Elektrifizierung VW Touran von 2004
Moderator: Moderatoren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Elektrifizierung VW Touran von 2004
Mein neuestes Auto ist ja mit Verdacht auf Motorschaden in Deutschland eingelagert, vor meiner Auswanderung nach Schweden klapperte der 1,9 TDI so furchterregend, dass ich mich nicht mehr zu fahren getraut habe ... die Karosse ist auch nach etwa 300.000 km noch recht gut und erfuellt meine derzeitigen Anforderungen an einen PKW (besitzbares Bett) nahezu perfekt ... nun kam der kuehne Gedanke auf, den eh schwer reparaturbeduerftigen Verbrenner durch einen Elektromotor zu ersetzen ... kennt jemand Umruester oder Umruestbausätze? ... nette Zusatzaufgabe sind: wochenlang unter - 20˚C mit Spitzenwerten bis - 35˚C ... 100 km Reichweite bei Ladung an 400 V, 16 A oder 50 km bei Ladung an 230 V, 10 A ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Elektrifizierung VW Touran von 2004
Diese Jungs hier bieten Umbausätze zum selberschrauben an:
https://ripower-elektrofahrzeuge.de/ele ... ansporter/
Das reicht aber nur für 100 km. Das fährt sich also nicht rein, sollte das der Gedanke sein.
https://ripower-elektrofahrzeuge.de/ele ... ansporter/
Das reicht aber nur für 100 km. Das fährt sich also nicht rein, sollte das der Gedanke sein.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Elektrifizierung VW Touran von 2004
Hallo Ulf..
Vergrößert die Kälte nicht noch extra da Reichweiten-Problem? Allein der Akku-Du kostet dich mehr als ein Touran mit 200k km..
Das tolle an den Dingern ist doch, daß da ein Wald& Wiesenmotor drin ist, den gibt's ab jeder Ecke günstig..
Klar, wider ein Tdi, aber länger nutzen ist auch klar nachhaltig..
Grüße Franky
(selbst mit nem Sharan Tdi unterwegs und auch mein alter T5 war im Hinblick auf den gut verfügbaren tdi gewählt)
Vergrößert die Kälte nicht noch extra da Reichweiten-Problem? Allein der Akku-Du kostet dich mehr als ein Touran mit 200k km..
Das tolle an den Dingern ist doch, daß da ein Wald& Wiesenmotor drin ist, den gibt's ab jeder Ecke günstig..
Klar, wider ein Tdi, aber länger nutzen ist auch klar nachhaltig..
Grüße Franky
(selbst mit nem Sharan Tdi unterwegs und auch mein alter T5 war im Hinblick auf den gut verfügbaren tdi gewählt)
Iveco Magirus 120-19 mit Kabinenkürzung und Koffer aus Iso-Paneelen (im Bau)..
☕(ツ)✌ ☯
☕(ツ)✌ ☯
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Elektrifizierung VW Touran von 2004
Hier gibt's eine Liste von Anbietern:
http://elektroauto-bestenliste.de/ratge ... auto-umbau
Und zum Selbermachen:
https://bauplan-elektroauto.de/
(Wobei man sich auf dieser Seite vor Werbung nicht retten kann, also vorsichtig klicken.)
Oder du entscheidest dich doch für einen Neuwagen.
https://www.opel.de/fahrzeuge/combo-mod ... sicht.html

http://elektroauto-bestenliste.de/ratge ... auto-umbau
Und zum Selbermachen:
https://bauplan-elektroauto.de/
(Wobei man sich auf dieser Seite vor Werbung nicht retten kann, also vorsichtig klicken.)
Oder du entscheidest dich doch für einen Neuwagen.
https://www.opel.de/fahrzeuge/combo-mod ... sicht.html

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Elektrifizierung VW Touran von 2004
Besorge dir erstmal ne Datenbustopologie von dem Auto.Ulf H hat geschrieben: ↑2022-07-18 21:29:59Mein neuestes Auto ist ja mit Verdacht auf Motorschaden in Deutschland eingelagert, vor meiner Auswanderung nach Schweden klapperte der 1,9 TDI so furchterregend, dass ich mich nicht mehr zu fahren getraut habe ... die Karosse ist auch nach etwa 300.000 km noch recht gut und erfuellt meine derzeitigen Anforderungen an einen PKW (besitzbares Bett) nahezu perfekt ... nun kam der kuehne Gedanke auf, den eh schwer reparaturbeduerftigen Verbrenner durch einen Elektromotor zu ersetzen ... kennt jemand Umruester oder Umruestbausätze? ... nette Zusatzaufgabe sind: wochenlang unter - 20˚C mit Spitzenwerten bis - 35˚C ... 100 km Reichweite bei Ladung an 400 V, 16 A oder 50 km bei Ladung an 230 V, 10 A ...
Gruss Ulf
Ich kenne 2002er und 2004er Benziner VW, den 1.9 TDI da jetzt in dem Bereich nicht im Detail, aber ich würde mich erst einmal Fragen was der Innenraumdatenbus und der Komfortdatenbus und der LIN Bus vom Kombiinstrument sagt, wenn du ihm den Antriebsdatenbus weg nimmst. Da liegen unter anderem Geschwindigkeitssignale und Freigabesignale der Wegfahrsperre drauf. Vor allem aber das ESP System wird sich auf die fehlende Kommunikation mit Gaspedal und Motorsteuergerät freuen... Das wird wahrscheinlich das Anspruchsvollste bei dem Projekt, jemanden zu finden der es schafft das Auto ohne den Motor zum Laufen zu bekommen.
Wir haben mal nen neuen Motor in altem Auto zum laufen gebracht, dass war schon schwierig genug und da ging es nur um Wegfahrsperre, Motorsteuerung und DSC (ESP).
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11082
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Elektrifizierung VW Touran von 2004
Hallo Ulf,
die Reichweite hängt an sich nicht von der Stärke des Ladestroms ab. Oder denkst du an ein bestimmtes Zeitfenster, dass dir zum Laden zur Verfügung steht?
Für 100km bei -35°C in nem 2-t-Auto mit laufender Heizung sollten der Akku schon nutzbare 30kWh haben. Mit etwas Puffer 40. Die lädst du an 400V mit 11kW in 4h. Bei 230V, 10A sind es knapp 18h.
Bei den ganzen kleinen Umrüstern habe ich die dumpfe Vermutung, dass die keine Akkuheizung haben. Geht sicherlich zwar, ist aber schon doof.
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Elektrifizierung VW Touran von 2004
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ ... 26918.html ist in dem Zusammenhang vielleicht auch interessant.
Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Elektrifizierung VW Touran von 2004
@moerk: genau dieser Bericht hat mich ja auf die Idee gebracht ... die darin genannten 8000 EUR Umbaukosten erscheinen mir eine Ueberlegung wert ...
@lura: da sind die Kosten dann schon bei eigentlich zu mageren 100 km Reichweite bei 18.000 EUR und damit in einem deutlich unattraktiveren Bereich ...
@uwe: Danke fuer die Eckwerte, das erleichtert die Ueberlegungen sehr ... ich hab von der Huette zur Arbeit 40 km ... an der Huette eben 400 V, 16 A und in der Arbeit eben nur 230 V ...
Das reizvolle ist ja eben, die noch gute Karosse weiter zu nutzen und bei der eh fälligen Motorreparatur gleich auf ein zukunftssichereres System umzusteicken ...
@mark: Danke, so weit habe ich noch nicht gedacht, bisher habe ich nur an buslosen Fahrzeugen geschraubt ...
@wilmaaa: da werde ich mich mal durchklicken ... bevor ich das Geld fuer einen Neuwagen investiere werde ich sicher noch abwarten, welche Modelle sich hier bewähren ... Opel ist hier superexotisch ... Tesla, VW, Nissan und Kia gibts hier häufiger ...
Gruss Ulf
@lura: da sind die Kosten dann schon bei eigentlich zu mageren 100 km Reichweite bei 18.000 EUR und damit in einem deutlich unattraktiveren Bereich ...
@uwe: Danke fuer die Eckwerte, das erleichtert die Ueberlegungen sehr ... ich hab von der Huette zur Arbeit 40 km ... an der Huette eben 400 V, 16 A und in der Arbeit eben nur 230 V ...
Das reizvolle ist ja eben, die noch gute Karosse weiter zu nutzen und bei der eh fälligen Motorreparatur gleich auf ein zukunftssichereres System umzusteicken ...
@mark: Danke, so weit habe ich noch nicht gedacht, bisher habe ich nur an buslosen Fahrzeugen geschraubt ...
@wilmaaa: da werde ich mich mal durchklicken ... bevor ich das Geld fuer einen Neuwagen investiere werde ich sicher noch abwarten, welche Modelle sich hier bewähren ... Opel ist hier superexotisch ... Tesla, VW, Nissan und Kia gibts hier häufiger ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Elektrifizierung VW Touran von 2004
Ich hab bei dem Modell an deine Anforderung gedacht:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11082
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Elektrifizierung VW Touran von 2004
Ok, wenn als Regelanwendung nur 40km bis zur nächsten Lademöglichkeit zurückzulegen sind, lässt sich der Akku auch kleiner dimensionieren. Das, was du an 230V, 10A während acht Stunden nachlanden kannst, reicht auch unter den übelsten Bedingungen für den Weg...
Geht Toyota auch?
https://www.toyota.se/bilar/proace-city-verso-ev

No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Elektrifizierung VW Touran von 2004
Das Werkstattnetz dort oben ist dünn, Stundenlöhne sind teuer, wenn du wenig Probleme haben willst, kauf dir dort irgendwas was normal ist.
Wenn es nicht teuer sein soll, nen 740er Volvo mit B230F Motor, das passt da richtig hin, ist Robust, läuft immer, Service und Reparaturen sind billig aber normalerweise geht da sowieso nichts dran kaputt.
Wenn es was elektrisches sein soll, ich weis ja nicht wie die Zollformalitäten sind für Autos aus D, aber bei uns drücken die Leasingrückläufer der ersten Elektrowelle in den Markt. Da die Entwicklungssprünge in dem Segment enorm sind, will kein Mensch die Autos haben. Es gibt sie preislich hinterher geworfen, 3 Jahre alte Fahrzeuge mit unter 20.000km auf der Uhr in Jahreswagenzustand für unter 15.000€... Smart, Dacia, VW incl. Batterie.
Wenn es nicht teuer sein soll, nen 740er Volvo mit B230F Motor, das passt da richtig hin, ist Robust, läuft immer, Service und Reparaturen sind billig aber normalerweise geht da sowieso nichts dran kaputt.
Wenn es was elektrisches sein soll, ich weis ja nicht wie die Zollformalitäten sind für Autos aus D, aber bei uns drücken die Leasingrückläufer der ersten Elektrowelle in den Markt. Da die Entwicklungssprünge in dem Segment enorm sind, will kein Mensch die Autos haben. Es gibt sie preislich hinterher geworfen, 3 Jahre alte Fahrzeuge mit unter 20.000km auf der Uhr in Jahreswagenzustand für unter 15.000€... Smart, Dacia, VW incl. Batterie.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Elektrifizierung VW Touran von 2004
Ich glaube, dass Ulf, der dort lebt, schon ganz genau weiß, worauf er sich einlässt - da muss keiner mit angelesenem "Wissen" kommen und ihm dazu was erklären.

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Elektrifizierung VW Touran von 2004
... Neuwagen haut schon preislich nicht hin ... 50.000 EUR bin ich nicht annähernd bereit auszugeben ...
... die Lademöglichkeit daheim ist gesichert, die am Arbeitsplatz muesste noch freigeschaltet werden, denn der Motorwärmer bekommt nur zeitenweise Strom ...
... in Schweden läuft gerade die erste Leasingwelle der Elektrokarren an, da gibts noch nix gebrauchtes auf breiter Front ... Norwegen fährt schon länger sehr viel elektrisch, hat aber hohe Zölle auf Gebrauchtwagen ... aus Deutschland sollte es ohne Zoll funktionieren, und ein Angebot gibts ja angeblich auch ...
... Volvo 740 hatte ich schonmal ... da ist die Elektrik zerbröselt und das schon nach 25 Jahren, heute sind die Kisten alle mindestens nochmal 10 Jahre älter ... und mit einem Verbrauch von stabil ueber 10 l/100 km soff der von allen meinen PKWs mit Abstand am meisten ...
Gruss Ulf
... die Lademöglichkeit daheim ist gesichert, die am Arbeitsplatz muesste noch freigeschaltet werden, denn der Motorwärmer bekommt nur zeitenweise Strom ...
... in Schweden läuft gerade die erste Leasingwelle der Elektrokarren an, da gibts noch nix gebrauchtes auf breiter Front ... Norwegen fährt schon länger sehr viel elektrisch, hat aber hohe Zölle auf Gebrauchtwagen ... aus Deutschland sollte es ohne Zoll funktionieren, und ein Angebot gibts ja angeblich auch ...
... Volvo 740 hatte ich schonmal ... da ist die Elektrik zerbröselt und das schon nach 25 Jahren, heute sind die Kisten alle mindestens nochmal 10 Jahre älter ... und mit einem Verbrauch von stabil ueber 10 l/100 km soff der von allen meinen PKWs mit Abstand am meisten ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Elektrifizierung VW Touran von 2004
Wie kommst du auf den Trichter dass mein Wissen dazu angelesen ist?
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Elektrifizierung VW Touran von 2004
Gut, vielleicht ist es nicht angelesen, sondern eingetrichtert.

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11082
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Elektrifizierung VW Touran von 2004
Hmm, ich empfinde als fair gekennzeichnete 24kEUR für nen 4 Jahre alten e-Golf nicht als über alle Maßen günstig. Natürlich ist es in Zeiten üppiger Förderung wenig attraktiv, sich ein 3 Jahre altes e-Auto zu holen, welches es für wenig mehr in neu gibt (so es denn lieferbar ist).
Der technische Fortschritt ist zwar da, konzentriert sich aber eher auf die hochpreisigen Modelle. Und bedeutet zudem nicht zwingend, dass jeder dem auch hinterherrennt...
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Elektrifizierung VW Touran von 2004
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 1afe05a0e6
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 821ffb0e0c
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 821ffb0e0c
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Elektrifizierung VW Touran von 2004
Hallo,
war da nicht ursprünglich die Rede von einem Bett, auf dem man sitzen kann und das in das Auto passen soll. Ich fahre meinen Smart zwar nicht elektrisch, aber ich bin mir sicher, dass Ulf da drin nicht schlafen will.
Grüße
Marcus
war da nicht ursprünglich die Rede von einem Bett, auf dem man sitzen kann und das in das Auto passen soll. Ich fahre meinen Smart zwar nicht elektrisch, aber ich bin mir sicher, dass Ulf da drin nicht schlafen will.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11082
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Elektrifizierung VW Touran von 2004
Immerhin forfour und nicht fortwo. Abseits vom Bett wird aber das Batteriechen kaum Ulfs Anforderungen erfüllen...
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Elektrifizierung VW Touran von 2004
Eine kleine Batterie ist grundsätzlich ja erstmal nicht das Thema, aber der Smart ist ja nur ein Schnarchlader... M.E. eines der schlechtesten E-Autos. Den Opel Combo Drivetrain habe ich im Corsa-E, das ist schon ok so und eine vernünftige Sache. Aber dennoch ein derivatives Fahrzeug, somit nie ein so gutes E-Auto wie eine native Konstruktion.
@Ulf
Vielleicht mal bei den Jungs anfragen: https://www.electricclassiccars.co.uk/ Vielleicht kein Auftrag für sie, aber ggf. können Sie Dir mit Ideen oder/und Bezugsquellen helfen. Ich denke aber, dass Du mit einem Combo-e o.ä. besser aufgestellt sein wirst und dies insgesamt wirtschaftlicher wird.
Freundliche Grüße
Pit
Directed by Robert B. Weide
#TeamDreiachser
Pit
Directed by Robert B. Weide
#TeamDreiachser
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11082
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Elektrifizierung VW Touran von 2004
Ich bin ja eher der Feigling und habe bislang nur einmal den Akku bis zur Leistungsreduktion leergefahren, insofern wären mir die gut 15kWh im Smart bei -35°C zu knapp. Und bei 22h potenzieller Ladezeit am Tag wäre es mir hinwiederum egal, ob das Auto dabei schnarcht oder nicht - "Nichts" ist so oder so schnell genug wieder voll...
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Elektrifizierung VW Touran von 2004
Der Vorteil eines "Schnarchladers" ist, dass man ihn an einer kleineren PV Anlage umsonst aufladen könnte.
Der Nachteil ist, dass die Anlage zu den Sonnenstunden da stehen müsste, wo sich auch das Auto aufhält.
In der Vollkostenrechnung im Vergleich zum Diesel aber alles unattraktiv. Zumindest bei uns.
Elektro wird erst interessant, wenn man es als Firmenwagen nimmt und dann von der billigen Versteuerung profitiert.
Bei -35°C wird dass wahrscheinlich alles nicht mehr funktionieren...
Der Nachteil ist, dass die Anlage zu den Sonnenstunden da stehen müsste, wo sich auch das Auto aufhält.
In der Vollkostenrechnung im Vergleich zum Diesel aber alles unattraktiv. Zumindest bei uns.
Elektro wird erst interessant, wenn man es als Firmenwagen nimmt und dann von der billigen Versteuerung profitiert.
Bei -35°C wird dass wahrscheinlich alles nicht mehr funktionieren...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Elektrifizierung VW Touran von 2004
Wieso soll das bei Fahrzeugen mit schneller Lademöglichkeit nicht gehen? Mein Tesla kann zwar bis 250kW Ladeleistung, aber ich könnte ihn auch bei <2kW an der Schuko-Dose nuckeln lassen... Es ist nur eine Frage der Effizienz...
Dann kann entweder ich nicht rechnen oder Du... In drei Jahren hat mein Tesla nun an Wartungskosten einen ganzen Satz Scheibenwischer verschlungen. Jetzt habe ich beide Reifensätze durch (liegt nur an der Fahrweise...), Innenraumfilter und Bremsflüssigkeit sind mal fällig. Sonst? Nichts. Steuer? Zahle ich 10 Jahre ab Kauf nicht. Versicherung? Rd. 30% günstiger als mein vorheriger 3L V6 Diesel Benz. Betriebsstrom? Mehr oder weniger gleichauf mit Diesel, wobei die Zeiten verrückt sind und mal der eine, mal der andere billiger ist. Wertverlust? Nach einem mir schriftlich vorliegendem Angebot habe ich gegenüber meinem Einstiegspreis (Neuwagen) in drei Jahren rd. 18% verloren. Ich habe noch nichts gefunden, in dem mein Tesla teurer war als ein vergleichbarer Diesel oder gar - leistungs- und fahrspaßtechnisch - vergleichbarem Benziner...In der Vollkostenrechnung im Vergleich zum Diesel aber alles unattraktiv. Zumindest bei uns. Elektro wird erst interessant, wenn man es als Firmenwagen nimmt und dann von der billigen Versteuerung profitiert.
Freundliche Grüße
Pit
Directed by Robert B. Weide
#TeamDreiachser
Pit
Directed by Robert B. Weide
#TeamDreiachser
Re: Elektrifizierung VW Touran von 2004
Ich würde weder nen neuen Tesla noch nen neuen Dieselbenz kaufen, von daher habe ich die Konstellation nie durchgerechnet.
Ich gebe mir mühe möglichst kein Geld in Konsumprodukten zu verbrennen. Bzw. nach Möglichkeit wenig.
Ich gebe mir mühe möglichst kein Geld in Konsumprodukten zu verbrennen. Bzw. nach Möglichkeit wenig.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Elektrifizierung VW Touran von 2004
Die Engländer bieten nur bis Baujahr 1980-er an, dafuer zu satten Preisen ab 30.000 EUR ...exmuff hat geschrieben: ↑2022-07-21 12:35:11Eine kleine Batterie ist grundsätzlich ja erstmal nicht das Thema, aber der Smart ist ja nur ein Schnarchlader... M.E. eines der schlechtesten E-Autos. Den Opel Combo Drivetrain habe ich im Corsa-E, das ist schon ok so und eine vernünftige Sache. Aber dennoch ein derivatives Fahrzeug, somit nie ein so gutes E-Auto wie eine native Konstruktion.
@Ulf
Vielleicht mal bei den Jungs anfragen: https://www.electricclassiccars.co.uk/ Vielleicht kein Auftrag für sie, aber ggf. können Sie Dir mit Ideen oder/und Bezugsquellen helfen. Ich denke aber, dass Du mit einem Combo-e o.ä. besser aufgestellt sein wirst und dies insgesamt wirtschaftlicher wird.
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Elektrifizierung VW Touran von 2004
@wilmaaa ... das Risiko mit dem Elektroneuwagen wälze ich gerne auf meinen Arbeitgeber ab ... gabs noch vor einem Jahr etliche ladbare Hybriden, welche aber niemals geladen wurden, sind die letzten Neuzugänge wieder schnöde Verbrenner ... eine Gruppe in einem anderen Stadtteil fährt angeblich schon teilweise batterieelektrisch ... da sind in Kuerze erste Erfahrungen und in 3 Jahren erste Gebrauchtwagen zu erwarten ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Elektrifizierung VW Touran von 2004
Mal abgesehen von der Durchfuehrbarkeit (Bus), kostet mich die Umruestung wahrscheinlich mehr als der Einkaufspreis fuer den damals 3 oder 4 Jahre alten Karren mit 100.000 km ... also mindestens 15.000 EUR, das ist mir die Sache nicht wert ...
Die e-upse scheinen alle einen Sprung in der Schuessel zu haben (oder versucht VW mit vorgeschobenen Argumenten gebrauchte zu verknappen ?!!? ) ... ansonsten hätte ich versucht meinem Lästerschwein den ihrigen abzuschwatzen ...
Insgesamt war der Vorschummeldiesel kräftig, angenehm zu fahren und mit 4,x l/100 km weitaus sparsamer als alles was ich aktuell als Dienstfahrzeuge bewege (Golf, Tiguan, Oktavia und gleichgrosse Japanerund Koreaner) bei denen steht meist eine 6 oder noch mehr vorne im Verbrauch ... von daher werde ich jetzt die Reparatur der Kiste mit gesteigertem Elan antreiben ...
Gruss Ulf
Die e-upse scheinen alle einen Sprung in der Schuessel zu haben (oder versucht VW mit vorgeschobenen Argumenten gebrauchte zu verknappen ?!!? ) ... ansonsten hätte ich versucht meinem Lästerschwein den ihrigen abzuschwatzen ...
Insgesamt war der Vorschummeldiesel kräftig, angenehm zu fahren und mit 4,x l/100 km weitaus sparsamer als alles was ich aktuell als Dienstfahrzeuge bewege (Golf, Tiguan, Oktavia und gleichgrosse Japanerund Koreaner) bei denen steht meist eine 6 oder noch mehr vorne im Verbrauch ... von daher werde ich jetzt die Reparatur der Kiste mit gesteigertem Elan antreiben ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Elektrifizierung VW Touran von 2004
Im TOC betrachtet (total cost of ownership) ist zumindest beim Neuwagenkauf der größte Faktor der Wertverlust.
Der Verbrauch ist nicht unbedingt dass alleinige Entscheidungskriterium, auch die sonstigen Unterhalts und Reparaturkosten muss man mit betrachten.
Was nützen einem 5 Liter Verbrauch wenn ständig irgendwas -teures- kaputt ist, da kann man besser n Auto kaufen welches einfach nur läuft und 2 Liter mehr Sprit rein kippen, dass kommt sich oft aufs Selbe raus und schont die Nerven.
Der Verbrauch ist nicht unbedingt dass alleinige Entscheidungskriterium, auch die sonstigen Unterhalts und Reparaturkosten muss man mit betrachten.
Was nützen einem 5 Liter Verbrauch wenn ständig irgendwas -teures- kaputt ist, da kann man besser n Auto kaufen welches einfach nur läuft und 2 Liter mehr Sprit rein kippen, dass kommt sich oft aufs Selbe raus und schont die Nerven.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.