Gummimanschetten für Türscharnier

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
tuelleric
neues Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 2007-01-06 14:58:35
Wohnort: Celle

Gummimanschetten für Türscharnier

#1 Beitrag von tuelleric » 2008-08-12 20:57:07

Hallo,

ich bin gerade dabei, meinen Koffer nach dem Lackieren wieder zusammenzubauen. Dabei musste ich leider feststellen, dass mir drei der Gummimanschetten fehlen, mit denen man die Türscharniere abdichtet.
Und zwar sind es die mit dem kleinen überstehenden Steg, auf den beiden ersten Fotos also die rechten.

Bild

Bild

Bild

Hat jemand von euch noch eine Idee, wo ich sowas herbekommen kann? Oder sogar selber noch welche?

Danke schon mal und schöne Grüße
Till

Benutzeravatar
sutter115
abgefahren
Beiträge: 1532
Registriert: 2006-10-03 23:13:13
Wohnort: München

#2 Beitrag von sutter115 » 2008-08-13 8:15:51

guggst du hier

mfg Manuel

Benutzeravatar
tuelleric
neues Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 2007-01-06 14:58:35
Wohnort: Celle

#3 Beitrag von tuelleric » 2008-08-13 8:55:47

Hallo Manuel,

vielen Dank schon mal! Dann werde ich es gleich mal beim Benzhändler probieren.

Schöne Grüße
Till

Benutzeravatar
electroniclas
Forenteam
Beiträge: 3144
Registriert: 2006-09-30 2:52:14
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von electroniclas » 2008-08-13 10:13:27

Diese Gummis sind sehr wichtig. Mein in großen Teilen restaurierter, aber momentan nicht im entferntesten wasserdichter Koffer ist dank des Sommerdauerregens ein wunderbares Anschauungsobjekt. Das Wasser läuft z.B. (bei fehlender Dachrinne) nicht nur oben in die Türen und dann daran nach unten und über den Kofferboden auf der anderen Seite wieder heraus - wenn es nicht hinter der Dichtung stehenbleibt. :wack: Es kommt auch durch die Einstecköffnungen der Scharniere ins Gestänge und führt dann zu heftigem Rost von Innen. Deswegen müssen Abflusslöcher gebohrt werden (am besten dort, wo man schon Rost vermutet). Da kommt dann braune Soße raus, und anders geht es nicht.

Schön auch, wenn nach ein paar minuten Fahrt plötzlich aus irgendeiner Ecke ein paar Liter Wasser kommen. :eek:

Daher ist es wahrscheinlich sogar sinnvoll, die Dinger mit Sikaflex anzukleben. Das Loch muss zu.
"I spark to confirm a time with light and fluid" (indischer Spammer)

Bröckchen statt Feinstaub!

Benutzeravatar
tuelleric
neues Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 2007-01-06 14:58:35
Wohnort: Celle

#5 Beitrag von tuelleric » 2008-08-13 15:08:07

Ja, den Ärger mit dem Wasser hatte ich auch... Habe vor drei Jahren, als ich angefangen habe mit dem Restaurieren, natürlich erst mal alles abgebaut, wie man das halt so macht. Hat dann aber alles viel länger gedauert, als ich dachte, das scheint echt ein Gesetz zu sein. Ist also schon ein paar mal richtig schön vollgeregnet der Koffer, zumal ich auch zeitweise keine Fenster drin gehabt habe.

Jetzt habe ich es aber fast geschafft, bis auf eben die Dichtungen, die verbaselt habe, und ein paar spezielle Schrauben, die ich auch nicht mehr finde. Eigentlich gar nicht so speziell, aber für die hiesigen Baumärkte scheinbar dann doch. Gibt es ja aber zum Glück im Internet zu kaufen.

Dafür hat Mercedes tatsächlich diese Gummies, hab jetzt mal eins bestellt um zu gucken, ob es passt. Die haben scheinbar echt an jedem Scharnier eine andere Form verbaut, schon merkwürdig irgendwie. Kosten mittlerweile allerdings 3,07 Euro ohne Steuer... Also für komplett neu (ich bräuchte dann 12 Stück) leider ein wenig teuer, wie ich finde.

Gruß
Till

Benutzeravatar
electroniclas
Forenteam
Beiträge: 3144
Registriert: 2006-09-30 2:52:14
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von electroniclas » 2008-08-13 16:20:07

tuelleric hat geschrieben:Kosten mittlerweile allerdings 3,07 Euro ohne Steuer... Also für komplett neu (ich bräuchte dann 12 Stück) leider ein wenig teuer, wie ich finde.
Für den Preis könntest Du dann allerdings auch gleich mit Sikaflex abdichten. Kriegt man ja auch wieder ab, wenn's mal sein muss.
"I spark to confirm a time with light and fluid" (indischer Spammer)

Bröckchen statt Feinstaub!

Benutzeravatar
tuelleric
neues Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 2007-01-06 14:58:35
Wohnort: Celle

#7 Beitrag von tuelleric » 2008-08-15 23:45:26

Ups, hier ist das Thema jetzt gelandet... Um so besser. :)

Ich war heute auf jeden Fall bei Mercedes, leider passt die Dichtung nicht, sie ist zu groß. Ich hätte jetzt natürlich noch die 50 anderen Teilenummern ausprobieren können, das wollte ich dem netten Mercedes-Teileverkäufer aber nicht zumuten. Zumal der Rundhauber ja auch eher keine unterschiedlich großen Türscharniere hat, oder?

Ich habe heute aber gesehen, dass an dem Standard-Feuerwehr-Aufbau beim Magirus Merkur diese Dichtungen an den Türscharnieren verbaut sind. Hat da jemand vielleicht gerade mal wieder einen Koffer geschlachtet und hat die Manschetten übrig? Das wäre echt klasse!

Schöne Grüße
Till

Anton
Schrauber
Beiträge: 321
Registriert: 2006-10-04 13:37:46

#8 Beitrag von Anton » 2008-08-16 9:35:09

tuelleric hat geschrieben: Kosten mittlerweile allerdings 3,07 Euro ohne Steuer... Also für komplett neu (ich bräuchte dann 12 Stück) leider ein wenig teuer, wie ich finde.
Hallo Till, Du bist ja recht neu hier - schön das Du dabei bist!

Aber was ist an Ersatzteilen die mind. 20 Jahre alt sind an 3,07 Euro zu teuer?

Da wär ich froh, die Dinger überhaupt noch zu kriegen. Lieber 36 Euro 84 (plus MwSt) investriert wie mit Sika zugefuckelt.

Meine Meinung...........


VG Anton
Wir brauchen keine Verrückten, es gibt hier schon mehr als genug!

Benutzeravatar
tuelleric
neues Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 2007-01-06 14:58:35
Wohnort: Celle

#9 Beitrag von tuelleric » 2008-08-17 21:10:11

Hallo Anton,

so neu bin ich ja eigentlich gar nicht, war nur bislang eher Leser als Schreiber.

Mit teuer meinte ich nur, dass es sich nicht lohnt, die alten Gummies alle wegzuschmeißen und durch neue zu ersetzen. Den Preis an sich finde ich ok, es ist echt nicht selbstverständlich, dass es solche Teile noch gibt. Das ist schon spitze von Mercedes, kostet die aber auch entsprechend Geld. Dennoch haben sie mir das Teil einfach geschenkt, da es ja nicht passte. Auch nicht selbstverständlich.

Wenn jetzt jemand zufällig gerade für seinen Rundhauber die Dichtung mit der Teilenummer 322 7 66 03 25 sucht, ich hab da noch eine übrig! :)

Gruß
Till

Antworten