Leistungssteigerung beim OM 366 LA
Moderator: Moderatoren
Re: Leistungssteigerung beim OM 366 LA
Für 25.000,- Euro gibt es z.B. gerade diesen schönen 1124 (die in der Schweiz 1224 heißen).
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... opeId=TO75
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... opeId=TO75
Re: Leistungssteigerung beim OM 366 LA
Hallo Rüdiger
für nen 366er Sauger umzubauen muss schon viel her. Ventile sind anders, Kolben haben ein kürzeres Hemd, Kolbenbodenkühlung und größer Ölpumpe sind unbedingt notwendig, andere Einspirtzpumpe, (die A-Pumpe reicht nicht, muss eine MW-Pumpe her), andere Düsen, ab 200PS Ladeluftkühlung dringend empfohlen, auch wenn es manche ohne machen, belastet den Motor, größerer Kühler, Thermostatanlage und Lüfter, Ansaug und Abgaskrümmer mit Turbo müssen her, Lufi und Auspuff müssen größeren Durchsatz haben, Kupplung ist auch zu schwach für ordentlich Kawumm.
Ab Euro I (356A) ist die Pumpe mit LDA, ab EuroII (357LA) ist LLK serie, da sind die Vorraussetzungen wesentlich günstiger.
für nen 366er Sauger umzubauen muss schon viel her. Ventile sind anders, Kolben haben ein kürzeres Hemd, Kolbenbodenkühlung und größer Ölpumpe sind unbedingt notwendig, andere Einspirtzpumpe, (die A-Pumpe reicht nicht, muss eine MW-Pumpe her), andere Düsen, ab 200PS Ladeluftkühlung dringend empfohlen, auch wenn es manche ohne machen, belastet den Motor, größerer Kühler, Thermostatanlage und Lüfter, Ansaug und Abgaskrümmer mit Turbo müssen her, Lufi und Auspuff müssen größeren Durchsatz haben, Kupplung ist auch zu schwach für ordentlich Kawumm.
Ab Euro I (356A) ist die Pumpe mit LDA, ab EuroII (357LA) ist LLK serie, da sind die Vorraussetzungen wesentlich günstiger.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: 2011-08-07 13:19:43
Re: Leistungssteigerung beim OM 366 LA
Hallo,
vielen Dank für Eure schnellen Rückmeldungen.
Aber ich glaube meine Fragen sind etwas falsch formuliert.
Mein 914 er habe ich vor 2 Jahren komplett aufgebaut mit einer neuen Leerkabine von Füss.
Jetzt würde ich gerne den Saugmotor und das 5 Gang Getriebe ausbauen und ersetzen mit einen Turbomotor evtl.
mit Ladeluftkühler und passendes 6 Gang Getriebe einbauen.
Sind für den Tauschmotor mit Getriebe größere Umbauarbeiten notwendig?
Bis jetzt habe ich nur in Erinnerung, das der Ladeluftkühler mehr Platz braucht (Tunnel Führerhaus)
Grüße Rüdiger
vielen Dank für Eure schnellen Rückmeldungen.
Aber ich glaube meine Fragen sind etwas falsch formuliert.
Mein 914 er habe ich vor 2 Jahren komplett aufgebaut mit einer neuen Leerkabine von Füss.
Jetzt würde ich gerne den Saugmotor und das 5 Gang Getriebe ausbauen und ersetzen mit einen Turbomotor evtl.
mit Ladeluftkühler und passendes 6 Gang Getriebe einbauen.
Sind für den Tauschmotor mit Getriebe größere Umbauarbeiten notwendig?
Bis jetzt habe ich nur in Erinnerung, das der Ladeluftkühler mehr Platz braucht (Tunnel Führerhaus)
Grüße Rüdiger
- Fuchs
- Schrauber
- Beiträge: 381
- Registriert: 2007-07-02 23:15:53
- Wohnort: zmiddlad uff dr alb
- Kontaktdaten:
Re: Leistungssteigerung beim OM 366 LA
Servus
Nach gut 10 tkm seit P.Day
Ergebnis: jederzeit wieder.
Weniger Verbrauch
Entspannteres Fahren
ein ganz anderes Auto ist das.....;-)
Weniger Schaltvorgänge
ein wenig wärmer wird er-- kurz die Heizung an .............FERTIG
Grüße
KK
Nach gut 10 tkm seit P.Day
Ergebnis: jederzeit wieder.
Weniger Verbrauch
Entspannteres Fahren
ein ganz anderes Auto ist das.....;-)
Weniger Schaltvorgänge
ein wenig wärmer wird er-- kurz die Heizung an .............FERTIG
Grüße
KK
Wer langsam fährt kommt auch zu spät und wenn er auch die Wahrheit spricht...
Re: Leistungssteigerung beim OM 366 LA
Eine Frage hierzu,Euro 2: Reiheneinspritzpumpe RP49 von Bosch, 2 P-Düsen mit Öffnungsdruck 260Bar + 10Bar, Einspritzdruck 1100 Bar
OM366LA 170PS, 575Nm, '95-'96: Turbo ohne Ladedruckbegrenzung, Viskolüfter 500mm mit 7 Blättern
OM366LA 211PS, 740Nm, '94-'98
OM366LA 240PS, 840Nm, '94-'98: Turbo mit Ladedruckbegrenzung (Wastegate), Viskolüfter 600mm mit 9 Blättern, anderer LLK
folglich ist der Unterschied OM366 LA 170PS und 211PS bloß die Einstellung der ESP korrekt?
Grüße
Tobias
edit: das sagt der "online teilekatalog" dazu
Aggregate-Variante: A 366 010 88 47 80
ETV-BM: 3579160
Text
E U R O 2 2600/MIN
LADERMOTOR MIT LADELUFTKUEHLUNG
MIT IF-STARTER 24V/4KW,
RIEMENGETR. LUFTPRESSER 300 CCM
GENERATOR NACH SA
FUER LENKHELFPUMPE AM LP
E-PUMPE MIT RQV-REGLER UND LDA
MIT KUPPL. U. KUPPL.GEH.676 251 00 01/TS 676 250 00 05
JEDOCH OHNE: LUEFTER,LENKHELFPUMPE
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: Leistungssteigerung beim OM 366 LA
Moin zusammen,
Ich würde gerne noch einen Zusammenhang besser verstehen. Hier wurden stets verschiedene ESP's gelistet und mit Leistungen bzw. Drehmomenten in Zusammenhang gebracht.
Wie aber sieht es mit den zugehörigen Ladedrücken aus, insbesondere bei den Wastegate-Ladern?
AloHa
Jakob
Ich würde gerne noch einen Zusammenhang besser verstehen. Hier wurden stets verschiedene ESP's gelistet und mit Leistungen bzw. Drehmomenten in Zusammenhang gebracht.
Wie aber sieht es mit den zugehörigen Ladedrücken aus, insbesondere bei den Wastegate-Ladern?
AloHa
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
Re: Leistungssteigerung beim OM 366 LA
Hallo Jakob
bei Unterschreitung des Mindestdruck regelt die LDA-Dose die Volllastmenge ab. Der Druck müsste bei den Einspritzpumpenwerten zu finden sein.
Bei Überschreitung öffnet das Waste Gate. Die Werte müssten bei den Laderkieferanten zu finden sein, die Lader werden ja voreingestellt geliefert.
Ob und wie groß die Unterschiede OM362 und 366 von Euro = bis Euro II sind ????
Auch die stark unterschiedlichen Steuerzeiten, Verdichtung und Einspritzintervalle und -drücke dürften dabei eine Rolle spielen.
bei Unterschreitung des Mindestdruck regelt die LDA-Dose die Volllastmenge ab. Der Druck müsste bei den Einspritzpumpenwerten zu finden sein.
Bei Überschreitung öffnet das Waste Gate. Die Werte müssten bei den Laderkieferanten zu finden sein, die Lader werden ja voreingestellt geliefert.
Ob und wie groß die Unterschiede OM362 und 366 von Euro = bis Euro II sind ????
Auch die stark unterschiedlichen Steuerzeiten, Verdichtung und Einspritzintervalle und -drücke dürften dabei eine Rolle spielen.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: Leistungssteigerung beim OM 366 LA
Moin,
Wenn man nun selber was zusammen würfelt, dann wäre es ja hilfreich zu wissen wo ungefähr man hin muss mit der Einstellung des wastegate. ( oder der Wahl des Laders
)
Leider kenne ich mich mit den Details der Funktionsweise von Einspritzpumpen, beziehungsweise LDA's noch nicht aus, nehme aber an dass es da auch einstellmöglichkeiten gibt...
Das ganze muss also irgendwie aufeinander abgestimmt werden...
AloHa
Jakob
Wenn man nun selber was zusammen würfelt, dann wäre es ja hilfreich zu wissen wo ungefähr man hin muss mit der Einstellung des wastegate. ( oder der Wahl des Laders

Leider kenne ich mich mit den Details der Funktionsweise von Einspritzpumpen, beziehungsweise LDA's noch nicht aus, nehme aber an dass es da auch einstellmöglichkeiten gibt...
Das ganze muss also irgendwie aufeinander abgestimmt werden...
AloHa
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
Re: Leistungssteigerung beim OM 366 LA
Das ist nur das Kühlwasser, die nächste Frage ist dann das Motoröl und die anderen Motorbauteile, vor allem die Kolben...
Und das spätestens dann, wenn man mal längere Zeit Vollgas fahren muss...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Leistungssteigerung beim OM 366 LA
Hallo Fuchs, auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist. Mich würde brennend das finale Fazit und ganz besonders der Kontakt vom Pumpen Optimierer interessieren. LG aus dem Schwarzwald
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Leistungssteigerung beim OM 366 LA
Die Frage wird Dir
Willkommen im Forum jedenfalls!
vermutlich nicht beantworten, da das letzte Mal vor knapp 4 Jahren im Forum online... aber vielleicht meldet er sich ja doch, auch wenn es nach dieser langen Zeit eher unwahrscheinlich ist.
Willkommen im Forum jedenfalls!
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Leistungssteigerung beim OM 366 LA
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Leistungssteigerung beim OM 366 LA
Danke für die schnelle Rückmeldung und auch den Willkommens Gruß. Wenn auch ich schon als passives Mitglied eine Weile mit lese. Nach zwei Jahren Umbau habe ich meinen 1120 endlich mal bewegt. Wobei hier das Augenmerk auf dem Koffer lag. Was soll schon sein an einem ehemaligen Löschfahrzeug mit 18tkm.
Die Leistungssteigerung hab ich allerdings schon länger im Fokus. Ein Bekannter hatte beim Helgeth die Pumpe tauschen lassen und war top zufrieden. Auch ich hatte dort schon einen Termin klar gemacht der dann krankheitsbedingt ins Wasser viel. Kann passieren, leider wurde ich danach nur noch vertröstet. Auch persönliche Zusagen in Bad Kissingen auf der Abenteuer Allrad wurden später nicht eingehalten. Schade aber vermutlich bin ich ein zu kleiner Fisch. Wie auch immer, ich hab die kurze Achsübersetzung gelassen und mich für das Splitgetriebe entschieden. Für meine Bedürfnisse die richtige Entscheidung. Nur Bisschen Leistung wäre eben ganz nett.
Aber mit Eurer Hilfe sollte das auch noch klappen.
Die Leistungssteigerung hab ich allerdings schon länger im Fokus. Ein Bekannter hatte beim Helgeth die Pumpe tauschen lassen und war top zufrieden. Auch ich hatte dort schon einen Termin klar gemacht der dann krankheitsbedingt ins Wasser viel. Kann passieren, leider wurde ich danach nur noch vertröstet. Auch persönliche Zusagen in Bad Kissingen auf der Abenteuer Allrad wurden später nicht eingehalten. Schade aber vermutlich bin ich ein zu kleiner Fisch. Wie auch immer, ich hab die kurze Achsübersetzung gelassen und mich für das Splitgetriebe entschieden. Für meine Bedürfnisse die richtige Entscheidung. Nur Bisschen Leistung wäre eben ganz nett.
Aber mit Eurer Hilfe sollte das auch noch klappen.
Re: Leistungssteigerung beim OM 366 LA
Hallo Zusammen,
Die Motoren OM 366 LA Euro-2 den LK-Series unterscheiden sich durch Folgendes (Grundteile):
Turbomotoren Ladelüftkuhlung OM 366 LA Euro 2 mit 125kW/170PS
6 Zyl. (ø97.5 x 133 mm) - 5958 cm³
LK 817, LK917, LK1117, LK1317, LK1517
Einspritzpumpe BOSCH-NR. 0 403 246 035 (bis Motor-End-Nr. 406924 Bj 1995)
ersetzt durch Einspritzpumpe BOSCH-NR. 0 403 246 054 + Düse BOSCH-NR. 0 433 171 310 (DLLA 134 P 431)
Einspritzpumpe BOSCH-NR. 0 403 246 054 (ab Motor-End-Nr. 406925 Bj 1995)
mit SA 083111/49 Einspritzpumpe BOSCH-NR. 0 403 246 037 (bis Motor-End-Nr. 415060 Bj 1996)
ersetzt durch Einspritzpumpe BOSCH-NR. 0 403 246 051 + Düse BOSCH-NR. 0 433 171 310 (DLLA 134 P 431)
mit SA 083111/49 Einspritzpumpe BOSCH-NR. 0 403 246 051 (ab Motor-End-Nr. 415061 Bj 1996)
Düsenhalter BOSCH-NR. 0 432 131 794 (260,0 BAR) (bis Motor-End-Nr. 406924 Bj 1995)
Düsenhalter BOSCH-NR. 0 432 131 793 (260,0 BAR) (ab Motor-End-Nr. 406925 Bj 1995)
Düse BOSCH-NR. 0 433 171 309 (DLLA 134 P 430) für die Düsenhalter BOSCH-NR. 0 432 131 794 (260,0 BAR)
Düse BOSCH-NR. 0 433 171 310 (DLLA 134 P 431) für die Düsenhalter BOSCH-NR. 0 432 131 793 (260,0 BAR)
Kolben STD (ø97.50 MM):
MAHLE-NR. 002 81 00
wahlweise mit:
Kolbenschmidt-NR. 94 333 600
NÜRAL-NR. 87-740000-00
Kolbenring Teilesatz (ø97.5/2.5X2.5X4)
MAHLE-NR. 002 80 N0
wahlweise mit:
Kolbenschmidt-NR. 800019213000
Götze-NR. 08-740000-00
Öldüsen Kolbenkühlung A 366 180 01 43
Pleuelstange A 366 030 36 20 (Trapez)
Kurbelwelle A 366 030 15 02
ersetzt durch Kurbelwelle A 366 030 16 02 (Gegengewicht abgeschmiedet)
Schwungrad mit Zahnkranz A 352 030 39 05
mit SA 082816/35 Schwungrad mit Zahnkranz A 352 030 66 05
ersetzt durch Schwungrad mit Zahnkranz A 352 030 73 05
mit SA 082816/50 Schwungrad mit Zahnkranz A 352 030 57 05
mit SA 082816/53 Schwungrad mit Zahnkranz A 362 030 00 05 (bis Motor-End-Nr. 315546 Bj 1993)
ersetzt durch Schwungrad mit Zahnkranz A 366 030 15 05 (ab Motor-End-Nr. 315547 Bj 1993)
mit SA 082816/60 Schwungrad mit Zahnkranz A 366 030 05 05
Kupplung GMF330 (ø 330 MM)
mit SA 024482/01 und SA 024494/01 Kupplung GMF350X (ø 350 MM)
Kühler A 676 500 10 03
NRF NR. 513475
Wasserpumpe A 366 200 59 01
Viscoselüfter ø 600 MM
Ladeluftkühler A 677 501 10 01
ersetzt durch A 677 501 11 01
VALEO NR. 816915
Turbolader (bis Motor-End-Nr. 384837 Bj 1995)
SCHWITZER-NR. 313425
wahlweise mit:
GARRETT NR. 466646-0013
KKK NR. 5327 988 6710 (Alt-Nr. 5327 970 6710)
Turbolader (ab Motor-End-Nr. 384838 Bj 1995)
GARRETT NR. 466646-0031
wahlweise mit:
KKK NR. 5327 988 6718 (Alt-Nr. 5327 970 6718)
Turbomotoren Ladelüftkuhlung OM 366 LA Euro 2 mit 155kW/211PS
6 Zyl. (ø97.5 x 133 mm) - 5958 cm³
LK 820, LK1120, LK1220, LK1320, LK1520
Einspritzpumpe BOSCH-NR. 0 403 246 036 (alte Teilenummer aufbrauchen bis Motor-End-Nr. 410739 Bj 1995)
ersetzt durch Einspritzpumpe BOSCH-NR. 0 403 246 050 mit SA 083111/23
Einspritzpumpe BOSCH-NR. 0 403 246 036 (altes Teil darf an dieser Stelle nicht mehr eingebaut werden)
ersetzt durch Einspritzpumpe BOSCH-NR. 0 403 246 047
mit SA 083111/55 Einspritzpumpe BOSCH-NR. 0 403 246 047
Düsenhalter BOSCH-NR. 0 432 131 794 (260,0 BAR)
Düse BOSCH-NR. 0 433 171 309 (DLLA 134 P 430)
Kolben STD (ø97.50 MM):
MAHLE-NR. 002 81 00
wahlweise mit:
Kolbenschmidt-NR. 94 333 600
NÜRAL-NR. 87-740000-00
Kolbenring Teilesatz (ø97.5/2.5X2.5X4)
MAHLE-NR. 002 80 N0
wahlweise mit:
Kolbenschmidt-NR. 800019213000
Götze-NR. 08-740000-00
Öldüsen Kolbenkühlung A 366 180 01 43
Pleuelstange A 366 030 36 20 (Trapez)
Kurbelwelle A 366 030 15 02
ersetzt durch Kurbelwelle A 366 030 16 02 (Gegengewicht abgeschmiedet)
Schwungrad mit Zahnkranz A 366 030 09 05
mit SA 082816/53 Schwungrad mit Zahnkranz A 362 030 00 05 (bis Motor-End-Nr. 315546 Bj 1993)
ersetzt durch Schwungrad mit Zahnkranz A 366 030 15 05 (ab Motor-End-Nr. 315547 Bj 1993)
mit SA 082816/62 Schwungrad mit Zahnkranz A 364 030 05 05
Kupplung GF380 (ø 380 MM)
Kühler A 679 500 03 03
NISSENS NR. 62565
wahlweise mit:
Kühler A 679 500 04 03
NRF NR. 51573
Wasserpumpe A 366 200 59 01
Viscoselüfter ø 600 MM
Ladeluftkühler A 677 501 11 01
VALEO NR. 816915
Turbolader (bis Motor-End-Nr. 384837 Bj 1995)
GARRETT NR. 452085-0002
wahlweise mit:
KKK NR. 5327 988 7029 (Alt-Nr. 5327 970 7029)
Turbolader (ab Motor-End-Nr. 384838 Bj 1995)
GARRETT NR. 466646-0031
wahlweise mit:
KKK NR. 5327 988 6718 (Alt-Nr. 5327 970 6718)
Turbomotoren Ladelüftkuhlung OM 366 LA Euro 2 mit 177kW/240PS
6 Zyl. (ø97.5 x 133 mm) - 5958 cm³
LK1124, LK1224, LK1324, LK1524
Einspritzpumpe BOSCH-NR. 0 403 246 034
ersetzt durch Einspritzpumpe BOSCH-NR. 0 403 246 053 (bis Motor-End-Nr. 375939 Bj 1995)
Einspritzpumpe BOSCH-NR. 0 403 246 046 (ab Motor-End-Nr. 375940 Bj 1995)
mit SA 083111/25 Einspritzpumpe BOSCH-NR. 0 403 246 055 (mit RQV-Regler und Ladedruckangleichung, 177kW/240PS)
ersetzt durch Einspritzpumpe BOSCH-NR. 0 403 246 047
mit SA 083111/55 Einspritzpumpe BOSCH-NR. 0 403 246 047
Düsenhalter BOSCH NR. 0 432 131 798 (260,0 BAR)
Düse BOSCH NR. 0 433 171 303 (DLLA 134 P 422)
Kolben STD (ø97.50 MM):
MAHLE-NR. 002 81 00
wahlweise mit:
Kolbenschmidt-NR. 94 333 600
NÜRAL-NR. 87-740000-00
Kolbenring Teilesatz (ø97.5/2.5X2.5X4)
MAHLE-NR. 002 80 N0
wahlweise mit:
Kolbenschmidt-NR. 800019213000
Götze-NR. 08-740000-00
Öldüsen Kolbenkühlung A 366 180 01 43
Pleuelstange A 366 030 36 20 (Trapez)
Kurbelwelle A 366 030 15 02
ersetzt durch Kurbelwelle A 366 030 16 02 (Gegengewicht abgeschmiedet)
Schwungrad mit Zahnkranz A 366 030 09 05
mit SA 082816/53 Schwungrad mit Zahnkranz A 362 030 00 05 (bis Motor-End-Nr. 315546 Bj 1993)
ersetzt durch Schwungrad mit Zahnkranz A 366 030 15 05 (ab Motor-End-Nr. 315547 Bj 1993)
Kupplung GF380 (ø 380 MM)
Kühler A 679 500 03 03
NISSENS NR. 62565
wahlweise mit:
Kühler A 679 500 04 03
NRF NR. 51573
mit SA 024700/15 Kühler A 676 500 12 03
Wasserpumpe A 390 200 00 01
Viscoselüfter ø 600 MM
Ladeluftkühler A 677 501 11 01
VALEO NR. 816915
Turbolader
GARRETT NR. 452085-0002
wahlweise mit:
KKK NR. 5327 988 7029 (Alt-Nr. 5327 970 7029)
Die Motoren OM 366 LA Euro-2 den LK-Series unterscheiden sich durch Folgendes (Grundteile):
Turbomotoren Ladelüftkuhlung OM 366 LA Euro 2 mit 125kW/170PS
6 Zyl. (ø97.5 x 133 mm) - 5958 cm³
LK 817, LK917, LK1117, LK1317, LK1517
Einspritzpumpe BOSCH-NR. 0 403 246 035 (bis Motor-End-Nr. 406924 Bj 1995)
ersetzt durch Einspritzpumpe BOSCH-NR. 0 403 246 054 + Düse BOSCH-NR. 0 433 171 310 (DLLA 134 P 431)
Einspritzpumpe BOSCH-NR. 0 403 246 054 (ab Motor-End-Nr. 406925 Bj 1995)
mit SA 083111/49 Einspritzpumpe BOSCH-NR. 0 403 246 037 (bis Motor-End-Nr. 415060 Bj 1996)
ersetzt durch Einspritzpumpe BOSCH-NR. 0 403 246 051 + Düse BOSCH-NR. 0 433 171 310 (DLLA 134 P 431)
mit SA 083111/49 Einspritzpumpe BOSCH-NR. 0 403 246 051 (ab Motor-End-Nr. 415061 Bj 1996)
Düsenhalter BOSCH-NR. 0 432 131 794 (260,0 BAR) (bis Motor-End-Nr. 406924 Bj 1995)
Düsenhalter BOSCH-NR. 0 432 131 793 (260,0 BAR) (ab Motor-End-Nr. 406925 Bj 1995)
Düse BOSCH-NR. 0 433 171 309 (DLLA 134 P 430) für die Düsenhalter BOSCH-NR. 0 432 131 794 (260,0 BAR)
Düse BOSCH-NR. 0 433 171 310 (DLLA 134 P 431) für die Düsenhalter BOSCH-NR. 0 432 131 793 (260,0 BAR)
Kolben STD (ø97.50 MM):
MAHLE-NR. 002 81 00
wahlweise mit:
Kolbenschmidt-NR. 94 333 600
NÜRAL-NR. 87-740000-00
Kolbenring Teilesatz (ø97.5/2.5X2.5X4)
MAHLE-NR. 002 80 N0
wahlweise mit:
Kolbenschmidt-NR. 800019213000
Götze-NR. 08-740000-00
Öldüsen Kolbenkühlung A 366 180 01 43
Pleuelstange A 366 030 36 20 (Trapez)
Kurbelwelle A 366 030 15 02
ersetzt durch Kurbelwelle A 366 030 16 02 (Gegengewicht abgeschmiedet)
Schwungrad mit Zahnkranz A 352 030 39 05
mit SA 082816/35 Schwungrad mit Zahnkranz A 352 030 66 05
ersetzt durch Schwungrad mit Zahnkranz A 352 030 73 05
mit SA 082816/50 Schwungrad mit Zahnkranz A 352 030 57 05
mit SA 082816/53 Schwungrad mit Zahnkranz A 362 030 00 05 (bis Motor-End-Nr. 315546 Bj 1993)
ersetzt durch Schwungrad mit Zahnkranz A 366 030 15 05 (ab Motor-End-Nr. 315547 Bj 1993)
mit SA 082816/60 Schwungrad mit Zahnkranz A 366 030 05 05
Kupplung GMF330 (ø 330 MM)
mit SA 024482/01 und SA 024494/01 Kupplung GMF350X (ø 350 MM)
Kühler A 676 500 10 03
NRF NR. 513475
Wasserpumpe A 366 200 59 01
Viscoselüfter ø 600 MM
Ladeluftkühler A 677 501 10 01
ersetzt durch A 677 501 11 01
VALEO NR. 816915
Turbolader (bis Motor-End-Nr. 384837 Bj 1995)
SCHWITZER-NR. 313425
wahlweise mit:
GARRETT NR. 466646-0013
KKK NR. 5327 988 6710 (Alt-Nr. 5327 970 6710)
Turbolader (ab Motor-End-Nr. 384838 Bj 1995)
GARRETT NR. 466646-0031
wahlweise mit:
KKK NR. 5327 988 6718 (Alt-Nr. 5327 970 6718)
Turbomotoren Ladelüftkuhlung OM 366 LA Euro 2 mit 155kW/211PS
6 Zyl. (ø97.5 x 133 mm) - 5958 cm³
LK 820, LK1120, LK1220, LK1320, LK1520
Einspritzpumpe BOSCH-NR. 0 403 246 036 (alte Teilenummer aufbrauchen bis Motor-End-Nr. 410739 Bj 1995)
ersetzt durch Einspritzpumpe BOSCH-NR. 0 403 246 050 mit SA 083111/23
Einspritzpumpe BOSCH-NR. 0 403 246 036 (altes Teil darf an dieser Stelle nicht mehr eingebaut werden)
ersetzt durch Einspritzpumpe BOSCH-NR. 0 403 246 047
mit SA 083111/55 Einspritzpumpe BOSCH-NR. 0 403 246 047
Düsenhalter BOSCH-NR. 0 432 131 794 (260,0 BAR)
Düse BOSCH-NR. 0 433 171 309 (DLLA 134 P 430)
Kolben STD (ø97.50 MM):
MAHLE-NR. 002 81 00
wahlweise mit:
Kolbenschmidt-NR. 94 333 600
NÜRAL-NR. 87-740000-00
Kolbenring Teilesatz (ø97.5/2.5X2.5X4)
MAHLE-NR. 002 80 N0
wahlweise mit:
Kolbenschmidt-NR. 800019213000
Götze-NR. 08-740000-00
Öldüsen Kolbenkühlung A 366 180 01 43
Pleuelstange A 366 030 36 20 (Trapez)
Kurbelwelle A 366 030 15 02
ersetzt durch Kurbelwelle A 366 030 16 02 (Gegengewicht abgeschmiedet)
Schwungrad mit Zahnkranz A 366 030 09 05
mit SA 082816/53 Schwungrad mit Zahnkranz A 362 030 00 05 (bis Motor-End-Nr. 315546 Bj 1993)
ersetzt durch Schwungrad mit Zahnkranz A 366 030 15 05 (ab Motor-End-Nr. 315547 Bj 1993)
mit SA 082816/62 Schwungrad mit Zahnkranz A 364 030 05 05
Kupplung GF380 (ø 380 MM)
Kühler A 679 500 03 03
NISSENS NR. 62565
wahlweise mit:
Kühler A 679 500 04 03
NRF NR. 51573
Wasserpumpe A 366 200 59 01
Viscoselüfter ø 600 MM
Ladeluftkühler A 677 501 11 01
VALEO NR. 816915
Turbolader (bis Motor-End-Nr. 384837 Bj 1995)
GARRETT NR. 452085-0002
wahlweise mit:
KKK NR. 5327 988 7029 (Alt-Nr. 5327 970 7029)
Turbolader (ab Motor-End-Nr. 384838 Bj 1995)
GARRETT NR. 466646-0031
wahlweise mit:
KKK NR. 5327 988 6718 (Alt-Nr. 5327 970 6718)
Turbomotoren Ladelüftkuhlung OM 366 LA Euro 2 mit 177kW/240PS
6 Zyl. (ø97.5 x 133 mm) - 5958 cm³
LK1124, LK1224, LK1324, LK1524
Einspritzpumpe BOSCH-NR. 0 403 246 034
ersetzt durch Einspritzpumpe BOSCH-NR. 0 403 246 053 (bis Motor-End-Nr. 375939 Bj 1995)
Einspritzpumpe BOSCH-NR. 0 403 246 046 (ab Motor-End-Nr. 375940 Bj 1995)
mit SA 083111/25 Einspritzpumpe BOSCH-NR. 0 403 246 055 (mit RQV-Regler und Ladedruckangleichung, 177kW/240PS)
ersetzt durch Einspritzpumpe BOSCH-NR. 0 403 246 047
mit SA 083111/55 Einspritzpumpe BOSCH-NR. 0 403 246 047
Düsenhalter BOSCH NR. 0 432 131 798 (260,0 BAR)
Düse BOSCH NR. 0 433 171 303 (DLLA 134 P 422)
Kolben STD (ø97.50 MM):
MAHLE-NR. 002 81 00
wahlweise mit:
Kolbenschmidt-NR. 94 333 600
NÜRAL-NR. 87-740000-00
Kolbenring Teilesatz (ø97.5/2.5X2.5X4)
MAHLE-NR. 002 80 N0
wahlweise mit:
Kolbenschmidt-NR. 800019213000
Götze-NR. 08-740000-00
Öldüsen Kolbenkühlung A 366 180 01 43
Pleuelstange A 366 030 36 20 (Trapez)
Kurbelwelle A 366 030 15 02
ersetzt durch Kurbelwelle A 366 030 16 02 (Gegengewicht abgeschmiedet)
Schwungrad mit Zahnkranz A 366 030 09 05
mit SA 082816/53 Schwungrad mit Zahnkranz A 362 030 00 05 (bis Motor-End-Nr. 315546 Bj 1993)
ersetzt durch Schwungrad mit Zahnkranz A 366 030 15 05 (ab Motor-End-Nr. 315547 Bj 1993)
Kupplung GF380 (ø 380 MM)
Kühler A 679 500 03 03
NISSENS NR. 62565
wahlweise mit:
Kühler A 679 500 04 03
NRF NR. 51573
mit SA 024700/15 Kühler A 676 500 12 03
Wasserpumpe A 390 200 00 01
Viscoselüfter ø 600 MM
Ladeluftkühler A 677 501 11 01
VALEO NR. 816915
Turbolader
GARRETT NR. 452085-0002
wahlweise mit:
KKK NR. 5327 988 7029 (Alt-Nr. 5327 970 7029)
Ich verstehe Deutsch etwas, aber ich werde versuchen zu antworten mit Google Wörterbuch.
Gruß Eugene.
Gruß Eugene.
Re: Leistungssteigerung beim OM 366 LA
Hallo Eugene,
vielen Dank für die Detaillierte Auflistung zu den einzelnen Ausbaustufen.
Gruß Benjamin
vielen Dank für die Detaillierte Auflistung zu den einzelnen Ausbaustufen.

Gruß Benjamin
Es gibt keine Probleme, es gibt nur Aufgaben...