Hallo miteinander,
jetzt endlich gibt es eine "Lösung". Auf Grund von Kosten/Nutzen wird die Seitenwand doch wieder mit 12mm Siebdruck ertüchtigt. Das alte Material habe ich soweit es ging abgelöst. Diese Woche kam jetzt endlich das Polyesterharz, da gab es einige Lieferschwierigkeiten beim Härter.
Besonderer Dank an hugepanic für die Shop-Empfehlung. Wurde dort hervorragend beraten.
Die Siebdruckplatten will ich theoretisch mit Sikaflex 552AT verkleben (das hab ich noch da). Falls jemand eine besseren Klebstoff hat, gerne her. Ideal wäre ja, wenn man den mit nem Zahnspachtel auftragen könnte.
Auf die Innenseite der Siebdruckplatte klebe ich dann auch mit 552AT eine Alu-Riffelblechplatte.
Von außen muss der Hänger dann abgeschliffen werden und es kommt eine Schicht Glasfasermatte + Polyesterharz auf der angegriffenen Seite drüber. Eventuell, wenn wir ganz viel Lust haben, lackieren wir dann noch in weiß oder machen Gelcoat.
Anschließend wird die Außenkonstruktion wieder verschraubt. Dabei wollte ich jedes gebohrte Loch mit Kleber füllen und dann die Schraube durchstecken. Haben uns aber gegen die Schlossschrauben entschieden und welche mit großem Kopf und Imbus genommen.
Reparatur Seitenwand Pferdeanhänger
Moderator: Moderatoren
Re: Reparatur Seitenwand Pferdeanhänger
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
Re: Reparatur Seitenwand Pferdeanhänger
Ich hab Mal den Markt abgefragt wer XPS auf Siebdruck kleben kann, laut Hersteller.
Am Ende ist es Rakelralf geworden, von Otto Chemie.
Die machen eben auch Werbung das man rakeln kann.
Am Ende ist es Rakelralf geworden, von Otto Chemie.
Die machen eben auch Werbung das man rakeln kann.
Re: Reparatur Seitenwand Pferdeanhänger
Toller Tipp, lustiger Name. Muss ich mir merken.
Laut Beschreibung klebt der alles was ich brauche elastisch zusammen. Hört sich nach dem perfekten Produkt an. Preislich auf alle Fälle besser als Sika 552.
*edit* Nehme jetzt den 5kg Eimer OTTOCOLL M595, scheint das Selbe im Eimer zu sein, ist aber wesentlich praktischer/günstiger als 18 Kartuschen á 290ml.
Laut Beschreibung klebt der alles was ich brauche elastisch zusammen. Hört sich nach dem perfekten Produkt an. Preislich auf alle Fälle besser als Sika 552.
*edit* Nehme jetzt den 5kg Eimer OTTOCOLL M595, scheint das Selbe im Eimer zu sein, ist aber wesentlich praktischer/günstiger als 18 Kartuschen á 290ml.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
Re: Reparatur Seitenwand Pferdeanhänger
Bilder sagen ja immer mehr, deshalb hier was zum gucken.
Siebdruck ist soweit entfernt und innen ist eine Schicht an den schlimmen Stellen drüber laminiert.
Wenn der Rakelralf da ist kommen die Platten dran und dann kann von außen der Gelcoat runter und mit Glasfaser + Polyharz drüber.
Siebdruck ist soweit entfernt und innen ist eine Schicht an den schlimmen Stellen drüber laminiert.
Wenn der Rakelralf da ist kommen die Platten dran und dann kann von außen der Gelcoat runter und mit Glasfaser + Polyharz drüber.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
Re: Reparatur Seitenwand Pferdeanhänger
So langsam nähert sich dieses Projekt endlich dem Ende.
Am Ende haben wir noch mit 2k Bootslack drüberlackiert, aber nur die Seite, die repariert wurde. Das Ergebnis ist sicher kein Neuwagen, aber das war auch nicht der Anspruch. Das Ding soll wieder sicher für jede Art von Transport sein und noch ein paar Jahre halten.
Anbei noch ein paar Bilder
Am Ende haben wir noch mit 2k Bootslack drüberlackiert, aber nur die Seite, die repariert wurde. Das Ergebnis ist sicher kein Neuwagen, aber das war auch nicht der Anspruch. Das Ding soll wieder sicher für jede Art von Transport sein und noch ein paar Jahre halten.
Anbei noch ein paar Bilder

Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
Re: Reparatur Seitenwand Pferdeanhänger
Coole Sache, bei meinem wars seinerzeit nur der Boden, aber leider auch die Klappe im unteren Bereich, da wo die Platten fuer die Zugfedern angeschraubt sind. Das war knapp vor dem herausreissen beim oeffnen gewesen. Das war auch so ne undankbare Arbeit
LG

LG
...der zu oft zu offen ist, aber wer für alles offen ist kann nicht ganz dicht sein o0