Nummernschild bis 80 km/h nur hinten?
Moderator: Moderatoren
-
- abgefahren
- Beiträge: 1550
- Registriert: 2006-10-04 10:07:43
- Wohnort: Buxtehude
Nummernschild bis 80 km/h nur hinten?
Moin zusammen,
in Zusammenhang mit der Zulassung vom UriBli haben wir gerade die Diskussion, wie man das vordere Nummenschild los wird.
Es gibt City-El's ohne!
Eine der Aussagen ist, daß Kraftfahrzeuge mit einer Bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von unter 80 km/h kein vorderes Kennzeichen brauchen....
Kann das sein?
Unter welchen Voraussetzungen könnte ich im Zweifel ein aufklebbares Schild bekommen?
Für ein Standardkuchenblech ist die Schnauze vom El einfach zu klein.
Gruß
Christopher
in Zusammenhang mit der Zulassung vom UriBli haben wir gerade die Diskussion, wie man das vordere Nummenschild los wird.
Es gibt City-El's ohne!
Eine der Aussagen ist, daß Kraftfahrzeuge mit einer Bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von unter 80 km/h kein vorderes Kennzeichen brauchen....
Kann das sein?
Unter welchen Voraussetzungen könnte ich im Zweifel ein aufklebbares Schild bekommen?
Für ein Standardkuchenblech ist die Schnauze vom El einfach zu klein.
Gruß
Christopher
Das Leben ist hart an der Küste.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1550
- Registriert: 2006-10-04 10:07:43
- Wohnort: Buxtehude
Wirklich vorstellen kann ich mir das auch nicht
Darum frage ich ja auch meinen MegaJoker
Faktum ist, daß viele El's nur ein Schild hinten haben.
Faktum ist aber auch, das manche El's als Motorrad und andere (auf 50 km/h gedrosselt) als Kleinkraftrad zugelassen sind.
Frage ist, wie bekomme ich den Graukittel überzeugt?
(§21 kommt wohl Ende der Woche)
Gruß
Christopher
(Erfolgreiche 35 km bei Schneetreiben.)
(Driften mit einem Dreirad mit "Starrachse" hinten, ist seeeehr gewöhnungsbedürftig
)

Darum frage ich ja auch meinen MegaJoker

Faktum ist, daß viele El's nur ein Schild hinten haben.
Faktum ist aber auch, das manche El's als Motorrad und andere (auf 50 km/h gedrosselt) als Kleinkraftrad zugelassen sind.
Frage ist, wie bekomme ich den Graukittel überzeugt?
(§21 kommt wohl Ende der Woche)
Gruß
Christopher
(Erfolgreiche 35 km bei Schneetreiben.)
(Driften mit einem Dreirad mit "Starrachse" hinten, ist seeeehr gewöhnungsbedürftig

Das Leben ist hart an der Küste.
Kleinkraftrad, Motorrad und Trike brauchen nur hinten ein Nummernschild. Als was ist denn Dein Dingens zugelassen?wasserhasser hat geschrieben: Faktum ist aber auch, das manche El's als Motorrad und andere (auf 50 km/h gedrosselt) als Kleinkraftrad zugelassen sind.
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Moin Christopher,
möglicherweise kommt hier diese Regelung zur Anwendung
es heisst dort (im §10) zwar, dass Krafträder und Anhänger nur ein Kennzeichen an der Rückseite benötigen, vielleicht setzt man 3-rädrige Kfz mit einer Breite < 1m einem Kraftrad gleich?
Die angegebene EU-Richtlinie habe ich jetzt nicht gesichtet.
Gruß Ulli
möglicherweise kommt hier diese Regelung zur Anwendung
Auszug aus §10 FZVbei zwei- oder dreirädrigen Kraftfahrzeugen den Anforderungen der Richtlinie 93/94/EWG des Rates vom 29. Oktober 1993 über die Anbringungsstelle des amtlichen Kennzeichens an der Rückseite von zweirädrigen oder dreirädrigen Kraftfahrzeugen (ABl. EG Nr. L 311 S. 83) in der jeweils geltenden Fassung
es heisst dort (im §10) zwar, dass Krafträder und Anhänger nur ein Kennzeichen an der Rückseite benötigen, vielleicht setzt man 3-rädrige Kfz mit einer Breite < 1m einem Kraftrad gleich?
Die angegebene EU-Richtlinie habe ich jetzt nicht gesichtet.
Gruß Ulli
In Memoriam
http://peer-oliver.de
http://peer-oliver.de
-
- abgefahren
- Beiträge: 1550
- Registriert: 2006-10-04 10:07:43
- Wohnort: Buxtehude
Fahrzeugart: PKW geschlossen
Anzahl Räder: 5
Das kann ja wohl nicht ganz stimmen...
Selbst wenn ich das Lenkrad mitzähle nicht - Ersatzrad gibt es nicht.
§10 FZV klingt aber schon mal prima!
Mal schauen, ob ich die EU-Richtlinie finde...
Länge: 2750
Breite: 1065 (66mm zu viel - Mist ;-)
Höhe: 1240
Standgeräusch: -
Leistung: K3/2500 (Kommazahlen kann die Zulassungsstelle wohl nicht
)
Stelle gerade noch fest, daß die Höchstgeschwindigkeit mit 50 km/h eingetragen ist
(Sollte eigentlich 60 km/h sein...)
Zusatzbemerkung: Ziff.6 Zusätzl. Widerstand in Erregerwicklung... (na den hab ich bestimmt bald verloren
)
und §70 STVZO erforderlich...
Anzahl Räder: 5

Das kann ja wohl nicht ganz stimmen...
Selbst wenn ich das Lenkrad mitzähle nicht - Ersatzrad gibt es nicht.
§10 FZV klingt aber schon mal prima!
Mal schauen, ob ich die EU-Richtlinie finde...
Länge: 2750
Breite: 1065 (66mm zu viel - Mist ;-)
Höhe: 1240
Standgeräusch: -

Leistung: K3/2500 (Kommazahlen kann die Zulassungsstelle wohl nicht

Stelle gerade noch fest, daß die Höchstgeschwindigkeit mit 50 km/h eingetragen ist

Zusatzbemerkung: Ziff.6 Zusätzl. Widerstand in Erregerwicklung... (na den hab ich bestimmt bald verloren

und §70 STVZO erforderlich...
Das Leben ist hart an der Küste.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo Christopher!wasserhasser hat geschrieben:Zusatzbemerkung: Ziff.6 Zusätzl. Widerstand in Erregerwicklung... (na den hab ich bestimmt bald verloren)
und §70 STVZO erforderlich...
§70 StVZO ist meines Wissens eine "Ausnahmegenehmigung für den Betrieb eines nicht der StVZO entsprechenden Kraftfahrzeugs im öffentlichen Straßenverkehr" oder so ähnlich. Eigentlich sollte doch für den Mini-El eine "normale" Zulassung ohne Ausnahmegenehmigung möglich sein?
Weißt Du, um was es da genau geht?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Widerstand in Erregerwicklung??
So was ähnliches kenne ich nur von Ellok zur Feldschwächung. Soweit ich das kapiert habe wird das angewendet damit der Motor schneller dreht, dafür aber weniger Drehmoment (wird erst bei höheren Geschwindigkeiten eingeschleift). Etwas ähnliches passiert mit E-Motoren und Permanentmagnet, wenn dieser schwach wird dreht der Motor schneller, hat aber keine Kraft mehr.
5 Räder
Tandemachse oder Zwillingsbereift
Ich hoffe Du findest einen wohlgesonnenen Prüfer.
Viel Erfolg
Veit
So was ähnliches kenne ich nur von Ellok zur Feldschwächung. Soweit ich das kapiert habe wird das angewendet damit der Motor schneller dreht, dafür aber weniger Drehmoment (wird erst bei höheren Geschwindigkeiten eingeschleift). Etwas ähnliches passiert mit E-Motoren und Permanentmagnet, wenn dieser schwach wird dreht der Motor schneller, hat aber keine Kraft mehr.
5 Räder

Tandemachse oder Zwillingsbereift

Ich hoffe Du findest einen wohlgesonnenen Prüfer.
Viel Erfolg
Veit
- Christian H
- abgefahren
- Beiträge: 2440
- Registriert: 2006-10-03 20:26:12
- Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR
-
- abgefahren
- Beiträge: 1550
- Registriert: 2006-10-04 10:07:43
- Wohnort: Buxtehude
Moin Pirx,
die Reisekostenabrechnung ist fertig, die Steuererklärung kotzt mich schon wieder an und mit den Prüfungsvorbereitungen komme ich auch nicht wirklich weiter...
Warum zeigen sich die Probleme eigentlich immer erst kurz vor dem Thermin?
Zu deiner Frage:
Nein, ich hab es noch nicht genau nachgelesen.
Hab den Eintrag auch eben nur/erst gesehen, weil wayko und Ulli nach der Zulassung gefragt haben.
5 Räder sind auch falsch und gedrosselt will ich das UriBli nicht zulassen.
Es läuft zwar 60, aber nur mit Rückenwind.
Reale Vmax entspricht etwa 50 km/h (leichte Steigung/Gegenwind).
Falls wirklich ein zusätzlicher Widerstand vor der Compoundwicklung ist, muß der raus!
Steuer und Versicherung sind gleich, die Reichweite ist noch nicht relevant, aber Anzug und Endgeschwindigkeit ...
Ich vermute mal, daß der §70 mit der eingetragenen Drossel zusammen hängt. (Reine Vermutung!!!)
Eigentlich sollte das City-El mit einer normalen Zulassung auskommen - gebe ich dir recht.
Irgendwie sehe ich die §21-Prüfung am Freitag, kurz vor meiner Validierung ziemlich wackeln
Dank dir
Gruß
Christopher
@Pirx (persönlich!!)
ich habe gesagt persönlich !
Du liest ja noch immer mit !!!
Mini-El hieß das Teil in den ein- und zweitausender Serien.
Uribli ist aus der Serie 4000, wurde und wird jetzt von Citycom hergestellt und heißt jetzt City-El.
Ist eigentlich das gleiche Fahrzeug. Form, Aufbau und Fahrwerk haben sich, meines Wissens, nicht wesentlich zu dem geändert, was du auch schon hattest/gefahren bist.
Elektrotechnisch gibt es gravierende Unterschiede, z.B. in der Motorsteuerrung.
Aus dem regelbaren Vorwiderstand ist eine elektronische Steuerung geworden, den Kapamesser gibt es in diesem Sinne auch nicht mehr...
Na ja - so wirklich fitt bin ich in der Typenkunde noch nicht ;-)
Gerade die Bestimmungen für Kleinspannungsanlagen mit 200A sind mir noch ziemlich suspekt....
War ein kleiner Exkurs.
Wer das hier noch liest und nicht Pirx heißt, ist doof !
die Reisekostenabrechnung ist fertig, die Steuererklärung kotzt mich schon wieder an und mit den Prüfungsvorbereitungen komme ich auch nicht wirklich weiter...
Warum zeigen sich die Probleme eigentlich immer erst kurz vor dem Thermin?

Zu deiner Frage:
Nein, ich hab es noch nicht genau nachgelesen.
Hab den Eintrag auch eben nur/erst gesehen, weil wayko und Ulli nach der Zulassung gefragt haben.
5 Räder sind auch falsch und gedrosselt will ich das UriBli nicht zulassen.
Es läuft zwar 60, aber nur mit Rückenwind.
Reale Vmax entspricht etwa 50 km/h (leichte Steigung/Gegenwind).
Falls wirklich ein zusätzlicher Widerstand vor der Compoundwicklung ist, muß der raus!
Steuer und Versicherung sind gleich, die Reichweite ist noch nicht relevant, aber Anzug und Endgeschwindigkeit ...
Ich vermute mal, daß der §70 mit der eingetragenen Drossel zusammen hängt. (Reine Vermutung!!!)
Eigentlich sollte das City-El mit einer normalen Zulassung auskommen - gebe ich dir recht.
Irgendwie sehe ich die §21-Prüfung am Freitag, kurz vor meiner Validierung ziemlich wackeln

Dank dir
Gruß
Christopher
@Pirx (persönlich!!)
ich habe gesagt persönlich !
Du liest ja noch immer mit !!!
Mini-El hieß das Teil in den ein- und zweitausender Serien.
Uribli ist aus der Serie 4000, wurde und wird jetzt von Citycom hergestellt und heißt jetzt City-El.
Ist eigentlich das gleiche Fahrzeug. Form, Aufbau und Fahrwerk haben sich, meines Wissens, nicht wesentlich zu dem geändert, was du auch schon hattest/gefahren bist.
Elektrotechnisch gibt es gravierende Unterschiede, z.B. in der Motorsteuerrung.
Aus dem regelbaren Vorwiderstand ist eine elektronische Steuerung geworden, den Kapamesser gibt es in diesem Sinne auch nicht mehr...
Na ja - so wirklich fitt bin ich in der Typenkunde noch nicht ;-)
Gerade die Bestimmungen für Kleinspannungsanlagen mit 200A sind mir noch ziemlich suspekt....
War ein kleiner Exkurs.
Wer das hier noch liest und nicht Pirx heißt, ist doof !
Das Leben ist hart an der Küste.
- KapitaenKuhnke
- Kampfschrauber
- Beiträge: 576
- Registriert: 2008-03-12 11:00:12
- Wohnort: Köln
-
- abgefahren
- Beiträge: 1550
- Registriert: 2006-10-04 10:07:43
- Wohnort: Buxtehude
@Veit M
die Elektroautofahrer bezeichen das als "Compoundabwurf" der mittlerweile elektronisch/geschwindigkeitsabhängig gesteuert wird.
Was der Vorwiderstand soll, ist mir auch nicht klar.
Ist eine Eintragung im Fz-Brief - zu sehen ist im Fahrzeug nichts...
Ich komme aber gerne nochmal auf dich zurück, sobald ich ein Nummernschild habe und ans "schnellermachen" gehe ;-)
@Christian
Du sprichst von dem alten 80iger Kennzeichen?
Das wäre natürlich richtig Irre wenn das ginge
Hast du da irgendwas, was ich dem Graukittel oder der Netten bei der Zulassung vorlegen kann?
@KapitaenKuhnke
denk an den Luftwiderstand und das Zusatzgewicht...
Im Ernst - die von Ulli angesprochene Verordnung geht wohl auf Fahrzeuge unter 80 km/h, aber mit weniger als vier Rädern...
die Elektroautofahrer bezeichen das als "Compoundabwurf" der mittlerweile elektronisch/geschwindigkeitsabhängig gesteuert wird.
Was der Vorwiderstand soll, ist mir auch nicht klar.
Ist eine Eintragung im Fz-Brief - zu sehen ist im Fahrzeug nichts...
Ich komme aber gerne nochmal auf dich zurück, sobald ich ein Nummernschild habe und ans "schnellermachen" gehe ;-)
@Christian
Du sprichst von dem alten 80iger Kennzeichen?
Das wäre natürlich richtig Irre wenn das ginge

Hast du da irgendwas, was ich dem Graukittel oder der Netten bei der Zulassung vorlegen kann?
@KapitaenKuhnke
denk an den Luftwiderstand und das Zusatzgewicht...

Im Ernst - die von Ulli angesprochene Verordnung geht wohl auf Fahrzeuge unter 80 km/h, aber mit weniger als vier Rädern...
Das Leben ist hart an der Küste.
- KapitaenKuhnke
- Kampfschrauber
- Beiträge: 576
- Registriert: 2008-03-12 11:00:12
- Wohnort: Köln
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Moin Christopher!wasserhasser hat geschrieben:@Pirx (persönlich!!)
ich habe gesagt persönlich !
Du liest ja noch immer mit !!!
Mini-El hieß das Teil in den ein- und zweitausender Serien.
Uribli ist aus der Serie 4000, wurde und wird jetzt von Citycom hergestellt und heißt jetzt City-El.
Ist eigentlich das gleiche Fahrzeug. Form, Aufbau und Fahrwerk haben sich, meines Wissens, nicht wesentlich zu dem geändert, was du auch schon hattest/gefahren bist.
Elektrotechnisch gibt es gravierende Unterschiede, z.B. in der Motorsteuerrung.
Aus dem regelbaren Vorwiderstand ist eine elektronische Steuerung geworden, den Kapamesser gibt es in diesem Sinne auch nicht mehr...
Na ja - so wirklich fitt bin ich in der Typenkunde noch nicht ;-)
Gerade die Bestimmungen für Kleinspannungsanlagen mit 200A sind mir noch ziemlich suspekt....
War ein kleiner Exkurs.
Wer das hier noch liest und nicht Pirx heißt, ist doof !
Keine Sorge, außer mir hat das niemand gelesen!
Ich habe schon mitbekommen, daß aus dem Mini-El im Laufe der Zeit der/das City-El wurde. Aber zu der Zeit, als ich mich mit der Materie "Elektroauto" beschäftigt habe, hieß es halt noch Mini-El. Und dieser Name kommt mir immer wieder in den Sinn, wenn es um das kleine Dreirädchen geht ...
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Christian H
- abgefahren
- Beiträge: 2440
- Registriert: 2006-10-03 20:26:12
- Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR
Ja genau@Christian
Du sprichst von dem alten 80iger Kennzeichen?
Das wäre natürlich richtig Irre wenn das ginge
Hast du da irgendwas, was ich dem Graukittel oder der Netten bei der Zulassung vorlegen kann?
Habe nix schriftliches.
Die Tante von der Zulassungsstelle sagte mir jedoch von sich aus, daß es für Motorräder mit max 80 km/h automatisch ein kleines Kennz. gibt.
Ob das nun auch für dein Dingsbums gilt ?
Christian
Wenn ich wollte .....
-
- abgefahren
- Beiträge: 1550
- Registriert: 2006-10-04 10:07:43
- Wohnort: Buxtehude
Das "Dingsbums" hab ich gesehen
.
Ich bin aber noch am suchen.... noch zwei Tage bis zur Validierung auf Enkliesch...
Zum "Dingsbums" - auch UriBli genannt - komme ich Freitag nach der Prüfung zurück.
Vermutlich wird es aber mit dem §21 nichts werden...
Die Drossel muß noch raus.... ich finde aber keinen Widerstand oder sonst irgendeine Veränderung vor dem Curtis...
Die Sicherheitsschaltungen sind fast alle deaktiviert - zusammen keine Vorraussetzung für einen §21....
Das Kennzeichen nur hinten, ist wohl Sache der Zulassungsbehörde, nicht vom Tüv...
Na - ja ------ Freitag werde ich evtl. berichten können...

Ich bin aber noch am suchen.... noch zwei Tage bis zur Validierung auf Enkliesch...
Zum "Dingsbums" - auch UriBli genannt - komme ich Freitag nach der Prüfung zurück.
Vermutlich wird es aber mit dem §21 nichts werden...
Die Drossel muß noch raus.... ich finde aber keinen Widerstand oder sonst irgendeine Veränderung vor dem Curtis...
Die Sicherheitsschaltungen sind fast alle deaktiviert - zusammen keine Vorraussetzung für einen §21....
Das Kennzeichen nur hinten, ist wohl Sache der Zulassungsbehörde, nicht vom Tüv...
Na - ja ------ Freitag werde ich evtl. berichten können...

Das Leben ist hart an der Küste.
Vielleicht ist die "Drossel" ja nur eine Beschränkung im Steuergerät (programmierter Grenzwert).
Mit etwas Glück meint "Drossel" aber einfach nur die Steuerung als solches ohne irgendwelche programmierten Behinderungen. Es soll ja Leute geben die den schwarzen oder wie auch immer gefärbten Elektronikkisten die wundersamsten Bezeichnungen geben.
Wir haben im Betrieb mal eine Horizontallamellenschließvorrichtung
gesucht, gemeint war ein simpler Lamellenvorhang.
Viel Glück
Veit

Wir haben im Betrieb mal eine Horizontallamellenschließvorrichtung


Viel Glück
Veit