Erstkontakt, Vorstellung, Frage zu L 2000 LAE
Moderator: Moderatoren
- Landyphil
- infiziert
- Beiträge: 72
- Registriert: 2022-01-18 18:47:04
- Wohnort: 50374 Erftstadt
- Kontaktdaten:
Erstkontakt, Vorstellung, Frage zu L 2000 LAE
Hallo Forum Gemeinde,
Damit sage ich an dieser Stelle erst einmal hallo hier ist der Neue.
Ich bin 56 und schon etwas länger mit dem 4x4 Virus infiziert, nicht auszuschließen, dass einige von euch schon mal auf meiner viermalvier Webseite gelandet sind. Nach einigen Jahren intensivster Auseinandersetzung und Nutzung des britischen 4x4 Urgesteins (Defender 90, 130) wurde ich abstinent. In der Zeit von 2014 bis 2018 habe ich gelegentlich Backpackertouren mit dem Fahrrad unternommen, diese findet ihr auf meinem privaten Blog www.collette.bike. Seit 2019 radele ich mit meiner Lebensgefährtin in der Urlaubszeit mit Vorliebe durch France, blogge dafür nicht mehr (Prioritäten).
Nun haben Anja und ich einen neuen Plan geschmiedet: binnen 24 Monate starten wir für eine noch nicht definierte Zeit ins digitale Nomadentum. Bis dahin hat sich unsere Lebenssituation derart verändert, dass wir diesen Ausstieg light umsetzen können. Nebenbei gibt uns dieser Plan die Zeit unser Basisfahrzeug zu finden und den Koffer aufzubauen.
Aufgrund meiner Ausbildungen zum KFZ Mechaniker (gelernt auf Land Rover / Unimog / MAN ), Elektriker und KFZ Lackierer, stellt die technische Seite kein Hindernis. Im Gegenteil, ich liebe es mein Fahrzeug für die Artgerechte Haltung zu optimieren, hier mal ein Beispiel an meinem LR 90:
http://www.viermalvier.de/archiv/?p=210.
Wie bereits geschrieben „britisch infiziert“ suchte ich einen Daf-Leyland T244, von dieser Idee bin ich aber nicht mehr überzeugt. Über den MAN G90 bin ich nun zur L 2000 LAE Baureihe (bis 1999) gekommen. Gerade schaue ich mir einen L 2000 LAE - 232 K km, EZ 02/95, D 0824 4-Zylinder 114 KW, Einzelbereifung 12,5 R 20 – an. Da der Verkäufer gerade Urlaub hat komme ich noch nicht an Detailinformationen, vielleicht kann hier jemand mit meinen beiden Fragen weiterhelfen?
1) Zählwerk im DMZ
Im Tacho ist der KM Zähler und unter dem Drehzahlmesser ist ebenfalls ein Zählerwerk. Erst dachte ich Betriebsstundenzähler, aber 949424 Stunden währen 108,38 Jahre Dauerbetrieb? Falls es Minuten anzeigen sollte wären es noch immer 15.823 Betriebsstunden.
Was zeigt dieses Zählwerk an?
2) Hat der L 2000 LAE ab Werk immer eine Mittelsperre / Hecksperre erhalten?
Beste Grüße
Philip
Damit sage ich an dieser Stelle erst einmal hallo hier ist der Neue.
Ich bin 56 und schon etwas länger mit dem 4x4 Virus infiziert, nicht auszuschließen, dass einige von euch schon mal auf meiner viermalvier Webseite gelandet sind. Nach einigen Jahren intensivster Auseinandersetzung und Nutzung des britischen 4x4 Urgesteins (Defender 90, 130) wurde ich abstinent. In der Zeit von 2014 bis 2018 habe ich gelegentlich Backpackertouren mit dem Fahrrad unternommen, diese findet ihr auf meinem privaten Blog www.collette.bike. Seit 2019 radele ich mit meiner Lebensgefährtin in der Urlaubszeit mit Vorliebe durch France, blogge dafür nicht mehr (Prioritäten).
Nun haben Anja und ich einen neuen Plan geschmiedet: binnen 24 Monate starten wir für eine noch nicht definierte Zeit ins digitale Nomadentum. Bis dahin hat sich unsere Lebenssituation derart verändert, dass wir diesen Ausstieg light umsetzen können. Nebenbei gibt uns dieser Plan die Zeit unser Basisfahrzeug zu finden und den Koffer aufzubauen.
Aufgrund meiner Ausbildungen zum KFZ Mechaniker (gelernt auf Land Rover / Unimog / MAN ), Elektriker und KFZ Lackierer, stellt die technische Seite kein Hindernis. Im Gegenteil, ich liebe es mein Fahrzeug für die Artgerechte Haltung zu optimieren, hier mal ein Beispiel an meinem LR 90:
http://www.viermalvier.de/archiv/?p=210.
Wie bereits geschrieben „britisch infiziert“ suchte ich einen Daf-Leyland T244, von dieser Idee bin ich aber nicht mehr überzeugt. Über den MAN G90 bin ich nun zur L 2000 LAE Baureihe (bis 1999) gekommen. Gerade schaue ich mir einen L 2000 LAE - 232 K km, EZ 02/95, D 0824 4-Zylinder 114 KW, Einzelbereifung 12,5 R 20 – an. Da der Verkäufer gerade Urlaub hat komme ich noch nicht an Detailinformationen, vielleicht kann hier jemand mit meinen beiden Fragen weiterhelfen?
1) Zählwerk im DMZ
Im Tacho ist der KM Zähler und unter dem Drehzahlmesser ist ebenfalls ein Zählerwerk. Erst dachte ich Betriebsstundenzähler, aber 949424 Stunden währen 108,38 Jahre Dauerbetrieb? Falls es Minuten anzeigen sollte wären es noch immer 15.823 Betriebsstunden.
Was zeigt dieses Zählwerk an?
2) Hat der L 2000 LAE ab Werk immer eine Mittelsperre / Hecksperre erhalten?
Beste Grüße
Philip
Zuletzt geändert von Uwe am 2022-02-15 21:25:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: bitte hier keine fremden Bilder posten
Grund: bitte hier keine fremden Bilder posten
- Euro_0_Fahrer
- Überholer
- Beiträge: 257
- Registriert: 2022-01-09 0:10:05
Re: Erstkontakt, Vorstellung, Frage zu L 2000 LAE
mein Tipp: Nehme einen 6 Zylinder, die 4 Zylinder rappeln zu viel.
LF16TS
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Erstkontakt, Vorstellung, Frage zu L 2000 LAE
Hallo Philip,
A) 4 Zyl. sind Wanderdünen und früher oder später bereut man es.
B) Das Zählwerk zeigt die Kurbelwellen Umdrehungen X 1000 an .... ist doch schön bezeichnet !!!
Mit 950.000 und nur 232.000 Km ist der mehr im Stand gelaufen als gefahren.
War da evtl. ein Kran drauf ???
Wir Reisen und haben vom ersten Tag an, jetzt 590.000, aber doch schon 335.000 km.
Gruß, Wombi
PS: lange läuft der nicht mehr, oder Tankuhr ist defekt
A) 4 Zyl. sind Wanderdünen und früher oder später bereut man es.
B) Das Zählwerk zeigt die Kurbelwellen Umdrehungen X 1000 an .... ist doch schön bezeichnet !!!
Mit 950.000 und nur 232.000 Km ist der mehr im Stand gelaufen als gefahren.
War da evtl. ein Kran drauf ???
Wir Reisen und haben vom ersten Tag an, jetzt 590.000, aber doch schon 335.000 km.
Gruß, Wombi
PS: lange läuft der nicht mehr, oder Tankuhr ist defekt

Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Erstkontakt, Vorstellung, Frage zu L 2000 LAE
Hallo Philip,
dann mal von mir aus dem WW einen Gruß an den Dom.
Viel Spaß mit deinem neuen großen Projekt (egal ob es der oder dann ein anderer wird)....
Infos und Hilfe wirst du hier sicher zur Genüge bekommen
Landys hatte ich in der Vergangenheit auch schon einige....
Gruß Udo
dann mal von mir aus dem WW einen Gruß an den Dom.
Viel Spaß mit deinem neuen großen Projekt (egal ob es der oder dann ein anderer wird)....
Infos und Hilfe wirst du hier sicher zur Genüge bekommen
Landys hatte ich in der Vergangenheit auch schon einige....
Gruß Udo
Re: Erstkontakt, Vorstellung, Frage zu L 2000 LAE
Moin Phil,
lange ist es her dass wir in Aachen zusammen getagt haben .
Meine Meinung : Lass die Finger vom 4-Zylinder, damit wirst du nicht glücklich .
Gruß
Oliver
lange ist es her dass wir in Aachen zusammen getagt haben .

Meine Meinung : Lass die Finger vom 4-Zylinder, damit wirst du nicht glücklich .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Landyphil
- infiziert
- Beiträge: 72
- Registriert: 2022-01-18 18:47:04
- Wohnort: 50374 Erftstadt
- Kontaktdaten:
Re: Erstkontakt, Vorstellung, Frage zu L 2000 LAE
Hallo zusammen,
sorry 4 delay mit der Antwort. Danke für diesen Hinweis, damit habe ich mein Gebot (Zollauktion) nicht mehr erhöht und jemand anders darf sich nun mit der rundgenudelten Kurbelwelle herumschlagen. Der MAN war im ersten Leben ein Milchtransporter und im Zweiten ein Feuerwehrauto.
MAN hat sich insgesamt gerade erledigt, ein TRM steht schon im Hof und der neue LKW kommt in der nächsten Woche. Den Renault nutzen wir solange bis unser Wunsch-LKW fertig umgebaut ist. Dann bekommt ein Freund den TRM, er war bei der Kaufbesichtigung mit und möchte ihn übernehmen.
Also noch mal Danke für euren Input zum MAN, vorerst fahren wir Renault und danach den Mercedes.
VG
Philip
Re: Erstkontakt, Vorstellung, Frage zu L 2000 LAE
Hallo Philip
interessanter Werdegang
was spricht gegen den jetzigen TRM2000 aus deiner Sicht ?
Leider sind die nicht mehr oft in relativ guten Zustand zu finden.
Welcher andere Wunsch-LKW soll es denn bald werden, wenn man fragen darf.
Und warum hat sich MAN erledigt? der L2000 mit 6Zyl. ist doch eigentlich ideal
Gruss
Jürgen
interessanter Werdegang
was spricht gegen den jetzigen TRM2000 aus deiner Sicht ?
Leider sind die nicht mehr oft in relativ guten Zustand zu finden.
Welcher andere Wunsch-LKW soll es denn bald werden, wenn man fragen darf.
Und warum hat sich MAN erledigt? der L2000 mit 6Zyl. ist doch eigentlich ideal
Gruss
Jürgen
Zuletzt geändert von JLKW am 2022-07-27 0:48:38, insgesamt 1-mal geändert.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17783
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Erstkontakt, Vorstellung, Frage zu L 2000 LAE
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Erstkontakt, Vorstellung, Frage zu L 2000 LAE
Bei einem DAF-Leyland muß man davon ausgehen, daß sehr viele Komponenten in zölligen Maßen verbaut sind.
Besonders knifflig wird das bei Bauteilen in der Bremsanlage. Da sind die Tecalan-Rohre in Zoll und auch die all die Ventile in der Bremsanlage haben zöllige Einschraubgewinde verbunden mit Verschraubungen für zöllige Rohrleitungen.
Für all diese Komponenten gibt es in der metrischen Welt keinerlei Teile im freien Teilehandel.
Das wurde bei einem mir bekannten DAF zum Showstopper, nachdem das Handbremsventil so defekt war, daß die Federspeicher zu machten. Ersatz für das Handbremsventil war auf dem Weg nach Bremerhafen nicht zu beschaffen. Das Fahrzeug schaffte den Weg zur Fähre nach Montevideo nicht, sondern blieb in Paderborn stehen.
War für den DAF-Fahrer ein besonderer Spaß.
LG
Sico
Re: Erstkontakt, Vorstellung, Frage zu L 2000 LAE
Wenn man meint, was besonderes zu brauchen, dann muss man auch mit besonderen Schmerzen klar kommen.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.