el_vago hat geschrieben: ↑2022-09-20 13:57:23
Update: bei Stern Auto in Kesselsdorf gab es zur Schadensfeststellung einen Werkstatttermin in der Nachtschicht, es sind die Lager der KÜHLWASSERPUMPE, die ersetzt werden muss. Das leise Gescheppere kommt von da, Nachfüllwasser tritt dort aus und nachträglich werden auch die Mucken der Servolenkung (in den Tagen zuvor 2x kurz schwergängig bei kalten Motor) damit verständlich. Sollte dies je wieder auftreten, würde ich dem direkt

nachgehen.
MB Originalteil nicht mehr lieferbar, erhältlich z.B. bei kohl24.de : A 353 200 5601 (ohne Tauschteil), Ankunft in 2-3 Tagen. Solange darf ich hier im Hof stehen, Kantine hat Frühstück & Mittagessen.
Hallo,
hatte auch gerade dsa Glück meine WP im 1017er wechseln zu dürfen.
Habe mir im Netz, nachdem mich Pirx bei der Suche stark unterstützte, eine neue gekauft, es gibt x verschieden Ausführungen für den OM 352. Preis knapp unter 100.--€.
Jetzt zum Nachteil: die Pumpe passte wohl von den Befestigungsmaßen einwandfrei jedoch der Ansaug passte um 2-3° nicht so das der untere Kühlwasserschlauch jetzt einen kleinen Knick hat (Verengung im Querschnitt). Es gab von MB offiziell einen Rep.-Satz für die WP. Der Schlauch ist ein Spezialanfertigung mit 2 weiteren Abgängen, von MB nicht lieferbar und scheinbar ein Wackenhut Ersatzteil.
Ich zerlege jetzt die alte WP und werde diese mit guten Ersatzteilen wieder herrichten und dann ins Auto legen. Was ich jetzt bekommen habe ist guter Ersatz aber ich denke MB bleibt MB, auch vom Passmaß her. Was man dann dabei haben sollte ist auch die WP Dichtung da dieses Ding auch sehr speziell ist.
Zum Ein- und Ausbau kann ich Dir nur sagen das da eine Werkstatt fast einen Tag beschäftigt ist, zumindest war es bei mir an der Doka so.
LG
Jürgen