Sonderangebot Fanfare mit 24V-Kompressor
Moderator: Moderatoren
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Sonderangebot Fanfare mit 24V-Kompressor
Hallo Forum,
dieses Schnäppchen habe ich zufällig beim surfen entdeckt. Vor einem Jahr habe ich genau so etwas gesucht, nun habe ich grade andere Projekte.
Das Preis/Leistungsverhältnis dürfte unschlagbar sein: eine FIAMM-Druckluft-Fanfare mit 2 Schallbechern inclusive 24-Volt-Elektrokompressor für 10,- Euro!
rkl-shop
Pirx
dieses Schnäppchen habe ich zufällig beim surfen entdeckt. Vor einem Jahr habe ich genau so etwas gesucht, nun habe ich grade andere Projekte.
Das Preis/Leistungsverhältnis dürfte unschlagbar sein: eine FIAMM-Druckluft-Fanfare mit 2 Schallbechern inclusive 24-Volt-Elektrokompressor für 10,- Euro!
rkl-shop
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Offroadfun
- Kampfschrauber
- Beiträge: 557
- Registriert: 2006-10-04 18:09:36
- Wohnort: 85464 Neufinsing und nun 17213Penkow
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
O.K., dann eben so:
http://www.rkl-shop.de
dann links oben auf "Autozubehör-Shop" klicken, dann "Schnäppchen" und dann "Alles nur 10 Euro" auswählen.
Das sollte immer funktionieren ...
Pirx
http://www.rkl-shop.de
dann links oben auf "Autozubehör-Shop" klicken, dann "Schnäppchen" und dann "Alles nur 10 Euro" auswählen.
Das sollte immer funktionieren ...
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Hallo Pirx,
herzlichen Dank für diesen äußerst günstigen Hinweis. Ich war gerade in der Verlegenheit, einen 24 V Kompressor kaufen zu müssen, daher passte Deine Empfehlung perfekt.
Dank und Gruß
Johannes
herzlichen Dank für diesen äußerst günstigen Hinweis. Ich war gerade in der Verlegenheit, einen 24 V Kompressor kaufen zu müssen, daher passte Deine Empfehlung perfekt.
Dank und Gruß
Johannes
If you don´t try, you will never know....
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt (Alfred Herrhausen)
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt (Alfred Herrhausen)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Die Trööööööte trööööötet ganz nett, doch der Kompressor taugt nur um eben diese Trööte anzutreiben, schon bei einer geringfügig größeren geht ihm die Luft aus. Also von dem nur gut bierflaschengroßen Bläser nicht zu viel erwarten.
Gruß Ulf
P.S.: hat jemand günstigst Druckluftventile abzugeben, die mit 24 V angesteuert werden ??, damit sollten sich doch mit den 2 Tröten nette Tonfolgen bewerkstelligen lassen.
Gruß Ulf
P.S.: hat jemand günstigst Druckluftventile abzugeben, die mit 24 V angesteuert werden ??, damit sollten sich doch mit den 2 Tröten nette Tonfolgen bewerkstelligen lassen.
Zuletzt geändert von Ulf H am 2008-01-08 10:29:18, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Hallo,
mit dem LKW habe ich da keine Erfahrung, beim Motorrad habe ich das vor Jahren erfolgreich und mit Segen des TÜVs (keine Eintragung notwendig) gemacht. An der CX 500 Euro auf jeder Seite am Zylinder des V-Motors ein Horn und der kleine 12 V-Kompressor hinter der Verkleidung haben gut funktioniert bis mir mal Wasser in den Tröten gefroren ist.
Sollte also auch am LKW kein Problem sein, einen zweiten Taster zum Tröten zusätzlich zum Hupentaster halte ich sowieso für unpraktisch.
Grüße
Marcus
mit dem LKW habe ich da keine Erfahrung, beim Motorrad habe ich das vor Jahren erfolgreich und mit Segen des TÜVs (keine Eintragung notwendig) gemacht. An der CX 500 Euro auf jeder Seite am Zylinder des V-Motors ein Horn und der kleine 12 V-Kompressor hinter der Verkleidung haben gut funktioniert bis mir mal Wasser in den Tröten gefroren ist.
Sollte also auch am LKW kein Problem sein, einen zweiten Taster zum Tröten zusätzlich zum Hupentaster halte ich sowieso für unpraktisch.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Du darfst die normale Hupe rausschmeißen und nur die Hörner benutzen. Allerdings hat ein Horn mit elektrischem Kompressor immer eine kurze Anlaufzeit bis sich was tut. Wenn man jemand mit dem Horn auf eine gefährliche Situation aufmerksam machen möchte, kann die Verzögerung, und sei es nur 1 Sekunde, schon zu lang sein.Marti hat geschrieben:kann man die normale Hupe... durch diese Hörner ersetzen?
Oder braucht man eine Hupe und die Hörner als zweite Hupe?
Deshalb steuere ich meine Drucklufthupe gemeinsam mit der normalen Hupe an. Außerdem kann ich das Horn über einen kleinen Schalter stilllegen damit nur die kleine Hupe funktioniert. Falls ich mal leise hupen will...
Bezüglich einfrieren:
Wenn man das Horn über Magnetventile direkt von der Fahrzeugdruckluft versorgt kann es im Winter lustig werden. Beim Öffnen der Magnetventile gibt es einen Druckabfall, der zu einer schlagartigen Abkühlung führt. Wenn es nun eh schon recht kalt ist kann die Abkühlung ausreichen um das Magnetventil in geöffnetem Zustand festfrieren zu lassen. Dann wird gehupt bis der Kessel leer ist

Christoph
-
- abgefahren
- Beiträge: 1550
- Registriert: 2006-10-04 10:07:43
- Wohnort: Buxtehude
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Ich werde die Trööööten parallel zur normalen Hupe anschließen. Evtl. wie von Filly beschrieben noch einen Leise-Hup-(TÜV)-Schalter und vor allem einen Hupknopf für den Beifahrer anbringen (lt. Felix für Indien unerlässlich, doch auch wie ich finde, schon auf korsischen Bergstrecken sehr praktisch).
Gruß Ulf
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Wieso, Ulf, im kleinen Hanomaghaus genügen doch einfach lange Arme.

*scnr*
Wilmaaa



*scnr*
Wilmaaa

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Nachdem meine Originalhupe seit Jahren kaputt ist, habe ich mir auch sofort diese Fanfare bestellt. Danke für den Tip!
Heute wurde sie geliefert. Ein erster Test zeigte, daß der Kompressor extrem viel Strom zieht. Ein eigener Stromkreis für die Hupe, mit eigener Sicherung, ist also erforderlich. Außerdem muß ich noch nach einem geeigneten Montageort suchen.
Heute wurde sie geliefert. Ein erster Test zeigte, daß der Kompressor extrem viel Strom zieht. Ein eigener Stromkreis für die Hupe, mit eigener Sicherung, ist also erforderlich. Außerdem muß ich noch nach einem geeigneten Montageort suchen.
Heute habe ich nochmals ein paar Tests mit der Fanfare angestellt. Die Hörner funktionieren ab einem Druck von 1,2 bar. Bei 2 bar sind sie richtig laut. Der Betriebsdruck aus dem Kompressor dürfte zwischen 1,5 bar und 2 bar liegen. Werden beide Hörner an den Kompressor angeschlossen, liegt die Stromaufnahme bei 24 Volt Betrieb bei ca. 8,5 Ampere.