Schrauben bis M10 - Welche?
Moderator: Moderatoren
- Haithabu84
- infiziert
- Beiträge: 70
- Registriert: 2020-06-19 10:27:33
Schrauben bis M10 - Welche?
Moin,
ich muss bei meinem Ural einige Schrauben tauschen oder neu machen. Da ich kein üppiges Sammelsurium besitze, muss ich neu bestellen. Habe mittlerweile auch paar brauchbare Online-Shops gefunden. Aber was nimmt man um es gleich haltbar und kosteneffizient zu beschaffen?
Die Russen haben zum Beispiel viel M6 in unterschiedlichen Längen im Motorraum und Rahmen verbaut, womit nur kleine Halterungen befestigt werden. Die haben so einen lustigen Doppel-Schlitz-Antrieb. Sieht aus wie Kreuzschlitz, ist aber keiner. Das Blöde bei denen, 1. bekommt man die nicht mehr und 2. nudeln die sehr schnell aus wenn bisschen angerostet.
Pauschal brauche ich Größen bis M10 durchweg und dann in Längen bis teilweise von 20 bis 70/80mm. Was mich mal interessieren würde:
Welcher Antrieb abseits von Sechskant (Kann man leider nicht immer überall einsetzen), der haltbar und auch bei starker Verschmutzung/Beanspruchung weiterhin haltbar bleibt? (Inbus, Torx, Schlitz, Kreuzschlitz?)
Welches Material? Edelstahl, Stahl, Stahl verzinkt?
Ich tendiere zu, um z.B. diese M6 Schrauben zu ersetzen, Stahl 10.9 verzinkt als Flachkopfschraube mit Innensechskant. Dazu passende Scheiben und Federringe.
Eure Gedanken dazu fänd ich spannend.
Gruß
ich muss bei meinem Ural einige Schrauben tauschen oder neu machen. Da ich kein üppiges Sammelsurium besitze, muss ich neu bestellen. Habe mittlerweile auch paar brauchbare Online-Shops gefunden. Aber was nimmt man um es gleich haltbar und kosteneffizient zu beschaffen?
Die Russen haben zum Beispiel viel M6 in unterschiedlichen Längen im Motorraum und Rahmen verbaut, womit nur kleine Halterungen befestigt werden. Die haben so einen lustigen Doppel-Schlitz-Antrieb. Sieht aus wie Kreuzschlitz, ist aber keiner. Das Blöde bei denen, 1. bekommt man die nicht mehr und 2. nudeln die sehr schnell aus wenn bisschen angerostet.
Pauschal brauche ich Größen bis M10 durchweg und dann in Längen bis teilweise von 20 bis 70/80mm. Was mich mal interessieren würde:
Welcher Antrieb abseits von Sechskant (Kann man leider nicht immer überall einsetzen), der haltbar und auch bei starker Verschmutzung/Beanspruchung weiterhin haltbar bleibt? (Inbus, Torx, Schlitz, Kreuzschlitz?)
Welches Material? Edelstahl, Stahl, Stahl verzinkt?
Ich tendiere zu, um z.B. diese M6 Schrauben zu ersetzen, Stahl 10.9 verzinkt als Flachkopfschraube mit Innensechskant. Dazu passende Scheiben und Federringe.
Eure Gedanken dazu fänd ich spannend.
Gruß
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Schrauben bis M10 - Welche?
Servus,
Die Innensechskant nudel ich auch immer kaputt und vermeide sie wo es geht. Mittlerweile schraube ich am Liebsten mit M6 / M8 und M10 in Edelstahl und mit Torx bzw entsprechender 6-Kant-Schlüsselweite.
Bei den kleineren Köpfen lieber mit Torx, bei den größeren Durchmessern lieber mit 6-Kant. Kommt halt immer auf die Einbau-Situation an.
LG Jürgen
Die Innensechskant nudel ich auch immer kaputt und vermeide sie wo es geht. Mittlerweile schraube ich am Liebsten mit M6 / M8 und M10 in Edelstahl und mit Torx bzw entsprechender 6-Kant-Schlüsselweite.
Bei den kleineren Köpfen lieber mit Torx, bei den größeren Durchmessern lieber mit 6-Kant. Kommt halt immer auf die Einbau-Situation an.
LG Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
- Haithabu84
- infiziert
- Beiträge: 70
- Registriert: 2020-06-19 10:27:33
Re: Schrauben bis M10 - Welche?
Interessant. Bei Edelstahl, weil es halt doch relativ weich ist, in Kombi mit Orx habe ich so meine Bedenken. Schon oft bei kleineren Projekten am Haus das Problem gehabt das dann auch dort die Kerben im Antrieb rund gehen. Einmal ein etwas blöden Bit verwendet, schon ist der Hund rundgelutscht.
Konkret habe ich jetzt zum Beispiel gerade folgende Situation: An der Bremstrommel gibt es kleine Luke für eine Fühllehre um Abstand zwischen Trommel und Belägen zu messen, diese wird mit einer M6 und Federring original festgeschraubt. Dort kommt halt immer Dreck und Feuchtigkeit ran. ALlerdings muss die Schraube jetzt auch keine riesigen Kräfte aushalten... besser gesagt... gar keine. Die Luke ist ein gestanztes 3x4cm Blech weniger als 1mm stark.
Die originalen Schrauben habe ich ewig herum gewirkt um die zu entfernen. Entweder war der Antrieb ausgenudelt oder angerostet. Letztendlich musste ich eine sogar wegflexen. Will sowas in Zukunft weitestgehend vermeiden.
Konkret habe ich jetzt zum Beispiel gerade folgende Situation: An der Bremstrommel gibt es kleine Luke für eine Fühllehre um Abstand zwischen Trommel und Belägen zu messen, diese wird mit einer M6 und Federring original festgeschraubt. Dort kommt halt immer Dreck und Feuchtigkeit ran. ALlerdings muss die Schraube jetzt auch keine riesigen Kräfte aushalten... besser gesagt... gar keine. Die Luke ist ein gestanztes 3x4cm Blech weniger als 1mm stark.
Die originalen Schrauben habe ich ewig herum gewirkt um die zu entfernen. Entweder war der Antrieb ausgenudelt oder angerostet. Letztendlich musste ich eine sogar wegflexen. Will sowas in Zukunft weitestgehend vermeiden.
Re: Schrauben bis M10 - Welche?
Flachkopfschraube mit Innensechskant ist meist doof, weil bei den Flachkopfschrauben der Inbus eine Nummer kleiner ist als bei den normalen Inbusschrauben und daher recht schnell kaputt nudelt.
Ich bevorzuge Sechskantschrauben mit Flansch und als Sicherung die Sperrkant-Scheiben von Teckentrup und in besonderen Fällen die Keilsicherungsscheiben von NORD-LOCK.
https://www.wegertseder.com/DIN-6921-Se ... it-Flansch
Teckentrup:
https://www.schraubensicherung-tp.de/
https://www.wegertseder.com/Sicherungen ... t-Scheiben
NORD-LOCK:
https://www.nord-lock.com/de-de/nord-lo ... sscheiben/
https://www.wegertseder.com/NORD-LOCK-S ... e-verklebt
Verzinkt und 10.9 ist schon mal ganz gut, 8.8 reicht aber im Normalfall aus. Leiber Feingewinde als Regelgewinde (falls verfügbar und möglich).
Muttern ebenfalls möglichst mit Flansch und Ganzmetallsicherung statt Kunststoffsicherung.
https://www.wegertseder.com/ArticleDeta ... AKNUM=4727
Niemals Schrauben aus Edelstahl nehmen. Die fressen viel zu schnell und unter Umständen gibt es heftige Kontaktkorrosion.
Wenn etwas am Fahrgestellrahmen befestigt werden soll, dann die Rahmenschrauben (MBN10105) und Muttern (MBN 13023) von Mercedes.
https://eshop.wuerth.de/Produktkategori ... de/DE/EUR/
https://eshop.wuerth.de/Produktkategori ... etailpageA
Mit der Anti-Seize Montagepaste von Weicon hast du einen definierten Reibwert Gesamt von 0,14 µ, der auch bei den Anziehdrehmomenttabellen zu Grunde gelegt wird.
https://www.weicon.de/produkte/weicon-c ... ntagepaste
Alles nur Empfehlungen aber kein MUSS.
Viele Gruße
Burkhard
Ich bevorzuge Sechskantschrauben mit Flansch und als Sicherung die Sperrkant-Scheiben von Teckentrup und in besonderen Fällen die Keilsicherungsscheiben von NORD-LOCK.
https://www.wegertseder.com/DIN-6921-Se ... it-Flansch
Teckentrup:
https://www.schraubensicherung-tp.de/
https://www.wegertseder.com/Sicherungen ... t-Scheiben
NORD-LOCK:
https://www.nord-lock.com/de-de/nord-lo ... sscheiben/
https://www.wegertseder.com/NORD-LOCK-S ... e-verklebt
Verzinkt und 10.9 ist schon mal ganz gut, 8.8 reicht aber im Normalfall aus. Leiber Feingewinde als Regelgewinde (falls verfügbar und möglich).
Muttern ebenfalls möglichst mit Flansch und Ganzmetallsicherung statt Kunststoffsicherung.
https://www.wegertseder.com/ArticleDeta ... AKNUM=4727
Niemals Schrauben aus Edelstahl nehmen. Die fressen viel zu schnell und unter Umständen gibt es heftige Kontaktkorrosion.
Wenn etwas am Fahrgestellrahmen befestigt werden soll, dann die Rahmenschrauben (MBN10105) und Muttern (MBN 13023) von Mercedes.
https://eshop.wuerth.de/Produktkategori ... de/DE/EUR/
https://eshop.wuerth.de/Produktkategori ... etailpageA
Mit der Anti-Seize Montagepaste von Weicon hast du einen definierten Reibwert Gesamt von 0,14 µ, der auch bei den Anziehdrehmomenttabellen zu Grunde gelegt wird.
https://www.weicon.de/produkte/weicon-c ... ntagepaste
Alles nur Empfehlungen aber kein MUSS.
Viele Gruße
Burkhard
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Schrauben bis M10 - Welche?
... Inbus oder Torx lassen sich im Havariefall wenigstens brauchbar aufbohren ... mit Kreuzschlitz geht das schlecht, mit Schlitz gar nicht .., das einzige Argument fuer Schlitz ist "historisch korrekt" ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Schrauben bis M10 - Welche?
Ganz wichtig:
Schmeiss ALLE Bits aus deinen Werkzeugkisten, die nicht aus bekannten Quelle stammen! (Plural!)
Selbst 5-stetne Premium vom Baumarkt ist (potentieller) Schrott.
Einmal einen schlechten Bit, und mit etwas Pech versaut du dir alle Schrauben.
Ansonsten: 8.8 und verzinkt und fertig. Bei Gewindeschrauben nehm ich auch gerne Inbus, hatte da noch kein Problem. Hoch belastete Schrauben kaufst du eh extra, da kannst du dann auch Torx und 10.9 kaufen, wenn das notwendig ist.
Lass die Finger von "Edelstahl"-schrauben....
Schmeiss ALLE Bits aus deinen Werkzeugkisten, die nicht aus bekannten Quelle stammen! (Plural!)
Selbst 5-stetne Premium vom Baumarkt ist (potentieller) Schrott.
Einmal einen schlechten Bit, und mit etwas Pech versaut du dir alle Schrauben.
Ansonsten: 8.8 und verzinkt und fertig. Bei Gewindeschrauben nehm ich auch gerne Inbus, hatte da noch kein Problem. Hoch belastete Schrauben kaufst du eh extra, da kannst du dann auch Torx und 10.9 kaufen, wenn das notwendig ist.
Lass die Finger von "Edelstahl"-schrauben....
- Haithabu84
- infiziert
- Beiträge: 70
- Registriert: 2020-06-19 10:27:33
Re: Schrauben bis M10 - Welche?
Naja, so historisch korrekt muss ich nicht sein. Auch wenn ich H-Kennzeichen anstrebe. Aber da will ich einen Prüfer sehen, der mir daraus einen Strick dreht.
Habe mich jetzt auch für eine Kombi aus Sechskant und Imbus entschieden. Stahl verzinkt, dort wo es möglich war 8.8, aber meistens gibt es dann schon nur noch 10.9.
Imbus habe ich paar Flachkopf genommen, habe da einen Anwendungsfall für, da kommt man mit Sechskant-Antrieb nur schlecht ran.
Habe mich jetzt auch für eine Kombi aus Sechskant und Imbus entschieden. Stahl verzinkt, dort wo es möglich war 8.8, aber meistens gibt es dann schon nur noch 10.9.
Imbus habe ich paar Flachkopf genommen, habe da einen Anwendungsfall für, da kommt man mit Sechskant-Antrieb nur schlecht ran.
Re: Schrauben bis M10 - Welche?
Moin,
bei Wegertseder gibt es ein schönes Werkstattsortiment.
Meine Vorgehensweise war cadmierte (also gelbe) Schrauben in 8.8 in M4, M5, M6, M8 und M10
M4 und M5 in 10, 16, 20, 25, 30, 40
Die großen in 20, 30, 40, 60, 80, 100
Dazu Nord-Lock Scheiben und diverse Muttern.
So zum Vorhalten reichte mir das bisher.
Projektspezifisch kaufe ich dann die genau benötigen und sortiere die übrig gebliebenen in das Regal.
So habe ich für die Heckterasse und den Kofferaufbau M8 in 30 und 50, M10 in 70 und 90 und M12 in 100 beim Würth nach MBN Norm gekauft und auch hier passende Müttern dazu.
So kommt mit der Zeit das benötigte zusammen
Beste Grüße
Florian
bei Wegertseder gibt es ein schönes Werkstattsortiment.
Meine Vorgehensweise war cadmierte (also gelbe) Schrauben in 8.8 in M4, M5, M6, M8 und M10
M4 und M5 in 10, 16, 20, 25, 30, 40
Die großen in 20, 30, 40, 60, 80, 100
Dazu Nord-Lock Scheiben und diverse Muttern.
So zum Vorhalten reichte mir das bisher.
Projektspezifisch kaufe ich dann die genau benötigen und sortiere die übrig gebliebenen in das Regal.
So habe ich für die Heckterasse und den Kofferaufbau M8 in 30 und 50, M10 in 70 und 90 und M12 in 100 beim Würth nach MBN Norm gekauft und auch hier passende Müttern dazu.
So kommt mit der Zeit das benötigte zusammen

Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
- Lampenhalter
- abgefahren
- Beiträge: 2037
- Registriert: 2020-04-05 0:29:45
Re: Schrauben bis M10 - Welche?
Ich finde bei denen zumindest im Online-Shop nichts Cadmiertes. Gelb verzinkt?
Gruß...
Experience is directly proportional to the amount of equipment ruined.
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung.
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne.
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung.
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne.
Re: Schrauben bis M10 - Welche?
Hallo,
cadmiert gibt es nicht mehr wegen "giftig", also einfach verzinkte nehmen.
8.8 reicht fast überall, ist bei einigen Fahrzeugen sogar der Standard bei Kardanwellenschrauben.
Normaler Sechskant als Schraubenkopf oder Torx, ansonsten kannst Du noch schauen ob es an einigen Stellen Sinn macht Zusammenbauschrauben zu nehmen (Unterlegscheibe am Kopf, teilweise mit "Riffeln" gegen selbständiges lösen).
Wenn Du sicher gehen willst daß alles wieder auf geht mach an die Schrauben das FluidFilm-Fett ran, da rostet dann nichst mehr fest. So was aber keinesfalls bei Radbolzen/Muttern verwenden.
Ansonsten zusehen daß die Variantenanzahl klein bleibt und so viel Standard wie möglich. Nichts ist besch... als wenn man irgendwann ran muß und ein Spezialbit fehlt.
Ciao
Veit
cadmiert gibt es nicht mehr wegen "giftig", also einfach verzinkte nehmen.
8.8 reicht fast überall, ist bei einigen Fahrzeugen sogar der Standard bei Kardanwellenschrauben.
Normaler Sechskant als Schraubenkopf oder Torx, ansonsten kannst Du noch schauen ob es an einigen Stellen Sinn macht Zusammenbauschrauben zu nehmen (Unterlegscheibe am Kopf, teilweise mit "Riffeln" gegen selbständiges lösen).
Wenn Du sicher gehen willst daß alles wieder auf geht mach an die Schrauben das FluidFilm-Fett ran, da rostet dann nichst mehr fest. So was aber keinesfalls bei Radbolzen/Muttern verwenden.
Ansonsten zusehen daß die Variantenanzahl klein bleibt und so viel Standard wie möglich. Nichts ist besch... als wenn man irgendwann ran muß und ein Spezialbit fehlt.
Ciao
Veit
Re: Schrauben bis M10 - Welche?
Moin,
Beste Grüße
Florian
Du hast recht, gelb verzinkt.Lampenhalter hat geschrieben: ↑2022-01-11 23:54:36
Ich finde bei denen zumindest im Online-Shop nichts Cadmiertes. Gelb verzinkt?
Gruß...
Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Schrauben bis M10 - Welche?
Hallo Leute, mir sind gerade zugelaufen:
Bundschraube M10 10.9 + Bundmuttern Zinklamelle, beides ohne Sperrzähne ...
Die funktionieren nur mit Nordlock auf beiden Seiten? Also Kopf und Mutter?
Bundschraube M10 10.9 + Bundmuttern Zinklamelle, beides ohne Sperrzähne ...
Die funktionieren nur mit Nordlock auf beiden Seiten? Also Kopf und Mutter?
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Schrauben bis M10 - Welche?
w3llschmidt hat geschrieben: ↑2022-07-05 14:37:38Hallo Leute, mir sind gerade zugelaufen:
Bundschraube M10 10.9 + Bundmuttern Zinklamelle, beides ohne Sperrzähne ...
Die funktionieren nur mit Nordlock auf beiden Seiten? Also Kopf und Mutter?
Sind das zufällig die Rahmenschrauben (MBN10105) und Muttern (MBN 13023) von Mercedes? Dann kommt nix drunter.
Ansonsten gilt, da wo keine Schraubensicherung drunter ist, ist auch nichts gesichert.
Re: Schrauben bis M10 - Welche?
Das ist hier wirklich ein ganz tolles Forum für alles, was den Selbstschrauber so interessiert - vielen Dank dafür - mal so ganz am Rande bemerkt !!!
Herzliche Grüsse
Rolf
Herzliche Grüsse
Rolf
- nichts steht geschrieben -
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Schrauben bis M10 - Welche?
Hallo Burkhard,
kannst Du was erkennen?
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Schrauben bis M10 - Welche?
Meine Rahmenschrauben nach MB10105 sehen genau so aus. Die Kombination 10.9, Flansch ohne Sperrzähne und Zinklamelle ist auch sowas von Exotisch und quasi exklusiv MB10105, so das es eigentlich gar nichts anderes sein kann. Ich habe jedenfalls noch nie in einem Shop sowas gesehen, was dann nicht MB10105 war. Wenn es jetzt noch Schlüsselweite 16 statt der üblichen 17 bei M10 ist, hat du den endgültigen Beweis.
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Schrauben bis M10 - Welche?
16er Schlüssel passt

Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------