Metal/Stahl Sägen mit der "Holz" Kappsäge
Moderator: Moderatoren
Metal/Stahl Sägen mit der "Holz" Kappsäge
Hallo,
ich hab eine halbwegs ordentliche Kappsäge für Holz. (Bosch GCM 8 SJL)
Sägeblatt ist 216mm im Durchmesser
Kann ich da ein Metallblatt (Flex?) einspannen und Metal trennen? Oder ist das prinzipiell eine doofe idee?
Ich vermute mal aufgrund der Drehzahl wird das dann eher ein Flexen...
Gibt es hier Erfahrungen?
Danke
ich hab eine halbwegs ordentliche Kappsäge für Holz. (Bosch GCM 8 SJL)
Sägeblatt ist 216mm im Durchmesser
Kann ich da ein Metallblatt (Flex?) einspannen und Metal trennen? Oder ist das prinzipiell eine doofe idee?
Ich vermute mal aufgrund der Drehzahl wird das dann eher ein Flexen...
Gibt es hier Erfahrungen?
Danke
Re: Metal/Stahl Sägen mit der "Holz" Kappsäge
Moin,
...da ich recht viel Metall schneide, habe ich mir ein Häberle Kaltkreissäge (http://www.haeberle.de/de/produkte/saeg ... eberblick/) dafür zugelegt; sowas kostet gebraucht und wiegt etwa das vierfache Deines Maschinchens....
Grösse Querschnitte erledigt eine uralte Klaeger Bügelsäge.
Wenn man oft Profile o.ä. zuschneiden muss, baut der Chinese halbwegs brauchbare Horizontalbandsägen unter diversesten Namen.
Gruß Claus
Ja
...da ich recht viel Metall schneide, habe ich mir ein Häberle Kaltkreissäge (http://www.haeberle.de/de/produkte/saeg ... eberblick/) dafür zugelegt; sowas kostet gebraucht und wiegt etwa das vierfache Deines Maschinchens....
Grösse Querschnitte erledigt eine uralte Klaeger Bügelsäge.
Wenn man oft Profile o.ä. zuschneiden muss, baut der Chinese halbwegs brauchbare Horizontalbandsägen unter diversesten Namen.
Gruß Claus
Re: Metal/Stahl Sägen mit der "Holz" Kappsäge
Moin.
Ist die Drehzahl regulierbar? Wenn nicht, dann hat die Säge wahrscheinlich 2500 Umdrehungen oder mehr und dann geht nicht mal Aluminium.
Wir sägen mit Festool. Drehzahl auf, ich glaube 1200 oder 1300 Umdrehungen Aluminium-Fensterbänke (d=2mm).
Bei Stahl fliegen die Zähne.
Da würde ich eher sowas machen:
https://www.metabo.com/de/de/zubehoer/t ... 00000.html
Ist die Drehzahl regulierbar? Wenn nicht, dann hat die Säge wahrscheinlich 2500 Umdrehungen oder mehr und dann geht nicht mal Aluminium.
Wir sägen mit Festool. Drehzahl auf, ich glaube 1200 oder 1300 Umdrehungen Aluminium-Fensterbänke (d=2mm).
Bei Stahl fliegen die Zähne.
Da würde ich eher sowas machen:
https://www.metabo.com/de/de/zubehoer/t ... 00000.html
Grüße Martin
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Re: Metal/Stahl Sägen mit der "Holz" Kappsäge
Es gibt Metalllätter für die Kappsägen.
Kommt natürlich immer drauf an "was" du schneiden willst.
Meine Evolution hat ein Multiblatt, damit hab ich 40mm Stahlrohr und ITEM Profile geschnitten.
Für den Dauereinsatz würde ich mir eine Metallbandsäge kaufen.
Gruß Ralf
Kommt natürlich immer drauf an "was" du schneiden willst.
Meine Evolution hat ein Multiblatt, damit hab ich 40mm Stahlrohr und ITEM Profile geschnitten.
Für den Dauereinsatz würde ich mir eine Metallbandsäge kaufen.
Gruß Ralf
Lieber mit dem Benz zum Strand, als mit dem Fahrrad zur Arbeit
Re: Metal/Stahl Sägen mit der "Holz" Kappsäge
moin
lidle so was von Parkside Einen Metalltrennschneider für 50€ im onlineshop
gruss Armin
lidle so was von Parkside Einen Metalltrennschneider für 50€ im onlineshop
gruss Armin
Re: Metal/Stahl Sägen mit der "Holz" Kappsäge
Ich habe ein Metallblatt für Aluminium in meiner Metabo kappsäge. Mein kompletter shelterausbau mit item Profilen habe ich damit gesägt, ging problemlos.
Re: Metal/Stahl Sägen mit der "Holz" Kappsäge
Im moment stehen 40x40x2 und 35x35x3 Stahlrohre an.
Das ist auch das "übliche" was es zu schneiden gibt.
Eine Extra säge dafür wollte ich mir eigentlich sparen, allein schon vom platz her.
Im Moment mach ich halt sowas frei-hand mit der flex, aber das ist halt eher so +/-2mm genau. Zum Schweißen eigentlich schon wieder mist...
Daher der gedanke...
Ich denke mal die Jährliche Schnittleistung liegt bei 20-50 Schnitten solcher oder ähnliche Profile...
Das ist auch das "übliche" was es zu schneiden gibt.
Eine Extra säge dafür wollte ich mir eigentlich sparen, allein schon vom platz her.
Im Moment mach ich halt sowas frei-hand mit der flex, aber das ist halt eher so +/-2mm genau. Zum Schweißen eigentlich schon wieder mist...
Daher der gedanke...
Ich denke mal die Jährliche Schnittleistung liegt bei 20-50 Schnitten solcher oder ähnliche Profile...
Re: Metal/Stahl Sägen mit der "Holz" Kappsäge
Das geht mit einer handelsüblichen (Holz-) Kappsäge nicht. Oder nur einmal.


Aluprofile gehen mit einem HM Sägeblatt aber gut. Je mehr Zähne desto besser.
Ich schneide damit Profile mit bis zu 6mm Wandstärke.
Gruß Frank
Der Plan >> Kühlkoffer Selbstausbau auf MAN TGL 8.180
-
- abgefahren
- Beiträge: 1290
- Registriert: 2015-03-31 22:46:28
- Wohnort: Lüchow niedersachsen
Re: Metal/Stahl Sägen mit der "Holz" Kappsäge
Moin,
Alu geht,Stahl nicht..oder nur einmal.
Die flexscheibe passt weder vom Durchmesser noch von der Bohrung .
Wie oben geschrieben: flexständer oder Kaltkreissäge....also spezielle kappsage für Metall..Blätter meistens 355mm,und das ist auch nicht die feine Art....
Alles andere ist für die Anzahl Schnitte zu teuer.
Und wenn du dich die vorhandene sage nehme willst....du schrobst,die Ware einigermaßen gut....das ist sie nacher nicht mehr...schon gar nicht für Holz.
Gruß Markus
Alu geht,Stahl nicht..oder nur einmal.
Die flexscheibe passt weder vom Durchmesser noch von der Bohrung .
Wie oben geschrieben: flexständer oder Kaltkreissäge....also spezielle kappsage für Metall..Blätter meistens 355mm,und das ist auch nicht die feine Art....
Alles andere ist für die Anzahl Schnitte zu teuer.
Und wenn du dich die vorhandene sage nehme willst....du schrobst,die Ware einigermaßen gut....das ist sie nacher nicht mehr...schon gar nicht für Holz.
Gruß Markus
Re: Metal/Stahl Sägen mit der "Holz" Kappsäge
Ok, Thema kappsäge ist damit durch..... Danke....
Beim lesen und grübeln ist mir Grad noch eine Idee gekommen:
Ich bastel mir einfach eine Führung für den Elektro-Fuchsschwanz. Das sollte zumindest für sie 10schnite die am WE anstehen ausreichen.....
Die Kaltsäge gibt's dann wenn ich die Werkstatt ausbauen kann.....
Beim lesen und grübeln ist mir Grad noch eine Idee gekommen:
Ich bastel mir einfach eine Führung für den Elektro-Fuchsschwanz. Das sollte zumindest für sie 10schnite die am WE anstehen ausreichen.....
Die Kaltsäge gibt's dann wenn ich die Werkstatt ausbauen kann.....
Re: Metal/Stahl Sägen mit der "Holz" Kappsäge
Moin,
wenn Du sauber anreisst und lernst, die Flex einigermassen ruhig zu halten, dann spar Dir das Gebastel.
Wenn ich einen längeren Schnitt recht sauber flexen will, mal ich ´ne Linie, zieh die erstmal mit der laufenden Flexscheibe nach und führe die Scheibe in der entstandenen Nut.
Mit etwas Übung wirds dann recht gerade.
Gruß Claus
wenn Du sauber anreisst und lernst, die Flex einigermassen ruhig zu halten, dann spar Dir das Gebastel.
Wenn ich einen längeren Schnitt recht sauber flexen will, mal ich ´ne Linie, zieh die erstmal mit der laufenden Flexscheibe nach und führe die Scheibe in der entstandenen Nut.
Mit etwas Übung wirds dann recht gerade.
Gruß Claus
Re: Metal/Stahl Sägen mit der "Holz" Kappsäge
Moin,
geht problemlos und ziemlich gut. Gibt auch Große Flexscheiben (meine 350mm) mit 30mm innenloch von Klingspor die passen 1:1 in die Aufnahme von der Bosch-Kappsäge. Die Drehzahl passt sehr gut und mit dem dicken Motor von der Kappsäge hat man eine ganz andere Leistung, als mit einer flex.
Damit kann man auch Bahnschienen auf Gehrung schneiden.
Die Flex-Scheibe erzeugt richtig Hitze, die Säge leidet unter dem Feuer und der Schlacke. Viele Plastik Teile schmelzen schnell. Die großen Blätter sind recht breit, ich meine 5mm. Außerdem ist es laut und die glühende Späne fliegen einem um die Ohren, seit ich eine Kaltkreissäge habe, ist wieder ein Holzblatt auf der kappsäge.
MlG
Felix
geht problemlos und ziemlich gut. Gibt auch Große Flexscheiben (meine 350mm) mit 30mm innenloch von Klingspor die passen 1:1 in die Aufnahme von der Bosch-Kappsäge. Die Drehzahl passt sehr gut und mit dem dicken Motor von der Kappsäge hat man eine ganz andere Leistung, als mit einer flex.
Damit kann man auch Bahnschienen auf Gehrung schneiden.
Die Flex-Scheibe erzeugt richtig Hitze, die Säge leidet unter dem Feuer und der Schlacke. Viele Plastik Teile schmelzen schnell. Die großen Blätter sind recht breit, ich meine 5mm. Außerdem ist es laut und die glühende Späne fliegen einem um die Ohren, seit ich eine Kaltkreissäge habe, ist wieder ein Holzblatt auf der kappsäge.
MlG
Felix
Re: Metal/Stahl Sägen mit der "Holz" Kappsäge
Moin,
na ja,
eine 350er Trennscheibe wird wohl in eine Säge, die serienmässig ein 216er Blatt hat, schlecht reingehen....
Zumal 1600W schon viele 125er Flexen haben....
Das Ding ist für Holz konzipiert, selbst Alu ist schon, obwohl möglich nicht wirklich förderlich für die Lebensdauer der Maschine.
Dann lieber für ´nen Fuffi ein Flexständer; was die Dinger taugen, kann ich nicht sagen, aber für ein paar Schnitte sicherlich besser als eine noch gute Holzkappsäge zu ruinieren.
Es gibt für gute 300€ auch vom Makita oder Milwaukee Metallhandkreissägen, sowas hab ich aber noch nicht ausprobiert; lediglich mal mit der Tauchsäge dünnes Alu.
Gruß Claus
na ja,
eine 350er Trennscheibe wird wohl in eine Säge, die serienmässig ein 216er Blatt hat, schlecht reingehen....

Zumal 1600W schon viele 125er Flexen haben....
Das Ding ist für Holz konzipiert, selbst Alu ist schon, obwohl möglich nicht wirklich förderlich für die Lebensdauer der Maschine.
Dann lieber für ´nen Fuffi ein Flexständer; was die Dinger taugen, kann ich nicht sagen, aber für ein paar Schnitte sicherlich besser als eine noch gute Holzkappsäge zu ruinieren.
Es gibt für gute 300€ auch vom Makita oder Milwaukee Metallhandkreissägen, sowas hab ich aber noch nicht ausprobiert; lediglich mal mit der Tauchsäge dünnes Alu.
Gruß Claus
Re: Metal/Stahl Sägen mit der "Holz" Kappsäge
Kauf dir ne Bandsäge...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Metal/Stahl Sägen mit der "Holz" Kappsäge
Mein absoluter Favorit und täglich im Einsatz,
https://www.hilti.de/c/CLS_POWER_TOOLS_ ... 7124/r4891
Gruß Guido
https://www.hilti.de/c/CLS_POWER_TOOLS_ ... 7124/r4891
Gruß Guido
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl
-
- süchtig
- Beiträge: 838
- Registriert: 2006-10-03 14:42:55
- Wohnort: 35641 Schöffengrund
Re: Metal/Stahl Sägen mit der "Holz" Kappsäge
Habe mit einer sehr alten Black & Decker Kappsäge 40x40 Vierkantrohr aus Stahl gesägt. Ging problemlos und die Säge lebt immer noch, auch das Sägeblatt. Man sollte aber ein Sägeblatt mit einem negativen Schnittwinkel benutzen. Die sind aber nicht ganz einfach zu bekommen.
Gruß
Uli
Gruß
Uli
Re: Metal/Stahl Sägen mit der "Holz" Kappsäge
Die hier in Ecuador übliche Vorgehensweise der Schlosser. Dewalt Kappsäge mit grosser Flex Scheibe.felix hat geschrieben: ↑2022-08-04 22:03:56Moin,
geht problemlos und ziemlich gut. Gibt auch Große Flexscheiben (meine 350mm) mit 30mm innenloch von Klingspor die passen 1:1 in die Aufnahme von der Bosch-Kappsäge. Die Drehzahl passt sehr gut und mit dem dicken Motor von der Kappsäge hat man eine ganz andere Leistung, als mit einer flex.
Damit kann man auch Bahnschienen auf Gehrung schneiden.
Die Flex-Scheibe erzeugt richtig Hitze, die Säge leidet unter dem Feuer und der Schlacke. Viele Plastik Teile schmelzen schnell. Die großen Blätter sind recht breit, ich meine 5mm. Außerdem ist es laut und die glühende Späne fliegen einem um die Ohren, seit ich eine Kaltkreissäge habe, ist wieder ein Holzblatt auf der kappsäge.
MlG
Felix
Geht wunderbar. ...und für Alu dann das Sägeblatt, habe da noch eins in meiner LKW Grabbelkiste mit negativen Zahn gefunden. Wobei....Aluprofile gibt's eh nicht, nur Fensterprofile
Jens
Re: Metal/Stahl Sägen mit der "Holz" Kappsäge
Moin,
habe gelogen, Scheibe ist 300x3x30. Wiso ist Sänge danach nicht mehr zu gebrauchen? Weil sie dreckig wird oder der Blattschutz danach nicht mehr ganz durchsichtig ist?
Klar, wenn man jeden Tag Profilstahl zuschneidet holt man sich für 5-6 Stellig Geld eine tolle Säge. Aber wenn man nur hin und wieder ein paar Dinge zuschneidet und Budget so wie Platz in der Werkstatt knapp ist, ist das eine passende Lösung. Mein Opa hatte 60 Jahre lang eine Flexscheibe auf der Tischkreissäge laufen…
MlG
Felix
Die Teile habe ich z.B. damit zugeschnitten:
habe gelogen, Scheibe ist 300x3x30. Wiso ist Sänge danach nicht mehr zu gebrauchen? Weil sie dreckig wird oder der Blattschutz danach nicht mehr ganz durchsichtig ist?
Klar, wenn man jeden Tag Profilstahl zuschneidet holt man sich für 5-6 Stellig Geld eine tolle Säge. Aber wenn man nur hin und wieder ein paar Dinge zuschneidet und Budget so wie Platz in der Werkstatt knapp ist, ist das eine passende Lösung. Mein Opa hatte 60 Jahre lang eine Flexscheibe auf der Tischkreissäge laufen…
MlG
Felix
Die Teile habe ich z.B. damit zugeschnitten:
Re: Metal/Stahl Sägen mit der "Holz" Kappsäge
3 stellig, nicht 5-6 stellig.
Ich hab für meine Chinabandsäge mal 200€ bezahlt, die ist jetzt auch langsam durch, aber die hat über Treppen, Geländer, Carports, Rundstahl, Eisen für Richtwinkelsätze bis LKW Hilfsrahmen ettliche Sägeblätter und gefühlte Kilometer geschnitten. Wirfst dass Eisen rein, lässt die Säge sägen, kannst in der Zeit was anderes machen, wenn die fertig ist machts "kling" und die schaltet aus.
Die hat sich sowas von 3x bezahlt gemacht...
Ich hab für meine Chinabandsäge mal 200€ bezahlt, die ist jetzt auch langsam durch, aber die hat über Treppen, Geländer, Carports, Rundstahl, Eisen für Richtwinkelsätze bis LKW Hilfsrahmen ettliche Sägeblätter und gefühlte Kilometer geschnitten. Wirfst dass Eisen rein, lässt die Säge sägen, kannst in der Zeit was anderes machen, wenn die fertig ist machts "kling" und die schaltet aus.
Die hat sich sowas von 3x bezahlt gemacht...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Metal/Stahl Sägen mit der "Holz" Kappsäge
Ich hab auch so ne Billo-Metallbandsäge. Geht bis 125 mm, nicht die schnellste aber vor allem leise und ohne Funken (besser im Keller). Auf der Arbeit hatten wir ne 400V Metallkreissäge, will nicht wissen was die gekostet hat aber wirklich besser als die kleine hab ich die auch nicht empfunden (passten auch keine größeren Formate rein).
Ich hab noch irgendwas um 140€ bezahlt vor ein paar Jahren. Irre was die jetzt kosten.
https://www.ebay.de/itm/293622939673?mk ... media=COPY
Gruß Marcel
Ich hab noch irgendwas um 140€ bezahlt vor ein paar Jahren. Irre was die jetzt kosten.
https://www.ebay.de/itm/293622939673?mk ... media=COPY
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- CA aus OEWE
- Schrauber
- Beiträge: 330
- Registriert: 2019-03-20 16:31:51
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Metal/Stahl Sägen mit der "Holz" Kappsäge
Hallo,
du könntest auch überlegen dir einen Plasmaschneider zu gönnen.
Hab mir von Lidl einen für 99 Euro besorgt aber noch nicht benutzt.
Laut youtube Videos sind da einige positiv überrascht gewesen.
VG
Christian
du könntest auch überlegen dir einen Plasmaschneider zu gönnen.
Hab mir von Lidl einen für 99 Euro besorgt aber noch nicht benutzt.
Laut youtube Videos sind da einige positiv überrascht gewesen.
VG
Christian
2011er MAN TGS 18.440 mit nem Bürocontainer auf dem Buckel
Re: Metal/Stahl Sägen mit der "Holz" Kappsäge
Was grob ablängen, Kreise oder Formen schneiden - das ist ok mit Plasma aber Profile finde ich schlecht nutzbar (hab aber keinen von Lidl sondern einen mit ein wenig mehr pepp).CA aus OEWE hat geschrieben: ↑2022-08-05 13:49:27Hallo,
du könntest auch überlegen dir einen Plasmaschneider zu gönnen.
Hab mir von Lidl einen für 99 Euro besorgt aber noch nicht benutzt.
Laut youtube Videos sind da einige positiv überrascht gewesen.
VG
Christian
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- RalfPetersen
- abgefahren
- Beiträge: 1231
- Registriert: 2017-07-02 12:59:21
- Wohnort: Spenge
Re: Metal/Stahl Sägen mit der "Holz" Kappsäge
Hallo,
hatte den Plasma von Lidl für 219 Euro mal vor kurzem am Samstag morgen gekauft. Vor dem Mittag war das Teil wieder zurück.
Gruß Ralf
hatte den Plasma von Lidl für 219 Euro mal vor kurzem am Samstag morgen gekauft. Vor dem Mittag war das Teil wieder zurück.
Gruß Ralf
Kompetenz macht Glücklich
- vm+flinux
- Schlammschipper
- Beiträge: 484
- Registriert: 2016-04-27 20:55:36
- Wohnort: im schönen Havelland
Re: Metal/Stahl Sägen mit der "Holz" Kappsäge
https://www.amazon.de/gp/product/B07H8M ... UTF8&psc=1
Das Sägeblatt kann Stahlprofile wie vom TE gefordert und 3200 U/min dabei ab.
Vorsicht: Das gibt richtig Späne! Schnell und heiß! Und es ist laut. Sehr laut. Wirklich sehr laut.
Gruß, Volker
Das Sägeblatt kann Stahlprofile wie vom TE gefordert und 3200 U/min dabei ab.
Vorsicht: Das gibt richtig Späne! Schnell und heiß! Und es ist laut. Sehr laut. Wirklich sehr laut.
Den hab' ich mir auch gekauft - und ein Brennerpaket mit Pilotbogen von Weldinger dazu. Nach einigem Üben habe ich damit echt gute Ergebnisse (vernünftiger Abstandhalter + Führungsschiene). Allerdings halte ich den Einsatz bei Profilen wegen der Winkel nochmal für eine gesteigerte Herausforderung ... Aber Bleche zuschneiden ist echt bequem damit.
Gruß, Volker
fundamentaler Toleranz-Dogmatiker
Re: Metal/Stahl Sägen mit der "Holz" Kappsäge
Wie gesagt, vorerst ist das Thema Kreissäge bei mir durch.
Ich hab Grade gesehen das Contortion dazu Sägeblätter habt hätte.....
Im Prinzip will ich nicht mein gutes Werkzeug verhunzen. Die kappsäge ist noch fast wie neu und da ist schon einiges an Plastik dran das ich gerne behalten würde.
Mittelfristig wird das Mal eine kappsäge oder Bandsage werden...
Den Plasmaschneider von Lidl hab ich auch, der steht aber zusammen mit meinem halben WIG Schweißgerät und einer guten China Kaltsäge bei meinem alten Herrn im Keller, 600km entfernt.... Deswegen hier jetzt das gepfuscht hier....
So, egal... Morgen früh geht's los....
Ich hab Grade gesehen das Contortion dazu Sägeblätter habt hätte.....
Im Prinzip will ich nicht mein gutes Werkzeug verhunzen. Die kappsäge ist noch fast wie neu und da ist schon einiges an Plastik dran das ich gerne behalten würde.
Mittelfristig wird das Mal eine kappsäge oder Bandsage werden...
Den Plasmaschneider von Lidl hab ich auch, der steht aber zusammen mit meinem halben WIG Schweißgerät und einer guten China Kaltsäge bei meinem alten Herrn im Keller, 600km entfernt.... Deswegen hier jetzt das gepfuscht hier....
So, egal... Morgen früh geht's los....
Re: Metal/Stahl Sägen mit der "Holz" Kappsäge
… ging mir auch so, nicht zu gebrauchen.RalfPetersen hat geschrieben: ↑2022-08-05 17:14:20Hallo,
hatte den Plasma von Lidl für 219 Euro mal vor kurzem am Samstag morgen gekauft. Vor dem Mittag war das Teil wieder zurück.
Gruß Ralf
Gruß Jens
Re: Metal/Stahl Sägen mit der "Holz" Kappsäge
Moin,
letztlich geht es um eine Lösung, die zur Anforderung passt. Je nach dem, wie oft und wie viel man sägt, kann man dann aussuchen:
- Große Flexscheiben für eine ehda Kappsäge kosten zweistellig und keinen Platz.
- ne China-Bandsäge kostet dreistellig und braucht einen Stellplatz.
- Ein Freund war so nett, so etwas bei mir unterzustellen. Seitdem sägt meine Kappsäge wieder nur noch Holz. Kostet neu vierstellig und lässt sich nicht mehr mal eben die Kellertreppe herunter tragen. Auf der Arbeit haben wir mal so etwas automatisiert: https://youtu.be/GSy8jxqgHLA
Schneidet C45 Vollmaterial schneller, als ich Brennholz säge, auf ein Zehntel genau. Die Kaltkreisssäge oben ist dagegen, als würde man eine Feile nehmen… Kostet je nach Zustand und Drumrum 5-7 stellig, braucht mehr Platz, als der LKW, ein besonderes Fundament und auch eine etwas dickere Anschlussleitung. Und ohne Kranbahn bringt das Material nur schwer schnell genug nach. Aber wenn man jeden Tag 20-80t Eisen zu sägen hat, will man so etwas haben.
MlG
Felix
letztlich geht es um eine Lösung, die zur Anforderung passt. Je nach dem, wie oft und wie viel man sägt, kann man dann aussuchen:
- Große Flexscheiben für eine ehda Kappsäge kosten zweistellig und keinen Platz.
- ne China-Bandsäge kostet dreistellig und braucht einen Stellplatz.
- Ein Freund war so nett, so etwas bei mir unterzustellen. Seitdem sägt meine Kappsäge wieder nur noch Holz. Kostet neu vierstellig und lässt sich nicht mehr mal eben die Kellertreppe herunter tragen. Auf der Arbeit haben wir mal so etwas automatisiert: https://youtu.be/GSy8jxqgHLA
Schneidet C45 Vollmaterial schneller, als ich Brennholz säge, auf ein Zehntel genau. Die Kaltkreisssäge oben ist dagegen, als würde man eine Feile nehmen… Kostet je nach Zustand und Drumrum 5-7 stellig, braucht mehr Platz, als der LKW, ein besonderes Fundament und auch eine etwas dickere Anschlussleitung. Und ohne Kranbahn bringt das Material nur schwer schnell genug nach. Aber wenn man jeden Tag 20-80t Eisen zu sägen hat, will man so etwas haben.
MlG
Felix
- RalfPetersen
- abgefahren
- Beiträge: 1231
- Registriert: 2017-07-02 12:59:21
- Wohnort: Spenge
Re: Metal/Stahl Sägen mit der "Holz" Kappsäge
Hallo,
wenn noch gesägt werden soll.
www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/eis ... 40-84-1592
Gruß Ralf
wenn noch gesägt werden soll.
www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/eis ... 40-84-1592
Gruß Ralf
Kompetenz macht Glücklich