Kilometer einstellen am Kienzle Fahrtenschreiber
Moderator: Moderatoren
- 1017A
- abgefahren
- Beiträge: 1301
- Registriert: 2006-10-11 9:39:13
- Wohnort: Hannover & Chiemgau
- Kontaktdaten:
Kilometer einstellen am Kienzle Fahrtenschreiber
Hallo, ich habe mir in der Bucht einen Kienzle Fahrtenschreiber erstanden, der nun auf die KM-Zahl meines alten Tachos eingestellt werden soll. Hat jemand Ahnung, wie sowas geht? Oder muss ich damit zu Kienzle?
Gruß
Frieder
Gruß
Frieder
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo Frieder!
Ich hatte mir vor etlichen Jahren auch mal einen Kienzle-Fahrtenschreiber von der Veterama mitgebracht. Leider ließ sich der nicht zurückdrehen, wie z.B. PKW-Tachos aus der selben Zeit.
Wenn Du ihn auf eine höhere km-Zahl stellen willst, kein Problem: Bohrmaschine mit passend gebastelter Verbindung zum Tacho (gelegentlich tuns zwei Schaschlikspieße im Bohrfutter, die genau in den VIerkant der Tachowelle passen) und Gas geben ...
Pirx
Ich hatte mir vor etlichen Jahren auch mal einen Kienzle-Fahrtenschreiber von der Veterama mitgebracht. Leider ließ sich der nicht zurückdrehen, wie z.B. PKW-Tachos aus der selben Zeit.
Wenn Du ihn auf eine höhere km-Zahl stellen willst, kein Problem: Bohrmaschine mit passend gebastelter Verbindung zum Tacho (gelegentlich tuns zwei Schaschlikspieße im Bohrfutter, die genau in den VIerkant der Tachowelle passen) und Gas geben ...
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Ich habe mal nen Tacho gedrehtJoDel hat geschrieben:moin,
doofe fragen:
was passiert den wenn ich solange mit der bohrmaschine drehe bis der tacho einmal rum ist?
oder fängt der nicht irgendwann wieder bei null an?
oder kann man den tacho auch rückwärts laufen lassen?
MfG
Jonas


Es gibt Tachos da kann am KM Zähler ein kleiner Stift(wirklich klein) rausgezogen werden und der gewünschte Zählerstand kann direkt an den Zahlenrädchen verstellt werden

markus
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12123
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich würde den Tacho nicht schneller per Bohrmaschine drehen als es seine Höchstgeschwindigkeit zulässt. Wenn er 6-stellig ist und Du z.B. 500.000 km vorwärts laufen lassen willsts dann ergibt das bei einem Tacho für 120 km/h also 500.000 / 120 Std. => 4.170 Std. => 174 Tage => knapp 25 Wochen. Macht wahrscheinlich einen Verbrauch von 2 BBmBm (Billig-Baumarkt-Bohrmaschinen).
Ich würde mal bei Kienzle oder VDO anfragen.
Grüße
Marcus
ich würde den Tacho nicht schneller per Bohrmaschine drehen als es seine Höchstgeschwindigkeit zulässt. Wenn er 6-stellig ist und Du z.B. 500.000 km vorwärts laufen lassen willsts dann ergibt das bei einem Tacho für 120 km/h also 500.000 / 120 Std. => 4.170 Std. => 174 Tage => knapp 25 Wochen. Macht wahrscheinlich einen Verbrauch von 2 BBmBm (Billig-Baumarkt-Bohrmaschinen).
Ich würde mal bei Kienzle oder VDO anfragen.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- 1017A
- abgefahren
- Beiträge: 1301
- Registriert: 2006-10-11 9:39:13
- Wohnort: Hannover & Chiemgau
- Kontaktdaten:
was ich vergessen hatte

Zuletzt geändert von 1017A am 2007-10-17 8:54:05, insgesamt 1-mal geändert.
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hallo Frieder,
beim TCO1318 aus unserem 170er hat der Monteur bei der Tachoangleichung mit geringem Aufwand das Zählwerk ausgebaut und den gewünschten Tachostand (den vom originalen Fahrtenschreiber) manuell eingestellt. Ich war leider nicht dabei, es war aber nur ne Sache von zwei Minuten, kann also nicht so kompliziert gewesen sein.
Grüße
Uwe
beim TCO1318 aus unserem 170er hat der Monteur bei der Tachoangleichung mit geringem Aufwand das Zählwerk ausgebaut und den gewünschten Tachostand (den vom originalen Fahrtenschreiber) manuell eingestellt. Ich war leider nicht dabei, es war aber nur ne Sache von zwei Minuten, kann also nicht so kompliziert gewesen sein.
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- danimilkasahne
- abgefahren
- Beiträge: 3009
- Registriert: 2006-10-03 20:57:00
McGyver - ungetestet
..dann könnte ja ein Relais reichen was beim Anziehen sich über den (eigenen) Öffnerkontakt selber die Spannung abklemmt und deshalb sofort wieder abfällt ... kann aber auch durch Kontaktabbrand nicht so lange halten.....
und der zweite Kontaktsatz erstellt die "Impulse"
ergo ein einfacher Taktgenerator (NE 555) oder Elektronikwerkstatt könnte reichen
..dann könnte ja ein Relais reichen was beim Anziehen sich über den (eigenen) Öffnerkontakt selber die Spannung abklemmt und deshalb sofort wieder abfällt ... kann aber auch durch Kontaktabbrand nicht so lange halten.....
und der zweite Kontaktsatz erstellt die "Impulse"
ergo ein einfacher Taktgenerator (NE 555) oder Elektronikwerkstatt könnte reichen