Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Moderator: Moderatoren
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Das mit dem „wenn nur ich was ändere, hat das eh keine Einfluss aufs Ganze..“ stimmt ja auch nicht so ganz. Sah man eindrucksvoll beim Klopapier - da hat man ja auch nur statt einem, zwei Päckchen gekauft - was soll das eine Päckchen Klopapier schon für einen Einfluss haben - und Zack war eine komplette Lieferkette zusammengebrochen und brauchte Monate um sich wieder einzuschwingen (klassischer Bullwhip-Effekt)…
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Stimmt, das war und ist eben nicht nur beim Klopapier so.....meggmann hat geschrieben: ↑2022-07-09 8:40:32Das mit dem „wenn nur ich was ändere, hat das eh keine Einfluss aufs Ganze..“ stimmt ja auch nicht so ganz. Sah man eindrucksvoll beim Klopapier - da hat man ja auch nur statt einem, zwei Päckchen gekauft - was soll das eine Päckchen Klopapier schon für einen Einfluss haben - und Zack war eine komplette Lieferkette zusammengebrochen und brauchte Monate um sich wieder einzuschwingen (klassischer Bullwhip-Effekt)…
Gruß Marcel
Jede Aktion auch vom einzelnen kann etwas bewirken.
Überigens funktioniert so etwas auch in die andere Richtung.
Wenn sich die Bürger mal einig wären und überteuerte Waren einfach im Laden liegen lassen wird dort der Preis auch fallen.
Udo
- Michael
- abgefahren
- Beiträge: 2501
- Registriert: 2006-10-04 18:43:44
- Wohnort: 35768 Eisemroth
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Dem kann man nur zustimmen....
Weitergehend sollte man seinen eigenen Konsum mal überdenken. Muss es das 43-ste Paar Schuhe sein, wenn man nur zwei Füße hat ???
Wir leben / lebten die letzten Jahre in einen gewaltigen Überfluss. Es wird Zeit, dass wir davon mal runter kommen.
Und was auch nicht wirklich prickelnd ist, Produzierende Industrie wird weniger, Logistik und Verteilzentren immer mehr.
Was ist da falsch ???
Wir sind irgendwie nur noch am konsumieren und verwalten.
Gruß Michael
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Stimmt ja nicht so ganz, wir exportieren immer noch gewaltige Mengen Produkte und davon leben auch die Leute mit kleinem Tariflohn. Früher hieß es mal, eine gesunde Binnennachfage stabilisiert die Wirtschaft. Ist seit der letzen Wahl plötzlich alles anders. Schrumpfen der Produktion bringt jede Menge anderer Probleme, die die nicht so finanzstarken Leute am meisten aushalten müssen. Aber wen interessieren die schon.
Und mal wieder alter Kram: die Sonne strahlt jeden Tag Unmengen Energie auf die Erde. Die vernünftig umgewandelt und genutzt braucht niemand irgendwelche umweltverpestenden Batterien, deren Bestandteile teilweise menschen- und umweltzerstörend gefördert werden.
Und mal wieder alter Kram: die Sonne strahlt jeden Tag Unmengen Energie auf die Erde. Die vernünftig umgewandelt und genutzt braucht niemand irgendwelche umweltverpestenden Batterien, deren Bestandteile teilweise menschen- und umweltzerstörend gefördert werden.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Michael
- abgefahren
- Beiträge: 2501
- Registriert: 2006-10-04 18:43:44
- Wohnort: 35768 Eisemroth
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Was verstehst du unter vernünftig umgewandelt und genutzt ??? Welches Verfahren würdest du nehmen ????lura hat geschrieben: ↑2022-07-09 18:58:07Und mal wieder alter Kram: die Sonne strahlt jeden Tag Unmengen Energie auf die Erde. Die vernünftig umgewandelt und genutzt braucht niemand irgendwelche umweltverpestenden Batterien, deren Bestandteile teilweise menschen- und umweltzerstörend gefördert werden.
Gruß Michael
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Wir können ja mal über die 4 Tage Woche sprechenMichael hat geschrieben: ↑2022-07-09 18:50:30Dem kann man nur zustimmen....
Weitergehend sollte man seinen eigenen Konsum mal überdenken. Muss es das 43-ste Paar Schuhe sein, wenn man nur zwei Füße hat ???
Wir leben / lebten die letzten Jahre in einen gewaltigen Überfluss. Es wird Zeit, dass wir davon mal runter kommen.
Und was auch nicht wirklich prickelnd ist, Produzierende Industrie wird weniger, Logistik und Verteilzentren immer mehr.
Was ist da falsch ???
Wir sind irgendwie nur noch am konsumieren und verwalten.
Gruß Michael

Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Ich favorisiere sythetischen Kraftstoff aus Solarenergie, damit kann man heizen, Strom machen , Fahrzeuge betreiben. Darin sind keine Derivate von Kohlenwasserstoffen. Die Verbrennungsprodukte transportiert der Wind wieder zum Produktionsstandort. Wirkungsgrad der Verwendung ist fast egal, da komplett solar erzeugt. Auch geringe Kosten für alle Menschen.Michael hat geschrieben: ↑2022-07-09 19:21:34Was verstehst du unter vernünftig umgewandelt und genutzt ??? Welches Verfahren würdest du nehmen ????lura hat geschrieben: ↑2022-07-09 18:58:07Und mal wieder alter Kram: die Sonne strahlt jeden Tag Unmengen Energie auf die Erde. Die vernünftig umgewandelt und genutzt braucht niemand irgendwelche umweltverpestenden Batterien, deren Bestandteile teilweise menschen- und umweltzerstörend gefördert werden.
die Infrastruktur ist mit wenigen Anpassungen weiter nutzbar.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Michael
- abgefahren
- Beiträge: 2501
- Registriert: 2006-10-04 18:43:44
- Wohnort: 35768 Eisemroth
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Was ich nur kurz nachgeschaut habe, synthetische Kraftstoffe sind vom Energieeinsatz relativ ineffizient. Das kann man machen, wenn wir schon mehr als genug Strom von der Sonne einsammeln. Aber da sind wir noch lange lange nicht. Strom umwandeln in Kraftstoffe macht Sinn, wenn z.B. im Sommer Überschuß da ist, den man nicht direkt verbrauchen kann.lura hat geschrieben: ↑2022-07-09 19:58:11Ich favorisiere sythetischen Kraftstoff aus Solarenergie, damit kann man heizen, Strom machen , Fahrzeuge betreiben. Darin sind keine Derivate von Kohlenwasserstoffen. Die Verbrennungsprodukte transportiert der Wind wieder zum Produktionsstandort. Wirkungsgrad der Verwendung ist fast egal, da komplett solar erzeugt. Auch geringe Kosten für alle Menschen.Michael hat geschrieben: ↑2022-07-09 19:21:34Was verstehst du unter vernünftig umgewandelt und genutzt ??? Welches Verfahren würdest du nehmen ????lura hat geschrieben: ↑2022-07-09 18:58:07Und mal wieder alter Kram: die Sonne strahlt jeden Tag Unmengen Energie auf die Erde. Die vernünftig umgewandelt und genutzt braucht niemand irgendwelche umweltverpestenden Batterien, deren Bestandteile teilweise menschen- und umweltzerstörend gefördert werden.
die Infrastruktur ist mit wenigen Anpassungen weiter nutzbar.
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Finde ich eigentlich das viel interessantere Thema, versuche ich mich doch schon seit 2h zum Thema Solar, Heizung, Wärmepumpe, etc. schlau zu googeln.
Problem ist halt, das in den Wintermonaten von Solar wenig Strom rein kommt, der müsste dann weit betrachtet durch Spitzenlastkraftwerke erzeugt werden und da bleibt wahrscheinlich nur Gas, die müssten also das ganze Jahr über vorgehalten werden incl. Mitarbeitern & Co um dann in den 4 Wintermonaten zu feuern...
Aber deine Zahlen sind sehr interessant, 6326KWH mit einer 6-7KW Peak Anlage.
Im Internet findet man vielfach nur geschönte Zahlen von Solaranlagenverkäufern...
Die Wintermonate in denen die Solaranlage nix bringt könnte man ja nutzen um mit dem LKW in den Urlaub zu fahren
In den Süden, wo es warm ist
Problem ist halt, das in den Wintermonaten von Solar wenig Strom rein kommt, der müsste dann weit betrachtet durch Spitzenlastkraftwerke erzeugt werden und da bleibt wahrscheinlich nur Gas, die müssten also das ganze Jahr über vorgehalten werden incl. Mitarbeitern & Co um dann in den 4 Wintermonaten zu feuern...
Aber deine Zahlen sind sehr interessant, 6326KWH mit einer 6-7KW Peak Anlage.
Im Internet findet man vielfach nur geschönte Zahlen von Solaranlagenverkäufern...
Die Wintermonate in denen die Solaranlage nix bringt könnte man ja nutzen um mit dem LKW in den Urlaub zu fahren

In den Süden, wo es warm ist

Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Im Sommer kannst du ja mit Solar-Strom einen Brennstoff herstellen, den du dann im Winter verheizt.
Das dabei viel Wirkungsgradverlust stattfindet, kann dann relativ egal sein, solange die Standzeit der Anlage (die dann ja quasi überdimensioniert sein muss) lang genug ist.
Gibt wohl schon kleinanlagen mit Wasserstoff im Einsatz.
Edit, aus Wikipedia zu Ptl
In Werlte in Niedersachsen ging am 4. Oktober 2021 eine Pilot-Anlage zur Gewinnung eines synthetischen Kraftstoffes, „Syncrude“, auf Basis des oben beschriebenen Fischer-Tropsch-Verfahrens in Betrieb.[25] Vorgeschaltet ist ein Zwischenschritt zur Gewinnung von Synthesegas. Über einen weiteren Schritt wird anschließend in der Raffinerie Heide (Schleswig-Holstein) Kerosin der Marke „Jet A1“ gewonnen.[26] Gebaut wurde die Anlage von atmosfair.[27] Das Pilotprojekt trägt den Namen „FairFuel“.[28] Die Anlage verfügt über eine Herstellungsleistung von 44 kg/h synthetischen Kohlenwasserstoff.[29] Es handelt sich um die erste Anlage weltweit, in der hier als E-Kerosin bezeichnetes Kerosin aus Windkraft produziert wird. Der Regelbetrieb soll im ersten Quartal 2022 starten. Dann sollen in Werlte acht Fässer Rohkerosin pro Woche produziert werden.
Mein Senf: Jet -A1 ziemlich nah dran an Diesel, vermutlich kannst du das direkt verfeuern...
Das dabei viel Wirkungsgradverlust stattfindet, kann dann relativ egal sein, solange die Standzeit der Anlage (die dann ja quasi überdimensioniert sein muss) lang genug ist.
Gibt wohl schon kleinanlagen mit Wasserstoff im Einsatz.
Edit, aus Wikipedia zu Ptl
In Werlte in Niedersachsen ging am 4. Oktober 2021 eine Pilot-Anlage zur Gewinnung eines synthetischen Kraftstoffes, „Syncrude“, auf Basis des oben beschriebenen Fischer-Tropsch-Verfahrens in Betrieb.[25] Vorgeschaltet ist ein Zwischenschritt zur Gewinnung von Synthesegas. Über einen weiteren Schritt wird anschließend in der Raffinerie Heide (Schleswig-Holstein) Kerosin der Marke „Jet A1“ gewonnen.[26] Gebaut wurde die Anlage von atmosfair.[27] Das Pilotprojekt trägt den Namen „FairFuel“.[28] Die Anlage verfügt über eine Herstellungsleistung von 44 kg/h synthetischen Kohlenwasserstoff.[29] Es handelt sich um die erste Anlage weltweit, in der hier als E-Kerosin bezeichnetes Kerosin aus Windkraft produziert wird. Der Regelbetrieb soll im ersten Quartal 2022 starten. Dann sollen in Werlte acht Fässer Rohkerosin pro Woche produziert werden.
Mein Senf: Jet -A1 ziemlich nah dran an Diesel, vermutlich kannst du das direkt verfeuern...
Zuletzt geändert von hugepanic am 2022-07-09 22:16:52, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Diese Lösung kombiniert den besten Wirkungsgrad mit dem größten Spassfaktor

Was bin ich froh, mir um diese Dinge keine Gedanken machen zu müssen.
Ich bleibe wo ich bin.
Gruss aus Ecuador
Jens
-
- Überholer
- Beiträge: 290
- Registriert: 2022-06-14 22:45:19
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Scham?
Wir wollen mit unseren Kindern schon mal für die Mad Max Welt üben.
Mobilis in mobile
https://mymemory.translated.net/de/Late ... -in-mobile
Daher lieber gleich ein kleines bewegliches Haus.
Wir wollen mit unseren Kindern schon mal für die Mad Max Welt üben.
Mobilis in mobile
https://mymemory.translated.net/de/Late ... -in-mobile
Daher lieber gleich ein kleines bewegliches Haus.
Unser Haus Huckepack:
viewtopic.php?f=16&t=102049
viewtopic.php?f=16&t=102049
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Ich habe mal versucht, die Hausheizungsthematik hier sinnvoll rauszusplitten. War nicht ganz einfach, da manche Beiträge verschiedene Themen vermischten.
Hier geht's zum Thema Hausenergie weiter: viewtopic.php?f=16&t=102271
Und wer meint, dass ein Beitrag aus diesem Thread hier noch dort landen sollte, möge diesen Beitrag bitte melden, dann wird er noch mit umgezogen.
Hier geht's zum Thema Hausenergie weiter: viewtopic.php?f=16&t=102271
Und wer meint, dass ein Beitrag aus diesem Thread hier noch dort landen sollte, möge diesen Beitrag bitte melden, dann wird er noch mit umgezogen.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Wenn auf der Titanic alle gemeinsam zusammen versucht hätten das Loch wieder zu flicken, dann hätte es halt gar keine Überlebenden gegeben.
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Hallo,
ich bin gestern zufällig auf diese Seite gestossen: https://www.quarks.de/umwelt/klimawande ... ug-und-co/
Mit 4 Personen ist demnach ein Verbrauch von 26,6l/100km in etwa gleichzusetzen mit einem gut besetzten Flugzeug.
Gruß
Olaf
ich bin gestern zufällig auf diese Seite gestossen: https://www.quarks.de/umwelt/klimawande ... ug-und-co/
Mit 4 Personen ist demnach ein Verbrauch von 26,6l/100km in etwa gleichzusetzen mit einem gut besetzten Flugzeug.
Gruß
Olaf
Zuletzt geändert von Wilmaaa am 2022-09-01 7:22:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild gelöscht. Bitte keine Screenshots hochladen. dafür wurden Links erfunden.
Grund: Bild gelöscht. Bitte keine Screenshots hochladen. dafür wurden Links erfunden.
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Täuscht es oder gibt es gerade deutlich mehr „Expeditionsmobile“ bei eBay Kleinanzeigen? Gerade auch im Preisbereich 50-100k?
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Fahrt bitte weiter . 

Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Das Angebot hat kurz nach Ausbruch des Ukraine Krieges und der neuen Dieselpreise bereits deutlich Fahrt aufgenommen.
Es täuscht dich nicht.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4592
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Hm, dann sind wir ja drunter (19,5)olaf hat geschrieben: ↑2022-09-01 7:17:24Hallo,
ich bin gestern zufällig auf diese Seite gestossen: https://www.quarks.de/umwelt/klimawande ... ug-und-co/
Mit 4 Personen ist demnach ein Verbrauch von 26,6l/100km in etwa gleichzusetzen mit einem gut besetzten Flugzeug.
Olaf

(wenn auch nur - noch - zu dritt...)
Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Der Inline-Rechner ist totaler Quatsch.franz_appa hat geschrieben: ↑2022-09-27 22:28:56Hm, dann sind wir ja drunter (19,5)olaf hat geschrieben: ↑2022-09-01 7:17:24Hallo,
ich bin gestern zufällig auf diese Seite gestossen: https://www.quarks.de/umwelt/klimawande ... ug-und-co/
Mit 4 Personen ist demnach ein Verbrauch von 26,6l/100km in etwa gleichzusetzen mit einem gut besetzten Flugzeug.
Olaf![]()
(wenn auch nur - noch - zu dritt...)
Greets
natte
Wie schon oben beschrieben sind die Daten für "Flugzeug" einfach nicht richtig.
Das ganze ist so auch nicht zu berechnen.
Wenn ein modernes Verkehrsflugzeug vol besetzt ist, sind das weniger als 4l/100km.
Aber es gibt auch alte Flugzeuge und insbesondere Flüge mit nur 1/3 der Passagiere an Bord.
Und üblicherweise macht man ja nicht am Flughafen Urlaub.
Es gibt natürlich noch andere Flugzeuge, als z.b. ein vollbesetztes Verkehrsflugzeug. ---> ein Business Jet bläst auch Mal gerne ein paar Tonnen Treibstoff raus, auf einer mittellangen Flugstrecke. Das verteilt sich dann auf 6 Personen....
So kann ich aber auch den Camper schönrechnen. Bei der Fahrt an den Gardasee schnell die doka mit Trampern volladen, und schon passt der Verbrauch wieder.