wir fahren in unserer Black Pearl seit dem Start unserer Reise im Mai 2020 eine (damals neue!) Kühl-Gefrierkombination der Firma Isotherm namens Classic Cruise 219 (Kompressor, 12v) im Dauergebrauch spazieren. Dauergebrauch bedeutet: natürlich haben wir ihn immer regelmäßig abgetaut.
Bis vor ca. fünf Monaten funktionierte dieser vollkommen einwandfrei. Dann schlich sich zunehmend ein, dass sich Kompressor und Ventilator mitten im Betrieb abschalten und neu starten und so lange laufen, bis das Thermostat dann abschaltet. Am Anfang nur manchmal und einmal, es kam und ging....er lief tagelang tadellos, nach ein paar Tagen ging die Abschalterei wieder los....mittlerweile kommt das sehr oft vor und im Gegensatz zum Verhalten am Anfang hat er offensichtliche Mühe, den Kompressor überhaupt hochzufahren.
Bei all dem kühlt der Kühlschrank aber seltsamerweise nach wie vor tadellos. Das Thermostat haben wir mit einem Austauschgerät überprüft, hiermit trat der Fehler nach wie vor auf. Uns beschleicht langsam der Eindruck, dass das (viel zu teure) Gerät langsam vor sich hinstirbt.
Hat oder hatte jemand anders auch dieses Problem? Wie habt ihr das gelöst? Im Moment behelfen wir uns noch damit, dass wir ihn mal ein paar Stunden komplett abschalten. Mit etwas Glück läuft er danach wieder eine Weile einigermaßen normal.
Davon, den halben Schrank auseinanderzunehmen um an die Elektronik des Kühlschranks herankommen zu können haben wir bislang Abstand genommen, da wir selbst hier eh nichts ausrichten können.
Von der Stromseite aus hat er mehr als genug Strom, unsere Batterien sind selten unter 70 Prozent. Der Kompressor und der Ventilator sind Staubfrei (Wir haben Druckluft an Bord und produzieren hin und wieder Staubwolken um Kompressor und Ventilator abzupusten
Da wir gerade auf dem Peleponnes in Griechenland weilen, wird es leider schwer, für eine Reparatur beim Händler in Deutschland vorbeizufahren. Wir werden aber versuchen, Irgendjemanden hier zu finden der das Teil ggf. reparieren kann.
Sollte dies nicht möglich sein, wird dieser Kühlschrank gegen ein Haushaltsmodell ausgetauscht, mit dem wir dann hoffentlich weniger Ärger haben......
Wir haben eigentlich aus Erfahrung mit dem letzten Fahrzeug kaum noch "Campingmist" sondern solide Haushaltsgeräte verbaut, aber dieser Kühlschrank machte uns damals im letzten Fahrzeug schon einen soliden Eindruck und die Unkenrufe, dass Haushaltskühlschränke keine Schrägen und Stöße mögen und unterwegs schnell Kaputtgehen hatten leider Erfolg. Nochmal würden wir diesen Fehler nicht machen...
Für Ideen, an wen wir uns hier in der Gegend wenden könnten oder eure Erfahrungsberichte und wie das Problem dort gelöst wurde sind wir sehr dankbar.
Lyggie und Meli