Das Phänomen " woher hab ich das nur" kenne ich bei mir auch, nimmt bei mir sogar mit länger zurückliegendem Früherscheinerwerb zu.

Moderator: Moderatoren
Das Phänomen " woher hab ich das nur" kenne ich bei mir auch, nimmt bei mir sogar mit länger zurückliegendem Früherscheinerwerb zu.
Nach jetzt 10 Jahren hier drüben, ob 4 XZL oder etliche Kleinteile .... hab noch nie länger als 10 Tage gewartet.erongo hat geschrieben: ↑2022-12-09 18:36:24Das ist ein ganz toller Tip! Nur eignen sich die Paketdienste (auch UPS) leider nicht, um ein Verteilergetriebe zu verschicken. UPS akzeptiert z. B. nur Pakete bis 70 kg, andere Dienstleister noch weniger. Für kleinere Ersatzteile sind die Paketdienste sicher eine Alternative, aber nicht für schweres oder großes Stückgut.
Und ergänzend zur Zollabwicklung: es gibt Länder bei denen der 'einfache' Prozess schon mal 4-6 Wochen dauert - oder auch länger. Solange benötigt dann selbst Mercedes für die Zollabwickung. Auch UPS kann das dann nicht schneller.
Gruß
Ulli
Hallo Ulli,
Naja, es war schon der Expressversand...
Aber erstmal ordentlich auf die Kacke haun.
Wenigstens kann ich den Fehler zugeben ...
Hallo Jakob,
Bei Mercedes-Benz LKW wurden 3-Wellen-Verteilergetriebe (also ohne Drehrichtungsumkehr) verwendet. Das VTG zu entfernen wäre also möglich.micha der kontrabass hat geschrieben: ↑2022-12-16 22:52:28Ich weiss nicht, wie es bei den Kurzhaubern ist, aber bei Magirus ginge das nicht, ausser man ist scharf auf 2 Vorwärts- und 10 Rückwärtsgänge![]()