Bohrmaschinenpumpe für Trinkwasser
Moderator: Moderatoren
Bohrmaschinenpumpe für Trinkwasser
Hallo Allrad-LKW-Gemeinschaft!
Ich suche zum Befüllen der Trinkwassertanks eine trinkwassergeeignete Bohrmaschinenpumpe.
Häufig haben Wasserentnahmestellen nicht den benötigten Druck um einen ausreichenden Durchfluss durch den Vorfilter (bei mir Alb Filter Fusion) zu gewährleisten. Ich will deshalb eine kleine Pumpe vor dem Filter betreiben. Da ich in jedem Fall einen Akkuschrauber mithabe, wollte ich aus Gründen der Flexibilität eine Bohrmaschinenpumpe verwenden. Typische Kandidaten gibt es günstig von Gardena und Wolfcraft. Das Problem: Die Pumpenräder sind großzügig gefettet und geschmiert. Was ich normalerweise super finde, gefällt mir im Frischwassersystem überhaupt nicht.
Leider hat meine Recherche bei Trinkwasserpumpen nur die üblichen 12V und 24V Kandidaten ausgespuckt. Kennt jemand eine brauchbare Bohrmaschinenpumpe für Trinkwasser?
Ich suche zum Befüllen der Trinkwassertanks eine trinkwassergeeignete Bohrmaschinenpumpe.
Häufig haben Wasserentnahmestellen nicht den benötigten Druck um einen ausreichenden Durchfluss durch den Vorfilter (bei mir Alb Filter Fusion) zu gewährleisten. Ich will deshalb eine kleine Pumpe vor dem Filter betreiben. Da ich in jedem Fall einen Akkuschrauber mithabe, wollte ich aus Gründen der Flexibilität eine Bohrmaschinenpumpe verwenden. Typische Kandidaten gibt es günstig von Gardena und Wolfcraft. Das Problem: Die Pumpenräder sind großzügig gefettet und geschmiert. Was ich normalerweise super finde, gefällt mir im Frischwassersystem überhaupt nicht.
Leider hat meine Recherche bei Trinkwasserpumpen nur die üblichen 12V und 24V Kandidaten ausgespuckt. Kennt jemand eine brauchbare Bohrmaschinenpumpe für Trinkwasser?
Re: Bohrmaschinenpumpe für Trinkwasser
Was fertiges habe beim googlen auch nicht gefunden.
So als Idee ........ alte Pumpe aus einer Hausinstallation, Motor entfernen und direkt auf die Welle gehen
So als Idee ........ alte Pumpe aus einer Hausinstallation, Motor entfernen und direkt auf die Welle gehen
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Bohrmaschinenpumpe für Trinkwasser
Hallo,x-o hat geschrieben: ↑2022-07-05 13:55:21Hallo Allrad-LKW-Gemeinschaft!
Ich suche zum Befüllen der Trinkwassertanks eine trinkwassergeeignete Bohrmaschinenpumpe.
Häufig haben Wasserentnahmestellen nicht den benötigten Druck um einen ausreichenden Durchfluss durch den Vorfilter (bei mir Alb Filter Fusion) zu gewährleisten. Ich will deshalb eine kleine Pumpe vor dem Filter betreiben. Da ich in jedem Fall einen Akkuschrauber mithabe, wollte ich aus Gründen der Flexibilität eine Bohrmaschinenpumpe verwenden. Typische Kandidaten gibt es günstig von Gardena und Wolfcraft. Das Problem: Die Pumpenräder sind großzügig gefettet und geschmiert. Was ich normalerweise super finde, gefällt mir im Frischwassersystem überhaupt nicht.
Leider hat meine Recherche bei Trinkwasserpumpen nur die üblichen 12V und 24V Kandidaten ausgespuckt. Kennt jemand eine brauchbare Bohrmaschinenpumpe für Trinkwasser?
warum setzt Du nicht eine normale Druckwasserpumpe mit 12V oder 24V ein, die von Haus aus einen hohen Druck mitbringt? (so um die 5 bar)
Ja, kostet etwas mehr, aber so hättest Du sogar Redundanz an Bord.

Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
Re: Bohrmaschinenpumpe für Trinkwasser
Hi,
ich hatte im LKW immer eine 230V Fasspumpe mit 11m Förderhöhe und eine kleine Gardena Schlauchspule mit etwa 20 m Schlauch drauf. Dies war in einer Eurobox gemeinsam verstaut und nur für Frischwasser genutzt! 230V kamen aus dem Wechselrichter und der Schlauch war lange geung um aus Bach, Brunnen oder ggf. einem Wasserhahn über die Eurobox Wasser zu fassen!
Das hat jahrelang so sehr gut funktioniert!
Grüße Chris
ich hatte im LKW immer eine 230V Fasspumpe mit 11m Förderhöhe und eine kleine Gardena Schlauchspule mit etwa 20 m Schlauch drauf. Dies war in einer Eurobox gemeinsam verstaut und nur für Frischwasser genutzt! 230V kamen aus dem Wechselrichter und der Schlauch war lange geung um aus Bach, Brunnen oder ggf. einem Wasserhahn über die Eurobox Wasser zu fassen!
Das hat jahrelang so sehr gut funktioniert!
Grüße Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Re: Bohrmaschinenpumpe für Trinkwasser
Ja, das war meine zweite Idee. Ich wollte jedoch nicht unnötigerweise den Motor mitkaufen.
Akkuwerkzeug habe ich einfach schon an Bord. 24V geht solange man in Nähe des Fahrzeugs Wasser holt. Wenn ich mit dem T5 unterwegs bin, hole ich auch mit Kanistern Wasser. Da hat man einen viel mehr Möglichkeiten, wenn man einfach komplett mobil ist.Konstrukteur hat geschrieben: ↑2022-07-05 14:01:09Hallo,
warum setzt Du nicht eine normale Druckwasserpumpe mit 12V oder 24V ein, die von Haus aus einen hohen Druck mitbringt? (so um die 5 bar)
Ja, kostet etwas mehr, aber so hättest Du sogar Redundanz an Bord.![]()
Gruß Uwe
230V wäre auch eine Option. Muss ich mal schauen.HildeEVO hat geschrieben: ↑2022-07-05 15:48:02Hi,
ich hatte im LKW immer eine 230V Fasspumpe mit 11m Förderhöhe und eine kleine Gardena Schlauchspule mit etwa 20 m Schlauch drauf. Dies war in einer Eurobox gemeinsam verstaut und nur für Frischwasser genutzt! 230V kamen aus dem Wechselrichter und der Schlauch war lange geung um aus Bach, Brunnen oder ggf. einem Wasserhahn über die Eurobox Wasser zu fassen!
Das hat jahrelang so sehr gut funktioniert!
Grüße Chris
Wundert mich aber trotzdem, dass es da nicht einfach einen trinkwassergeeigneten Pumpenkörper einzeln gibt.
Re: Bohrmaschinenpumpe für Trinkwasser
Schau doch beim lokalen Flaschner im Schrittcontainer....da wirst du bestimmt fündig.
Zuletzt geändert von Wilmaaa am 2022-07-05 23:18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitatchaos aufgedröselt.
Grund: Zitatchaos aufgedröselt.
Re: Bohrmaschinenpumpe für Trinkwasser
Habedere,
meinst Du sowas: https://www.pearl.de/a-NX7081-3602.shtm ... gJp1_D_BwE
Einfach im Netz nach "Vorsatzpumpe" suchen.
meinst Du sowas: https://www.pearl.de/a-NX7081-3602.shtm ... gJp1_D_BwE
Einfach im Netz nach "Vorsatzpumpe" suchen.
Vor mir die Bahn, unter mir was fahrbares, nach mir die Sintflut.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Re: Bohrmaschinenpumpe für Trinkwasser
Glaube nicht, dass es das Problem war eine Vorsatzpumpe zu finden, eher eine für Trinkwasser (das Gardena ähnliche Zeug an der Pumpe ist ja auch nicht für Trinkwasser zugelassen).PeterWEN hat geschrieben: ↑2022-07-05 21:19:38Habedere,
meinst Du sowas: https://www.pearl.de/a-NX7081-3602.shtm ... gJp1_D_BwE
Einfach im Netz nach "Vorsatzpumpe" suchen.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Bohrmaschinenpumpe für Trinkwasser
Hallo,
gucke mal hier:
https://www.zuwa.de/produkte/pumpen-boh ... hne-motor/
Unter dem Reiter Flüssigkeiten sind Lebensmittel und Getränke aufgeführt.
Unter Downloads -> Bohrmaschinenpumpen wieder nicht. Rufe einfach mal dort an. Clever ist z.B. das Zubehör, da brauchst Du durch den Adapter den Pumpenkörper nirgends festschrauben (im PDF Bohrmaschinenpumpen).
Gruß Benjamin
gucke mal hier:
https://www.zuwa.de/produkte/pumpen-boh ... hne-motor/
Unter dem Reiter Flüssigkeiten sind Lebensmittel und Getränke aufgeführt.
Unter Downloads -> Bohrmaschinenpumpen wieder nicht. Rufe einfach mal dort an. Clever ist z.B. das Zubehör, da brauchst Du durch den Adapter den Pumpenkörper nirgends festschrauben (im PDF Bohrmaschinenpumpen).
Gruß Benjamin
Es gibt keine Probleme, es gibt nur Aufgaben...
Re: Bohrmaschinenpumpe für Trinkwasser
Sehr guter Tipp! Das sieht nach einer brauchbaren Lösung aus. Ich frage dort direkt mal an. Danke!Ferby hat geschrieben: ↑2022-07-06 12:09:40Hallo,
gucke mal hier:
https://www.zuwa.de/produkte/pumpen-boh ... hne-motor/
Unter dem Reiter Flüssigkeiten sind Lebensmittel und Getränke aufgeführt.
Unter Downloads -> Bohrmaschinenpumpen wieder nicht. Rufe einfach mal dort an. Clever ist z.B. das Zubehör, da brauchst Du durch den Adapter den Pumpenkörper nirgends festschrauben (im PDF Bohrmaschinenpumpen).
Gruß Benjamin
Re: Bohrmaschinenpumpe für Trinkwasser
...oder sowas?
https://www.faie.de/Haus-Hof-und-Garten ... hl-25l/min
Lebensmittelecht, ein Druck ist nicht angegeben.
Grüße, Dirk
https://www.faie.de/Haus-Hof-und-Garten ... hl-25l/min
Lebensmittelecht, ein Druck ist nicht angegeben.
Grüße, Dirk
Re: Bohrmaschinenpumpe für Trinkwasser
Wenn ich das richtig sehe, hat die Zuwa aber einen satten Preis > 300,00 EUR.
Die Faie passt vom Preis. Habe ebenfalls so etwas gesucht.
Dank an Dirk und an die anderen...
Das Forum ist immer ein Quell an Informationen!
Schönen Abend an alle...
Sven
Die Faie passt vom Preis. Habe ebenfalls so etwas gesucht.
Dank an Dirk und an die anderen...
Das Forum ist immer ein Quell an Informationen!
Schönen Abend an alle...
Sven
NudaNö = Nur das Nötigste
Re: Bohrmaschinenpumpe für Trinkwasser
Nimm doch einfach die normale Akku-Bohrmaschinenpumpe. Auseinanderbauen, entfetten und mit trinkwassertauglichem Fett auf Vaseline oder Silikonfett wieder schmieren, Ersatzrotor nicht vergessen einzupacken. Das Fett-Zeug wird auch bei anderen zu schmierenden (Trink)Wasserpumpen eingesetzt. Nachteil, Akkuschrauber der muss ordentlich Leistung bringen. Ganz grob Energie ist Höhe mal Masse, in dem Fall eben 1 bar gleich 10 m Höhe. Damit kannst du die nötige Leistung selbst ausrechnen je nach Fördermenge Leistung ist ja Arbeit mal Zeit. Ob das dann in nem kleinen Akku drin steckt bzw. ob der Akkuschrauber am Motor das aushält? Halbe Drehzahl ist weniger als 1/4 der Kühlleistung am Motorlüfter, nicht dass der Motor dann abraucht, zumal die Pumpe von Drehzahl lebt, wenn es um Volumeförderung geht und der erste Gang wahrscheinlich zun lngsam ist. Zentrifugalpumpen mit "Propeller"Rad geben langsam garkeinen Druck, ne Verdrängerpumpe, also Kolben, Die Bohrmaschinenrotorpumpe, Zahnradpumpen ... bringen auch bei niedrigeren Drehzahlen noch zuverlässig höheren Druck, nur mals so zur Beurteilung der brauchbaren Pumpen.
Wie geschrieben, das Fett sehe ich als kleinstes, leicht zu lösendes Problem an.
Viel Erfolg andi
Wie geschrieben, das Fett sehe ich als kleinstes, leicht zu lösendes Problem an.
Viel Erfolg andi
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Bohrmaschinenpumpe für Trinkwasser
Hallo,
vergiss das mit der Bohrmaschinenpumpe, ich habe es selbst ausprobiert. Das dauert Ewigkeiten und der Druck ist zu niedrig für einen Filter.
Ich habe für lächerliche 150l 2 Akkuladungen verbraucht.
Bedenke, dass Flüsse in der Regel unterhalb des Fahrzeugs liegen und das schon etwas Druck verloren geht bis du die Höhe des Tanks erreichst. Dann hat man meistens auch nur einen 1/2" Schlauch dabei.
Ich habe seitdem eine 230v Drucktauchpumpe dabei. Damit bekomme ich die 600l wesentlich entspannter gefüllt.
Gruß
Chris
vergiss das mit der Bohrmaschinenpumpe, ich habe es selbst ausprobiert. Das dauert Ewigkeiten und der Druck ist zu niedrig für einen Filter.
Ich habe für lächerliche 150l 2 Akkuladungen verbraucht.
Bedenke, dass Flüsse in der Regel unterhalb des Fahrzeugs liegen und das schon etwas Druck verloren geht bis du die Höhe des Tanks erreichst. Dann hat man meistens auch nur einen 1/2" Schlauch dabei.
Ich habe seitdem eine 230v Drucktauchpumpe dabei. Damit bekomme ich die 600l wesentlich entspannter gefüllt.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Bohrmaschinenpumpe für Trinkwasser
Habe mir die 30l/Minute zum Umpumpen von Diesel gekauft. Qualitativ top und bin auch am überlegen mir diese für Trinkwasser zu kaufen.x-o hat geschrieben: ↑2022-07-06 14:31:30Ferby hat geschrieben: ↑2022-07-06 12:09:40Hallo,
gucke mal hier:
https://www.zuwa.de/produkte/pumpen-boh ... hne-motor/
Unter dem Reiter Flüssigkeiten sind Lebensmittel und Getränke aufgeführt.
Unter Downloads -> Bohrmaschinenpumpen wieder nicht. Rufe einfach mal dort an. Clever ist z.B. das Zubehör, da brauchst Du durch den Adapter den Pumpenkörper nirgends festschrauben (im PDF Bohrmaschinenpumpen).
Gruß Benjamin
Sehr guter Tipp! Das sieht nach einer brauchbaren Lösung aus. Ich frage dort direkt mal an. Danke!
Axel
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, sondern die Tage mit Leben.
Lebe Dein Leben nicht nach dem Alter, sondern so wie Du Dich fühlst.
Lebe Dein Leben nicht nach dem Alter, sondern so wie Du Dich fühlst.
Re: Bohrmaschinenpumpe für Trinkwasser
Moin,
bei AliExpress bekommt man für 50€ eine selbstansaugende 250W Zahnradpumpe in 24V mit Bronze-Zahnrädern. Die hat Leistung und du musst während dessen nicht daneben stehen und etwas festhalten.
Kauf gleich drei von den Pumpen, eine zum befühlen, eine für Diesel und eine für den Wasserhahn. Dann hast du im Reparaturfall gleiche Teile.
MlG
Felix
bei AliExpress bekommt man für 50€ eine selbstansaugende 250W Zahnradpumpe in 24V mit Bronze-Zahnrädern. Die hat Leistung und du musst während dessen nicht daneben stehen und etwas festhalten.
Kauf gleich drei von den Pumpen, eine zum befühlen, eine für Diesel und eine für den Wasserhahn. Dann hast du im Reparaturfall gleiche Teile.
MlG
Felix
Re: Bohrmaschinenpumpe für Trinkwasser
Danke erstmal für die vielen Antworten. Ich war gerade zwei Wochen mit dem T5 in Norwegen mit drei 20L Kanistern unterwegs. Es gab super viele Möglichkeiten, an denen man Wasser hätte aufnehmen können, aber man kam mit dem Fahrzeug einfach nicht ran. Auch ein 20m Schlauch hat da nicht gereicht. Ich favorisiere deshalb weiter eine Bohrmaschinenpumpe als maximal unabhängige Lösung.
Noch jemand eine Idee für eine Bohrmaschinenpumpe? Trinkwasser ist für Pumpen ja jetzt nicht der außergewöhnliche Spezialanwendungsfall.
Muss auch sagen, dass ich in Norwegen an vielen Stellen mit meinem 120-23 Probleme wegen der Größe bekommen hätte. Überlege deshalb eher nochmal was kleineres wie einen Pinzgauer anzuschaffen. Auch deshalb wäre ein flexibel einsetzbares System von Vorteil.
Noch jemand eine Idee für eine Bohrmaschinenpumpe? Trinkwasser ist für Pumpen ja jetzt nicht der außergewöhnliche Spezialanwendungsfall.
Muss auch sagen, dass ich in Norwegen an vielen Stellen mit meinem 120-23 Probleme wegen der Größe bekommen hätte. Überlege deshalb eher nochmal was kleineres wie einen Pinzgauer anzuschaffen. Auch deshalb wäre ein flexibel einsetzbares System von Vorteil.
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 421
- Registriert: 2019-08-16 7:50:10
- Wohnort: Im schönen Westerwald
Re: Bohrmaschinenpumpe für Trinkwasser
Schau mal bei Pumpen Peters rein, suche nach Bohrmaschinenpumpen.
Gibt zb dann den hier, sogar komplett in edelstahl: https://www.pumpen-peters.de/products/B ... ser/1/674/
Dazu noch viele andere in unterschiedlichsten Ausführungen.
Viel Erfolg
Adriaan
Gibt zb dann den hier, sogar komplett in edelstahl: https://www.pumpen-peters.de/products/B ... ser/1/674/
Dazu noch viele andere in unterschiedlichsten Ausführungen.
Viel Erfolg
Adriaan
Re: Bohrmaschinenpumpe für Trinkwasser
Genau das was ich gesucht habe! Besten Dank!!Adriaan hat geschrieben: ↑2022-07-22 17:36:59Schau mal bei Pumpen Peters rein, suche nach Bohrmaschinenpumpen.
Gibt zb dann den hier, sogar komplett in edelstahl: https://www.pumpen-peters.de/products/B ... ser/1/674/
Dazu noch viele andere in unterschiedlichsten Ausführungen.
Viel Erfolg
Adriaan
Re: Bohrmaschinenpumpe für Trinkwasser
Ich verstehe „selbsansaugend“ aber nicht so…:x-o hat geschrieben: ↑2022-07-22 21:50:23Genau das was ich gesucht habe! Besten Dank!!Adriaan hat geschrieben: ↑2022-07-22 17:36:59Schau mal bei Pumpen Peters rein, suche nach Bohrmaschinenpumpen.
Gibt zb dann den hier, sogar komplett in edelstahl: https://www.pumpen-peters.de/products/B ... ser/1/674/
Dazu noch viele andere in unterschiedlichsten Ausführungen.
Viel Erfolg
Adriaan
„..Die Vorsatzpumpe aus Metall für Bohrmaschinen muss einmalig mit dem zu fördernden Medium gefüllt werden, dann ist sie dauernd selbstansaugend, da immer Flüssigkeit in der Pumpe verbleibt. „
AS
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, sondern die Tage mit Leben.
Lebe Dein Leben nicht nach dem Alter, sondern so wie Du Dich fühlst.
Lebe Dein Leben nicht nach dem Alter, sondern so wie Du Dich fühlst.
Re: Bohrmaschinenpumpe für Trinkwasser
„trockenlaufsicher“Womox hat geschrieben: ↑2022-07-23 10:01:54Ich verstehe „selbsansaugend“ aber nicht so…:x-o hat geschrieben: ↑2022-07-22 21:50:23Genau das was ich gesucht habe! Besten Dank!!Adriaan hat geschrieben: ↑2022-07-22 17:36:59Schau mal bei Pumpen Peters rein, suche nach Bohrmaschinenpumpen.
Gibt zb dann den hier, sogar komplett in edelstahl: https://www.pumpen-peters.de/products/B ... ser/1/674/
Dazu noch viele andere in unterschiedlichsten Ausführungen.
Viel Erfolg
Adriaan
„..Die Vorsatzpumpe aus Metall für Bohrmaschinen muss einmalig mit dem zu fördernden Medium gefüllt werden, dann ist sie dauernd selbstansaugend, da immer Flüssigkeit in der Pumpe verbleibt. „
AS
„Trockenlauf 30 s“
Mmmmmmmm
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Bohrmaschinenpumpe für Trinkwasser
Ich verstehe das in Abhängigkeit der gewählten Konfiguration, sprich ist die Pumpe permanent in einem Rohrleitungssystem verbaut oder wird wie in meinem Fall jedes Mal neu an leere Schläuche angeschlossen.
Ist die Pumpe in einem stationären System permanent angeschlossen und gefüllt, verbleibt immer Wasser in der Pumpe und sie ist trockenlaufsicher. Das bedeutet, auch wenn nichts mehr gefördert wird, weil die Quelle mittlerweile versiegt ist, geht die Pumpe nicht kaputt.
Wenn man so wie ich jedoch mit einem leeren Schlauchsystem und leerer Pumpe beginnt zu fördern, darf der Schlauch an der Saugseite maximal so lang sein, dass die Pumpe spätestens nach 30s Wasser gezogen hat.
Ist die Pumpe in einem stationären System permanent angeschlossen und gefüllt, verbleibt immer Wasser in der Pumpe und sie ist trockenlaufsicher. Das bedeutet, auch wenn nichts mehr gefördert wird, weil die Quelle mittlerweile versiegt ist, geht die Pumpe nicht kaputt.
Wenn man so wie ich jedoch mit einem leeren Schlauchsystem und leerer Pumpe beginnt zu fördern, darf der Schlauch an der Saugseite maximal so lang sein, dass die Pumpe spätestens nach 30s Wasser gezogen hat.
Re: Bohrmaschinenpumpe für Trinkwasser
So, nach ein paar Emails mit Pumpen-Peters ist auch diese Pumpe nicht einsetzbar.
Wie auf den Bildern ersichtlich, ist das Laufrad gefettet.
https://www.pumpen-peters.de/products/B ... ser/1/674/
Pumpen Peters hat bestätigt, dass es sich dabei um lebensmittelechten Fett handelt, das aber mit Sicherheit aus dem Pumpenkörper in die nachgeschalteten Rohre, Filter und evtl. Tanks abwandert. Damit sind dann zumindest die Filterelemente hinüber und die Schläuche auch. Im schlimmsten Fall kann man auch gleich die Tanks noch tauschen.
Die Suche nach einer Pumpe geht also weiter…
Wie auf den Bildern ersichtlich, ist das Laufrad gefettet.
https://www.pumpen-peters.de/products/B ... ser/1/674/
Pumpen Peters hat bestätigt, dass es sich dabei um lebensmittelechten Fett handelt, das aber mit Sicherheit aus dem Pumpenkörper in die nachgeschalteten Rohre, Filter und evtl. Tanks abwandert. Damit sind dann zumindest die Filterelemente hinüber und die Schläuche auch. Im schlimmsten Fall kann man auch gleich die Tanks noch tauschen.
Die Suche nach einer Pumpe geht also weiter…
Re: Bohrmaschinenpumpe für Trinkwasser
Statt einer Kreiselpumpe eine Impellerpumpe (ZUWA UNISTAR 2001-B), die mit CR Impeller ist für Lebensmittel geeignet.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Bohrmaschinenpumpe für Trinkwasser
Moin,
CR = Chloropren-Kautschuk (NEOPRENE, BAYPRENE). Laut Zuwa ist das für Lebensmittel, die anderen nicht. Vielleicht mal bei denen nachfragen.
Gruß
Marcel
CR = Chloropren-Kautschuk (NEOPRENE, BAYPRENE). Laut Zuwa ist das für Lebensmittel, die anderen nicht. Vielleicht mal bei denen nachfragen.
Gruß
Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Bohrmaschinenpumpe für Trinkwasser
Wenn die Filter absolut keine Schmierstoffreste vertragen bleiben nur ungeschmierte Pumpenlösungen übrig. Beste Lösung dann Membranpumpen, gibt es mit Druckluft oder auch elektrisch. Die sind je nach Ventilausführung auch tolerant gegen Sand und Co im Wasser. Zweitbeste Lösung Gleitringdichtung, aber die mag keinen Trockenlauf sonst hält sie nicht so lange und Sand /Schlamm ist auch nicht förderlich. Ungeschmierte Simmerringe sind nicht so haltbar, für nicht allzulange Betriebszeiten aber tolerierbar, Ersatz sollte man dabei haben, da dahinter meist ein (Kugel)Lager sitzt, welches bei Leck schnell aufgibt. Und wegen der Leistung: grob beim Akku W = Volt mal Ah und bei der Wasserpumpe E = m x g x h plus min 10% Zuschlag für Schlauchreibung , Turbulenz und evtl. Filter. Das summiert sich schnell zum Akkuleersauger
Gruß andi
Gruß andi