Und manches geht halt auch nur mit professionellem Werkzeug und Fachwissen.
Ja, dass ist richtig, man muss es aber nicht übertreiben. Man muss weder Ölforscher sein um nen Ölwechsel zu machen, noch muss man Chemiker oder Weltraumtechniker um ne Klimaanlage zu reparieren und man muss auch nicht Millionenequipment auffahren, um n Leck in der Klimaanlage zu finden, denn alles was man als Werkzeug kauft muss der Kunde am Schluss bezahlen.
Klar kann man noch 500€ für n Gasmessgerät ausgeben, muss man halt auf den Kunden umlegen und der Kunde steht draußen und fragt "was kostet"... Den interessiert nicht ob ich das Leck mit Lampe und Brille für 100€ finde oder n Gasmessgerät für 500€ kaufe. Das macht bei Stationären Anlagen vielleicht Sinn, aber bei ner KFZ Klimaanlage sind die undichten Stellen eigentlich immer die Gleichen und der Raum um den es geht ist eher übersichtlich...
Wenns hoch kommt habe ich für sowas vielleicht einen Einsatz im Jahr und wenn dass Ding -wenn überhaupt- 10 Jahre hält, müsste ich dann auf jede Lecksuche 40€ mehr umlegen, die zahlt mir keiner und dann bin ich immer noch im Minus, ist das Geld nicht verzinst, nix dran verdient, das Risiko dass es mir runter fällt oder ich es in nen Keilriemen halte oder es bei nem Einbruch gestohlen wird, etc. ist auch noch nicht eingepreist. Wenn man das hoch rechnet müsste man 70€ für einen Messeinsatz pro Jahr rechnen und dass bezahlt der Kunde zumindest hier im Ruhrgebiet nicht, deswegen hat auch keine KFZ Werkstatt sowas. Wer so wirtschaftet verdient nix...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.