Maut Bulgarien
Moderator: Moderatoren
Maut Bulgarien
Wie einige bestimmt wissen, hat Bulgarien auch eine streckenabhängige Maut eingeführt für Fahrzeuge über 3,5 t (Fahrzeugart gleichgültig).
Mit der BG Toll App bucht man dann die Strecke - geht recht einfach. Ich bevorzuge aber inzwischen die Toll Pass App (ist auch offiziell), diese bietet die Möglichkeit einen Tracker mitlaufen zu lassen und man sieht, ob man (aus Versehen) die gebuchte Strecke verlassen hat. Nur eins ist doof - die Karte ist immer nach Norden ausgerichtet und so etwas gewöhnungsbedürftig als Navi. Zudem kann man da online abfragen ob Verstöße vorliegen. Dann hat man 14 Tage Zeit die horrende Strafe zu zahlen. Macht man das nicht wird es richtig teur (auch wenn man wieder in D ist).
Jetzt kamen einige Cleverlis auf die glorreiche Idee ihre Fahrzeuge als Womo bis 3,5t anzugeben und eine Zeitmaut zu entrichten. Kann ich nur dringend von abraten. 350 Kontrollfahrzeuge sieht man überall stehen , zudem sind viele Inline-Waagen eingebaut.
Sind aktuell so 1500 km durch BG gefahren - mit richtiger Buchung (gibt eine Klasse von 3,5-12t also sind wir mit echten 7,5t mittendrin). Trotzdem wurden 2 Strafen bei der manuellen Abfrage angezeigt („Mautstrecke gebucht, Fahrzeugklasse falsch“) - hätte jeweils umgerechnet 225€ gekostet. Hab die angemailt und nach kurzem Austausch und Foto der Zulassung wurden die gelöscht. Alles sehr schnell und professionell.
Also ich persönlich möchte nur jedem eindringlich raten, nicht zu versuchen zu bescheissen. Ist richtig teuer und die Wahrscheinlichkeit erwischt zu werden ist sehr hoch. Außerdem kostet die Maut nur einen Appel und ein Ei, nach ein paar Tagen hat man sich an die Buchung gewöhnt und dauert vielleicht ne Minute.
Gruß Marcel
Mit der BG Toll App bucht man dann die Strecke - geht recht einfach. Ich bevorzuge aber inzwischen die Toll Pass App (ist auch offiziell), diese bietet die Möglichkeit einen Tracker mitlaufen zu lassen und man sieht, ob man (aus Versehen) die gebuchte Strecke verlassen hat. Nur eins ist doof - die Karte ist immer nach Norden ausgerichtet und so etwas gewöhnungsbedürftig als Navi. Zudem kann man da online abfragen ob Verstöße vorliegen. Dann hat man 14 Tage Zeit die horrende Strafe zu zahlen. Macht man das nicht wird es richtig teur (auch wenn man wieder in D ist).
Jetzt kamen einige Cleverlis auf die glorreiche Idee ihre Fahrzeuge als Womo bis 3,5t anzugeben und eine Zeitmaut zu entrichten. Kann ich nur dringend von abraten. 350 Kontrollfahrzeuge sieht man überall stehen , zudem sind viele Inline-Waagen eingebaut.
Sind aktuell so 1500 km durch BG gefahren - mit richtiger Buchung (gibt eine Klasse von 3,5-12t also sind wir mit echten 7,5t mittendrin). Trotzdem wurden 2 Strafen bei der manuellen Abfrage angezeigt („Mautstrecke gebucht, Fahrzeugklasse falsch“) - hätte jeweils umgerechnet 225€ gekostet. Hab die angemailt und nach kurzem Austausch und Foto der Zulassung wurden die gelöscht. Alles sehr schnell und professionell.
Also ich persönlich möchte nur jedem eindringlich raten, nicht zu versuchen zu bescheissen. Ist richtig teuer und die Wahrscheinlichkeit erwischt zu werden ist sehr hoch. Außerdem kostet die Maut nur einen Appel und ein Ei, nach ein paar Tagen hat man sich an die Buchung gewöhnt und dauert vielleicht ne Minute.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Maut Bulgarien
Das ist ja nicht so was für mich, ich fahre ja eher Strecken nach Intuition und nicht nach Buchung. Aber danke für den tipp. Dann fällt BG also eben auch raus.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Maut Bulgarien
Wird dann halt um uns rum recht langweilig - Bulgarien ist gerade auch was Offroad und „Freiheit beim Reise“ betrifft sehr interessant (klar nervt das beim Fahren etwas) - so wie Rumänien oder Albanien bis vor einigen Jahren. Inzwischen sind die ja auch teilweise touristisch schon sehr ausgelaugt und der Reiz nimmt für mich rapide ab.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Maut Bulgarien
Was ist mit Wohnmobilen > 3.5t?
Auf der Seite https://www.bgtoll.bg/de/mautgebuhr gibt es Tarife für:
- LKW 3.5 .. 12t
- LKW 2-3 Achsen >12t
- LKW 4 und mehr Achsen > 12t
- Fahrzeuge zur Personenbeförderung mit mehr als 8 Sitzplätzen bis zu 12 Tonnen
- Fahrzeuge zur Personenbeförderung mit mehr als 8 Sitzplätzen über 12 Tonnen
In welche Kategorie fällt jetzt ein Wohnmobil < 7.5t mit 3 Sitzplätzen?
Gruss
TINKA
Lösung: Bei der Buchung gibt es im Gegensatz zur Website keine Anzahl Sitzplätze war Aussage der Hotline. Ich soll Autobus <12t lösen.
Auf der Seite https://www.bgtoll.bg/de/mautgebuhr gibt es Tarife für:
- LKW 3.5 .. 12t
- LKW 2-3 Achsen >12t
- LKW 4 und mehr Achsen > 12t
- Fahrzeuge zur Personenbeförderung mit mehr als 8 Sitzplätzen bis zu 12 Tonnen
- Fahrzeuge zur Personenbeförderung mit mehr als 8 Sitzplätzen über 12 Tonnen
In welche Kategorie fällt jetzt ein Wohnmobil < 7.5t mit 3 Sitzplätzen?
Gruss
TINKA
Lösung: Bei der Buchung gibt es im Gegensatz zur Website keine Anzahl Sitzplätze war Aussage der Hotline. Ich soll Autobus <12t lösen.
Zuletzt geändert von TINKA am 2023-07-06 12:41:27, insgesamt 2-mal geändert.
Mercedes LA911B mit 4 Plätzen und Fernreisekoffer; ehemals Mercedes LAF911B mit Doka und Pritsche.
Re: Maut Bulgarien
Über 3,5t bis 12t LKW, gibt nichts extra für Womo.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Maut Bulgarien
Es gibt die Camper Mautbox vom ADAC bzw. DKV die beinhaltet auch Bulgarien.
Ich habe die Box zwar, war damit aber noch nicht in Bulgarien.
Ich habe die Box zwar, war damit aber noch nicht in Bulgarien.
Re: Maut Bulgarien
Wie Marcel schreibt, es gibt nichts extra für Wohnmobile. Wir waren vor 3 Wochen in Bulgarien mit einem Renault TRM (5,5 t). Man muss die Maut entweder an den Automaten oder mit einer App - wir hatten TollPass - streckengenau eingeben. Meine erste Reaktion war "nie wieder Bulgarien, die spinnen ja". Am Automat an der Grenze haben wir die Hilfe eines freundlichen Zöllners gebraucht, danach die App benutzt. Gott sei Dank hat meine Frau mehr Geduld und hat unsere Strecke ständig aktualisiert. Der Preis ist überhaupt nicht das Problem, sondern die Vorstellung, dass man 24 Stunden im Voraus wissen soll, welche Straße genau man fahren will.
Am Ende hat es ganz gut geklappt, aber das ist die absolute Spaßbremse und hat unglaublich genervt.
Grüße, Martin
Am Ende hat es ganz gut geklappt, aber das ist die absolute Spaßbremse und hat unglaublich genervt.
Grüße, Martin
Re: Maut Bulgarien
Ich mach das mit der App - hat man sich schnell dran gewöhnt. Was ich viel besser als zb in Ungarn finde (wie fahren LKW nicht Womo) ist der Tracker den man mitlaufen lassen kann - dann sieht man ob man noch richtig ist. In Ungarn ist das ein bescheuertes raten.
Ich hab die Strecken immer erst beim losfahren gebucht.
Ich fand Bulgarien trotzdem toll.
Gruß Marcel
Ich hab die Strecken immer erst beim losfahren gebucht.
Ich fand Bulgarien trotzdem toll.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Maut Bulgarien
Da stimme ich zu: Bulgarien ist toll. Das sollte nicht falsch rübergekommen. Aber ein einfache Vignette wäre mir lieber.
Re: Maut Bulgarien
Das ist ja das fatale - als ich vor ein paar Jahren das erste mal dort war konnte man, wie in Rumänien, online eine EVignette buchen und fertig. Dann wurde das geändert - also immer schön auf dem neuesten Stand bleiben.
Ich bin ja gerne bereit was zu zahlen aber ja, das ist schon doof. Bis heute habe ich auch noch nicht rausgefunden, wie man für BG und HU eine entsprechende Box bekommt (LKW H 7,49t und. Bautruppwagen H 12t). Die Kiste vom ADAC finde ich (selbst wenn ich ein Womo hätte) für die gebotene Leistung viel zu teuer. Die meisten abgedeckten Länder gehen gut ohne, die 3 Brücken nehme ich eh nicht - aber wie immer, muss das jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß Marcel
Ich bin ja gerne bereit was zu zahlen aber ja, das ist schon doof. Bis heute habe ich auch noch nicht rausgefunden, wie man für BG und HU eine entsprechende Box bekommt (LKW H 7,49t und. Bautruppwagen H 12t). Die Kiste vom ADAC finde ich (selbst wenn ich ein Womo hätte) für die gebotene Leistung viel zu teuer. Die meisten abgedeckten Länder gehen gut ohne, die 3 Brücken nehme ich eh nicht - aber wie immer, muss das jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Maut Bulgarien
Hallo zusammen,
wir sind aktuell knapp hinter der Grenze in Bulgarien und haben bisher <12t gebucht, da abgelastet auf 9.990kg. Wir sind uns aber unsicher, ob das so richtig ist, weil zumindest in der deutschen Übersetzung auf bgtoll "technisch zulässiges Gesamtgewicht" steht und da wären wir >12t (12.140kg
).
Daher die (Rate-)Frage an diejenigen mit technisch zulässigem Gesamtgewicht (F1 im Fahrzeugschein) >12t, aber abgelastet <12t (F2): Welchen Tarif bucht man da?
Anderseits ist ein abgelasteter LKW halt auch nicht alltäglich - ist für einen Spediteur ja unsinnig groß zu kaufen und dann nicht zu nutzen. Also wurde der Fall vielleicht einfach nicht bedacht
.
Danke für den Hinweis mit der TollPassApp, bisher haben wir das über die Website gemacht. Geht auch, ist aber etwas umständlicher.
Viele Grüße
Felix
wir sind aktuell knapp hinter der Grenze in Bulgarien und haben bisher <12t gebucht, da abgelastet auf 9.990kg. Wir sind uns aber unsicher, ob das so richtig ist, weil zumindest in der deutschen Übersetzung auf bgtoll "technisch zulässiges Gesamtgewicht" steht und da wären wir >12t (12.140kg

Daher die (Rate-)Frage an diejenigen mit technisch zulässigem Gesamtgewicht (F1 im Fahrzeugschein) >12t, aber abgelastet <12t (F2): Welchen Tarif bucht man da?
Anderseits ist ein abgelasteter LKW halt auch nicht alltäglich - ist für einen Spediteur ja unsinnig groß zu kaufen und dann nicht zu nutzen. Also wurde der Fall vielleicht einfach nicht bedacht

Danke für den Hinweis mit der TollPassApp, bisher haben wir das über die Website gemacht. Geht auch, ist aber etwas umständlicher.
Viele Grüße
Felix
Unterwegs...
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Maut Bulgarien
Hallo Felix!
Das scheint eine EU-Vorgabe zu sein.
Kürzlich wurde ja hier der Entwurf eines neuen (LKW-)Mautgesetzes für Deutschland diskutiert. Auch darin ist von einer Umstellung der Bemessungsgrundlage vom zulässigen Gesamtgewicht auf das technisch mögliche Gesamtgewicht die Rede.
Ich vermute, daß man damit die "Mautflucht" durch Ablastung einschränken will.
Langer Rede kurzer Sinn: meiner Meinung nach müßtest Du eigentlich den Mauttarif für > 12 t buchen.
Pirx
Das scheint eine EU-Vorgabe zu sein.
Kürzlich wurde ja hier der Entwurf eines neuen (LKW-)Mautgesetzes für Deutschland diskutiert. Auch darin ist von einer Umstellung der Bemessungsgrundlage vom zulässigen Gesamtgewicht auf das technisch mögliche Gesamtgewicht die Rede.
Ich vermute, daß man damit die "Mautflucht" durch Ablastung einschränken will.
Langer Rede kurzer Sinn: meiner Meinung nach müßtest Du eigentlich den Mauttarif für > 12 t buchen.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Maut Bulgarien
Ich würde die einfach anschreiben - wie immer bei so etwas, bloß nicht telefonieren - die Antworten eigentlich recht schnell.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Maut Bulgarien
Hallo zusammen,
ich hätte nicht gedacht, dass das mit der Mail tatsächlich so schnell funktioniert, aber ich habe schon nach einer Stunden eine Antwort.
Meine Mail:
Also hatte pirx Recht und es wird deutlich teurer - 30€ vs. 10€ für ~350km
.
Vielleicht hilft die Info ja noch jemandem.
Viele Grüße
Felix
€: Das Google die Mails von BGToll immer in den Spam-Ordner packt und das mit einem riesigen Ausrufezeichen und Warnhinweis vor Betrug, ist nicht so überzeugend
.
ich hätte nicht gedacht, dass das mit der Mail tatsächlich so schnell funktioniert, aber ich habe schon nach einer Stunden eine Antwort.
Meine Mail:
Die Antwort:Dear sir or madam,
I want to go to Bulgaria with my camper (>3,5t), but I am unsure with routepass-category I have to choose.
In the vehicle registration under F2 (maximum permissible gross weight), it says, that a maximum of 9,990kg is allowed.
But under F1 (permissible technical gross weight) it says 12,140kg.
So I will never weigh more than 9,990kg, even if the vehicle could handle more.
Which category do I have to choose, <12t or >12t?
Kind regards,
...
Hello,
We would like to inform you that when paying for a route pass you have to enter all the information according to the vehicle registration certificate. You can determine to which type of toll vehicle your vehicle belongs by checking the data in the registration certificate - At position (F1) - technically permissible maximum mass.
In the case of incorrectly declared data, it is considered that the vehicle has not been paid the due.
Best regards,
NTA
Also hatte pirx Recht und es wird deutlich teurer - 30€ vs. 10€ für ~350km

Vielleicht hilft die Info ja noch jemandem.
Viele Grüße
Felix
€: Das Google die Mails von BGToll immer in den Spam-Ordner packt und das mit einem riesigen Ausrufezeichen und Warnhinweis vor Betrug, ist nicht so überzeugend

Unterwegs...
Re: Maut Bulgarien
Zur Sicherheit würde ich immer mal wieder im
Onlinesystem nach Verstößen schauen - lieber vorab klären, als an der Grenze unter Zeitdruck stehend…
Gruß Marcel
Onlinesystem nach Verstößen schauen - lieber vorab klären, als an der Grenze unter Zeitdruck stehend…
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Maut Bulgarien
Mh, wie haben auch ohne technische Änderungen abgelastet. Unter F1 und F2 steht aber beide Male 10.000kg drin. 
Dürfte dann ja aber demnächst für die Maut in Bulgarien passen.
Dürfte dann ja aber demnächst für die Maut in Bulgarien passen.
Re: Maut Bulgarien
Bisher sagt die TollPassApp noch "No delicts have been found for the selected licence number". Ich hoffe das bleibt so.
Ich dachte immer das gibt dann Probleme beim Wiederauflasten, deshalb habe ich immer schön drauf geachtet, dass sich nur F2 ändert.
Gruß
Felix
Unterwegs...
Re: Maut Bulgarien
Ich habe da nicht drauf geachtet. Auch nicht dass wir trotz Kürzung der Doka immer noch 9 eingetragene Sitzplätze haben.
Glaube nicht dass wir jemals wieder auflasten müssen. Und wenn doch ist es sicher trotzdem machbar.
Re: Maut Bulgarien
Ich habe am Ende drei Mal aufgelastet.
Einmal von 7,5t auf 8,5t. Dann gemerkt dass es nicht reicht.
Einmal von 8,5t auf 9,0t. Dann gemerkt, dass es nicht reicht.
Einmal von 9,0t auf 9,9t. Jetzt schon mehrmals mit 9,2t gewogen (worden). Also hoffe ich (auch), dass ich nicht nochmal auflasten muss.
Ich hätte mal besser gleich am Anfang auf alle gehört, die gesagt haben ein fertiger 110-17 wiegt so 9,2t...
Gruß
Felix
Einmal von 7,5t auf 8,5t. Dann gemerkt dass es nicht reicht.
Einmal von 8,5t auf 9,0t. Dann gemerkt, dass es nicht reicht.
Einmal von 9,0t auf 9,9t. Jetzt schon mehrmals mit 9,2t gewogen (worden). Also hoffe ich (auch), dass ich nicht nochmal auflasten muss.
Ich hätte mal besser gleich am Anfang auf alle gehört, die gesagt haben ein fertiger 110-17 wiegt so 9,2t...
Gruß
Felix
Unterwegs...
Re: Maut Bulgarien
Und ich war naiv bei der Abnahme und dachte 10t sind viel zu viel und da kommen wir eh nicht hin. Beim losfahren waren es nun 9,5t.Meypqr hat geschrieben: ↑2023-07-26 18:22:16Ich habe am Ende drei Mal aufgelastet.
Einmal von 7,5t auf 8,5t. Dann gemerkt dass es nicht reicht.
Einmal von 8,5t auf 9,0t. Dann gemerkt, dass es nicht reicht.
Einmal von 9,0t auf 9,9t. Jetzt schon mehrmals mit 9,2t gewogen (worden). Also hoffe ich (auch), dass ich nicht nochmal auflasten muss.
Ich hätte mal besser gleich am Anfang auf alle gehört, die gesagt haben ein fertiger 110-17 wiegt so 9,2t...
Gruß
Felix
Re: Maut Bulgarien
Deswegen geht der Trend eindeutig zum Zweitlkw. Einmal echte 7,5t (die man aber immer wieder mal checken muss) und einmal 12t mit ordentlicher Reserve 
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Maut Bulgarien
Hallo,
- LT28 als Einstiegsdroge, 9-Sitzer, keine Übernachtungsmöglichkeiten oder vergleichbare Komfortfunktionen, aber unter 2,8 to
- MD 90M6.0F wenn denn mal mit höherer Endgeschwindigkeit als ideales Schnellangriffsgerät mit eingeschränkten Übernachtungsoptionen, seit gestern erprobt langstreckentauglich, max. 6 to, real unter 4 to
- GAZ66 (Bausatz, aktuell eher theoretisch) mit ausgebautem Kung und Geländefähigkeiten, etwas anspruchsvoller im Handling aber definitiv immer unter 7,5 to
- Iveco 110-17AW mit Kung vom GAZ erprobt reisetauglich, alternativ gibt's noch dem FM2 und den Anhänger mit Zelt, brauchbar im Gelände, langstreckentauglich und stabil, leer bei 8,2 to
Da findet sich dann meistens etwas Passendes.
Grüße
Marcus
selbst das kann knapp werden. Ich löse das gerade so:
- LT28 als Einstiegsdroge, 9-Sitzer, keine Übernachtungsmöglichkeiten oder vergleichbare Komfortfunktionen, aber unter 2,8 to
- MD 90M6.0F wenn denn mal mit höherer Endgeschwindigkeit als ideales Schnellangriffsgerät mit eingeschränkten Übernachtungsoptionen, seit gestern erprobt langstreckentauglich, max. 6 to, real unter 4 to
- GAZ66 (Bausatz, aktuell eher theoretisch) mit ausgebautem Kung und Geländefähigkeiten, etwas anspruchsvoller im Handling aber definitiv immer unter 7,5 to
- Iveco 110-17AW mit Kung vom GAZ erprobt reisetauglich, alternativ gibt's noch dem FM2 und den Anhänger mit Zelt, brauchbar im Gelände, langstreckentauglich und stabil, leer bei 8,2 to
Da findet sich dann meistens etwas Passendes.




Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Maut Bulgarien
Genau
Aber ich bin auch noch was zerrissen - über (echten) 7,5t nehmen die Einschränkungen schon in vielen Gegenden extrem zu. Klar man kann Schilder ignorieren aber das ist - finde ich - nur mal so eine „Notlösung“ (wird manchmal auch recht teuer). Mal sehen was die Zeit so bringen wird.
Gruß Marcel

Aber ich bin auch noch was zerrissen - über (echten) 7,5t nehmen die Einschränkungen schon in vielen Gegenden extrem zu. Klar man kann Schilder ignorieren aber das ist - finde ich - nur mal so eine „Notlösung“ (wird manchmal auch recht teuer). Mal sehen was die Zeit so bringen wird.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Maut Bulgarien
Ich habe noch ein Update: In der TollPassApp habe ich ein verstecktes Menü gefunden und da ist beschrieben, was zu nehmen ist und jetzt kommt's: Es ist inklusive maximaler Anhängelast anzugeben...
. Also kann auch ein 7,5-Tonner unter Umständen über der 12t-Grenze sein
.
Gruß
Felix


Gruß
Felix
Unterwegs...
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Maut Bulgarien
Der Grenzbeamte meinte wohl im Hinblick suf das Mautsystem nicht umsonst, dass ich bestimmt das erste und letzte Mal in Bulgarien mit nem 9Tonner war!
Gruss Adi
Gruss Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Re: Maut Bulgarien
Meypqr hat geschrieben: ↑2023-07-27 14:00:27Ich habe noch ein Update: In der TollPassApp habe ich ein verstecktes Menü gefunden und da ist beschrieben, was zu nehmen ist und jetzt kommt's: Es ist inklusive maximaler Anhängelast anzugeben.... Also kann auch ein 7,5-Tonner unter Umständen über der 12t-Grenze sein
.
TollPassApp.png
Gruß
Felix
Da steht zulässiges Bruttogesamtgewicht des Zuges - falls es ein Zug wäre. Ist in jedem Mautsystem so - wenn kein Hänger oder Auflieger drauf zählt Zugfahrzeug. Wenn ich nen Anhänger dabei habe zählen die summierten zulässigen Gesamtmassen.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Maut Bulgarien
Warum? Ist ein bisschen blöd aber schon deutlich besser als in Ungarn. Und die paar Euro für Maut können es ja nicht sein.wrathchild053 hat geschrieben: ↑2023-07-27 14:37:09Der Grenzbeamte meinte wohl im Hinblick suf das Mautsystem nicht umsonst, dass ich bestimmt das erste und letzte Mal in Bulgarien mit nem 9Tonner war!
Gruss Adi
War jetzt schon ein paar mal dort - soooo schlimm finde ich das nicht. Buchen dauerte vielleicht 1-2 Minuten, weniger lange als bei den meisten bis zum erreichen des Sicherungsdrucks.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Maut Bulgarien
Puh. Ja, da haste Recht. Aber gleichzeitig hab ich keine Tabelle für "ohne Hänger" gefunden. Ich persönlich hab das dumpfe Gefühl, dass die da einfach die theoretischen Maximalwerte wollen, dann kann keiner sagen "ich wiege ganz ehrlich total sicher unter 12 Tonnen und nen Hänger hatte ich noch nie dran".
Da ich schon F1 über 12t bin, isses für mich jetzt auch egal. Aber damit es andere zumindest bedenken, oder nachfragen.
Gruß
Felix
Unterwegs...
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Maut Bulgarien
Ich suche immer noch das Feld F.3.
Kann es in meinen Fahrzeugpapieren einfach nicht finden ...
Pirx
Kann es in meinen Fahrzeugpapieren einfach nicht finden ...
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.