Vibration, lästiges Thema

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
marteuse680
infiziert
Beiträge: 41
Registriert: 2006-10-04 10:27:06

Vibration, lästiges Thema

#1 Beitrag von marteuse680 » 2008-08-12 8:47:51

Hallo Gemeinde,
ich habe bei Mag 120 D 7 jetzt immer noch Vibrationen (zw.60 u. 80 kmh) irgendwo...
alle Kardan sind gewuchtet und überholt, Vibration hat hohe frequenz, also keine Reifen oder Steckachsen. Dachte jetzt auf einen Tip hin, es könnte das vordere Kurbelwellenlager sein, aber der Motor läuft im Leerlauf und in allen Drehzahlbereichen einwandfrei, mit eingelegtem Gang und entkoppeltem VTG auch schön ruhig. Gestern habe ich dann mal achsweise aufgebockt und dann laufen lassen mit einmal eben Vorderachse oben ,dann hinten. Ergebnis war megarumpeln im Vtg, ok, im Standgas versucht das Getriebe immernoch die am Boden stehende Achse mit zu nehmen, bei höheren Drehzahlen war dann aber genau das Brummen zu vernehmen, das mich so aufregt :wack: . Dann kam mir noch in Erinnerung, dass das Auto nach Jahren Standzeit über längere Strecke angeschleppt worden ist ( Vorbesitzer), Danke auch für alle kaputten Kardan, jetzt die Frage: macht man mit Anschleppen dem VTG aua? hat jemand schonmal sowas gehabt?
PS im Rückwärtsgang rumpelts auch heftig, aber nicht aus dem Hauptgetriebe!
Danke, Martin

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#2 Beitrag von Kami » 2008-08-12 9:05:22

hi,

ich verstehe nicht wie deine Kardanwellen beim abschleppen kaputtgehen sollen?

Bei neuen Verteilergetrieben werden diese über eine Ölpumpe welche eingangsseitig angetrieben wird geschmiert - diese Getriebe müssen beim Schleppen ihrer kardanwellen beraubt werden, da diese fressen...

Deines hat aber sowas noch nicht, das wird einfach über die im Öl laufenden Zahnräder geschmiert....


Gruss


Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
aw_berthausen
abgefahren
Beiträge: 1464
Registriert: 2006-10-03 10:22:34

#3 Beitrag von aw_berthausen » 2008-08-12 9:32:13

Hi Martin,

ganz dumme Frage: Hast du mal kontrolliert ob noch brauchbares Öl im VTG ist? Bei einem alten Auto hatten wir mal ne Wassersuppe im Getriebe - nach dem Ölwechsel war das Ganze schon erheblich leiser.

Hast du schon mal an den An und Abtriebsflanschen rumgerüttelt, ob da kein Spiel drinnen ist? Die Experten hier werden sicherlich was dazu sagen können.

Viel Erfolg!

Bert
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!

Benutzeravatar
marteuse680
infiziert
Beiträge: 41
Registriert: 2006-10-04 10:27:06

vibratio

#4 Beitrag von marteuse680 » 2008-08-12 9:34:08

Hi Kami,
die Kardangelenklager gehen kaputt, wenn die Fahrzeuge x Jahre stehen und dann das Fett mit der Zeit nach unten läuft bzw. raustropft und man dann erstmal ohne schmieren rumfährt, so der Kardanmensch, das kommt sogar bei Pkws mit Saisonkennzeichen vor... Das Verteilergetriebe ist schon über im Öl laufende Zähne geschmiert, aber bei längerer Überlastung wie anschleppen?? und das, nach langer Standzeit, wo die oberen lager bestimmt auch erstmal furztrocken sind ?? Vielleicht hilft echt nur reinschauen, aber mir fällt halt sonst nix mehr ein...
Danke trotzdem
Martin

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

Re: vibratio

#5 Beitrag von Kami » 2008-08-12 9:47:30

wenn du es so siehst musst du aber erst alles zerlegen und neu Ölen - wenn man mit Motor nach langer Standzeit anfährt ist da wohl auch der gleiche Zustand...


Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Antworten