magirus 170d11 oder 192d?
Danke Marc! Ich denke es wird den 192er leider war der ich im auge hatte schon langst verkauft. Wir suchen weiter 
Da ich mich immer fur die technik interessiere, gibt es hier auch eine download zum 192 werkstatthandbuch, ich habe das hier gefunden aber nicht mehr

Da ich mich immer fur die technik interessiere, gibt es hier auch eine download zum 192 werkstatthandbuch, ich habe das hier gefunden aber nicht mehr
Re: Wahl zwischen Magirus 170d11 oder 192d?
Hmm, ich mag halt ganz alte fahrzeuge und in dem betracht; wurde ein S6-65 und VTG Z65 im 170er passen?
- Euro_0_Fahrer
- Überholer
- Beiträge: 257
- Registriert: 2022-01-09 0:10:05
Re: Wahl zwischen Magirus 170d11 oder 192d?
Der 3,7 Meter Radstand ist eigentlich der beste Kompromiss zwischen Geländegängikeit und Fahrkomfort und Aufbaulänge.
Am einfachsten ist es das passende Fahrzeug zu kaufen und nicht hinterher alles umzuändern, auch wenn der Einstiegspreis möglicherweise höher ist.
Richtig Sinn macht das ganze sowieso nicht.


Habe mich für den 192er wegen der stabileren Forderachse entschieden, weil es in Richtung Nordafrika gehen soll.
Wenn du nur in West-Europa rumfährst denke ich sollte auch der 170er reichen.
LF16TS
Re: Wahl zwischen Magirus 170d11 oder 192d?
Moin,
ein Z65 hat er eh schon und das S6-65 passt plug and play, wobei mir schon 170D11 untergekommen sind, die dieses Getriebe ab Werk verbaut hatten.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Wahl zwischen Magirus 170d11 oder 192d?
So pauschal lässt sich das nicht sagen.Euro_0_Fahrer hat geschrieben: ↑2022-12-02 8:15:17Der 3,7 Meter Radstand ist eigentlich der beste Kompromiss zwischen Geländegängikeit und Fahrkomfort und Aufbaulänge.
Es gibt unzählige Fahrzeuge mit einem solchen Radstand die haben einen mächtigen Überhang und sind deshalb gar nicht geländegängig.
Es kommt auf die individuellen Anforderungen an.
Es kann auch ein wesentlich größer Radstand Sinn machen.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Wahl zwischen Magirus 170d11 oder 192d?
Must agree Chris 
Habe jetzt schon viel gelesen hier, mann was fur ne tolle bunch of people seit ihr! Glaube ich habe mich auch schon verliebt in einer getriebe s6-36-gv36 danke Walter
und ein 170er wird es sein (vielleicht ware die s65 schon einfacher aber man der s36
)
Also ich werde mich nachste woch nach eine 170D11 umschauen der ansich ganz ordentlich ist, preis geht (bin ja hollander alles ist zu teuer
) Aber sehr wenig km -15k-, kaum gefahren seit die letzte 20 jahren. Wartung unbekantt aber gehe davon aus dass alles gemacht werden muss und soll. Nun die frage wo sollte ich ins besonderes auf achten bei standschaden bei ein 170er also sachen die wirklich schwer/teuer zu reparieren sind? Und wie kann ich die achsgelenken testen das die noch in ordnung sind? Andere sachen wo ich genau auf achten soll? Danke!!
Ciao
Maarten

Habe jetzt schon viel gelesen hier, mann was fur ne tolle bunch of people seit ihr! Glaube ich habe mich auch schon verliebt in einer getriebe s6-36-gv36 danke Walter


Also ich werde mich nachste woch nach eine 170D11 umschauen der ansich ganz ordentlich ist, preis geht (bin ja hollander alles ist zu teuer

Ciao
Maarten
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Wahl zwischen Magirus 170d11 oder 192d?
Soweit ich weiß, muss man auf die Radkästen unter den Sitzen nach Rost gucken und bei der Frontscheibe rechts und links unten, darunter rostet es auch gerne. Kann man alles reparieren, aber Spaß macht es nicht, die Scheibe rauszubauen 

Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Wahl zwischen Magirus 170d11 oder 192d?
Moin!
Also gestern nach Deutschland gefahren und ne probefahrt gemacht in einer 170D11. Was ganz deutlich ist, ich liebe dieser form! Leider gab es ein paar entaushungen.
-sah sehr gut aus auf dem photos aber doch viele stellen nicht so ganz toll, chassis ist aber wie neu
-hat sehr lange gestanden, 20 jahren und kaum bewogen, keine wartung gemacht
-schalten ging fast gar nicht, sehr schwer in vor allem die 2e und 4e gang wollten einfach nicht rein gehen
-sollte fast 80 fahren aber ging nicht schneller als ne dikke 65 km/h (gelande gang war nicht eigeschalted denke ich weil der hebel auf normal stand oder kann er in gelande gang stecken bleiben?)
-viel blaue rauch
-hatte etwas mehr power erwartet
-viel auch mal aus warend der fahrt, dieselfilter verstopft.
-der motor ist an einder seite bisschen oilich (siehe foto) andere seit ist trocken; ist das ok oder gibt es da probleme?
-diff sperre knopf konnte ich nicht betatigen (also mit er motor aus)
-reifen haben bei 50 schon gesagt/larm gemacht
Was denken die experten hier
Also gestern nach Deutschland gefahren und ne probefahrt gemacht in einer 170D11. Was ganz deutlich ist, ich liebe dieser form! Leider gab es ein paar entaushungen.
-sah sehr gut aus auf dem photos aber doch viele stellen nicht so ganz toll, chassis ist aber wie neu
-hat sehr lange gestanden, 20 jahren und kaum bewogen, keine wartung gemacht
-schalten ging fast gar nicht, sehr schwer in vor allem die 2e und 4e gang wollten einfach nicht rein gehen
-sollte fast 80 fahren aber ging nicht schneller als ne dikke 65 km/h (gelande gang war nicht eigeschalted denke ich weil der hebel auf normal stand oder kann er in gelande gang stecken bleiben?)
-viel blaue rauch
-hatte etwas mehr power erwartet
-viel auch mal aus warend der fahrt, dieselfilter verstopft.
-der motor ist an einder seite bisschen oilich (siehe foto) andere seit ist trocken; ist das ok oder gibt es da probleme?
-diff sperre knopf konnte ich nicht betatigen (also mit er motor aus)
-reifen haben bei 50 schon gesagt/larm gemacht
Was denken die experten hier

Re: Wahl zwischen Magirus 170d11 oder 192d?
Mein 130er fuhr auf den ersten 10 km auch maximal 70 km/h, wenn er dann warm war, rannte er deutlich besser.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17781
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Wahl zwischen Magirus 170d11 oder 192d?
Klingt alles ganz normal für einen LKW, der nicht gewartet wurde und 20 Jahre stand ...
Pirx
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12130
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Wahl zwischen Magirus 170d11 oder 192d?
Hallo,
die Kalkulation ist relativ einfach: Wenn Du es Dir zutraust, die gesammelten Baustellen selbst zu erledigen, dann kennst Du danach den Laster richtig gut und kannst - ohne dass Du für Deine benötigte Zeit Euros rechnen kannst - wahrscheinlich einen LKW zu einem fairen Preis erwerben.
Wenn Du für einen größeren Teil der Arbeiten kostenpflichtige gewerbliche Leistungen in Anspruch nehmen musst, dann wird die Rechnung nicht aufgehen, d.h. der Laster wird teuer.
Jetzt liegt die Entscheidung bei Dir...
Grüße
Marcus
die Kalkulation ist relativ einfach: Wenn Du es Dir zutraust, die gesammelten Baustellen selbst zu erledigen, dann kennst Du danach den Laster richtig gut und kannst - ohne dass Du für Deine benötigte Zeit Euros rechnen kannst - wahrscheinlich einen LKW zu einem fairen Preis erwerben.
Wenn Du für einen größeren Teil der Arbeiten kostenpflichtige gewerbliche Leistungen in Anspruch nehmen musst, dann wird die Rechnung nicht aufgehen, d.h. der Laster wird teuer.
Jetzt liegt die Entscheidung bei Dir...
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Wahl zwischen Magirus 170d11 oder 192d?
Das hort sich gut an! Ich kann alles selber ist es nun ne kosten frage. Wieviel muss gemacht werden, muss den motor ganz ausenander? Ist fast 6k in ordnung oder sollte da man noch etwas mit dem preis machen? Steht noch einer rum, die springt nicht mehr an (finde ich schon irre da dieser art von diesels eigentlich immer laufen konnen) da liegt mehr ol rum aber mann muss ja eh alles machen bei beiden, der hat aber ne langere radstand und vielleicht finde ich dass besser passen zum projekt..
oja servo nachrusten geht doch?
oja servo nachrusten geht doch?
Re: Wahl zwischen Magirus 170d11 oder 192d?
Mach erst mal eine Überschlagsrechnung was die Reparaturen und Umrüstungen den kosten würden. Dann weiß du wieviel der 170d11 am Ende kostet. Ein 170d11 ist doch nicht so selten das man gleich beim ersten zuschlagen muss. Du findest ganz sicher noch ein besseres Angebot.
Re: Wahl zwischen Magirus 170d11 oder 192d?
Da hast du schon recht, aber fur mich ist es noch nicht ganz klar was den alles gemacht werden soll und was die teile kosten. Kann mir jemanden hier da ne einschatzung machen?burkhard hat geschrieben: ↑2022-12-14 18:19:49Mach erst mal eine Überschlagsrechnung was die Reparaturen und Umrüstungen den kosten würden. Dann weiß du wieviel der 170d11 am Ende kostet. Ein 170d11 ist doch nicht so selten das man gleich beim ersten zuschlagen muss. Du findest ganz sicher noch ein besseres Angebot.
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Wahl zwischen Magirus 170d11 oder 192d?
Ohne wirklich zu wissen, was alles gemacht werden muss, ist das schwierig. Die Bremsanlage komplett zu überholen kostet jedenfalls einen vierstelligen Eurobetrag.
Da es keine Blechteile mehr gibt, muss man für entsprechende Arbeiten halt selbst etwas bauen/schweißen/zurechtdengeln.
Motorteile sind üblicherweise problemlos zu beschaffen. Aber was da an Kosten auf dich zukommt, hängt auch wieder davon ab, was wirklich zu machen ist.
Ich würde nach deiner Beschreibung des Fahrzeugs wohl keine 6000 Euro dafür ausgeben.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Wahl zwischen Magirus 170d11 oder 192d?
Ganz grob kannst du den Anschaffungspreis X 1,5 - 2 für Reparaturen in den ersten Jahren kalkulieren . Über alles was darunter bleibt darfst du dich dann freuen .
Ob das Fahrzeug 6 Kilo-Euronen wert ist kann man anhand eines Teil-Bildes und deiner Beschreibung wirklich nicht beurteilen.
Gruß
Oliver
Ob das Fahrzeug 6 Kilo-Euronen wert ist kann man anhand eines Teil-Bildes und deiner Beschreibung wirklich nicht beurteilen.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Wahl zwischen Magirus 170d11 oder 192d?
Fur mich soll es ein basis fur eine camper sein daher ist fur mich nur die vordere seite der kabine wichtig (wurde von ein doka ein lange einzelene kabine machen). Anderes vorteil ist uber 50 jahren alt also kein Tuv mehr in die Niederlande, brauch ich auch nicht mehr zuruck zu fahren nur wegen ein tuv. Andere seits so rund um 1982 sind da schon 170er die besser passen, 6 gang, servo, ahk 11ton, mehr laufleistung aber gelaufen und nicht ganz viel teurer. Es wird ein langer projekt also ich habe die zeit. Auf dem wunschliste, um oder fast uber 50jahre, hinterachs sperre dazu, servo, 6 gang aber den von Walter conversion 12gang ist besser!, einzelbereifung (keine 12/13 oder so), vernuftige AHK, 3.7m radstand, 95kmh.
Dies auf dem photos, 15km, aufbau hinter rostet schon, chassis und achsen sehr gut von aussen, turen rechts gehen nicht mehr auf (schloss), nur eine sperre, langsam (77), kein servo, kabine ganz gut eigentlich, getriebe tja die wolltegar nichts
Dies auf dem photos, 15km, aufbau hinter rostet schon, chassis und achsen sehr gut von aussen, turen rechts gehen nicht mehr auf (schloss), nur eine sperre, langsam (77), kein servo, kabine ganz gut eigentlich, getriebe tja die wolltegar nichts

- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4594
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Wahl zwischen Magirus 170d11 oder 192d?
Hi
Also bei dem einen Fahrzeug hört es sich so an als ob du:
- anderes Getriebe (um Max zu erhöhen, bzw Lautstärker zu mindern)
- die Gefahr hast bei der kleinen Achse die Traggelenke / evt sogar Wellen zu erneuern (muss nicht aber das haben schon viele durch...)
- evt keine Hinterachsperre drin hast (ok - Luxus...), die Feuerwehren hatten das öfters nicht drin, THW schon eher (eigentlich meistens, zumindest ab den 80er Jahren)
mal mindestens in Angriff nehmen musst.
Wenn der Führerschein für euch (beide ?) kein Problem darstellt würde ich da immer zum größeren raten.
Werfe da auch noch mal den 232 in den Ring - vor einigen Jahren bekamst du den hinterhergeschmissen weil die Käuferschicht zum großen Teil aus (alter 3er Lappen , in Deutschland) bestand (so wie ich auch einer war/bin) -wie das heute preislich aussieht kann ich nicht sagen.
Vorteil: du musst nicht aufs Gewicht achten (ausser bei dir selbst natürlich
) - wenn ihr da ne Weile drin wohnen wollt schleppst du halt auch einen größeren Hausstand mit dir rum als wie auf'm Urlaubstrip (Werkzeug, privater Kram, Klamotten, alles etwas mehr, alles also schwerer )
Und ich wiederhole es hier aus noch mal: my cents: der Mehrverbrauch von 5-6 l fällt irgendwie nicht ins Gewicht. Der wegfallende Stress beim Kilos sparen, der Mehrspaß wegen mehrbumms hingegen schon
Greets
natte
Also bei dem einen Fahrzeug hört es sich so an als ob du:
- anderes Getriebe (um Max zu erhöhen, bzw Lautstärker zu mindern)
- die Gefahr hast bei der kleinen Achse die Traggelenke / evt sogar Wellen zu erneuern (muss nicht aber das haben schon viele durch...)
- evt keine Hinterachsperre drin hast (ok - Luxus...), die Feuerwehren hatten das öfters nicht drin, THW schon eher (eigentlich meistens, zumindest ab den 80er Jahren)
mal mindestens in Angriff nehmen musst.
Wenn der Führerschein für euch (beide ?) kein Problem darstellt würde ich da immer zum größeren raten.
Werfe da auch noch mal den 232 in den Ring - vor einigen Jahren bekamst du den hinterhergeschmissen weil die Käuferschicht zum großen Teil aus (alter 3er Lappen , in Deutschland) bestand (so wie ich auch einer war/bin) -wie das heute preislich aussieht kann ich nicht sagen.
Vorteil: du musst nicht aufs Gewicht achten (ausser bei dir selbst natürlich

Und ich wiederhole es hier aus noch mal: my cents: der Mehrverbrauch von 5-6 l fällt irgendwie nicht ins Gewicht. Der wegfallende Stress beim Kilos sparen, der Mehrspaß wegen mehrbumms hingegen schon

Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: Wahl zwischen Magirus 170d11 oder 192d?
Danke Natte! Ich mag dass schon wie du das geschrieben hast 
Hast du schon gut zusammen gefast. Die gros ist die gefahr mit ne kleinere achse, also ich werde mal um die 9-10 ton max fahren ingesamt (so viel kram habe ich ja nicht
) Eine diffsperre tja denke nicht das ich die mal brauche kan man auch nacher machen glaube ich. Eine grosse AHK (also auch etwas wie 11ton) finde ich auch schon wichtig, keine ahnung ob dass nacher gemacht/geandert werden kann. Ich fahre alleine mit meine tochter also wurde ein V8 brilliant sein aber 20 procent mehr spritt finde ich schon recht viel. Ich nehme mir den zeit und guck mal, die preisen gehen ja hin und her und eigentlich ist es besser das ganze fahrzeug zu uberholen wenn die so alt sind und wenig km gelaufen sind (die basis ist aber gut) Ahja servo, geht das nacher auch?

Hast du schon gut zusammen gefast. Die gros ist die gefahr mit ne kleinere achse, also ich werde mal um die 9-10 ton max fahren ingesamt (so viel kram habe ich ja nicht

Re: Wahl zwischen Magirus 170d11 oder 192d?
Moin Nantin,
der LKW hat zu viele Fragezeichen für einen Anfänger. Der ist etwas für einen Erfahrenen Käufer. Für das Geld bekommst du auch einen ohne so viel offensichtliche Mängel, versteckte Mängel finden sich noch genug.
Gut ist einer, der in den letzten 2-3 Jahren mindestens 10.000 bis 15.000 km bewegt wurde, dann gibt es weniger versteckte Probleme.
MlG
Felix
der LKW hat zu viele Fragezeichen für einen Anfänger. Der ist etwas für einen Erfahrenen Käufer. Für das Geld bekommst du auch einen ohne so viel offensichtliche Mängel, versteckte Mängel finden sich noch genug.
Gut ist einer, der in den letzten 2-3 Jahren mindestens 10.000 bis 15.000 km bewegt wurde, dann gibt es weniger versteckte Probleme.
MlG
Felix
Re: Wahl zwischen Magirus 170d11 oder 192d?
Da hast du recht Felix! Und ich lese weiter hier 

Re: Wahl zwischen Magirus 170d11 oder 192d?
Moin,
ich habe die Erfahrung gemacht das es bei den alten LKWs manchmal gar nicht schlecht ist, wenn sie etwas mehr gelaufen haben. Eine Feuerwehr die in 40 Jahren 10000-15000 km gemacht hat wird wahrscheinlich schlechter gewartet sein bzw. mehr Standschäden aufweisen als eine die in 40 Jahren 70000 - 100000km gemacht hat. Einem LKW Motor sind die paar mehr km egal bei einer angepeilten Laufleistung von 1-2 Mio km.
Dies ist meine persönliche Erfahrung bei meiner suche. Pauschalisieren lässt sich das aber nicht. Habe mir auch einen LKW angesehen der gefühlt alle 2 Jahre komplett auseinander geschraubt wurde da war jede schraube wie neu. Und der hatte nur 8000 km auf der Uhr.
Mfg Tobi
70 km/h und Meer...