Gepäck an der Front befestigen?
Moderator: Moderatoren
Gepäck an der Front befestigen?
Ich bin grade am grübeln wo ich den Fahrradanhänger verstauen kann/will.
Ich hatte das ding jetzt eine Woche im Kofferraum, also unter'm Bett. Jedeswmal wenn ich dann an den Kofferraum will, muß das ding erst raus, und dann kommt man an den Rest.
Kann man sowas auch an der Front bestigen? Ich hab noch den halter von der Wasserpumpe verbaut, platz währe also.
Ich vermute mal den motor (luftgkühlt im 90-16) kann das ab. Obwohl nicht optimal.
Was ist mit passantenschutz usw.? Gibts da regeln die man einhalten muß?
Oder ist das alles verboten??
Danke für die Info's
Ich hatte das ding jetzt eine Woche im Kofferraum, also unter'm Bett. Jedeswmal wenn ich dann an den Kofferraum will, muß das ding erst raus, und dann kommt man an den Rest.
Kann man sowas auch an der Front bestigen? Ich hab noch den halter von der Wasserpumpe verbaut, platz währe also.
Ich vermute mal den motor (luftgkühlt im 90-16) kann das ab. Obwohl nicht optimal.
Was ist mit passantenschutz usw.? Gibts da regeln die man einhalten muß?
Oder ist das alles verboten??
Danke für die Info's
Zuletzt geändert von hugepanic am 2021-06-30 17:21:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Geück an der Front befestigen?
Ladung darf an der Vorderseite eines Fahrzeuges nicht überstehen. Das wird also schwer. Hinten draussen dranhängen?
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Geück an der Front befestigen?
Was, bitteschön, ist Geück? Habe ich ehrlich noch nie gehört?
Pirx
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11082
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Geück an der Front befestigen?
Gepäck. Siehe Buchstabenposition auf den üblichen Tastaturen 
Ist so ein Fahrradanhänger denn dafür gemacht, den ganzen lieben langen Tag voll im Fahrtwind zu hängen?
Gruß
Uwe

Ist so ein Fahrradanhänger denn dafür gemacht, den ganzen lieben langen Tag voll im Fahrtwind zu hängen?
Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Geück an der Front befestigen?
Nich ganz:
Bei Fahrzeugen, die nicht höher als 2,5 m sind, dürfen keine Ladungsteile nach vorn hinausragen. Ansonsten gilt: Vorne darf der Ladungsüberstand nicht mehr als 0,5 m betragen. Ich hab schon Bilder von LKWs mit nem Rad auf der Stoßstange gesehen. Eventuell muß dann halt der Lenker ab.
Bei Fahrzeugen, die nicht höher als 2,5 m sind, dürfen keine Ladungsteile nach vorn hinausragen. Ansonsten gilt: Vorne darf der Ladungsüberstand nicht mehr als 0,5 m betragen. Ich hab schon Bilder von LKWs mit nem Rad auf der Stoßstange gesehen. Eventuell muß dann halt der Lenker ab.
Grüße aus der Pfalz
Harald
Harald
Re: Geück an der Front befestigen?
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Geück an der Front befestigen?
Ich würde da schon noch ne plane drüber machen.

Dann wird das ding auch nicht naß und dreckig
Den wagen kann man recht gut zusammenklappen. Ist dann ca. 40cm "dick".
Das mit dem 0,5m überstand sollte also klappen. Ich werde das ding mal hinhalten und messen...
Re: Geück an der Front befestigen?
Moin,
Die Ladung darf bis zu einer Höhe von 2,50 m nicht nach vorn über das Fahrzeug herausragen.......
...maximal 0,5m
Gruß Claus
Das stimmt so auch nicht ganz:
Die Ladung darf bis zu einer Höhe von 2,50 m nicht nach vorn über das Fahrzeug herausragen.......
...maximal 0,5m
Gruß Claus
Re: Geück an der Front befestigen?
Einspruch,HaraldS50 hat geschrieben: ↑2021-06-30 17:19:26Nich ganz:
Bei Fahrzeugen, die nicht höher als 2,5 m sind, dürfen keine Ladungsteile nach vorn hinausragen. Ansonsten gilt: Vorne darf der Ladungsüberstand nicht mehr als 0,5 m betragen. Ich hab schon Bilder von LKWs mit nem Rad auf der Stoßstange gesehen. Eventuell muß dann halt der Lenker ab.
Ladungsteile dürfen nicht weiter als 50 cm überstehen und die Unterkante muss mehr als 2,5 m über der Fahrbahn sein.
Zu finden in StVO § 22, Abs.3
Also nix mit Fahrrad auf der Stoßstange.
edit: Claus war schneller
Viele Grüße
Klaus
Klaus
Re: Gepäck an der Front befestigen?
Ok, das bedeutet ich muß innerhalb des Wasserpumpen-Halters bleiben, ohne Überstand.
Das sieht aber locker machbar aus.
Jetzt wo ich nochmal drüber nachdenke, währe es aber sinnvoller die beiden Räder vorne hinzupacken. Da geht die Luft leichter durch.
Dadurch hab ich hinten dann platz für den Anhänger....
Ich hätte niemals gedacht das der Halter der Pumpe nochmal für was gut ist. Der TÜV wollte das damals so haben, also bitte....
(Eigentlich sollte das ding längst weg, aber ich müßte dann halt einen neuen "Bock" schweißen und montieren der auch die Abschleppöse aufnimmt)
Jetzt bin ich am überlegen ob ich da noch 2 Vertikale rohre befestige, die dann wiederum die Ladung abstützen. Befestigung währe dann mit spanngurten und einem Stahlseil+Schloß als Diebstahlschutz.
Hübsch ist anderst, aber die Familie geht vor!
Das sieht aber locker machbar aus.
Jetzt wo ich nochmal drüber nachdenke, währe es aber sinnvoller die beiden Räder vorne hinzupacken. Da geht die Luft leichter durch.
Dadurch hab ich hinten dann platz für den Anhänger....
Ich hätte niemals gedacht das der Halter der Pumpe nochmal für was gut ist. Der TÜV wollte das damals so haben, also bitte....
(Eigentlich sollte das ding längst weg, aber ich müßte dann halt einen neuen "Bock" schweißen und montieren der auch die Abschleppöse aufnimmt)
Jetzt bin ich am überlegen ob ich da noch 2 Vertikale rohre befestige, die dann wiederum die Ladung abstützen. Befestigung währe dann mit spanngurten und einem Stahlseil+Schloß als Diebstahlschutz.
Hübsch ist anderst, aber die Familie geht vor!

Re: Gepäck an der Front befestigen?
Alla Gut
Dann muß man halt die Stoßstange verlängern und das eintragen lassen
Siehe: download/file.php?id=2902&mode=view
Dann muß man halt die Stoßstange verlängern und das eintragen lassen

Siehe: download/file.php?id=2902&mode=view
Grüße aus der Pfalz
Harald
Harald
Re: Gepäck an der Front befestigen?
...auf dem Fahrerhausdach wäre noch massig Platz. Dachgarten drauf, ne große Alukiste für Schlauchboot etc. pp. und daneben den Fahrradanhänger.
Wenn ihr nicht gerade Kinder wie die Orgelpfeifen habt, dürfte die Nutzungsdauer des Anhängers ohnehin zeitlich sehr überschaubar sein (bei uns waren es glaube ich gerade mal zwei Saisons - davor Tragetuch/Kraxe und Wandern und nach der Anhängerphase war selberfahren angesagt.
Wenn ihr nicht gerade Kinder wie die Orgelpfeifen habt, dürfte die Nutzungsdauer des Anhängers ohnehin zeitlich sehr überschaubar sein (bei uns waren es glaube ich gerade mal zwei Saisons - davor Tragetuch/Kraxe und Wandern und nach der Anhängerphase war selberfahren angesagt.
Re: Gepäck an der Front befestigen?
Hat sich beim Thema "Fahrrad an der Front" auch mal einer Gedanken über die Menschen gemacht, die man im Zweifelsfalle so trifft?
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Gepäck an der Front befestigen?
Ja, Dach ist sone sache....
Ich hab den Anhänger heute mal hinten hochgehoben. Das ging sogar relativ gut. Erst auf das Ersatzrad legen, dann mit der (verbauten) Leiter hoch und den Rest. Ich müßte halt noch ein paar Fixpunkte am Dach anbringen. Das währe jetzt aber nicht das Problem.
Üblicherweise stehen wir aber immer nur kurz, und fahren mehr rum. Das bedeutet dann jedesmal rauf und wieder runter mit den Teilen. Wenn das also vorne gut machbar ist (so sieht es grade aus) wird das erstmal meine Lösung sein.
Ich hab den Anhänger heute mal hinten hochgehoben. Das ging sogar relativ gut. Erst auf das Ersatzrad legen, dann mit der (verbauten) Leiter hoch und den Rest. Ich müßte halt noch ein paar Fixpunkte am Dach anbringen. Das währe jetzt aber nicht das Problem.
Üblicherweise stehen wir aber immer nur kurz, und fahren mehr rum. Das bedeutet dann jedesmal rauf und wieder runter mit den Teilen. Wenn das also vorne gut machbar ist (so sieht es grade aus) wird das erstmal meine Lösung sein.
Re: Gepäck an der Front befestigen?
Zumindest vorne an die Front nix dran zu bauen, was einen Fußgänger über Gebühr verletzen kann ^^
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Gepäck an der Front befestigen?
Mehr als der LKW an sich? Oder wie jetzt?
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
Re: Gepäck an der Front befestigen?
Also auch keine Kuhfänger, Winden und Pumpen
Na, ich glaube bei einem LKW ist ein in eine Hülle eingepacktes Fahrrad hinter der Stoßstange sicher das geringste Problem. Wer sich da wirklich sorgt, sollte keinen LKW oder Traktor fahren.

Grüße aus der Pfalz
Harald
Harald
Re: Gepäck an der Front befestigen?
Das auf der sog. Vorbaukonsole montierte Stromaggregat der BW für die Unimogs muss während der Fahrt mit der zugehörigen gepolsterten Abdeckung versehen sein, damit die Verletzungsgefahr an scharfen Kanten etc. verringert wird. FW-Vorbaupumpen sind während der Fahrt auch mit einer gepolsterten Kunstlederhaube abgedeckt, dito die Haken von Bergewinden z.B. an THW-Fahrzeugen. Ob das jetzt die Wucht eines mit 80km/h fahrenden 11tonners bei einer Kollision mit einem Fussgänger verringert, sei dahingestellt. Aber darum geht es dem Gesetzgeber vermutlich gar nicht, sondern um die Entschärfung verletzungsträchtiger Teile. Es kann ja auch ein Fußgänger unachtsam an einem geparkten LKW vorbeirennen und sich an scharfen Kanten oder abstehenden Teilen verletzen.
Re: Gepäck an der Front befestigen?
Moin,
Wir haben bei voller Besatzung 2 bis 3 Fahrräder vorne dran hängen, im befreundeten nordeuropäischen Ausland war das nie ein Problem.
In Deutschland fuhren die Räder ( Kurzstrecke zur Fähre) im Koffer mit, außer einmal: In Lübeck von der Fähre runter gekommen wurden wir nach zehn Minuten auf der Autobahn per Lautsprecher von der Polizei darauf hingewiesen daß Ladung an der Front verboten ist und wir das schleunigst abnehmen sollten...
Gruß
Peter
Wir haben bei voller Besatzung 2 bis 3 Fahrräder vorne dran hängen, im befreundeten nordeuropäischen Ausland war das nie ein Problem.
In Deutschland fuhren die Räder ( Kurzstrecke zur Fähre) im Koffer mit, außer einmal: In Lübeck von der Fähre runter gekommen wurden wir nach zehn Minuten auf der Autobahn per Lautsprecher von der Polizei darauf hingewiesen daß Ladung an der Front verboten ist und wir das schleunigst abnehmen sollten...
Gruß
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Gepäck an der Front befestigen?
Hallo,
mein TÜV sagte, da vorne darf nichts sein, bekomme ich nicht eingetragen. (wollte Fahrradträger vorne hin machen)
Selbst für Feuerwehr/THW gelten da mittlerweile sehr harte Vorschriften (so wie Tom schon geschrieben hat).
Ersatzrad könnte gehen, wenn alles ringsum gut gepolstert ist.
Gruß Uwe
mein TÜV sagte, da vorne darf nichts sein, bekomme ich nicht eingetragen. (wollte Fahrradträger vorne hin machen)
Selbst für Feuerwehr/THW gelten da mittlerweile sehr harte Vorschriften (so wie Tom schon geschrieben hat).
Ersatzrad könnte gehen, wenn alles ringsum gut gepolstert ist.
Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
Re: Gepäck an der Front befestigen?
Moins,HaraldS50 hat geschrieben: ↑2021-06-30 19:39:50Alla Gut
Dann muß man halt die Stoßstange verlängern und das eintragen lassen![]()
Siehe: download/file.php?id=2902&mode=view
Der Mercur in dem Link hat eine serienmäßige stoßstange, da ist nix verlägert. Da war, oder ist noch, eine Seilwinde dran.
Ich habe bei mir das Ersatzrad vorne drauf, bisher hat niemand etwas gesagt.
In. A,SLO,HR,RO,F,D,DK,schweden, B,NL,Ungarn, IT, ... ach was weis ich wo ich noch reingeschippert bin.
Es war nur kurz an div. Grenzen der Hinweis auf das Blaulicht auf dem Dach. Das E.Rad hat keinen interessiert.
Bei Fahrräder wurde ich das auch anders sehen, wie geschrieben, kanten von pedalen, lenker...... Ein komplettrad ist da eher etwas weniger scharfkantig.
Viel Erfolg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Gepäck an der Front befestigen?
Sollte jemand eine BW - Vorbaukonsole brauchen, ich hätte eine, die ich ggf. veräußern würde.
Transalp
Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum