Wie verschliesst ihr euren 220V Haushaltskühlschrank?
Moderator: Moderatoren
Re: Wie verschliesst ihr euren 220V Haushaltskühlschrank?
Die meisten neuen Kühlschränke oder Kombis können links oder rechts angeschlagen werden und haben somit beidseitig bereits bohrungen mit gewinde. Wir haben ein kleines Edelstahlklötzchen mit grösserem Gewinde damit verschraubt und dann eine Flügelschraube mit Lochscheibe und Filz als Verschluss gebastelt.
Re: Wie verschliesst ihr euren 220V Haushaltskühlschrank?
Ich hab zwar kein Gummiverschluss am Kühlschrank, würde die Lösung aber bevorzugen 

Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: Wie verschliesst ihr euren 220V Haushaltskühlschrank?
Mehrfach hier im Forum erprobt, läuft problemlos.......
Über meinem Küli ist eine Arbeitsplatte, in der war ein Stift der von oben die Tür zuhält.
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Re: Wie verschliesst ihr euren 220V Haushaltskühlschrank?
Und hier ein Update!
Die Lösung ist exakt 0km erprobt!
Die Lösung ist exakt 0km erprobt!
Re: Wie verschliesst ihr euren 220V Haushaltskühlschrank?
Hallo
Super Idee .
Werde ich mal im Kopf behalten .
Gruß
Oli
Super Idee .

Werde ich mal im Kopf behalten .
Gruß
Oli
- mastersork
- süchtig
- Beiträge: 643
- Registriert: 2010-09-02 12:55:12
- Wohnort: Hamburg
Re: Wie verschliesst ihr euren 220V Haushaltskühlschrank?
Moin,
Ich hab die doch etwas nervige Sicherung mittels einer vor den Kühlschrank gestellten Kiste vor ca 6000km gegen eine Kühlschranksicherung von dm getauscht. Gibts in der Babyabteilung für ca 3 Euro und wird einfach seitlich an den Kühlschrank geklebt. Die Tür wird über ein einklickbares Fangband festgehalten. Das hat bisher auch auf den härtesten Pisten gehalten.
Kann bei Interesse gern mal ein Foto machen.
Gruß Simon
Ich hab die doch etwas nervige Sicherung mittels einer vor den Kühlschrank gestellten Kiste vor ca 6000km gegen eine Kühlschranksicherung von dm getauscht. Gibts in der Babyabteilung für ca 3 Euro und wird einfach seitlich an den Kühlschrank geklebt. Die Tür wird über ein einklickbares Fangband festgehalten. Das hat bisher auch auf den härtesten Pisten gehalten.
Kann bei Interesse gern mal ein Foto machen.
Gruß Simon
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Wie verschliesst ihr euren 220V Haushaltskühlschrank?
Hallo Simon,
das hier? https://www.dm.de/babylove-multisicheru ... 22887.html?
Sieht gar nicht so stabil aus...
Gruß Peter
das hier? https://www.dm.de/babylove-multisicheru ... 22887.html?
Sieht gar nicht so stabil aus...
Gruß Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
Re: Wie verschliesst ihr euren 220V Haushaltskühlschrank?
Ikea verkauft keine 220V-Kühlschränke...




"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
- mastersork
- süchtig
- Beiträge: 643
- Registriert: 2010-09-02 12:55:12
- Wohnort: Hamburg
Re: Wie verschliesst ihr euren 220V Haushaltskühlschrank?
Hallo Peter,
Entschuldige bitte die späte Antwort. Genau der ist das. Ist aber ausreichend stabil, wird ja nur auf Zug belastet. Die Arretierung selber ist überraschend stabil. Und die die Tür kann eh keinen Schwung holen, um voll im die Befestigung reinzuschlagen. Einfach aber wirkungsvoll
Gruß Simon
Entschuldige bitte die späte Antwort. Genau der ist das. Ist aber ausreichend stabil, wird ja nur auf Zug belastet. Die Arretierung selber ist überraschend stabil. Und die die Tür kann eh keinen Schwung holen, um voll im die Befestigung reinzuschlagen. Einfach aber wirkungsvoll

Gruß Simon
Re: Wie verschliesst ihr euren 220V Haushaltskühlschrank?
Scho https://www.ikea.com/de/de/search/produ ... lter=20822

Die Kindersicherungen gibts da auch immernoch (Paar 3,99Eur)
https://www.ikea.com/de/de/p/undvika-mu ... -40339867/
Offtopic @Wilmaa Gibts keine Möglichkeit [img] selbst auf eine Größe zu beschränken? Gabs doch mal in einer BBoard Version.. Das hier sieht so unnötig groß aus (auf dem Rechner)..
Grüße Franky
Iveco Magirus 120-19 mit Kabinenkürzung und Koffer aus Iso-Paneelen (im Bau)..
☕(ツ)✌ ☯
☕(ツ)✌ ☯
- HolzwurmPeter
- süchtig
- Beiträge: 877
- Registriert: 2016-03-21 20:26:40
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: Wie verschliesst ihr euren 220V Haushaltskühlschrank?
Einfach mal nach Schnappriegel oder Federriegel suchen.
Da findet man etliches was sich eignet
Gruß Peter
Da findet man etliches was sich eignet
Gruß Peter
Gruß Peter
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
Re: Wie verschliesst ihr euren 220V Haushaltskühlschrank?
Nö.FrankyT hat geschrieben: ↑2019-12-08 12:20:30Scho https://www.ikea.com/de/de/search/produ ... lter=20822![]()

Die laufen alle mit 230V. 220V haben wir in Deutschland schon seit fast 30 Jahren nicht mehr

Aber wieso fallen mir nun gerade Korinthen ein...?


"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Re: Wie verschliesst ihr euren 220V Haushaltskühlschrank?
Hi
Wir verwenden auch die Anschlaglöcher. Der Auflaufkeil verhindert ein schnelles verschleissen der Scharniere.
Wir verwenden auch die Anschlaglöcher. Der Auflaufkeil verhindert ein schnelles verschleissen der Scharniere.
Umwege fördern die Ortskenntnis
Poldi
Poldi
Re: Wie verschliesst ihr euren 220V Haushaltskühlschrank?
Guten Abend zusammen,
Danke für die ganzen Inspirationen euer Kühli Sicherungen. Bin gerade für unseren Kühlschrank am schauen und finde die Lösung von Campo treffend für uns.
Könnt ihr mir sagen wie diese "Flügelschließmechanismus" sich nennt? Ich habe die mal im Marinebedarf gesehen aber finde die einfach nicht.
Nen Link oder Name wäre mega.
Herzlichen Dank im Voraus,
Sebastian
Re: Wie verschliesst ihr euren 220V Haushaltskühlschrank?
Moin.
Die heissen „Vorreiber“ bei Beschlägen für Seemänninnen
https://www.ebay.de/itm/174449509457?mk ... media=COPY
Martin
Die heissen „Vorreiber“ bei Beschlägen für Seemänninnen

https://www.ebay.de/itm/174449509457?mk ... media=COPY
Martin
Grüße Martin
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Re: Wie verschliesst ihr euren 220V Haushaltskühlschrank?
Herzlichen Dank Martin. Liegt im Einkausfwagen 

Re: Wie verschliesst ihr euren 220V Haushaltskühlschrank?
Auch wenn die Lösung schon gefunden ist…., so habe ich das gemacht:
Gruss Michael (AutoVilla)
--
Bad decisions make great stories!
--
Bad decisions make great stories!
Re: Wie verschliesst ihr euren 220V Haushaltskühlschrank?
Auch ne gute Lösung für einen schleppkühlschrank. Ich hätte gerne einen eingebaut geht aber leider nicht durch die Tür. Mit normaler Front geht es ohne Probleme.
Die vorreiber sind ne geniale Sache. Bei Amazon habe ich gestern noch welche gefunden die als Türsicherungen für nen Apfel und Ei angeboten werden. Mal sehen wenn der Kühli drin ist dann stell ich mal nen Foto ein was bzw wie es aussieht.
Lg Sebastian
Die vorreiber sind ne geniale Sache. Bei Amazon habe ich gestern noch welche gefunden die als Türsicherungen für nen Apfel und Ei angeboten werden. Mal sehen wenn der Kühli drin ist dann stell ich mal nen Foto ein was bzw wie es aussieht.
Lg Sebastian
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Wie verschliesst ihr euren 220V Haushaltskühlschrank?
Das gefällt mir auch. Hast du die Seitenwand an der Decke verklebt?
Und kennt eigentlich jemand Vorreiber im 90 Grad Winkel? Sprich, ich mach die an einer Seitenwand fest und der Riegel schließt dennoch vorne?
Weil bei einer Tür wie bei Autovilla klappt das mit normalen Vorreibern ja nicht…
Gruß, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
Re: Wie verschliesst ihr euren 220V Haushaltskühlschrank?
Ja, ist oben im vorderen Bereich der Seitenwand mit einer recht hohen, elastischen Sikaflex Fuge geklebt.buntbaer2001 hat geschrieben: ↑2022-11-16 19:25:04Das gefällt mir auch. Hast du die Seitenwand an der Decke verklebt?
Gruss Michael (AutoVilla)
--
Bad decisions make great stories!
--
Bad decisions make great stories!
Re: Wie verschliesst ihr euren 220V Haushaltskühlschrank?
Haushalts-Kühlgefrierkombi auf 24 V umgebaut, Schlepptüre, Verschluß von Southco(Chinanachbau in USA bestellt). Möbel selbst gebaut, mein Schreiner wollte nicht...
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 21
- Registriert: 2022-09-29 19:56:55
Re: Wie verschliesst ihr euren 220V Haushaltskühlschrank?
Wir haben einen Webasto Isotherm Cruise 219 der mit zwei Kühlhausgriffen verschlossen wird. Das funktioniert sehr gut. Der nächste wird ein baugleicher Haushaltskühli, da basteln wir die Griffe dann genauso dran.
Hier zu sehen:
https://allzeit-bereift.de/kuehlschrank ... affertape/
Liebe Grüße
Lyggie
Hier zu sehen:
https://allzeit-bereift.de/kuehlschrank ... affertape/
Liebe Grüße
Lyggie
>>>Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende!<<<
"Irgendwas ist immer" - alte Reisendenweisheit 😁
"Irgendwas ist immer" - alte Reisendenweisheit 😁
-
- infiziert
- Beiträge: 47
- Registriert: 2020-05-24 19:40:32