Fähre D->S
Moderator: Moderatoren
Träume mangels Urlaub grad vom Sommerurlaub. Wenn genug Zeit frei ist wollen wir nach Schweden rüber, Westküste rauf nach Oslo, weiter über Lillehammer nach Jotunheimen, dann rüber nach Schweden (Fulufjäll) und langsam wieder runter.
Jetzt hab ich mal nach Fähren gegoogelt, in enger Auswahl sind TT-Linie, Kiel-Göteborg mit der Stena oder Nordölink (Travemünde-Malmö). Auf die elend lange Gurkerei durch Dänemark hab ich keine Lust, deshalb scheidet Vogelflug etc aus.
Hat NordöLink schon mal einer ausprobiert? Auf der Internetseite klingt das ja alles recht verlockend und günstig. Kiel-Göteborg spart natürlich auch Kilometer, aber ist deutlich teurer.
gruß
Falko
Jetzt hab ich mal nach Fähren gegoogelt, in enger Auswahl sind TT-Linie, Kiel-Göteborg mit der Stena oder Nordölink (Travemünde-Malmö). Auf die elend lange Gurkerei durch Dänemark hab ich keine Lust, deshalb scheidet Vogelflug etc aus.
Hat NordöLink schon mal einer ausprobiert? Auf der Internetseite klingt das ja alles recht verlockend und günstig. Kiel-Göteborg spart natürlich auch Kilometer, aber ist deutlich teurer.
gruß
Falko
Moin,
es ist schwierig die verschiedenen Fährlinien zu beschreiben, ich will es mal versuchen:
TT-Line ist sicherlich die Linie mit dem größten Party und Erlebnisfaktor während der Überfahrt. Dies konnte man früher noch umgehen, indem man die Nachts fahrenden Frachter genommen hat (ich mochte den Nachts um 2, da mußte man morgens nicht so früh aufstehen).
Nordö ist eine grundsolide Fähre, die weniger auf Party setzt. Ich mag sie und ziehe sie fast allem vor. Einziger Nachteil, die Abfahrt um 22:00 Uhr kommt morgens um 7 an, also nichts mit länger schlafen.
Stena ab Kiel ist auch mehr was fürs Erlebnis und Feier, kommt aber morgens nicht so früh in Göteborg an. Die Zeiten kommen mir mehr entgegen und Göteborg ist eine tolle Stadt. Du sparst hat Weg auf Deiner Strecke, wie Du schon geschrieben hast.
Wenn Du nicht langweilig Kilometer reißen willst, kommen Rostock oder Sassnitz für Dich wohl nicht in Frage...
Woher weiß ich das alles? Ich habe ein paar Jahre in Travemünde am Skandinavienkai gearbeitet und bin damals halt auch ab und zu via Schweden oder direkt nach Finnland gefahren.
Mein absoluter Favorit ist meines Wissens leider nicht buchbar, daß sind die reinen Frachtfähren, speziell die Stena von Travemünde nach Göteborg. Fährt halt länger, hat nur ein paar Kabinen für Passagiere (für begleitende Fahrer), dafür einen absoluten familiären Charakter. Man bedient sich an der Bar selbst und ab und zu wird mit der Mannschaft zusammen an Deck gegrillt.
Eine Anmerkung noch: Die Strecke über die Vogelfluglinie ist bei dem, was Du vorhast wirklich nicht so weit, da sind im Vergleich zu Travemünde-Malmö/Trelleborg in Ostholstein (meine Heimat) noch ca. 100 km bis Puttgarden (nette Insel) und ca. 200 km auf Seeland. Zeitlich bestimmt schneller, wenn man es darauf anlegt. Aber auch so kann man mit Kopenhagen eine tolle Stadt besichtigen und die feste Verbindung von Dänemark nach Schweden soll auch ein nettes Erlebnis sein, ich würde es also nicht so pauschal ablehnen. Wenn Ihr aber nur einen Fahrer und ein festes Ziel in Skandinavien habt, kommt Ihr natürlich gut in einem Rutsch an die Ostsee und könnt dann die erste Schlafpause einlegen, bis Ihr in Schweden seid.
Ich hoffe, daß hat Dir etwas geholfen.
Gruß
Michael
P.S. Ich kann auch Finnland nur empfehlen! Über Schweden hinfahren und von Stockholm durch die Scheeren nach Helsinki oder günstiger nach Turku. Ein tolles Erlebnis!
es ist schwierig die verschiedenen Fährlinien zu beschreiben, ich will es mal versuchen:
TT-Line ist sicherlich die Linie mit dem größten Party und Erlebnisfaktor während der Überfahrt. Dies konnte man früher noch umgehen, indem man die Nachts fahrenden Frachter genommen hat (ich mochte den Nachts um 2, da mußte man morgens nicht so früh aufstehen).
Nordö ist eine grundsolide Fähre, die weniger auf Party setzt. Ich mag sie und ziehe sie fast allem vor. Einziger Nachteil, die Abfahrt um 22:00 Uhr kommt morgens um 7 an, also nichts mit länger schlafen.
Stena ab Kiel ist auch mehr was fürs Erlebnis und Feier, kommt aber morgens nicht so früh in Göteborg an. Die Zeiten kommen mir mehr entgegen und Göteborg ist eine tolle Stadt. Du sparst hat Weg auf Deiner Strecke, wie Du schon geschrieben hast.
Wenn Du nicht langweilig Kilometer reißen willst, kommen Rostock oder Sassnitz für Dich wohl nicht in Frage...
Woher weiß ich das alles? Ich habe ein paar Jahre in Travemünde am Skandinavienkai gearbeitet und bin damals halt auch ab und zu via Schweden oder direkt nach Finnland gefahren.
Mein absoluter Favorit ist meines Wissens leider nicht buchbar, daß sind die reinen Frachtfähren, speziell die Stena von Travemünde nach Göteborg. Fährt halt länger, hat nur ein paar Kabinen für Passagiere (für begleitende Fahrer), dafür einen absoluten familiären Charakter. Man bedient sich an der Bar selbst und ab und zu wird mit der Mannschaft zusammen an Deck gegrillt.
Eine Anmerkung noch: Die Strecke über die Vogelfluglinie ist bei dem, was Du vorhast wirklich nicht so weit, da sind im Vergleich zu Travemünde-Malmö/Trelleborg in Ostholstein (meine Heimat) noch ca. 100 km bis Puttgarden (nette Insel) und ca. 200 km auf Seeland. Zeitlich bestimmt schneller, wenn man es darauf anlegt. Aber auch so kann man mit Kopenhagen eine tolle Stadt besichtigen und die feste Verbindung von Dänemark nach Schweden soll auch ein nettes Erlebnis sein, ich würde es also nicht so pauschal ablehnen. Wenn Ihr aber nur einen Fahrer und ein festes Ziel in Skandinavien habt, kommt Ihr natürlich gut in einem Rutsch an die Ostsee und könnt dann die erste Schlafpause einlegen, bis Ihr in Schweden seid.
Ich hoffe, daß hat Dir etwas geholfen.
Gruß
Michael
P.S. Ich kann auch Finnland nur empfehlen! Über Schweden hinfahren und von Stockholm durch die Scheeren nach Helsinki oder günstiger nach Turku. Ein tolles Erlebnis!
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Wir hatten das Thema schon einmal:
Warnung vor Scandlines
Vogelfluglinie ist meist teurer als die längeren Fährverbindungen.
TT-Linie hat neben den Komfortfähren auch die etwas günstigeren LKW-Fähren im Angebot.
Warnung vor Scandlines
Vogelfluglinie ist meist teurer als die längeren Fährverbindungen.
TT-Linie hat neben den Komfortfähren auch die etwas günstigeren LKW-Fähren im Angebot.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
Wir wollen voraussichtlich nächstes Jahr ebenfalls nach Schweden fahren. Da wir aus der Nähe von Ingolstadt sind ist die Strecke nach Rostock etwas kürzer. Desweiteren ist auch die Fahrt von Rostock nach Trelleborg mit 5:30 statt mehr als 7 Stunden von Travemünde aus auch deutlich kürzer.
Wir werden deshalb wahrscheinlich mit der TT-Line von Rostock aus fahren. Zu beachten ist dass bei TT-Line bei den Nachtabfahrten auch eine Kabine mit gebucht werden muss.
Wir werden deshalb wahrscheinlich mit der TT-Line von Rostock aus fahren. Zu beachten ist dass bei TT-Line bei den Nachtabfahrten auch eine Kabine mit gebucht werden muss.
Gruß Emil
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich kann bisher TT-Lines nur empfehlen,
bin zweimal mit dem Magirus WOMO mit denen gefahren, beim zweiten mal die Karre voll Umzugsgut, für die ist Womo Womo, wenns in den Papieren steht, selbst wenns ein T34 wäre
das hickhack von scandlines
gibts da nicht!
die Fähren sind ordentlich, sauber, von Rostock nicht zu gross und viel ruhiger als von Travemünde aus. Und tagsüber bekommt man für 25€ eine Kabine, auch oben aussen vorne...
War für uns mit Kind und nach durchfahrener Nacht toll.
von Travemünde aus ist allerdings etwas billiger, lohnt aber den Umweg nicht, war so 20€.
Viele Grüsse
Micha d.k.
ich kann bisher TT-Lines nur empfehlen,
bin zweimal mit dem Magirus WOMO mit denen gefahren, beim zweiten mal die Karre voll Umzugsgut, für die ist Womo Womo, wenns in den Papieren steht, selbst wenns ein T34 wäre

das hickhack von scandlines

die Fähren sind ordentlich, sauber, von Rostock nicht zu gross und viel ruhiger als von Travemünde aus. Und tagsüber bekommt man für 25€ eine Kabine, auch oben aussen vorne...
War für uns mit Kind und nach durchfahrener Nacht toll.
von Travemünde aus ist allerdings etwas billiger, lohnt aber den Umweg nicht, war so 20€.
Viele Grüsse
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Habe gestern den aktuellen Fahrplan der TT-Lines bekommen , der Tarif den ich vor 2 Jahren bekamm ( 112,- Rostock -Trelleborg ) gibt es immer noch , war für mich keine schlechte Lösung ( siehe auch den oben verlinkten Scand Beitrag)
Gruss Ingo (der grad am liebsten da hoch auswandern würde)
Gruss Ingo (der grad am liebsten da hoch auswandern würde)
Mosttrinker schuetzen die Umwelt (Slogan der BUND Jugend)
Servus,
ich war dieses Jahr Anfang August auf dem Rückweg mit Nördölink unterwegs.
War eine problemlose Fahrt von Malmö nach Travemünde. Im Fahrpreis (160.-€) für meinen 1113 (L:7,50/H:3,20) und 2 Personen waren noch 2 Mahlzeiten je Person enthalten. Also wenn man sich gern mal am Buffet den Bauch vollschlagen möchte - keine schlechte Sache. Keine Ahnung ob es dieses Angebot noch gibt?
Hier die aktuelle Preisliste: http://www.nordoe-link.com/asp/system/e ... =0&C=26794
Gruss Dirk
ich war dieses Jahr Anfang August auf dem Rückweg mit Nördölink unterwegs.
War eine problemlose Fahrt von Malmö nach Travemünde. Im Fahrpreis (160.-€) für meinen 1113 (L:7,50/H:3,20) und 2 Personen waren noch 2 Mahlzeiten je Person enthalten. Also wenn man sich gern mal am Buffet den Bauch vollschlagen möchte - keine schlechte Sache. Keine Ahnung ob es dieses Angebot noch gibt?
Hier die aktuelle Preisliste: http://www.nordoe-link.com/asp/system/e ... =0&C=26794
Gruss Dirk
alles was du hast - hat irgendwann dich
hallo zapfo,
versuche es doch einmal über speditionen,die ständig von deutschland nach schweden übersetzen.die haben riesige rabatte,ich würde es mal an deiner stelle in lübeck bei eurotrans gödicke,bei herrn gans versuchen.mehr als nein sagen kann der auch nicht,es ist aber ein versuch wert.
gruß eddy
ps:ich fahre im august wieder nach schweden mit der familie
versuche es doch einmal über speditionen,die ständig von deutschland nach schweden übersetzen.die haben riesige rabatte,ich würde es mal an deiner stelle in lübeck bei eurotrans gödicke,bei herrn gans versuchen.mehr als nein sagen kann der auch nicht,es ist aber ein versuch wert.
gruß eddy
ps:ich fahre im august wieder nach schweden mit der familie
Hallo Zapfo,
Nordö kriegt im Laufe das Jahres neue Schiffe, insgesamt in den nächsten Jahren mindestens 4, wovon 2 Neubauten sind (kommen aus Italien, wenn sie kommen...) und 2 kommen aus dem Finnland Dienst (jetzige Hansa Klasse von Finnlines), dann werden auch die Abfahrtszeiten geändert und man wird tagsüber günstig fahren können. Am Besten mal die Website beobachten, es gibt bestimmt Sonderpreise. Ansonsten TT Tagesfahrten, das sind Kombi-Fähren, also Ladung und Touristen, bei den 22 Uhr Abfahrten werden die großen Passagierschiffe eingesetzt.
Gruß aus Lübeck
Volker
Nordö kriegt im Laufe das Jahres neue Schiffe, insgesamt in den nächsten Jahren mindestens 4, wovon 2 Neubauten sind (kommen aus Italien, wenn sie kommen...) und 2 kommen aus dem Finnland Dienst (jetzige Hansa Klasse von Finnlines), dann werden auch die Abfahrtszeiten geändert und man wird tagsüber günstig fahren können. Am Besten mal die Website beobachten, es gibt bestimmt Sonderpreise. Ansonsten TT Tagesfahrten, das sind Kombi-Fähren, also Ladung und Touristen, bei den 22 Uhr Abfahrten werden die großen Passagierschiffe eingesetzt.
Gruß aus Lübeck
Volker
Der Weg ist immer besser als die schönste Herberge.
(Miguel de Cervantes-Saavedra, (1574 - 1616), spanischer Schriftsteller und Staatsdiener, zeitweilig algerischer Sklave)
(Miguel de Cervantes-Saavedra, (1574 - 1616), spanischer Schriftsteller und Staatsdiener, zeitweilig algerischer Sklave)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Hat jemand mit einem umgebauten Womo Erfahrungen mit Stena-Line ?? irgendwie scheinen die mit den ja bekanntermaßen Umbau-Womo-unfreundlichen Scandlines verbandelt zu sein.
Gruß Ulf
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hi Ulf,
ich bin letztes Jahr mit Stena-Line die Strecke Grenaa-Varberg und zurück gefahren und hatte vor der Buchung zunächst auch etwas Bammel wegen der Eintragung „Bürofahrzeug“ (also nicht einmal WoMo). War aber kein Problem, freundlicher Mailkontakt und die Info, wenn das Fahrzeug nicht mit Gütern vollgeladen ist sondern innen wie ein WoMo aussieht, wäre der WoMo-Tarif für mich ok. Auf die 7,5t Gewicht angesprochen hieß es, dies würde keine Rolle spielen.
Weder auf der Hin-, noch auf der Rückfahrt wollte jemand in das Fahrzeug schauen, um den Zustand zu überprüfen.
Also am besten vorher mal anmailen und einfach fragen, dann hat man auch was Schriftliches.
Viele Grüße
Clemens
ich bin letztes Jahr mit Stena-Line die Strecke Grenaa-Varberg und zurück gefahren und hatte vor der Buchung zunächst auch etwas Bammel wegen der Eintragung „Bürofahrzeug“ (also nicht einmal WoMo). War aber kein Problem, freundlicher Mailkontakt und die Info, wenn das Fahrzeug nicht mit Gütern vollgeladen ist sondern innen wie ein WoMo aussieht, wäre der WoMo-Tarif für mich ok. Auf die 7,5t Gewicht angesprochen hieß es, dies würde keine Rolle spielen.
Weder auf der Hin-, noch auf der Rückfahrt wollte jemand in das Fahrzeug schauen, um den Zustand zu überprüfen.
Also am besten vorher mal anmailen und einfach fragen, dann hat man auch was Schriftliches.
Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Auf unserer Norwegentour vor einigen Jahren zusammen mit Pirx hat sich beim Einchecken auf der Stana-Line auch keiner um die Fahrzeuge geschert, geschweige denn Papiere für Fahrzeuge oder Personen verlangt (wir hatten im Internet gebucht). Nach dem Ärger mit Scandlines letztes Jahr hatte ich dann leider auch bei Stena in den schriftlichen Transportbedingungen Limits bei Womos bis max. 3,5 Tonnen gefunden. Auf deren Webseite gibt es aber keine Hinweise darauf, da Womos werden nur nach Länge (kleiner 6 oder kleiner 10 Meter und max. 4 Meter Höhe) unterschieden. Vielleicht haben sie ja was gelernt?Ulf Helle hat geschrieben:Hat jemand mit einem umgebauten Womo Erfahrungen mit Stena-Line ?? irgendwie scheinen die mit den ja bekanntermaßen Umbau-Womo-unfreundlichen Scandlines verbandelt zu sein.
Gruß Ulf
Markus
Beruflich: 2x Mercedes Actros, 1x MAN TGX, 1x VW Crafter. Privat: Suzuki Vitara LX 1,4 Turbo + Suzuki Jimny FJ 1.3. Zum Wohnen: Beduin Adventure Dachzelt + Eriba Touring Triton (genannt: Hobbit-Höhle)
- steyr-680-austrian-power
- infiziert
- Beiträge: 97
- Registriert: 2006-10-03 11:09:08
- Wohnort: A-5163 Palting
Hallo,
wir haben heuer auch Schweden und (Süd-) Norwegen geplant.
Für die Hinfahrt wird es wahrscheinlich TT-Lines von Travemünde nach Trelleborg werden. Fährtag ist voraussichtlich der 16.07. . Sollte man das Fährticket vorher gebucht haben, oder ist es auch vor Ort möglich, wenn man ca. 1 Tag Wartezeit in Kauf nimmt?
Die Rückfahrt ist noch gar nicht festgelegt, weder die Strecke noch das genaue Datum. Hat wer Tips für die Fähre von Oslo nach Fredrikshavn (DK)?
Gruß Reinhard
wir haben heuer auch Schweden und (Süd-) Norwegen geplant.
Für die Hinfahrt wird es wahrscheinlich TT-Lines von Travemünde nach Trelleborg werden. Fährtag ist voraussichtlich der 16.07. . Sollte man das Fährticket vorher gebucht haben, oder ist es auch vor Ort möglich, wenn man ca. 1 Tag Wartezeit in Kauf nimmt?
Die Rückfahrt ist noch gar nicht festgelegt, weder die Strecke noch das genaue Datum. Hat wer Tips für die Fähre von Oslo nach Fredrikshavn (DK)?
Gruß Reinhard
... unsynchronisiertes Renngetriebe mit Wandlerfunktion je nach Können des Fahrers
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Hinfahrt würde ich vorbuchen, fällt genau in die Hauptsaison, ist aber auch möglich es so zu versuchen. Außerdem würde ich bei tt-lines auch auf der Tagesfahrt eine kabine buchen (29,- pro kabine, auch außen vorne usw) da lässt sich toll entspannen.
Wir hatten bei denen mal ne Kabine direkt hinter dem Sonnendeck, unser kleiner hat drinnen Mittagsschlaf gemacht und wir draussen im Liegestuhl gesessen, immer mal ein Blick durchs Fenster, alles ruhig...
Für die Rückfahrt, wenns im August ist, wirds ruhiger, da gehts ohne
Viele Grüsse
Micha d.k.
Wir hatten bei denen mal ne Kabine direkt hinter dem Sonnendeck, unser kleiner hat drinnen Mittagsschlaf gemacht und wir draussen im Liegestuhl gesessen, immer mal ein Blick durchs Fenster, alles ruhig...
Für die Rückfahrt, wenns im August ist, wirds ruhiger, da gehts ohne
Viele Grüsse
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Hallo Reinhard,
zu der Verbindung Oslo - Fredrikshavn:
Wir fahren mit http://www.kystlink.de von Hirtshals nach Langesund und zahlen 161,- Euro für Wohnmobil 7m Länge, 2-Bett-Innenkabine für die einfache Fahrt. (gebucht über AMR)
Und da ich vermute, dass die Fähre auch wieder zurück fährt, wäre das vielleicht etwas für eure Rückfahrt.
Allerdings sollte man wg. der begrenzten Kabinenanzahl wohl vorbuchen, da es sich um eine (recht einfache) Lkw-Fähre handelt.
Gruß Cord
zu der Verbindung Oslo - Fredrikshavn:
Wir fahren mit http://www.kystlink.de von Hirtshals nach Langesund und zahlen 161,- Euro für Wohnmobil 7m Länge, 2-Bett-Innenkabine für die einfache Fahrt. (gebucht über AMR)
Und da ich vermute, dass die Fähre auch wieder zurück fährt, wäre das vielleicht etwas für eure Rückfahrt.
Allerdings sollte man wg. der begrenzten Kabinenanzahl wohl vorbuchen, da es sich um eine (recht einfache) Lkw-Fähre handelt.
Gruß Cord
- Matthias T4
- Selbstlenker
- Beiträge: 151
- Registriert: 2006-10-03 15:48:25
- Wohnort: Nordhausen
- Kontaktdaten:
10% Rabatt bei TT-Line
VIelleicht nützt es dem einen oder anderen was, bei TT-Line gibts wenn man die Skandinavische Campingkarte hat noch mal 10% auf die zum Teil schon sehr günstigen Fahrpreise!
Wer die Karte nicht hat, für den habe ich evtl. eine Nummer davon oder man bestellt sie (KOSTENLOS) bei www.camping.se Dauert aber mal 14 Tage oder 3 Wochen!
Das ganze erfordert übrigens eine telefonische Buchung!
Gruß
Mat.
PS: Wer ist Ende Juli / Anfang August in Schweden?? Wir zwar nur mit T4 und WoWa, aber immerhin! ;o)
Wer die Karte nicht hat, für den habe ich evtl. eine Nummer davon oder man bestellt sie (KOSTENLOS) bei www.camping.se Dauert aber mal 14 Tage oder 3 Wochen!
Das ganze erfordert übrigens eine telefonische Buchung!
Gruß
Mat.
PS: Wer ist Ende Juli / Anfang August in Schweden?? Wir zwar nur mit T4 und WoWa, aber immerhin! ;o)
Guten Abend,
zu dem alten Thema "Preise für LKW/Wohnmobile auf den Skandinavien Fähren" habe ich bei Stena Line angfragt.
Die Antwort ist eindeutig: Auf den Linien, die auch LKW transportieren gibt es keine Veranlassung Umbau Wohnmobile als Nutzfahrzeug abzurechnen.
Unser Auto 7,5 to, 7,5 mtr lang, 3,4 mtr hoch werde als Wohnmobil eingestuft.
Viele Grüsse,
Burkhard
zu dem alten Thema "Preise für LKW/Wohnmobile auf den Skandinavien Fähren" habe ich bei Stena Line angfragt.
Die Antwort ist eindeutig: Auf den Linien, die auch LKW transportieren gibt es keine Veranlassung Umbau Wohnmobile als Nutzfahrzeug abzurechnen.
Unser Auto 7,5 to, 7,5 mtr lang, 3,4 mtr hoch werde als Wohnmobil eingestuft.
Viele Grüsse,
Burkhard
Für die ist auch dann ein WoMo ein WoMo, wenn es nicht in der Papieren steht, aber (innen) so aussieht.micha der kontrabass hat geschrieben:Hallo,
ich kann bisher TT-Lines nur empfehlen,
bin zweimal mit dem Magirus WOMO mit denen gefahren, beim zweiten mal die Karre voll Umzugsgut, für die ist Womo Womo, wenns in den Papieren steht, selbst wenns ein T34 wäre![]()
Wegen H-Kennzeichen habe ich keinen WoMo-Eintrag. Daher vorsichtshalber bei TT-Line nachgefragt und die Mitteilung bekommen, wenn das Fahrzeug offensichtlich ein WoMo ist und auch so genutzt wird, sei die Eintragung egal. Vor Ort an der Fähre hat das dann auch niemand überprüft. Im Gegenteil, bei der Abfertigung wollte man uns extra die LKW-Spur öffnen, da sie dachten, ich komme nicht durch den PKW/Klein-WoMo-Schalter

"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
oh, das ist fein, vorletztes Jahr hieß es bei TT noch, daß ausschließlich eingetragene Womos in den Genuß des günstigen Tarifes kommen.
Gruß Ulf
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Yankee
- Schlammschipper
- Beiträge: 455
- Registriert: 2007-09-05 8:14:04
- Wohnort: 381xx Braunschweig
- Kontaktdaten:
Also bei mir war es so, das ich das alles per Telefon gebucht hatte. Ich hatte gesagt das das Fahrzeug
halt Privat zugelassen ist und der Dame von TT-Line meinen Wunschtarif schon vorgab. Auch
vor Ort in Trelleborg und auf der Fähre keinerlei Probleme. Nur der eine Lademeister musste den Scania
erstmal intensiv inspektzieren. Er hatte
bei der Armee auch so einen
halt Privat zugelassen ist und der Dame von TT-Line meinen Wunschtarif schon vorgab. Auch
vor Ort in Trelleborg und auf der Fähre keinerlei Probleme. Nur der eine Lademeister musste den Scania
erstmal intensiv inspektzieren. Er hatte
bei der Armee auch so einen
