Pumpe zum Kippen des Fahrerhauses defekt - Bitte um Unterstützung bei der Suche nach einem Ersatztyp
Moderator: Moderatoren
Pumpe zum Kippen des Fahrerhauses defekt - Bitte um Unterstützung bei der Suche nach einem Ersatztyp
Hallo Experten,
beim meinem MB 814F (LK, Baujahr 1990) ist die Kipp-Pumpe für das Fahrerhaus defekt. Es wird kein Druck aufgebaut. Es ist eine Doppelkabine und entsprechend eine verstärkte Kipphydraulik. Die Pumpe hat die Nummer A0005537601. Diese Pumpe gibt es wohl von MB nicht mehr. Wahrscheinlich würde es auch ein Reparatursatz tun.
Wenn ich im Internet suche, gibt es verschiedene Pumpen von Fremdherstellern als Ersatz neu (und sogar recht preiswert), aber auf den unterschiedlichsten Websites bleibt für mich unklar, ob die Pumpen wirklich passen.
Wie findet Ihr passende Ersatzteile von Fremdherstellern? Kann mir bitte einer von Euch einen Tipp geben? Gibt es zugängliche Äquivalenzlisten, oder ähnliches?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Christoph
beim meinem MB 814F (LK, Baujahr 1990) ist die Kipp-Pumpe für das Fahrerhaus defekt. Es wird kein Druck aufgebaut. Es ist eine Doppelkabine und entsprechend eine verstärkte Kipphydraulik. Die Pumpe hat die Nummer A0005537601. Diese Pumpe gibt es wohl von MB nicht mehr. Wahrscheinlich würde es auch ein Reparatursatz tun.
Wenn ich im Internet suche, gibt es verschiedene Pumpen von Fremdherstellern als Ersatz neu (und sogar recht preiswert), aber auf den unterschiedlichsten Websites bleibt für mich unklar, ob die Pumpen wirklich passen.
Wie findet Ihr passende Ersatzteile von Fremdherstellern? Kann mir bitte einer von Euch einen Tipp geben? Gibt es zugängliche Äquivalenzlisten, oder ähnliches?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Christoph
Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
- Wurlewurm
- süchtig
- Beiträge: 664
- Registriert: 2019-01-06 18:31:46
- Wohnort: Wo Bayern aufhört und Österreich anfängt; inzwischen andersrum:-)
Re: Pumpe zum Kippen des Fahrerhauses defekt - Bitte um Unterstützung bei der Suche nach einem Ersatztyp
Hallo,
Bräuchte aber entweder von Dir ein Foto bzw.
solltest du Interesse haben kann ich ein Bild senden.
LG
Jürgen
Bräuchte aber entweder von Dir ein Foto bzw.
solltest du Interesse haben kann ich ein Bild senden.
LG
Jürgen
Re: Pumpe zum Kippen des Fahrerhauses defekt - Bitte um Unterstützung bei der Suche nach einem Ersatztyp
Hallo Experten,
inzwischen konnte ich auch Fotos von der Pumpe machen. Der Hersteller ist, wenn ich es richtig lese, Weber-Hydraulik, Typ FHP 28B.
Kennt einer von Euch aktuelle Vergleichspumpen oder weiß, woher ich einen Reparatursatz bekommen kann?
Vielen Dank,
Christoph
inzwischen konnte ich auch Fotos von der Pumpe machen. Der Hersteller ist, wenn ich es richtig lese, Weber-Hydraulik, Typ FHP 28B.
Kennt einer von Euch aktuelle Vergleichspumpen oder weiß, woher ich einen Reparatursatz bekommen kann?
Vielen Dank,
Christoph
Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Pumpe zum Kippen des Fahrerhauses defekt - Bitte um Unterstützung bei der Suche nach einem Ersatztyp
Hallo,
ich würde ganz einfach bei Weber anrufen. Das ist m.W. ein schwäbisches und noch in Deutschland produzierendes Unternehmen, die halte ich für eine mögliche Quelle für Ersatzteile ihrer eigenen Produktion.
Grüße
Marcus
ich würde ganz einfach bei Weber anrufen. Das ist m.W. ein schwäbisches und noch in Deutschland produzierendes Unternehmen, die halte ich für eine mögliche Quelle für Ersatzteile ihrer eigenen Produktion.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
Re: Pumpe zum Kippen des Fahrerhauses defekt - Bitte um Unterstützung bei der Suche nach einem Ersatztyp
Hydraulic Öl auffüllen. Warum sollte die Pumpe defekt sein?
Den Hebel mal in Zwischenstellun 0 und Heben stellen probieren.
Gruß Bernd
Den Hebel mal in Zwischenstellun 0 und Heben stellen probieren.
Gruß Bernd
Re: Pumpe zum Kippen des Fahrerhauses defekt - Bitte um Unterstützung bei der Suche nach einem Ersatztyp
Hi, hast du unten am Zylinder ein Ventil?
Hier links über den beiden Anschlüssen (Blick hinter dem Radkasten vorne links).
Bei mir bei einem Mercedes Feuerwehrauto von Ziegler. Muss zum Heben geschlossen werden. Wenn ich das nicht schließe hebt sich nix.
Ich kann es zum Absenken öffnen, oder es zu lassen und dann muss ich zum Senken an der Pumpe auf "Senken" und pumpen.
Hier links über den beiden Anschlüssen (Blick hinter dem Radkasten vorne links).
Bei mir bei einem Mercedes Feuerwehrauto von Ziegler. Muss zum Heben geschlossen werden. Wenn ich das nicht schließe hebt sich nix.
Ich kann es zum Absenken öffnen, oder es zu lassen und dann muss ich zum Senken an der Pumpe auf "Senken" und pumpen.
- Wurlewurm
- süchtig
- Beiträge: 664
- Registriert: 2019-01-06 18:31:46
- Wohnort: Wo Bayern aufhört und Österreich anfängt; inzwischen andersrum:-)
Re: Pumpe zum Kippen des Fahrerhauses defekt - Bitte um Unterstützung bei der Suche nach einem Ersatztyp
Hallo Marcus,Bahnhofs-Emma hat geschrieben: ↑2022-10-17 15:43:55Hallo,
ich würde ganz einfach bei Weber anrufen. Das ist m.W. ein schwäbisches und noch in Deutschland produzierendes Unternehmen, die halte ich für eine mögliche Quelle für Ersatzteile ihrer eigenen Produktion.![]()
Grüße
Marcus
die reparieren nicht mal ihre eigenen alten Zylinder, und dann nur Zylinder die man aufschrauben kann.
Aus eigener leidlicher Erfahrung! Ich möchte mal unterstellen das die an ihrem allten Zeug keine Interesse mehr haben.
LG
Jürgen
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Pumpe zum Kippen des Fahrerhauses defekt - Bitte um Unterstützung bei der Suche nach einem Ersatztyp
Moin,
Ohne wirklich recherchiert zu haben, hier eine kleine Inspiration.
https://www.hydraulik24-fluidtechnik.de ... 8l-ew.html
Gruß
Chris
Ohne wirklich recherchiert zu haben, hier eine kleine Inspiration.
https://www.hydraulik24-fluidtechnik.de ... 8l-ew.html
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Pumpe zum Kippen des Fahrerhauses defekt - Bitte um Unterstützung bei der Suche nach einem Ersatztyp
Moin,
aufmachen, alle Dichtungen tauschen, alles sauber machen und wieder zusammen bauen. Die Dichtungsteile bekommst du auch so im Fachhandel, Weber wird da schon nichts exotisches eingebaut haben.
Oder du suchst dir eine Werkstatt, die Hydraulik kann.
MLG
Felix
aufmachen, alle Dichtungen tauschen, alles sauber machen und wieder zusammen bauen. Die Dichtungsteile bekommst du auch so im Fachhandel, Weber wird da schon nichts exotisches eingebaut haben.
Oder du suchst dir eine Werkstatt, die Hydraulik kann.
MLG
Felix
- Wurlewurm
- süchtig
- Beiträge: 664
- Registriert: 2019-01-06 18:31:46
- Wohnort: Wo Bayern aufhört und Österreich anfängt; inzwischen andersrum:-)
Re: Pumpe zum Kippen des Fahrerhauses defekt - Bitte um Unterstützung bei der Suche nach einem Ersatztyp
CharlieOnTour hat geschrieben: ↑2022-10-17 19:57:37Moin,
Ohne wirklich recherchiert zu haben, hier eine kleine Inspiration.
https://www.hydraulik24-fluidtechnik.de ... 8l-ew.html
Gruß
Chris




Aber nicht wenn er ne Schaltstangenverriegelung hat

Gruß Jürgen
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Pumpe zum Kippen des Fahrerhauses defekt - Bitte um Unterstützung bei der Suche nach einem Ersatztyp
Was soll daran nicht lösbar sein?
Ich würde das automatisieren. Auf die hochpumperei hätte ich keine Lust.
Gruß
Chris
Ich würde das automatisieren. Auf die hochpumperei hätte ich keine Lust.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
- Wurlewurm
- süchtig
- Beiträge: 664
- Registriert: 2019-01-06 18:31:46
- Wohnort: Wo Bayern aufhört und Österreich anfängt; inzwischen andersrum:-)
Re: Pumpe zum Kippen des Fahrerhauses defekt - Bitte um Unterstützung bei der Suche nach einem Ersatztyp
Hallo Chris,
einfach einbauen ist halt nicht, da reisst es dir mir der elektrischen Pumpe das Schaltgestänge auseinander, glaub es mir
LG
Jürgen
einfach einbauen ist halt nicht, da reisst es dir mir der elektrischen Pumpe das Schaltgestänge auseinander, glaub es mir

LG
Jürgen
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Pumpe zum Kippen des Fahrerhauses defekt - Bitte um Unterstützung bei der Suche nach einem Ersatztyp
Eine elektrische Punkte ist wenn sie gut dimensioniert ist, gut dosierbar.
Sieht man doch bei jeder Hebebühne.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
- Wurlewurm
- süchtig
- Beiträge: 664
- Registriert: 2019-01-06 18:31:46
- Wohnort: Wo Bayern aufhört und Österreich anfängt; inzwischen andersrum:-)
Re: Pumpe zum Kippen des Fahrerhauses defekt - Bitte um Unterstützung bei der Suche nach einem Ersatztyp
Hallo Chris,CharlieOnTour hat geschrieben: ↑2022-10-17 22:29:55Eine elektrische Punkte ist wenn sie gut dimensioniert ist, gut dosierbar.
Sieht man doch bei jeder Hebebühne.
Gruß
Chris
ich möchte nur sagen das es wenn man eine Schaltstangenverriegelung hat nur mit einer Pumpe nicht getan ist. Ich habe selbst eine elektrische Actros Pumpe verbaut. Das größte Problem ist diese Schaltstangenverriegelung zu überlisten. Diese muß als erster öffnen, mit der Handpumpe funktioniert das, elektrisch nicht. Ich kann dir ein paar Bilder schicken wie das aussieht wenn die Schaltstange in 2 Teilen dann unter der Kabine hängt. Der Aufwand ist ca. 1 Tag Arbeit und einige Hydraulikschläuche.
LG
Jürgen
Re: Pumpe zum Kippen des Fahrerhauses defekt - Bitte um Unterstützung bei der Suche nach einem Ersatztyp
Moin,
Schlimmstenfalls kann man beides zwecks Diagnose und Reparatur zum Hydraulikdienst oder Baumaschinenschlosser tragen.
Freundliche Grüße
So seh ich das auch, da ist keine Raketentechnik drin. Ausserdem, wie bereits erwähnt, erstmal Ölstand prüfen und nach Möglichkeit auch prüfen, ob die Pumpe zwar Druck liefert, aber der Zylinder innerlich undicht ist.felix hat geschrieben: ↑2022-10-17 20:25:57Moin,
aufmachen, alle Dichtungen tauschen, alles sauber machen und wieder zusammen bauen. Die Dichtungsteile bekommst du auch so im Fachhandel, Weber wird da schon nichts exotisches eingebaut haben.
Oder du suchst dir eine Werkstatt, die Hydraulik kann.
MLG
Felix
Schlimmstenfalls kann man beides zwecks Diagnose und Reparatur zum Hydraulikdienst oder Baumaschinenschlosser tragen.
Freundliche Grüße
Geht nicht gibt's nicht
-
- abgefahren
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2015-03-31 22:46:28
- Wohnort: Lüchow niedersachsen
Re: Pumpe zum Kippen des Fahrerhauses defekt - Bitte um Unterstützung bei der Suche nach einem Ersatztyp
Moin,CharlieOnTour hat geschrieben: ↑2022-10-17 22:29:55Eine elektrische Punkte ist wenn sie gut dimensioniert ist, gut dosierbar.
Sieht man doch bei jeder Hebebühne.
Gruß
Chris
Ist das jetzt ganz gut versteckte Ironie oder ernst gemeint?
Ich benutze meine 2,5t hebebühne gerne Mal bisschen Zweckentfremdet...da wäre eine Dosierbarkeit sehr schön..ist aber nicht. Ich kenne auch sonst keine Bühnen,die nicht mit konstanter Drehzahl der Pumpe und elektrischen Ventilen funktionieren...das ist digital 0 oder 1. Dosieren in Bezug auf die Geschwindigkeit der Bewegung lässt sich da nix
Gruß Markus
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Pumpe zum Kippen des Fahrerhauses defekt - Bitte um Unterstützung bei der Suche nach einem Ersatztyp
Ne das war Ernst gemeint.
Das Volumen darf halt nicht zu groß sein.
Ich hab schon Bühnen bedient die haben sich auf dem cm genau positionieren lassen. Und das trotz des kurzen Zylinders und der langen Bühne dran.
Aber sicherlich gibt es da Unterschiede.
Ich habe bisher nur Bühnen von LKWs einer Spedition in unserer Familie benutzt. Die haben nur moderne Lkw und tauschen sehr oft durch.
Vielleicht wird das auch mit dem Alter der Bühne schlechter.
Gruß
Chris
Das Volumen darf halt nicht zu groß sein.
Ich hab schon Bühnen bedient die haben sich auf dem cm genau positionieren lassen. Und das trotz des kurzen Zylinders und der langen Bühne dran.
Aber sicherlich gibt es da Unterschiede.
Ich habe bisher nur Bühnen von LKWs einer Spedition in unserer Familie benutzt. Die haben nur moderne Lkw und tauschen sehr oft durch.
Vielleicht wird das auch mit dem Alter der Bühne schlechter.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Pumpe zum Kippen des Fahrerhauses defekt - Bitte um Unterstützung bei der Suche nach einem Ersatztyp
Moin Markus,steyermeier hat geschrieben: ↑2022-10-18 7:09:54Moin,CharlieOnTour hat geschrieben: ↑2022-10-17 22:29:55Eine elektrische Punkte ist wenn sie gut dimensioniert ist, gut dosierbar.
Sieht man doch bei jeder Hebebühne.
Gruß
Chris
Ist das jetzt ganz gut versteckte Ironie oder ernst gemeint?
Ich benutze meine 2,5t hebebühne gerne Mal bisschen Zweckentfremdet...da wäre eine Dosierbarkeit sehr schön..ist aber nicht. Ich kenne auch sonst keine Bühnen,die nicht mit konstanter Drehzahl der Pumpe und elektrischen Ventilen funktionieren...das ist digital 0 oder 1. Dosieren in Bezug auf die Geschwindigkeit der Bewegung lässt sich da nix
Gruß Markus
klar lässt sich sowas lösen . Genau so wie das Problemchen mit der Schaltgestängeverriegelung .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Pumpe zum Kippen des Fahrerhauses defekt - Bitte um Unterstützung bei der Suche nach einem Ersatztyp
Servus.Moerk hat geschrieben: ↑2022-10-17 14:57:48Hallo Experten,
inzwischen konnte ich auch Fotos von der Pumpe machen. Der Hersteller ist, wenn ich es richtig lese, Weber-Hydraulik, Typ FHP 28B.
Kennt einer von Euch aktuelle Vergleichspumpen oder weiß, woher ich einen Reparatursatz bekommen kann?
Vielen Dank,
Christoph
das ist nahezu die gleiche Pumpe wie bei meinem Iveco-Magirus für die DoKa.
Deckel mal aufgemacht? Was zeigt denn der Peilstab?
Da ich mir keinen Kopf um irgendwelche Schaltgestängeverriegelungen machen muss, kann ich Dir leider nicht sagen, ob irgendwo in Deinem Strang noch eine zweite "Verriegelung" ist.
Aber wenn irgendwo ein Ventil nicht aufmacht, sollte das Pumpen schwer gehen. Wenn's arg leicht geht und Öl drin ist, hilft nur schauen, ob es irgendwo wieder rauskommt.
Wenn kein Öl drin ist --> auffüllen

Nachdem ich gesehen habe, was für uralte Hydrauliken bei uns in der Landmaschinenwerkstatt gemacht werden, würde ich davon ausgehen, dass sie auch hier was richten könnten, wenn nötig.
Grüße,
Sven
chacun à son goût
60-9A der mal ein LF8 war
60-9A der mal ein LF8 war
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Pumpe zum Kippen des Fahrerhauses defekt - Bitte um Unterstützung bei der Suche nach einem Ersatztyp
Prüfe doch erstmal ob der MB 814F überhaupt eine Schaltstangenentriegelung hat, die über die Pumpe getriggert wird ...
Mein 1222 hat dafür einen dritten Anschluss an der Pumpe, den sehe ich bei dir nicht?!
Jede Pumpe die 120Bar schafft und das gleiche Volumen oder mehr hat, sollte den Kolben deines 814 ausfahren.
Du brauchst aber warsch. eine doppelwirkende Pumpe.
Mein 1222 hat dafür einen dritten Anschluss an der Pumpe, den sehe ich bei dir nicht?!
Jede Pumpe die 120Bar schafft und das gleiche Volumen oder mehr hat, sollte den Kolben deines 814 ausfahren.
Du brauchst aber warsch. eine doppelwirkende Pumpe.
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Pumpe zum Kippen des Fahrerhauses defekt - Bitte um Unterstützung bei der Suche nach einem Ersatztyp
Ich habe heute bei Weber Hydraulik angerufen (Adresse) und sie stellen mir einen Reparatursatz zusammen. Ich freue mich!Bahnhofs-Emma hat geschrieben: ↑2022-10-17 15:43:55Hallo,
ich würde ganz einfach bei Weber anrufen. Das ist m.W. ein schwäbisches und noch in Deutschland produzierendes Unternehmen, die halte ich für eine mögliche Quelle für Ersatzteile ihrer eigenen Produktion.![]()
Grüße
Marcus
Vielen Dank auch für die Hinweise von Euch anderen!
Zuletzt geändert von Moerk am 2022-10-18 17:04:28, insgesamt 1-mal geändert.
Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Re: Pumpe zum Kippen des Fahrerhauses defekt - Bitte um Unterstützung bei der Suche nach einem Ersatztyp
Hallo Florian,Florian99 hat geschrieben: ↑2022-10-17 16:26:38Hi, hast du unten am Zylinder ein Ventil?
Hier links über den beiden Anschlüssen (Blick hinter dem Radkasten vorne links).
Bei mir bei einem Mercedes Feuerwehrauto von Ziegler. Muss zum Heben geschlossen werden. Wenn ich das nicht schließe hebt sich nix.
Ich kann es zum Absenken öffnen, oder es zu lassen und dann muss ich zum Senken an der Pumpe auf "Senken" und pumpen.
dieses Ventil habe ich auch und habe es natürlich so bedient, wie es auch auf der Pumpe als Anleitung abgebildet ist. Bei mir ist aber wirklich die Pumpe das Problem, wie man auch an dem Öl rund um die Pumpe erkennen konnte.
Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Re: Pumpe zum Kippen des Fahrerhauses defekt - Bitte um Unterstützung bei der Suche nach einem Ersatztyp
Diese Zeitangabe halte ich für sehr sportlich
Walter
Auffi, huift ja nix!
Re: Pumpe zum Kippen des Fahrerhauses defekt - Bitte um Unterstützung bei der Suche nach einem Ersatztyp
Heute angekommen!

Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Re: Pumpe zum Kippen des Fahrerhauses defekt - Bitte um Unterstützung bei der Suche nach einem Ersatztyp
Moin.
Mich interessieren auch die Kosten dieses netten Service.
Hast nen Preis?
Viele Grüße!
Martin
Grüße Martin
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Re: Pumpe zum Kippen des Fahrerhauses defekt - Bitte um Unterstützung bei der Suche nach einem Ersatztyp
Hallo Martin,
Du hast eine PN.
Grüße
Christoph
Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Re: Pumpe zum Kippen des Fahrerhauses defekt - Bitte um Unterstützung bei der Suche nach einem Ersatztyp
Meine Erfahrung mit Weber Hydraulik ist, dass die sich sehr bemühen auch für ältere Geräte die passenden Raparaturteile zusammen zu stellen. Habe so mit denen auch meinen über 30 Jahre alten Bordwagenheber wieder repariert, der auch schon lange nicht mehr erzeugt wird...am Telefon war die nette Dame vorsichtig, ob noch alle Teile vorhanden wären, aber sie würden sich bemühen. Tatsächlich wurde der Repsatz in wenigen Tagen geliefert und es war alles dabei, was nötig war.
So soll es sein, top Service. Ich kann nur empfehlen in solchen Fällen direkt bei Weber an zu rufen!
So soll es sein, top Service. Ich kann nur empfehlen in solchen Fällen direkt bei Weber an zu rufen!
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Pumpe zum Kippen des Fahrerhauses defekt - Bitte um Unterstützung bei der Suche nach einem Ersatztyp
Das habe ich ähnlich erlebt. Das (kleine) Ersatzteil wurde mir von Weber sogar kostenlos zugeschickt.Gregorix hat geschrieben: ↑2022-10-31 7:26:31Meine Erfahrung mit Weber Hydraulik ist, dass die sich sehr bemühen auch für ältere Geräte die passenden Raparaturteile zusammen zu stellen. Habe so mit denen auch meinen über 30 Jahre alten Bordwagenheber wieder repariert, der auch schon lange nicht mehr erzeugt wird...am Telefon war die nette Dame vorsichtig, ob noch alle Teile vorhanden wären, aber sie würden sich bemühen. Tatsächlich wurde der Repsatz in wenigen Tagen geliefert und es war alles dabei, was nötig war.
So soll es sein, top Service. Ich kann nur empfehlen in solchen Fällen direkt bei Weber an zu rufen!
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.