DIY Wasserdesinfektion mit UV-C LED ?
Moderator: Moderatoren
- der Herbert
- Selbstlenker
- Beiträge: 178
- Registriert: 2010-04-14 11:44:36
- Wohnort: Stuttgart
DIY Wasserdesinfektion mit UV-C LED ?
Hallo Zusammen,
die folgende Idee möchte ich mit und durch Euch gerne auf den Foren-Prüfstand stellen.
Es gibt nun für unter 20 € UVC LED Module mit drei bis fünf LED mit 265 bis 285nm Wellenlänge zu kaufen, die mit 12 V eine Dosis von 10 mW je LED abgeben.
Unser Trinkwasser haben wir in zwei Huenersdorff 5-Liter-Weithalskanistern, weil wir da einen hohen Umsatz erreichen und man sie gut reinigen kann. Da sie einen UV-Schutz haben überlege ich ob mir solch ein LED-Modul nicht zur Desinfektion des Trinkwassers dienen könnte, wenn die Quelle unklar ist.
Ich überlege, ob ich auf den Weithals einen Adapter bastele in dem ein solches UV-C LED-Modul so eingebaut ist, dass es nach unten ins Wasser abstrahlt. Alternativ könnte man es mithilfe eines Quarz-Röhrchen auch ins Wasser eintauchen. Nur ist die Strahlung gefährlich und wenn sie nur nach unten geht, scheint mir das sicherer im Umgang.
Soweit ich recherchieren konnte, sollte eine Dosis von 40mW auf den Quadratzentimeter alle Bakterien und Viren außer Gefecht setzen. Für die o.g. LED braucht es demnach direkt an der Oberfläche eine Bestrahlung im Sekundenbereich. Wenn ich von oben bestrahle wächst angeblich die benötigte Dosis mit dem Quadrat aus dem Abstand. Wenn die 40mW also für einen Abstand von 1 cm gälten, dann komme ich bei 20 cm Wassertiefe im Behälter auf eine notwendige Dosis von 20x20x1sec = 400 Sekunden - vielleicht auch 800.
Was meint ihr – wäre das praktikabel? Ein Pferdefuß scheint mir: ein tatsächlicher Funktionsnachweis wird wohl ohne Labor nicht möglich sein. Wenn aber immer der Verdacht bliebe, dass das Ganze nur ein Plazebo ist, dann bliebe ich lieber beim Filtern und Chloren.
Es grüßt der Herbert
die folgende Idee möchte ich mit und durch Euch gerne auf den Foren-Prüfstand stellen.
Es gibt nun für unter 20 € UVC LED Module mit drei bis fünf LED mit 265 bis 285nm Wellenlänge zu kaufen, die mit 12 V eine Dosis von 10 mW je LED abgeben.
Unser Trinkwasser haben wir in zwei Huenersdorff 5-Liter-Weithalskanistern, weil wir da einen hohen Umsatz erreichen und man sie gut reinigen kann. Da sie einen UV-Schutz haben überlege ich ob mir solch ein LED-Modul nicht zur Desinfektion des Trinkwassers dienen könnte, wenn die Quelle unklar ist.
Ich überlege, ob ich auf den Weithals einen Adapter bastele in dem ein solches UV-C LED-Modul so eingebaut ist, dass es nach unten ins Wasser abstrahlt. Alternativ könnte man es mithilfe eines Quarz-Röhrchen auch ins Wasser eintauchen. Nur ist die Strahlung gefährlich und wenn sie nur nach unten geht, scheint mir das sicherer im Umgang.
Soweit ich recherchieren konnte, sollte eine Dosis von 40mW auf den Quadratzentimeter alle Bakterien und Viren außer Gefecht setzen. Für die o.g. LED braucht es demnach direkt an der Oberfläche eine Bestrahlung im Sekundenbereich. Wenn ich von oben bestrahle wächst angeblich die benötigte Dosis mit dem Quadrat aus dem Abstand. Wenn die 40mW also für einen Abstand von 1 cm gälten, dann komme ich bei 20 cm Wassertiefe im Behälter auf eine notwendige Dosis von 20x20x1sec = 400 Sekunden - vielleicht auch 800.
Was meint ihr – wäre das praktikabel? Ein Pferdefuß scheint mir: ein tatsächlicher Funktionsnachweis wird wohl ohne Labor nicht möglich sein. Wenn aber immer der Verdacht bliebe, dass das Ganze nur ein Plazebo ist, dann bliebe ich lieber beim Filtern und Chloren.
Es grüßt der Herbert
Die Laster sind untereinander näher verwandt als die Tugenden.
(Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach)
(Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach)
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: DIY Wasserdesinfektion mit UV-C LED ?
Hallo Herbert,
ich würde sagen, lasse es sein.
Bei zwei 5l Kanistern lohnt sich der Aufwand nicht.
Sie sind vom Durchsatz ja schneller leer, als wie die UV-Lampen wirken können.
Je langsamer das Wasser an den Lampen vorbeiströmt, desto höher die Wirksamkeit.
Gruß Uwe
ich würde sagen, lasse es sein.
Bei zwei 5l Kanistern lohnt sich der Aufwand nicht.
Sie sind vom Durchsatz ja schneller leer, als wie die UV-Lampen wirken können.
Je langsamer das Wasser an den Lampen vorbeiströmt, desto höher die Wirksamkeit.
Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
- der Herbert
- Selbstlenker
- Beiträge: 178
- Registriert: 2010-04-14 11:44:36
- Wohnort: Stuttgart
Re: DIY Wasserdesinfektion mit UV-C LED ?
Danke Uwe,
bei sauberem Trinkwasser: klar.
Mein Setup wäre: unklares Wasser wird mit Schwerkraftfiltern geklärt. Dann wären Viren und Bakterien und auch Pilze aber noch drin. Die würde ich nun gerne vor dem Trinken killen.
Einen solchen Strahler könnte man nebenbei noch für Oberflächen anwenden (Spüle, Toilette...)
Grüße!
bei sauberem Trinkwasser: klar.
Mein Setup wäre: unklares Wasser wird mit Schwerkraftfiltern geklärt. Dann wären Viren und Bakterien und auch Pilze aber noch drin. Die würde ich nun gerne vor dem Trinken killen.
Einen solchen Strahler könnte man nebenbei noch für Oberflächen anwenden (Spüle, Toilette...)
Grüße!
Die Laster sind untereinander näher verwandt als die Tugenden.
(Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach)
(Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach)
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: DIY Wasserdesinfektion mit UV-C LED ?
Hallo Herbert,der Herbert hat geschrieben: ↑2022-05-17 10:45:00Danke Uwe,
bei sauberem Trinkwasser: klar.
Mein Setup wäre: unklares Wasser wird mit Schwerkraftfiltern geklärt. Dann wären Viren und Bakterien und auch Pilze aber noch drin. Die würde ich nun gerne vor dem Trinken killen.
Einen solchen Strahler könnte man nebenbei noch für Oberflächen anwenden (Spüle, Toilette...)
Grüße!
also der ideale Filteraufbau wäre:
1) Sedimentfilter
2) Keramikfilter
3) Aktivkohlefilter
Nur wenn das Wasser lange im Tank steht und Du keine Silberionen zugeben willst, würde ich über UV-Licht nachdenken.
Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
Re: DIY Wasserdesinfektion mit UV-C LED ?
Wäre es nicht einfacher, wenn Du schon alles gefiltert hast das Wasser einfach abzukochen?
Sind bei Dir ja überschaubare Mengen an Wasser.
Und für die Oberflächen wie Spüle oder Toilette? Da gibt’s doch einfache Reiniger und einen Schwamm oder ähnliches.
Warum muss immer alles so kompliziert werden? UV Lampen halten auch nicht ewig, somit musst Du auch Ersatz mitführen.
Gruß Benjamin
Sind bei Dir ja überschaubare Mengen an Wasser.
Und für die Oberflächen wie Spüle oder Toilette? Da gibt’s doch einfache Reiniger und einen Schwamm oder ähnliches.

Warum muss immer alles so kompliziert werden? UV Lampen halten auch nicht ewig, somit musst Du auch Ersatz mitführen.
Gruß Benjamin
Es gibt keine Probleme, es gibt nur Aufgaben...
Re: DIY Wasserdesinfektion mit UV-C LED ?
Ich glaube deine Rechnung ist falsch.
Du musst in Erfahrung bringen in welchem Abstrahlwinkel die LED hat. Dann must du prüfen in welcher Geometrie die LED verbaut ist, und wieviel % des Abstrahlwinkels du damit nutzen kannst.
Daraus kannst du dann eine Rechnung machen.
Ich vermute auch du wirst tote Winkel haben, in die keine oder weniger Leistung abbekommen. Evt. brauchst du dann etwas Bewegung damit sich das Wasser neu verteilt...
Du musst in Erfahrung bringen in welchem Abstrahlwinkel die LED hat. Dann must du prüfen in welcher Geometrie die LED verbaut ist, und wieviel % des Abstrahlwinkels du damit nutzen kannst.
Daraus kannst du dann eine Rechnung machen.
Ich vermute auch du wirst tote Winkel haben, in die keine oder weniger Leistung abbekommen. Evt. brauchst du dann etwas Bewegung damit sich das Wasser neu verteilt...
- der Herbert
- Selbstlenker
- Beiträge: 178
- Registriert: 2010-04-14 11:44:36
- Wohnort: Stuttgart
Re: DIY Wasserdesinfektion mit UV-C LED ?
Danke hugepanic!
auf einer Länge von 7,5 cm sind 5 LED hintereinander auf einem Streifen. Abstrahlwinkel ist 120 Grad.
auf einer Länge von 7,5 cm sind 5 LED hintereinander auf einem Streifen. Abstrahlwinkel ist 120 Grad.
Die Laster sind untereinander näher verwandt als die Tugenden.
(Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach)
(Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach)
Re: DIY Wasserdesinfektion mit UV-C LED ?
Ist natürlich preislich etwas teurer, aber dafür auch wesentlich einfacher in der Handhabung:
https://wm-aquatec.de/shop/produkt/uv-c ... nseinheit/
Wie aber bereits angemerkt wurde, besteht ein gewisses Missverhältnis zwischen Wassermenge und betriebenem Aufwand. Certisil Combina mit rein und der Drops ist gelutscht?
https://wm-aquatec.de/shop/produkt/uv-c ... nseinheit/
Wie aber bereits angemerkt wurde, besteht ein gewisses Missverhältnis zwischen Wassermenge und betriebenem Aufwand. Certisil Combina mit rein und der Drops ist gelutscht?
- der Herbert
- Selbstlenker
- Beiträge: 178
- Registriert: 2010-04-14 11:44:36
- Wohnort: Stuttgart
Re: DIY Wasserdesinfektion mit UV-C LED ?
Der Aufwand wäre 25 € für 10.000 Betriebsstunden :-)
Die Laster sind untereinander näher verwandt als die Tugenden.
(Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach)
(Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach)
Re: DIY Wasserdesinfektion mit UV-C LED ?
Gegenfrage: mit welchen Beträgen rechnest du die aufgewendete Recherche- und Umsetzungszeit, mit welchem Betrag deine Gesundheit?der Herbert hat geschrieben: ↑2022-05-17 10:19:12Ich überlege, ob ich auf den Weithals einen Adapter bastele in dem ein solches UV-C LED-Modul so eingebaut ist, dass es nach unten ins Wasser abstrahlt. Alternativ könnte man es mithilfe eines Quarz-Röhrchen auch ins Wasser eintauchen. Nur ist die Strahlung gefährlich und wenn sie nur nach unten geht, scheint mir das sicherer im Umgang.
Ich schreib das nur weil du explizit im Eingangspost nach Rückmeldung gefragt hattest...

-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5568
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: DIY Wasserdesinfektion mit UV-C LED ?
War da nicht was mit Teufel und Beelzebub? Pest oder Cholera?der Herbert hat geschrieben: ↑2022-05-17 10:19:12Nur ist die Strahlung gefährlich und wenn sie nur nach unten geht, scheint mir das sicherer im Umgang.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
- der Herbert
- Selbstlenker
- Beiträge: 178
- Registriert: 2010-04-14 11:44:36
- Wohnort: Stuttgart
Re: DIY Wasserdesinfektion mit UV-C LED ?
Pardon, ich habe zuviele Abzweige eingebaut.
Neu gefragt: tötet so ein Modul wohl in vernünftiger Zeit Bakterien und Viren in fünf Liter ansonsten gut gefiltertem Wasser?
Weiss das wer?
Grüsse
Neu gefragt: tötet so ein Modul wohl in vernünftiger Zeit Bakterien und Viren in fünf Liter ansonsten gut gefiltertem Wasser?
Weiss das wer?
Grüsse
Die Laster sind untereinander näher verwandt als die Tugenden.
(Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach)
(Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach)
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: DIY Wasserdesinfektion mit UV-C LED ?
Hallo,der Herbert hat geschrieben: ↑2022-05-17 21:15:25Neu gefragt: tötet so ein Modul wohl in vernünftiger Zeit Bakterien und Viren in fünf Liter ansonsten gut gefiltertem Wasser?
Weiss das wer?
Grüsse
wenn die LED wirklich UV-C-Strahlung abgeben, ja.
Kommt jetzt allerdings auf die Definition "in vernünftiger Zeit" an.

Ich will damit sagen, je länger das Wasser bestrahlt wird, desto keimfreier wird es werden.
Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: DIY Wasserdesinfektion mit UV-C LED ?
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: DIY Wasserdesinfektion mit UV-C LED ?
Meine Beobachtung und Erfahrung ist, dass wenn man gar nichts macht, man den gleichen Effekt hat wie bei Bestrahlung, Filterung, Chlor, Silberionen & Co.Wenn aber immer der Verdacht bliebe, dass das Ganze nur ein Plazebo ist, dann bliebe ich lieber beim Filtern und Chloren.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: DIY Wasserdesinfektion mit UV-C LED ?
Hallo,
Grüße
Marcus
ich bin mir an der Stelle nicht sicher, Du solltest darauf achten, dass das Quarzglas nicht zufällig UV-Licht filtert.der Herbert hat geschrieben: ↑2022-05-17 10:19:12... mithilfe eines Quarz-Röhrchen auch ins Wasser eintauchen. ...
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- der Herbert
- Selbstlenker
- Beiträge: 178
- Registriert: 2010-04-14 11:44:36
- Wohnort: Stuttgart
Re: DIY Wasserdesinfektion mit UV-C LED ?
Vielen Dank für die Links und Tipps !
Ich werde einen Bastelversuch wagen. Die Komponenten werden sein:
1. UV-C LEDs https://www.ebay.de/itm/384758087220?ss ... 2749.l2649
2. als Tauchrohr besorge ich einen Ersatzglaskolben(Quarzglaskolben) für UVC-(Aquarium-)Wasserklärer
3. Zum Quirlen hänge ich eine Aquarium Tauchpumpe DC 5-12V 180L/H in den Kanister
4. Zum Testen hole ich mir richtig schönes abgestandenes Wasser, das ich durch einen Kaffeefilter gebe und dann behandelt und unbehandelt verprobe https://www.ebay.de/itm/294872883941?ha ... Sw-I1iNeHm
Jean Pütz von der Hobbythek hätte seine helle Freude
Ich werde einen Bastelversuch wagen. Die Komponenten werden sein:
1. UV-C LEDs https://www.ebay.de/itm/384758087220?ss ... 2749.l2649
2. als Tauchrohr besorge ich einen Ersatzglaskolben(Quarzglaskolben) für UVC-(Aquarium-)Wasserklärer
3. Zum Quirlen hänge ich eine Aquarium Tauchpumpe DC 5-12V 180L/H in den Kanister
4. Zum Testen hole ich mir richtig schönes abgestandenes Wasser, das ich durch einen Kaffeefilter gebe und dann behandelt und unbehandelt verprobe https://www.ebay.de/itm/294872883941?ha ... Sw-I1iNeHm
Jean Pütz von der Hobbythek hätte seine helle Freude

Die Laster sind untereinander näher verwandt als die Tugenden.
(Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach)
(Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach)
- der Herbert
- Selbstlenker
- Beiträge: 178
- Registriert: 2010-04-14 11:44:36
- Wohnort: Stuttgart
Re: DIY Wasserdesinfektion mit UV-C LED ?
Sodele:
ich habe das Bauteil getestet. Fauler Eiergeruch aus Grauwassertank erfolgreich beseitigt aber Auszählung verbliebener Bakterien ungenügend.
Ich habe also alles eingestampft.
ich habe das Bauteil getestet. Fauler Eiergeruch aus Grauwassertank erfolgreich beseitigt aber Auszählung verbliebener Bakterien ungenügend.
Ich habe also alles eingestampft.
Die Laster sind untereinander näher verwandt als die Tugenden.
(Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach)
(Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach)
Re: DIY Wasserdesinfektion mit UV-C LED ?
Hallo Herbert, sorry, lese erst jetzt mit. Habe in meinem jetzigen Beruf u.a. mit Wasserfiltern zu tun, in meinem vorherigen Job mit LEDs...
Niemals nicht funktioniert ein solcher UV-LED Bausatz für diesen Preis zur Wasserdesinfektion. Für einen vernünftigen UV-Wasserdesinfizierer zahlst Du mehr als für alle momentan verfügbaren und funktionierenden Lösungen zusammen. Ein Sedimentfilter bräuchtest Du trotzdem noch. Es heisst ja auch deswegen Desinfizierer und nicht im ursprünglichen Sinn "Filter".
Deswegen: keep it simple, nicht alles neu erfinden und auf vorhandene funktionierende Lösungen zurückgreifen. Aber zu dem Schluss bist Du ja schon gekommen

Niemals nicht funktioniert ein solcher UV-LED Bausatz für diesen Preis zur Wasserdesinfektion. Für einen vernünftigen UV-Wasserdesinfizierer zahlst Du mehr als für alle momentan verfügbaren und funktionierenden Lösungen zusammen. Ein Sedimentfilter bräuchtest Du trotzdem noch. Es heisst ja auch deswegen Desinfizierer und nicht im ursprünglichen Sinn "Filter".
Deswegen: keep it simple, nicht alles neu erfinden und auf vorhandene funktionierende Lösungen zurückgreifen. Aber zu dem Schluss bist Du ja schon gekommen

-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 531
- Registriert: 2018-03-01 17:36:02
Re: DIY Wasserdesinfektion mit UV-C LED ?
Kannst du Gründe angeben, warum der Bausatz nicht funktionieren kann, abgesehen von dem niedrigen Preis? Dass er zu billig ist, dürfte ja kein Argument sein. Oftmals sind selbstgestrickte Lösungen effektiv und viel günstiger als Plug-and-Play-Hightech-Kram. (Siehe zum Beispiel auch Reifenfüllanlage).
LG
Lukas
Re: DIY Wasserdesinfektion mit UV-C LED ?
Dass er zu billig ist, dürfte ja kein Argument sein.
Doch, genau dass ist der Grund. Es gibt für diesen Preis keine funktionierenden UV-LEDs in der benötigten Lichtstärke und Wellenlänge.
Ich weiss nicht, wie Du auf die Idee kommst, dass man Produkte mit Eigenschaft X zu jedem Wunschpreis Y bekommt?
Doch, genau dass ist der Grund. Es gibt für diesen Preis keine funktionierenden UV-LEDs in der benötigten Lichtstärke und Wellenlänge.
Ich weiss nicht, wie Du auf die Idee kommst, dass man Produkte mit Eigenschaft X zu jedem Wunschpreis Y bekommt?
Re: DIY Wasserdesinfektion mit UV-C LED ?
Und mal so nebenbei - in professionellen UV-C Filtern wird auch die Strahlungsleistung gemessen. Ansonsten hofft (!) man, dass die MTBF gerade bei einem selbst keinen Ausreißer nach unten hat.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 531
- Registriert: 2018-03-01 17:36:02
Re: DIY Wasserdesinfektion mit UV-C LED ?
Dann hast du ja jetzt den Grund genannt.
Wo habe ich diese Aussage gemacht? Es ist aber bei vielen Produkten so, dass sie der europäische Markenhersteller als Systempreis für X verkauft, fertig zusammengebaut in einer hübschen Box, mit Garantie, Support und 10-sprachiger Bedienungsanleitung. Wenn man sie aber selber baut und z.B. die Einzelteile dazu auf Aliexpress kauft, das Produkt mit gleichen Eigenschaften für viel weniger Geld selber bauen kann, was der Threaderöffner ja genau getan hat. Deshalb sind für mich Argumente, dass es nicht funktionieren könne weil zu billig nicht wirklich Argumente. Wenn aber natürlich schon die Einzelteile wie die benötigte LED auch bei Aliexpress nicht zu dem Preis zu haben sind, dann ists natürlich etwas anderes. Da hast du ja nun deine Aussage verständlich präzisiert.
LG
Lukas
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: DIY Wasserdesinfektion mit UV-C LED ?
Hallo Lukas,cruise-the-planet hat geschrieben: ↑2022-08-16 23:14:57Kannst du Gründe angeben, warum der Bausatz nicht funktionieren kann, abgesehen von dem niedrigen Preis? Dass er zu billig ist, dürfte ja kein Argument sein. Oftmals sind selbstgestrickte Lösungen effektiv und viel günstiger als Plug-and-Play-Hightech-Kram. (Siehe zum Beispiel auch Reifenfüllanlage).
LG
Lukas
hier gebe ich flyfree recht, ich versuche Dir auch mal noch die Gründe darzulegen.
Selbst im normalen Licht ist ja UV-Strahlung vorhanden, trotzdem sterben die Keime nicht.
Um eine brauchbare Wirkung zu erzielen, benötigst Du eine Mindeststrahlungsintensität an UV-C-Strahlung.
Erst wenn ein gewisser Schwellwert überschritten ist, kommt es zur Schädigung der Zellmembran und damit zum Absterben der Keime.
Solange Du diesen Schwellwert nicht überschreitest, passiert gelinde gesagt erstmal gar nichts.
Erst wenn der Schwellwert überschritten wird passiert etwas.
Der zweite wichtige Faktor ist die Zeit.
Je stärker die UV-C-Strahlungsquelle, desto kürzer die Verweilzeit des kontaminierten Wassers vor der Strahlungsquelle.
Diese LED-Lampen erzeugen zu wenig UV-C-Strahlung um die Zellmembran zu "knacken".
Gruß Uwe
PS.: Ich habe jahrelang professionell Diskusbuntbarschzucht (König der Zierfische) betrieben, da ist das Thema "keimfreies Wasser" von entscheidender Bedeutung.
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?