der ein oder andere hat es ja schon mitgekriegt, mein 911 soll nach motorschaden einen turbomotor bekommen.
nach 9 monaten suche habe ich es aufgegeben ein schlacht-fzg zu bekommen so dass ich jetzt in den sauren apfel gebissen habe und beim instandsetzer einen at-teil-motor gekauft habe.
saurer apfel deshalb weil der at-motor wirklich nur aus block, kurbelwelle, kolben zylinderkopf + ventilen besteht und ein paar euros gekostet hat.
komplettiert wird der motor aus drei anderen motoren.
- ein völlig verschlissener om 352 A II (fast komplett)
- saugmotor om 352 (komplett)
- om 352 A I (eberspächer) komplett
- turbolader vom om 366
das wird kein einfaches unterfangen zumindest habe ich das noch nie gemacht und montage von turbolader/ansaugseite und abgasseite wird noch spannend, da weitgehend sebstbau...
stichwort krümmer om 352 A I mit turbolader vom om 366 zusammenfrickeln usw...weil ich aus kostengründen eigentlich ausser dichtungen, wasserpumpe und (vielleicht) nockenwelle
nichts mehr neu kaufen möchte.
den umbau werde ich hier mit bildern mal dokumentieren, vom motorenausbau gibt es ja schon ein paar
den gestrigen tag habe ich noch nicht abgelichtet, war auch besser so, denn der bestand hauptsächlich aus ölsauerei.
der "neu" gekaufte zerschlissene om 352 A II enthielt trotz demontiertem block noch ca. 3 l öl, die es sich erstmal auf meinem hallenboden gemütlich gemacht haben.
zum glück nicht alles, der rest ist schon auf dem transport ins auto gelaufen...

(thx an den vorbesitzer

ich hoffe der "Manuelle" steht mir wieder zur seite...

hat wer ratschläge oder andere anmerkungen? nur zu!

bis saverne muss er fertig werden...

gibt es freiwillige die mitmachen wollen? maxlt2?
grüsse roman
p.s.: erste frage: würdet Ihr die nockenwelle neu kaufen und welchem verschleiß unterliegt der rest vom ventiltrieb? also stössel, hülsen(?), kipphebel usw.