wie fahren demnächst nach Nepal, falls wir nach der karre schauen sollen, sag bescheid

Moderator: Moderatoren
Hallo Tobias,Sandrian hat geschrieben: ↑2022-07-01 22:46:21Am 2. April stand das Fahrzeug im Hafen.
Etwas ziemlich später, am 11. Mai kam der Indien Ausreisestempel ins Carnet, Zollabfertigung beendet, Gastankflasche muss wohl in Indien vergammeln.
Ende Juni warten wir noch immer auf einen Platz auf dem Schiff bzw. auf einen Platz im überlasteten Hafen von Bremerhaven.
Anfangs Juli sollen wir ein Angebot bekommen mit Verschiffung mit einer anderen Reederei, Schiffreise-Dauer ca. 120 Tage.
Herzberg 2024, frühestens....Habakuk T. hat geschrieben: ↑2022-07-01 21:01:08Na dann mal viel Erfolg an der Grenze! Und sei nicht zu ungnädig mit den Ameisen.... Für Herzberg schreibe ich Dich jetzt aber endgültig ab![]()
Gruß
Peter
Ich würde direkt die deutsche Botschaft anrufen.joern hat geschrieben: ↑2022-07-05 15:54:00Der Zoll Chef ist tatsächlich der Auffassung, dass unser Fzg beschlagnahmt werden muss, weil wir es versäumt haben, rechtzeitig auszureisen. Die Pandemie mit geschlossenen Grenzen in Indien interessieren ihn nicht. Das wäre alles was wir besitzen, einen Koffer können wir noch packen und mitnehmen.
Wie weltfremd ist das denn ?
Auch die stoßen in der Regel an ihre Grenzen, aber grundsätzlich sind die Botschaftsmitarbeiter bemüht und gut vernetzt und so für Informationen sorgen oder indirekt Einfluss nehmen.joern hat geschrieben: ↑2022-07-05 20:46:44Due Deutsche Botschaft hatte mir im Januar mal ein Unterstützungsschreiben für den Zoll ausgestellt, was bei meinem Ausreiseversuch im Februar schon Beachtung gefunden hatte (Zollstempel Nepal war schon im Carnet, dann haben es die Inder leider vermasselt) Heute am späten Nachmittag (war schon Büroschluss) habe ich über die Notfallnummer der Botschaft den selben Mitarbeiter erreicht. Er hat die Situation verstanden und versprach, morgen einen Mitarbeiter zum Zollamt nach Kathmandu zu schicken. Also ganz untätig sind sie nicht.
Ach so, manchmal kann es auch helfen die Botschaft des Landes im eigenen Land anzurufen. (Also in dem Fall die indische Botschaft in Berlin)joern hat geschrieben: ↑2022-07-05 20:46:44Due Deutsche Botschaft hatte mir im Januar mal ein Unterstützungsschreiben für den Zoll ausgestellt, was bei meinem Ausreiseversuch im Februar schon Beachtung gefunden hatte (Zollstempel Nepal war schon im Carnet, dann haben es die Inder leider vermasselt) Heute am späten Nachmittag (war schon Büroschluss) habe ich über die Notfallnummer der Botschaft den selben Mitarbeiter erreicht. Er hat die Situation verstanden und versprach, morgen einen Mitarbeiter zum Zollamt nach Kathmandu zu schicken. Also ganz untätig sind sie nicht.
Joern hat leider gegen die Zollvorschriften verstoßen, insofern fühlt sich der Zoll im Recht. Das Auffahren von schwereren Geschützen würde hier zu einer kompletten Sturheit führen, dann geht nichts mehr. Freundliche Gespräche im Hintergrund mit einer Lösung bei der der Zollchef nicht das Gesicht verliert, wären hier zielführender.
Ja, mir ging es dabei nicht mit einem Rechtsstreit zu drohen, sondern eher um Informationen und Erfahrungen einzusammeln. Auch eine Botschaft hat keine weisungsbefugnes gegenüber den lokalen Behörden, aber meist mehr wissen als man selbst.Enzo hat geschrieben: ↑2022-07-07 23:10:51Joern hat leider gegen die Zollvorschriften verstoßen, insofern fühlt sich der Zoll im Recht. Das Auffahren von schwereren Geschützen würde hier zu einer kompletten Sturheit führen, dann geht nichts mehr. Freundliche Gespräche im Hintergrund mit einer Lösung bei der der Zollchef nicht das Gesicht verliert, wären hier zielführender.
Das wird schon, irgendwie geht's ja meistens. Wenn man aber, wie hier geschehen, mit einem festgesetzten Fahrzeug bei einer misslungenen Nacht und Nebel Aktion versucht sich nach Peru abzusetzen, ja dann ist Schicht im Schacht.
Gruss Jens