Hebelarmdämpfer AL-28
Moderator: Moderatoren
Hebelarmdämpfer AL-28
hi,
an meinen Hebelarmstossdämpfern ist etwas Flüssigkeit ausgetreten und die Gummipuffer sind zermatscht.
In der Instandstetzungeanleitung ist dies nur als Dämferflüssigkeit beschreiben.Was ist da konkret drin?Wahrscheinlich eine Art Hydrauliköl oder gar Bremsflüssigkeit?!
Ich will die Dämpfer überholen.Hat wer sowas schon gemacht?Und wo kriege ich neue Gummipuffer her?
Gruss
lakto
an meinen Hebelarmstossdämpfern ist etwas Flüssigkeit ausgetreten und die Gummipuffer sind zermatscht.
In der Instandstetzungeanleitung ist dies nur als Dämferflüssigkeit beschreiben.Was ist da konkret drin?Wahrscheinlich eine Art Hydrauliköl oder gar Bremsflüssigkeit?!
Ich will die Dämpfer überholen.Hat wer sowas schon gemacht?Und wo kriege ich neue Gummipuffer her?
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Gummipuffer ?? Meinst Du die Dinger, mit denen der Dämpfer an die Achse angeschlossen ist ??
Da hab ich mir als Ersatz aus herumliegendem Gummi unbekannter Herkunft Ersatz geschnitzt, hält wunderbar. Anscheinend sind dort die Belastungen nicht all zu hoch.
Über die Füllung weiss ich leider auch nichts, würde aber im Zweifelsfalle ein recht dünnflüssiges Hydrauliköl nehmen (wenn ich denn an die Wirksamkeit dieser Dämpfer glauben würde).
Gruß Ulf
Da hab ich mir als Ersatz aus herumliegendem Gummi unbekannter Herkunft Ersatz geschnitzt, hält wunderbar. Anscheinend sind dort die Belastungen nicht all zu hoch.
Über die Füllung weiss ich leider auch nichts, würde aber im Zweifelsfalle ein recht dünnflüssiges Hydrauliköl nehmen (wenn ich denn an die Wirksamkeit dieser Dämpfer glauben würde).
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hi,Ulf
Ja genau,die meine ich.Im Zweifelsfall schnitze ich selber was,aber wenn es Orginalteile geben sollt wäre das mir lieber.
Etwas Funktion sollten die Dämpfer schon haben,so eine völlige Fehlkostruktion werden die wohl dann doch nicht sein.
Irgendwie kriege ich die schon überholt.
Ich hoffe das sind keine nicht mehr erhältlichen Dichtringe,und so Zeugs,drin. Siehe Hydrair!
Gruss
lakto
Ja genau,die meine ich.Im Zweifelsfall schnitze ich selber was,aber wenn es Orginalteile geben sollt wäre das mir lieber.
Etwas Funktion sollten die Dämpfer schon haben,so eine völlige Fehlkostruktion werden die wohl dann doch nicht sein.
Irgendwie kriege ich die schon überholt.
Ich hoffe das sind keine nicht mehr erhältlichen Dichtringe,und so Zeugs,drin. Siehe Hydrair!
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Dichtungen nach Muster kann ich nachfertigen lassen, je nach Wunsch in verscheidenen Materialien je nachdem gegen was sie beständig sein sollen.
Gruß Ulf
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11082
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hallo Lakto,
die Dichtungen an den Dingern sind wohl eher problemlos, wenn die Dämpfer allerdings zu lange trocken laufen, ist das Innenleben relativ schnell hin, was dann bedeutet, das Rohr vernünftig hohnen zu müssen und neue Messinghülsen zu drehen.
Mit dem Öl wird die Charakteristik der Dämpfer bestimmt. 'Irgendwas Dünnflüssiges' muss da nicht unbedingt zielführend sein
In WÜ gibt's dem Vernehmen nach einen alten Meister, der die Hebelstoßdämpfer überholt / nachfertigt. Adresse steht im Fahrwerks-Heft der Oldtimer-Markt, kann ich bei Interesse raussuchen.
Grüße
Uwe
die Dichtungen an den Dingern sind wohl eher problemlos, wenn die Dämpfer allerdings zu lange trocken laufen, ist das Innenleben relativ schnell hin, was dann bedeutet, das Rohr vernünftig hohnen zu müssen und neue Messinghülsen zu drehen.
Mit dem Öl wird die Charakteristik der Dämpfer bestimmt. 'Irgendwas Dünnflüssiges' muss da nicht unbedingt zielführend sein

In WÜ gibt's dem Vernehmen nach einen alten Meister, der die Hebelstoßdämpfer überholt / nachfertigt. Adresse steht im Fahrwerks-Heft der Oldtimer-Markt, kann ich bei Interesse raussuchen.
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2147
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
hallo
also ist jetzt nur ne vermutung: aber sollte da nicht ein fliessfett oder ähnliches drin sein..... hab da als kleiner junge mal nen stossdämpfer einer waschmaschine mit der flex aufgemacht (jaja, jugendlicher leichtsinn) und da war ein fett drin. daher hab ich bisher angnommen, dass da generell fett drin wär. allerdings während ich so schreib und drüber nachdenk kommt mir,d ass ausm sprinter öl rausgesuppt ist (nur wie dämpft ein dämpfer mit dünnflüssigen medium??) egal. vergess, was ich hier so schreib. sollte mal wieder nen dämpfer moderner gangart aufflexen....
viele grüsse
tino
also ist jetzt nur ne vermutung: aber sollte da nicht ein fliessfett oder ähnliches drin sein..... hab da als kleiner junge mal nen stossdämpfer einer waschmaschine mit der flex aufgemacht (jaja, jugendlicher leichtsinn) und da war ein fett drin. daher hab ich bisher angnommen, dass da generell fett drin wär. allerdings während ich so schreib und drüber nachdenk kommt mir,d ass ausm sprinter öl rausgesuppt ist (nur wie dämpft ein dämpfer mit dünnflüssigen medium??) egal. vergess, was ich hier so schreib. sollte mal wieder nen dämpfer moderner gangart aufflexen....
viele grüsse
tino

Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.
schlechte Idee - am schlechtesten wenn da Gasdruckdämpfer draufsteht.. - da ist nämlich auch etwas Öl drin - und das spritzt...hanomakker hat geschrieben:sollte mal wieder nen dämpfer moderner gangart aufflexen....
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
- reo-fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 3268
- Registriert: 2006-10-01 9:03:18
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Schau mal in das Thema, wo ich Shims für Dämpfer suche, da stehen ein paar Links drin, in denen das erklärt isthanomakker hat geschrieben:allerdings während ich so schreib und drüber nachdenk kommt mir,d ass ausm sprinter öl rausgesuppt ist (nur wie dämpft ein dämpfer mit dünnflüssigen medium??) egal.

MfG
Stefan
Tankwart zum LKW-Fahrer: Du tankst Super!
LKW-Fahrer zum Tankwart: danke, ich ich mach das ja schon ne ganze Weile.
LKW-Fahrer zum Tankwart: danke, ich ich mach das ja schon ne ganze Weile.
Hallo, ich habe heute meine Hebelarmdämpfer ausgebaut und dabei habe ich festgestellt das der rechte noch in Ordnung ist und der linke "leerweg" hat danach, aber in der Bewegung genauso Dämpft wie der rechte. Ist es richtig das das der Dämpfer nur beim Ausfedern Dämpft? Wieviel Öl kommt denn in einen Dämpfer, welche Sorte sollte man denn einfüllen? Ich habe mal mit 10W20 Gabelöl von meinem Motorad probiert aber damit war der Dämpfer sehr steiff ? Ich werde die Umlenkhebel jetzt mit neuen Gummilagern versehen und dann wieder einbauen. Am liebsten mit dem passenden ÖL !
Hallo!
Welches Öl in die Dämpfer gehört weis ich auch nicht, Motorrad-Gabelöl mittlerer viskosität wär mein Mittel der (unbedarften) Wahl...
Und die Gummis, ich will hier ja keine Werbung machen, gibt noch..
Die Füllmenge hab ich in irgendwelchen Unterlagen mal gelesen, aber wo???
Welches Öl in die Dämpfer gehört weis ich auch nicht, Motorrad-Gabelöl mittlerer viskosität wär mein Mittel der (unbedarften) Wahl...
Und die Gummis, ich will hier ja keine Werbung machen, gibt noch..

Die Füllmenge hab ich in irgendwelchen Unterlagen mal gelesen, aber wo???
Liebe Grüsse, Torben
Ohne Allrad durch den Schnee ;)
...gewaltig ist auch Torbens Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft ;)
Ohne Allrad durch den Schnee ;)
...gewaltig ist auch Torbens Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft ;)