Hallo liebe Mitstreiter,
Ich wollte am Wochendene das Öl an meiner Servolenkung wechseln.
1113 B von 1990.
Da ,wo laut Handbuch die Ablassschraube sein sollte ist bei mir keine.
Wie habt ihr das gemacht?
Gruß WiSchu
Ölablassschraube Servolenkung 1113 B nicht gefunden
Moderator: Moderatoren
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Ölablassschraube Servolenkung 1113 B nicht gefunden
Mir scheint, das Bild aus Deiner Anleitung zeigt einen Frontlenker? Das könnte ja dann eine ganz andere Lenkung sein?
Pirx
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Ölablassschraube Servolenkung 1113 B nicht gefunden
Danke schon mal für die Rückmeldung. Das Bild könnte Beispielhaft von einem Frontlenker sein.
In meiner Betriebsanleitung ist folgendes, ähnliches Bild . Soll vermutlich eine LS 5 sein. Demnach ist aber auch dort, tief unten am Lenkgehäuse eine Ablassschraube vorhanden, die ich bei mir nicht finden kann.
Gruß
In meiner Betriebsanleitung ist folgendes, ähnliches Bild . Soll vermutlich eine LS 5 sein. Demnach ist aber auch dort, tief unten am Lenkgehäuse eine Ablassschraube vorhanden, die ich bei mir nicht finden kann.
Gruß
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Ölablassschraube Servolenkung 1113 B nicht gefunden
Es gibt wohl tatsächlich ältere Versionen der Servolenkung (LS5 B ?), die noch keine separate Ablaßschraube (wie LS5 C ?) haben.
Ich würde vorschlagen, das Servoöl aus dem Vorratsbehälter abzulassen, neu aufzufüllen und mal durchzupumpen (spülen) und anschließend nochmal zu wechseln.
Ist ja auch laut Wartungsplan nur alle 400.00 km fällig (Wartungsgruppe II oder III).
Pirx
Ich würde vorschlagen, das Servoöl aus dem Vorratsbehälter abzulassen, neu aufzufüllen und mal durchzupumpen (spülen) und anschließend nochmal zu wechseln.
Ist ja auch laut Wartungsplan nur alle 400.00 km fällig (Wartungsgruppe II oder III).
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Ölablassschraube Servolenkung 1113 B nicht gefunden
Danke für den Tipp.
Mache ich.
Grüße
Mache ich.
Grüße
Re: Ölablassschraube Servolenkung 1113 B nicht gefunden
Besser ist es, das Öl vom Lenkgetriebe direkt abgelassen zu bekommen.
Der Austausch des Umlaufenden Drucköles bringt was fürs Gewissen und für die Pumpe, aber in der Regel reicht dass frischöl nicht bis zu den Lagerstellen des Lenksegmentes (die dann als erstes kaputt gehen). Da hilft nur das Lenkgetriebe selbst richtig durch zu spülen.
Der Austausch des Umlaufenden Drucköles bringt was fürs Gewissen und für die Pumpe, aber in der Regel reicht dass frischöl nicht bis zu den Lagerstellen des Lenksegmentes (die dann als erstes kaputt gehen). Da hilft nur das Lenkgetriebe selbst richtig durch zu spülen.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Ölablassschraube Servolenkung 1113 B nicht gefunden
Danke für die Info.