Wer hat Erfahrungen/Ideen zu 200 Liter Wassersack
Moderator: Moderatoren
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Wer hat Erfahrungen/Ideen zu 200 Liter Wassersack
Hallo Forum,
habe folgende Aufgabenstellung:
Als Frischwasserbehälter für die Dusche habe ich einen 200 Liter Wassersack vom schwedischen Militär eingebaut.
Der Sack ist aus sehr stabiler Gewebeplane hergestellt (wie große Schlauchboote) und sogar für Trinkwasser vorgesehen.
Ich hab das Teil auf einer Siebdruckplatte mit Prallfläche im Rahmen über der Hinterachse eingebaut.
Der passt da rein wie angegossen.
Der Sack hat eine große Revisionsöffnung mit ca. 250mm Durchmesser.
Vorteile aus meiner Sicht sind der niedrige Schwerpunkt, geringes Aufschaukeln bei Teilfüllung, Frostbeständigkeit wegen Dehnbarkeit des Materials.
Ein weiterer Gedanke war, dass der Sack Vorteile bei der Wasserhaltbarkeit bietet, da kein Luftvolumen bei der Entnahme entsteht.
Welche Maßnahmen würdet ihr empfehlen um das Wasser zusätzlich zu behandeln?
Seht ihr Nachteile bei einer vollständigen Entleerung (Trockenverhalten, Filmbildung auf der Innenseite)?
Hat hier jemand schon Erfahrungen mit so einem Teil?
Hier findet ihr ein Bild dazu:http://www.ebay.de/itm/250-Ltr-Wasserta ... 0729674597
Ich freue mich auf eine rege Diskussion.
Liebe Grüße
Willi
habe folgende Aufgabenstellung:
Als Frischwasserbehälter für die Dusche habe ich einen 200 Liter Wassersack vom schwedischen Militär eingebaut.
Der Sack ist aus sehr stabiler Gewebeplane hergestellt (wie große Schlauchboote) und sogar für Trinkwasser vorgesehen.
Ich hab das Teil auf einer Siebdruckplatte mit Prallfläche im Rahmen über der Hinterachse eingebaut.
Der passt da rein wie angegossen.
Der Sack hat eine große Revisionsöffnung mit ca. 250mm Durchmesser.
Vorteile aus meiner Sicht sind der niedrige Schwerpunkt, geringes Aufschaukeln bei Teilfüllung, Frostbeständigkeit wegen Dehnbarkeit des Materials.
Ein weiterer Gedanke war, dass der Sack Vorteile bei der Wasserhaltbarkeit bietet, da kein Luftvolumen bei der Entnahme entsteht.
Welche Maßnahmen würdet ihr empfehlen um das Wasser zusätzlich zu behandeln?
Seht ihr Nachteile bei einer vollständigen Entleerung (Trockenverhalten, Filmbildung auf der Innenseite)?
Hat hier jemand schon Erfahrungen mit so einem Teil?
Hier findet ihr ein Bild dazu:http://www.ebay.de/itm/250-Ltr-Wasserta ... 0729674597
Ich freue mich auf eine rege Diskussion.
Liebe Grüße
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Hatzlibutzli
- abgefahren
- Beiträge: 1747
- Registriert: 2006-10-03 21:48:28
- Wohnort: Raubling
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat Erfahrungen/Ideen zu 200 Liter Wassersack
Hallo Willi,
ich fahre seit Jahren mit den 20 Liter Wassersäcken der schweizer Armee (Ja, ich weiss, ist nur 1/10 Deines Sackes) und mache - wenn das Wasser voraussichtlich länger als 5 Tage drin ist - Silberionen (z.B. Micropur classic oder Certisil argento) rein in der empfohlenen Dosierung ... Nach dem Urlaub ausleeren, Kopf über aufhängen und einen Drahtkleiderbügel in die Öffnung gesteckt, dass es auslüften und ganz trocknen kann.
Klappt 100%ig und ist mikrobiologisch einwandfrei. Das Wichtige war hier das Trocknen, da ohne Feuchtigkeit den "Viecherln" die Lebensgrundlage entzogen wird.
Sprich: Bau den Wassersack so ein, dass Du sein Potential voll nutzen kannst, in dem Du ihn ausleeren und austrocknen lassen kannst.
Grüsse ... Simon
PS: Dein Gedanke bzgl. fehlende Luft über dem Wasser könnte das Bakterien und Biofilmwachstum hemmen, kannst Du getrost verwerfen: Der im Wasser gelöste Sauerstoff reicht - wenn sie denn welchen brauchen - den "Bakterienmännchen" gut zum Leben
PPS: Lektüre .... http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... rinkwasser
ich fahre seit Jahren mit den 20 Liter Wassersäcken der schweizer Armee (Ja, ich weiss, ist nur 1/10 Deines Sackes) und mache - wenn das Wasser voraussichtlich länger als 5 Tage drin ist - Silberionen (z.B. Micropur classic oder Certisil argento) rein in der empfohlenen Dosierung ... Nach dem Urlaub ausleeren, Kopf über aufhängen und einen Drahtkleiderbügel in die Öffnung gesteckt, dass es auslüften und ganz trocknen kann.
Klappt 100%ig und ist mikrobiologisch einwandfrei. Das Wichtige war hier das Trocknen, da ohne Feuchtigkeit den "Viecherln" die Lebensgrundlage entzogen wird.
Sprich: Bau den Wassersack so ein, dass Du sein Potential voll nutzen kannst, in dem Du ihn ausleeren und austrocknen lassen kannst.
Grüsse ... Simon
PS: Dein Gedanke bzgl. fehlende Luft über dem Wasser könnte das Bakterien und Biofilmwachstum hemmen, kannst Du getrost verwerfen: Der im Wasser gelöste Sauerstoff reicht - wenn sie denn welchen brauchen - den "Bakterienmännchen" gut zum Leben
PPS: Lektüre .... http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... rinkwasser
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Wer hat Erfahrungen/Ideen zu 200 Liter Wassersack
Hallo Simon,
erst mal danke für die wichtigen Infos!
Den verlinkten Threat hatte ich mir schon rein gezogen - hab mir gleich mal etwas Certisil bestellt
Bin aber mal gespannt, ob es noch wen gibt, der Erfahrungen mit nem großen Wassersack hat.
Gruß
Willi
erst mal danke für die wichtigen Infos!
Den verlinkten Threat hatte ich mir schon rein gezogen - hab mir gleich mal etwas Certisil bestellt

Bin aber mal gespannt, ob es noch wen gibt, der Erfahrungen mit nem großen Wassersack hat.
Gruß
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Zentralgestirn
- abgefahren
- Beiträge: 1213
- Registriert: 2011-12-13 22:18:12
- Wohnort: Bremen
Re: Wer hat Erfahrungen/Ideen zu 200 Liter Wassersack
Hallo,
ich arbeite manchmal mit Wassersäcken und die 300-1350l Säcke sehen deinem sehr ähnlich. Trinkwasser bewahren wir da nicht mit auf, daher kann ich dir zu dem Punkt nichts sagen. Wie gesagt, wir benutzen die nicht als Wasserspeicherm im FZ sondern als Gewichte, daher sind meine Aussagen begrenzt gültig. Nur unterschätze nicht, wie ein halb voller Sack arbeiten kann, wenn das Wasser wandern will. Es ist wie du schon sagtest nicht so heftig wie bei einem Tank, Kräfte die man nicht unterschätzen sollte wirken da dennoch. Mach mal halb voll und trampel mal drauf rum, das du das Wasser in Bewegung bekommst. Das hält man nicht mehr mit der Hand auf. Was auch enorm ist, wie weit der Sack sich in Berg ab Richtung verschieben kann, wenn du mal einen Steilhang hoch oder runter fährst. Der Sack sollte dann in seinen Bewegungen gut gehemmt werden, sonst wird es dir den vermutlich mit der Zeit zerreiben. Ich habe bei bestimmten Test nur max 15° Gefälle, da bewegen die Säcke sich schon.
Ansonsten frag mal in Boots Foren, die haben auch tlw Wassersäcke zum Wasser bevorraten.
Grüße Sebastian
ich arbeite manchmal mit Wassersäcken und die 300-1350l Säcke sehen deinem sehr ähnlich. Trinkwasser bewahren wir da nicht mit auf, daher kann ich dir zu dem Punkt nichts sagen. Wie gesagt, wir benutzen die nicht als Wasserspeicherm im FZ sondern als Gewichte, daher sind meine Aussagen begrenzt gültig. Nur unterschätze nicht, wie ein halb voller Sack arbeiten kann, wenn das Wasser wandern will. Es ist wie du schon sagtest nicht so heftig wie bei einem Tank, Kräfte die man nicht unterschätzen sollte wirken da dennoch. Mach mal halb voll und trampel mal drauf rum, das du das Wasser in Bewegung bekommst. Das hält man nicht mehr mit der Hand auf. Was auch enorm ist, wie weit der Sack sich in Berg ab Richtung verschieben kann, wenn du mal einen Steilhang hoch oder runter fährst. Der Sack sollte dann in seinen Bewegungen gut gehemmt werden, sonst wird es dir den vermutlich mit der Zeit zerreiben. Ich habe bei bestimmten Test nur max 15° Gefälle, da bewegen die Säcke sich schon.
Ansonsten frag mal in Boots Foren, die haben auch tlw Wassersäcke zum Wasser bevorraten.
Grüße Sebastian
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Wer hat Erfahrungen/Ideen zu 200 Liter Wassersack
Hier ein kleines Update zum 200 Liter Wassersack.
Habe letztes Jahr um diese Zeit den Sack fast voll gemacht.
Das ganze hat sich bei den Fahrten bislang bestens bewährt.
Über den Winter hab ich ganz bewußt das Wasser drin gelassen um die Frostfestigkeit zu prüfen.
Der Wassersack nebst Kugelhahn hat keinerlei Schaden genommen.
Jetzt habe ich letzte Woche mal eine Wasserprobe entnommen (Eimer voll) und einer "sensorischen" Prüfung unterzogen.
Das Wasser war vollkommen klar, geruchlos und einen Fingerhut voll hab ich sogar gekostet - alles prima soweit.
Für mich hat sich das Konzept mit dem Sack jetzt schon bewährt.
Bei der nächsten Befüllung kommt noch etwas Certisil dazu.
Im Übrigen wird das Wasser nur zum duschen verwendet.
Das nur mal so als Erfahrungsbericht.
Grüße
Willi
Habe letztes Jahr um diese Zeit den Sack fast voll gemacht.
Das ganze hat sich bei den Fahrten bislang bestens bewährt.
Über den Winter hab ich ganz bewußt das Wasser drin gelassen um die Frostfestigkeit zu prüfen.
Der Wassersack nebst Kugelhahn hat keinerlei Schaden genommen.
Jetzt habe ich letzte Woche mal eine Wasserprobe entnommen (Eimer voll) und einer "sensorischen" Prüfung unterzogen.
Das Wasser war vollkommen klar, geruchlos und einen Fingerhut voll hab ich sogar gekostet - alles prima soweit.
Für mich hat sich das Konzept mit dem Sack jetzt schon bewährt.
Bei der nächsten Befüllung kommt noch etwas Certisil dazu.
Im Übrigen wird das Wasser nur zum duschen verwendet.
Das nur mal so als Erfahrungsbericht.
Grüße
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
Re: Wer hat Erfahrungen/Ideen zu 200 Liter Wassersack
Hallo,
zu Ausdehnen von Eis:
Ein Bekannter von mir hat mal eine 33 kg - Propangasflasche mit Wasser befüllt,
und im Winter absichtlich nach draußen gestellt.
Ergebnis:
Der obere und untere Bereich ist um ca. 5 mm 'dicker' geworden.
Die Schweißnaht in der Mitte hat den Urspungsumfang behalten.
Also ist der Stahl der Propangasflaschen hinreichend duktil.
Das könnte beim Schlauchbootgummi ähnlich sein.
Aber bitte bei den Kugelhähnen aufpassen.
Da habe ich schon einige im Winter gesprengt.
...
zu Ausdehnen von Eis:
Ein Bekannter von mir hat mal eine 33 kg - Propangasflasche mit Wasser befüllt,
und im Winter absichtlich nach draußen gestellt.
Ergebnis:
Der obere und untere Bereich ist um ca. 5 mm 'dicker' geworden.
Die Schweißnaht in der Mitte hat den Urspungsumfang behalten.
Also ist der Stahl der Propangasflaschen hinreichend duktil.
Das könnte beim Schlauchbootgummi ähnlich sein.
Aber bitte bei den Kugelhähnen aufpassen.
Da habe ich schon einige im Winter gesprengt.
...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
- flaming_homer
- Kampfschrauber
- Beiträge: 535
- Registriert: 2018-01-29 20:56:00
- Wohnort: Bonn
Re: Wer hat Erfahrungen/Ideen zu 200 Liter Wassersack
Hallo zusammen,
ich habe inzwischen auch einen Wassersack gekauft, ist am Freitag angekommen. Perspektivisch soll dieser auch bei mir über der Achse montiert werden.
Leider hat er ein kleines Loch, aus dem tropfenweise Wasser austritt. Wie flickt man denn so etwas fachgerecht? Reicht es von außen einen Flicken für PVC-Plane dranzukleben? Oder muss man auch von der Innenseite (an die wegen der Position des Lochs nur sehr schwer ranzukommen ist) etwas dagegenkleben? Die mittlere Lage der PVC-Plane scheint so etwas wie Jutegewebe zu sein, weswegen ich Sorge habe, dass es sich mit der Zeit vollsaugt, wenn man es nicht von innen abdichtet.
@Willi: muss man, um die Revisionsöffnung zu öffnen einfach nur die große Schlauchschelle abmachen? Ist das danach noch dicht oder musstest Du eine neue Dichtung kaufen?
Viele Grüße
Daniel
ich habe inzwischen auch einen Wassersack gekauft, ist am Freitag angekommen. Perspektivisch soll dieser auch bei mir über der Achse montiert werden.
Leider hat er ein kleines Loch, aus dem tropfenweise Wasser austritt. Wie flickt man denn so etwas fachgerecht? Reicht es von außen einen Flicken für PVC-Plane dranzukleben? Oder muss man auch von der Innenseite (an die wegen der Position des Lochs nur sehr schwer ranzukommen ist) etwas dagegenkleben? Die mittlere Lage der PVC-Plane scheint so etwas wie Jutegewebe zu sein, weswegen ich Sorge habe, dass es sich mit der Zeit vollsaugt, wenn man es nicht von innen abdichtet.
@Willi: muss man, um die Revisionsöffnung zu öffnen einfach nur die große Schlauchschelle abmachen? Ist das danach noch dicht oder musstest Du eine neue Dichtung kaufen?
Viele Grüße
Daniel
Mercedes-Benz LA 1113 B
WDB35810215247354
WDB35810215247354
Re: Wer hat Erfahrungen/Ideen zu 200 Liter Wassersack
Naja, wenn das Loch schon drin war und du es nicht gemacht hast dann reklamiert man den Wassersack beim Händler. Austausch gegen einen neuen.flaming_homer hat geschrieben: ↑2022-09-26 10:28:55Leider hat er ein kleines Loch, aus dem tropfenweise Wasser austritt. Wie flickt man denn so etwas fachgerecht?
Viele Grüße
Burkhard
- flaming_homer
- Kampfschrauber
- Beiträge: 535
- Registriert: 2018-01-29 20:56:00
- Wohnort: Bonn
Re: Wer hat Erfahrungen/Ideen zu 200 Liter Wassersack
Hi Burkard,
das werde ich wahrscheinlich auch tun. Die Frage, wie man so einen PVC-Sack mit Gewebe-Zwischenlage richtig flickt, interessiert mich trotzdem. Vor allem ob man von innen flicken muss oder es ausreicht außen einen Flicken zu setzen.
Viele Grüße
Daniel
das werde ich wahrscheinlich auch tun. Die Frage, wie man so einen PVC-Sack mit Gewebe-Zwischenlage richtig flickt, interessiert mich trotzdem. Vor allem ob man von innen flicken muss oder es ausreicht außen einen Flicken zu setzen.
Viele Grüße
Daniel
Mercedes-Benz LA 1113 B
WDB35810215247354
WDB35810215247354
Re: Wer hat Erfahrungen/Ideen zu 200 Liter Wassersack
Im Prinzip genau so wie bei einem Fahrradschlauch. Du brauchst einen Flicken und einen sehr guten PVC Kleber und da fängt das Problem an. Es gibt sicher hervorragende PVC Kleber, auf anhieb kenne ich aber keinen. Der Flicken sollte aus dem gleichen Material sein, dann wird es am einfachsten einen passenden Kleber zu finden.flaming_homer hat geschrieben: ↑2022-09-26 12:58:27Hi Burkard,
das werde ich wahrscheinlich auch tun. Die Frage, wie man so einen PVC-Sack mit Gewebe-Zwischenlage richtig flickt, interessiert mich trotzdem. Vor allem ob man von innen flicken muss oder es ausreicht außen einen Flicken zu setzen.
Viele Grüße
Daniel
So schwach wie es raus träufelt ist wohl minimaler Druck drauf, so das ein Flicken außen genügen sollte.
- flaming_homer
- Kampfschrauber
- Beiträge: 535
- Registriert: 2018-01-29 20:56:00
- Wohnort: Bonn
Re: Wer hat Erfahrungen/Ideen zu 200 Liter Wassersack
So, kleines Update:
Ich hatte ein Detail verschwiegen... ...ich hatte zwei Wassersäcke bestellt, einer davon ist aber nicht für mich. Den zweiten habe ich auch soeben gefüllt, der hat auch ein Loch
Ich habe den eBay-Händler angeschrieben, mit der Bitte um Austausch. Bin gespannt, was die Antwort sein wird. Der Preis ist nämlich innerhalb einer Woche von 90 auf 150 Euro pro Sack gestiegen.
Viele Grüße
Daniel
Übrigens: Größere Säcke gibt es im Moment noch relativ günstig bei eBay-Kleinanzeigen, falls jemand sowas gebrauchen kann. Fürs Auto sind die natürlich zu groß.
Ich hatte ein Detail verschwiegen... ...ich hatte zwei Wassersäcke bestellt, einer davon ist aber nicht für mich. Den zweiten habe ich auch soeben gefüllt, der hat auch ein Loch

Ich habe den eBay-Händler angeschrieben, mit der Bitte um Austausch. Bin gespannt, was die Antwort sein wird. Der Preis ist nämlich innerhalb einer Woche von 90 auf 150 Euro pro Sack gestiegen.
Viele Grüße
Daniel
Übrigens: Größere Säcke gibt es im Moment noch relativ günstig bei eBay-Kleinanzeigen, falls jemand sowas gebrauchen kann. Fürs Auto sind die natürlich zu groß.
Mercedes-Benz LA 1113 B
WDB35810215247354
WDB35810215247354
Re: Wer hat Erfahrungen/Ideen zu 200 Liter Wassersack
Wahrscheinlich haben alle ein Loch und wurden deshalb vom Militär ausgemustert. Was hat denn der Händler in der Artikelbeschreibung geschrieben?
Re: Wer hat Erfahrungen/Ideen zu 200 Liter Wassersack
Moin Daniel.
https://www.tangit.de/de/produkte.html
Werden ganze Schwimmteiche und deren Druckwasserrohre mit geklebt…
Viele Grüße.
(Habe ich auch schon angewendet. Deshalb der Tipp ->Kein Problem für nen handwerklich begabten Doktor
)
https://www.tangit.de/de/produkte.html
Werden ganze Schwimmteiche und deren Druckwasserrohre mit geklebt…
Viele Grüße.
(Habe ich auch schon angewendet. Deshalb der Tipp ->Kein Problem für nen handwerklich begabten Doktor

Grüße Martin
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat Erfahrungen/Ideen zu 200 Liter Wassersack
Den Link zur Anzeige hatte Daniel ja gepostet:
Pirx... die Behälter sind gebraucht aber in gutem Zustand und funktionsbereit.
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Wer hat Erfahrungen/Ideen zu 200 Liter Wassersack
Ja, aber das ist der 1000L Wassersack und nicht der Wassersack den Daniel gekauft hat.
- flaming_homer
- Kampfschrauber
- Beiträge: 535
- Registriert: 2018-01-29 20:56:00
- Wohnort: Bonn
Re: Wer hat Erfahrungen/Ideen zu 200 Liter Wassersack
Link zur Anzeige:
https://www.ebay.de/itm/275023150706
"Zustand: gebraucht, Depotware, Lagerspuren vorhanden."
"Wir verkaufen Gebrauchtwaren ohne jegliche Garantie, Sachmängelhaftung, Widerrufs- und Rückgaberecht an Gewerbetreibende, Händler und Wiederverkäufer. Ein gesonderter Nachweis hierüber wird nicht verlangt. Privatbieter werden diesen Personen gleichgestellt, da ein Nachweis nicht eingesehen werden kann."
(Den letzten Absatz habe ich tatsächlich bei der Bestellung überlesen. Mal sehen.)
Viele Grüße
Daniel
https://www.ebay.de/itm/275023150706
"Zustand: gebraucht, Depotware, Lagerspuren vorhanden."
"Wir verkaufen Gebrauchtwaren ohne jegliche Garantie, Sachmängelhaftung, Widerrufs- und Rückgaberecht an Gewerbetreibende, Händler und Wiederverkäufer. Ein gesonderter Nachweis hierüber wird nicht verlangt. Privatbieter werden diesen Personen gleichgestellt, da ein Nachweis nicht eingesehen werden kann."
(Den letzten Absatz habe ich tatsächlich bei der Bestellung überlesen. Mal sehen.)
Viele Grüße
Daniel
Mercedes-Benz LA 1113 B
WDB35810215247354
WDB35810215247354
- flaming_homer
- Kampfschrauber
- Beiträge: 535
- Registriert: 2018-01-29 20:56:00
- Wohnort: Bonn
Re: Wer hat Erfahrungen/Ideen zu 200 Liter Wassersack
Das andere Loch:
Mercedes-Benz LA 1113 B
WDB35810215247354
WDB35810215247354
Re: Wer hat Erfahrungen/Ideen zu 200 Liter Wassersack
Oh was für ein Mist,flaming_homer hat geschrieben: ↑2022-09-26 15:24:07Link zur Anzeige:
https://www.ebay.de/itm/275023150706
"Zustand: gebraucht, Depotware, Lagerspuren vorhanden."
"Wir verkaufen Gebrauchtwaren ohne jegliche Garantie, Sachmängelhaftung, Widerrufs- und Rückgaberecht an Gewerbetreibende, Händler und Wiederverkäufer. Ein gesonderter Nachweis hierüber wird nicht verlangt. Privatbieter werden diesen Personen gleichgestellt, da ein Nachweis nicht eingesehen werden kann."
(Den letzten Absatz habe ich tatsächlich bei der Bestellung überlesen. Mal sehen.)
Viele Grüße
Daniel
dies eröffnet ja dem Verkäufer*innen die Möglichkeit jeden defekten Kram an den Mann (Frau) zu bringen.
Besser den Text 2 bis 10 mal lesen.
Bin gespannt wir er sich dazu äussert, bei mir ist er auf jeden Fall schonmal auf der NoGo-Liste
Udo
Re: Wer hat Erfahrungen/Ideen zu 200 Liter Wassersack
War das der gleiche Händler, wo Du, Willi, Deinen Sack gekauft hattest?Willi Jung hat geschrieben: ↑2017-09-18 20:28:20Hier noch ein aktueller Link zu dem Teil das ich verbaut habe:Wassersack
Dein Link funktioniert nämlich nicht mehr (ok, ist auch fünf Jahre her).
Zuletzt geändert von Moerk am 2022-09-26 16:51:23, insgesamt 1-mal geändert.
Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
-
- süchtig
- Beiträge: 638
- Registriert: 2020-04-16 20:05:23
Re: Wer hat Erfahrungen/Ideen zu 200 Liter Wassersack
Da hat sich der Händler ja gut aus der Affäre gezogen. Reklamation nur auf Good will des Händlers möglich.flaming_homer hat geschrieben: ↑2022-09-26 15:24:07"Zustand: gebraucht, Depotware, Lagerspuren vorhanden."
"Wir verkaufen Gebrauchtwaren ohne jegliche Garantie, Sachmängelhaftung, Widerrufs- und Rückgaberecht an Gewerbetreibende, Händler und Wiederverkäufer. Ein gesonderter Nachweis hierüber wird nicht verlangt. Privatbieter werden diesen Personen gleichgestellt, da ein Nachweis nicht eingesehen werden kann."
Viele Grüße
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Re: Wer hat Erfahrungen/Ideen zu 200 Liter Wassersack
Normalerweise werden solche Händler von den Verbraucherzentralen oder entsprechenden Anwälten abgemahnt, weil gewerbliche Verkäufer die Gewährleistung bei Gebrauchtwaren nur auf 1 Jahr verkürzen aber nicht völlig ausschließen können.
https://www.it-recht-kanzlei.de/neues-k ... waren.html
https://www.it-recht-kanzlei.de/neues-k ... waren.html
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Wer hat Erfahrungen/Ideen zu 200 Liter Wassersack
Nettes Geschäftsmodell ... muss man nur preislich unter einer Tankfüllung bleiben, sonst bekommt man oft Besuch.
@burkhard >>>
@burkhard >>>
Wir verkaufen Gebrauchtwaren ohne jegliche Garantie, Sachmängelhaftung, Widerrufs- und Rückgaberecht an Gewerbetreibende,
Händler und Wiederverkäufer. Ein gesonderter Nachweis hierüber wird nicht verlangt. Privatbieter werden diesen Personen gleichgestellt,
da ein Nachweis nicht eingesehen werden kann.
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Wer hat Erfahrungen/Ideen zu 200 Liter Wassersack
Das was der Händler geschrieben hat ist aber für private Käufer ungültig. Er hätte die Gewährleistung für private Käufer höchstens auf 1 Jahr verkürzen aber nicht ausschließen können und hätte dabei auch noch einige formale Dinge beachten müssen.w3llschmidt hat geschrieben: ↑2022-09-26 16:50:37Nettes Geschäftsmodell ... muss man nur preislich unter einer Tankfüllung bleiben, sonst bekommt man oft Besuch.
@burkhard >>>
Wir verkaufen Gebrauchtwaren ohne jegliche Garantie, Sachmängelhaftung, Widerrufs- und Rückgaberecht an Gewerbetreibende,
Händler und Wiederverkäufer. Ein gesonderter Nachweis hierüber wird nicht verlangt. Privatbieter werden diesen Personen gleichgestellt,
da ein Nachweis nicht eingesehen werden kann.
Re: Wer hat Erfahrungen/Ideen zu 200 Liter Wassersack
Was der Händler schreibt ist doch Quatsch. Der will sich halt absichern, mit allen Mitteln.
Überleg dir was du haben willst.
Tausch, Reparatur, Geld zurück....
Schick deinen Wunsch an den Händler und fertig.
Wenn der Sack prinzipiell ok ist, kannst du dir ja Flickzeu und eine Anleitung von dem Händler schicken lassen. Wenn der halbwegs schlau ist schickt er die das Zeug gratis zu.
Wenn der Händler aggressiv ist und auf seinen Text verweist, kommst du eh nur mit Anwalt weiter.
"Vertrag" kommt von "vertragen".... Also erstmal locker bleiben....
Überleg dir was du haben willst.
Tausch, Reparatur, Geld zurück....
Schick deinen Wunsch an den Händler und fertig.
Wenn der Sack prinzipiell ok ist, kannst du dir ja Flickzeu und eine Anleitung von dem Händler schicken lassen. Wenn der halbwegs schlau ist schickt er die das Zeug gratis zu.
Wenn der Händler aggressiv ist und auf seinen Text verweist, kommst du eh nur mit Anwalt weiter.
"Vertrag" kommt von "vertragen".... Also erstmal locker bleiben....

-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5564
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Wer hat Erfahrungen/Ideen zu 200 Liter Wassersack
Genau das weiß der Händler auch

Abgesehen davon, dass ich es anmaßend finde, jemanden, der auf seinem Standpunkt beharrt, als aggressiv zu bezeichnen.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
- flaming_homer
- Kampfschrauber
- Beiträge: 535
- Registriert: 2018-01-29 20:56:00
- Wohnort: Bonn
Re: Wer hat Erfahrungen/Ideen zu 200 Liter Wassersack
Ich habe in einer ganz freundlichen Mail um Tausch gebeten. Mal sehen, wie die Reaktion sein wird. Hoffnungsvoll stimmen mich die 100% positiven Bewertungen. Ich werde berichten!
Viele Grüße
Daniel
Viele Grüße
Daniel
Mercedes-Benz LA 1113 B
WDB35810215247354
WDB35810215247354
Re: Wer hat Erfahrungen/Ideen zu 200 Liter Wassersack
Mahlzeit,
Planenwerkstoffe schweisst man mit Heissluft
Gruß Claus
die Tangit-Palette ist aber m.W. für Hart-PVC geeignet; das funktioniert wirklich gut.Integra hat geschrieben: ↑2022-09-26 14:58:08Moin Daniel.
https://www.tangit.de/de/produkte.html
Werden ganze Schwimmteiche und deren Druckwasserrohre mit geklebt…
Viele Grüße.
(Habe ich auch schon angewendet. Deshalb der Tipp ->Kein Problem für nen handwerklich begabten Doktor)
Planenwerkstoffe schweisst man mit Heissluft
Gruß Claus
Re: Wer hat Erfahrungen/Ideen zu 200 Liter Wassersack
Wenn sein Standpunkt ausserhalb des andwendbaren Rechtsraumes liegt, dann schon...Der Initiator hat geschrieben: ↑2022-09-26 18:19:31Abgesehen davon, dass ich es anmaßend finde, jemanden, der auf seinem Standpunkt beharrt, als aggressiv zu bezeichnen.
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat Erfahrungen/Ideen zu 200 Liter Wassersack
Es genügt schon eine Beschwerde bei eBay, dann wird das geregelt.Der Initiator hat geschrieben: ↑2022-09-26 18:19:31Genau das weiß der Händler auchDu würdest tatsächlich klagen? Wegen 90 €? Wenn du zu viel Geld hast, kannst du es doch einfach spenden.
Abgesehen davon, dass ich es anmaßend finde, jemanden, der auf seinem Standpunkt beharrt, als aggressiv zu bezeichnen.
Gewerbliche Verkäufer haben dort meines Wissens nach die Möglichkeit B2B Verkäufe extra einzustellen.
Dann kann kein nicht gewerblicher kaufen.
Das was der Verkäufer dort probiert ist ja an private zu verkaufen und sich um die gesetzlichen Rahmenbedingungen zu drücken. Das funktioniert nicht.
Aber warte erstmal ab, der Verkäufer kennt seine Lage bestimmt und handelt entsprechend zu deinen Gunsten.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5564
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Wer hat Erfahrungen/Ideen zu 200 Liter Wassersack
Liegt er ja nicht

Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.