Minderwichtige Schraube festpfuschen / Notreperatur

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
wasserhasser
abgefahren
Beiträge: 1550
Registriert: 2006-10-04 10:07:43
Wohnort: Buxtehude

Minderwichtige Schraube festpfuschen / Notreperatur

#1 Beitrag von wasserhasser » 2007-06-06 14:11:48

Moin zusammen,

der Pfuscherkönig mal wieder :lol:

mir ist eine von zwei Schrauben der Türgriffbefestigung abgerissen.
Dünn aufgebohrt - Linksausdreher - knack :wack:

Ich suche eine Möglichkeit die Schraube vorübergehend festzupfuschen. (wird vernünftig gemacht, aber nicht jetzt - hab keine Zeit dafür.)
Mit einer Schraube bewegt sich der Griff durch das Unterleggummi doch recht start.

Kann es halten, wenn ich die Schraube in das ausgebohrte Gewindeloch mit z.B. Sika einklebe?

Hat jemand eine andere Idee?

Gruß
Christopher
Zuletzt geändert von wasserhasser am 2007-06-06 14:12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Das Leben ist hart an der Küste.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#2 Beitrag von Ulf H » 2007-06-06 14:16:52

Andere Schraube auch raus und den Griff solo als Vierkant benutzen, ist auch ein klasse Diebstahlschutz.

Sikaflex klebt bekanntlich einiges, macht aber die spätere, fachgerechte Reparatur nicht einfacher.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

wasserhasser
abgefahren
Beiträge: 1550
Registriert: 2006-10-04 10:07:43
Wohnort: Buxtehude

#3 Beitrag von wasserhasser » 2007-06-06 14:22:23

Griff muß drann - ist die Tür meiner Holden !
Das Reinfummeln des Vierkantes dürfte den Haussegen längerfristig negativ beeinflussen :lol:
Zuletzt geändert von wasserhasser am 2007-06-06 14:29:24, insgesamt 1-mal geändert.
Das Leben ist hart an der Küste.

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

#4 Beitrag von AL28 » 2007-06-06 14:26:24

Hi
Wen ein vierkant den Haussegen schon gefährdet , dann lasse sie besser zuhause . Ist für beide besser .
Gruß
Oli

P.S. Und haste den Hänger ?
Auch wenn sich die Überlebensstrategie der Schafherde bewährt hat, will ich nicht leben wie ein Schaf von vielen.
Jeder führt das Leben das er sich verdient hat.

wasserhasser
abgefahren
Beiträge: 1550
Registriert: 2006-10-04 10:07:43
Wohnort: Buxtehude

#5 Beitrag von wasserhasser » 2007-06-06 14:32:31

@Oli
die Tür ist frisch lackiert - da lasse ich doch nicht meine Frau mit einem scharfkantigen Gegenstand in die Nähe :lol: :lol:

Weibchen daheim lassen geht auch nicht - was meinst du, was der Haussegen dann macht :lol:

Die Schraube muß fest!

P.S. wieso ich - du wolltest den Hänger??? :eek:

edit: Die Tasten verrutschen heute mal wieder. :cold:
Zuletzt geändert von wasserhasser am 2007-06-06 14:34:05, insgesamt 1-mal geändert.
Das Leben ist hart an der Küste.

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

#6 Beitrag von AL28 » 2007-06-06 15:47:42

Hallo
Das mit dem Lack macht die ganze Sache wieder klarer .
Nein , ohne Bilder habe ich nicht auf den Hänger geboten .
Mir wäre einer mit Plane eh liebe gewesen .
Mal sehn für wie viel er weg ist .
Gruß
Oli
Auch wenn sich die Überlebensstrategie der Schafherde bewährt hat, will ich nicht leben wie ein Schaf von vielen.
Jeder führt das Leben das er sich verdient hat.

wasserhasser
abgefahren
Beiträge: 1550
Registriert: 2006-10-04 10:07:43
Wohnort: Buxtehude

#7 Beitrag von wasserhasser » 2007-06-06 16:04:10

@Oli
Hänger wird interessant - 150 war ja Minimum.
Vielleicht kommt er ja wieder :blush:

@All
keine Pfuscher unter euch?
Ihr könnt ja den Namen unter der Antwort weglassen,
wenn es euch zu peinlich ist :cool:
Das Leben ist hart an der Küste.

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#8 Beitrag von mbmike » 2007-06-06 16:04:58

AL28 hat geschrieben:Hi
... den Haussegen schon gefährdet ,


...P.S. Und haste den Hänger ?
Männers!

Wie oft denn noch??

Das Dingen was Ihr meint heißt "Anhänger"! Ein Hänger ist was anderes! :blush:
Gruß aus dem Maasland

Mike

wasserhasser
abgefahren
Beiträge: 1550
Registriert: 2006-10-04 10:07:43
Wohnort: Buxtehude

#9 Beitrag von wasserhasser » 2007-06-06 16:12:48

@mbmike
das hab ich jetzt nicht verstanden - das mußt du jetzt aber näher erklären :blush:

Außerdem geht es hier darum eine winzige kleine doofe Schraube festzupfuschen!
Das Leben ist hart an der Küste.

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#10 Beitrag von tauchteddy » 2007-06-06 16:17:32

wasserhasser hat geschrieben:@Oli
die Tür ist frisch lackiert - da lasse ich doch nicht meine Frau mit einem scharfkantigen Gegenstand in die Nähe :lol: :lol:
Alternative: öffne ihr jedesmal die Tür. Gut für den Lack und sehr gut für den Haussegen. Nachteil: sie könnte misstrauisch werden ob dieser Fürsorge und sich fragen, was du gerade wieder anschaffen willst :D
Zuckerbrot ist aus.

wasserhasser
abgefahren
Beiträge: 1550
Registriert: 2006-10-04 10:07:43
Wohnort: Buxtehude

#11 Beitrag von wasserhasser » 2007-06-06 16:28:19

tauchteddy hat geschrieben: Alternative: öffne ihr jedesmal die Tür. ...
Guter Vorschlag! - werde ich mir merken!
tauchteddy hat geschrieben: ... was du gerade wieder anschaffen willst
Das weiß ich schon :D

Ein Grund mehr, daß die Schraube vorübergehend hält :D

Also - wie kriege ich die Schraube fest?
Das Leben ist hart an der Küste.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#12 Beitrag von Ulf H » 2007-06-06 16:51:23

Schraube einzeln mit Metallkleber / Kentmetall, den ganzen Griff mit Sikaflex.

Schraube großzügig ausbohren und dann ein dickeres Gewinde reinschneiden.

Gruß Ulf
Zuletzt geändert von Ulf H am 2007-06-06 16:52:18, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
aw_berthausen
abgefahren
Beiträge: 1464
Registriert: 2006-10-03 10:22:34

#13 Beitrag von aw_berthausen » 2007-06-06 16:54:36

1. Aufbohren und Helicoil einbauen.

2. Alternativ dort nen Holzpfropfen reindengeln und den Beschlag festspaxen. Durch die Schraube spreitzt es das Holz wie einen Dübel auf. Für eine gescheite Reperatur kann dann das Holz rausgebohr werden

Viel Erfolg!

Bert
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#14 Beitrag von Ulf H » 2007-06-06 17:00:29

aw_berthausen hat geschrieben:2. Alternativ dort nen Holzpfropfen reindengeln und den Beschlag festspaxen. Durch die Schraube spreitzt es das Holz wie einen Dübel auf.
Goil, ein sog. Schwarzwalddübel, kannte ich bisher im Fahrzeugbau noch nicht.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
aw_berthausen
abgefahren
Beiträge: 1464
Registriert: 2006-10-03 10:22:34

#15 Beitrag von aw_berthausen » 2007-06-06 17:40:52

Goil, ein sog. Schwarzwalddübel, kannte ich bisher im Fahrzeugbau noch nicht.
WAS Du kennst den nicht? :eek:

Nanananana - als Holzbauer muss man den doch kennen :lol: :lol: :lol: :angel:

Der hält bombastisch! :cool: Ist absolut CO2 neutral - recyclingfähig - biologisch abbaubar und jederzeit zu bekommen.

Wir schneiden unsere Hecke immer mit dem Gabelstapler. Dabei haben wir einen Gartenwasserhan etwas übersehen und diesen abgefahren :wack: einfach ein Stück Holz reingeschlagen - hat dichtgehalten obwohl 7 Bar Leitungsdruck!

Grüße Bert
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!

Benutzeravatar
Joe
abgefahren
Beiträge: 2249
Registriert: 2006-10-03 10:37:46
Wohnort: 55597 Wöllstein
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Joe » 2007-06-06 18:13:41

Hallo,

da ja hier Ideen gesucht werden und wo wir schon beim "Hänger" waren: Was ist mit poppen, ähhhh Popnieten? Oder ist es kein durchgängiges Loch?
Alternativ - bei durchgängigem Loch: Schlossschraube bzw. normale Schraube und mit Mutter kontern.

Oder denke ich hier zu simpel?
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe

Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.

Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#17 Beitrag von wayko » 2007-06-06 18:57:17

Joe hat geschrieben:Hallo,

da ja hier Ideen gesucht werden und wo wir schon beim "Hänger" waren: Was ist mit poppen, ähhhh Popnieten? Oder ist es kein durchgängiges Loch?
Achtung! bei einem Loch vorne und einem Loch hinten kann man nicht unbedingt auf ein durchgänges Loch schließen.
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
Ingenieur
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4645
Registriert: 2006-10-04 4:46:31
Wohnort: Bei Hannover

#18 Beitrag von Ingenieur » 2007-06-06 20:13:44

Hallo Bert,

die 'Schwarzwald-Dübel' habe ich auch schon für 150 bar
Druck erfolgreich eingebaut.

Aufgabe:
Unterpressen einer Bodenplatte eines Baumarktes in Weißenfels.
Ging natürlich nur Sonntags:
- Kernbohrungen Durchmesser 100 mm
- Anschlußplatte für Betonpumpe mit ca. 20 Stück M16 Rektionsharzanker auf die Betonplatte geschraubt.
- Betonpumpe angekuppelt
- Estrichbeton eingepresst.
- Immer wenn ein arthesischer Brunnen (aus Estrichbeton hochkam, einen 'Schwarzwalddübel' mit Vorschlaghammer eingeschlagen.
- Dübelabmessungen: 500 mm lang, konisch von 90 auf 110 mm
- Dann den letzten Dübel eingeschlagen und die Betonpumpe
(Kolbenpumpe) auf vollen Druck arbeiten lassen.

Dann war die weggespüle Gründung wieder vorhanden.

...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV

Benutzeravatar
Krusty
abgefahren
Beiträge: 2178
Registriert: 2006-10-03 10:03:16
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Krusty » 2007-06-06 20:37:13

wayko hat geschrieben:
Joe hat geschrieben:Hallo,

da ja hier Ideen gesucht werden und wo wir schon beim "Hänger" waren: Was ist mit poppen, ähhhh Popnieten? Oder ist es kein durchgängiges Loch?
Achtung! bei einem Loch vorne und einem Loch hinten kann man nicht unbedingt auf ein durchgänges Loch schließen.
:lol: :totlach:
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat

Benutzeravatar
magic
Überholer
Beiträge: 296
Registriert: 2006-10-03 17:01:57
Wohnort: Thüle

#20 Beitrag von magic » 2007-06-06 21:54:28

Dünn aufgebohrt - Linksausdreher - knack
einfach weiter - dünn aufbohren - neues gewinde einschneiden (evtl. eine nummer kleiner als das vorherige), neue schraube rein und gut is.
Schönen Gruß
Niko


Ich bin nicht auf der Welt um zu sein, wie andere mich gerne hätten.

wasserhasser
abgefahren
Beiträge: 1550
Registriert: 2006-10-04 10:07:43
Wohnort: Buxtehude

#21 Beitrag von wasserhasser » 2007-06-07 9:18:44

Schwarzwalddübel
:lol: :lol:
Achtung! bei einem Loch vorne und einem Loch hinten kann man nicht unbedingt auf ein durchgänges Loch schließen.
:ninja: - :lol: :lol:

Durchgangsloch wäre gegangen, hatte ich auch zuerst vor.
Beim Aufbohren fiel mir dann auf, daß wirklich genug Material für ein neues Gewinde vorhanden ist.
Also habe ich jetzt ein neu geschnittenes Gewinde :D auf Originaldurchmesser.
Mal schauen, obs hält.
Das Leben ist hart an der Küste.

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5882
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#22 Beitrag von felix » 2007-06-07 12:56:35

Hallo,

Linksausdreher sind Mist. Das Loch so weit aufbohren wie möglich und ein passend großes Torx-Bit reinschlagen, sodass das Bit sich da selbst einen Torx hineinformt. Kriechöl hat auch noch nie geschadet vor einer solchen Operation.

Dann die Schraube hersudrehen, durch eine neue Ersetzen und gut.


Ich habe noch immer nicht verstanden, wie das Bauteil aussieht, um das es geht, aber man kann auch eventuell:

Das Ding komplett mit dem Stahlblech der Tür verschweißen.
Das ding in neuen Löchern Nieten/oder Schrauben.
Das Ding vollflächig mit Sika verkleben.
Eine (größere) Mutter auf die abgebrochene Schraube drehen.
Eine Blechschraube in das aufgebohrte Loch drehen.

MlG,
Felix
Zuletzt geändert von felix am 2007-06-07 12:59:55, insgesamt 1-mal geändert.

wasserhasser
abgefahren
Beiträge: 1550
Registriert: 2006-10-04 10:07:43
Wohnort: Buxtehude

#23 Beitrag von wasserhasser » 2007-06-07 13:17:37

@Felix

Es geht um den Beifahrertürgriff eines Hanomags.
Da kannst du nichts reinschlagen "Ein bischen Blech, einbischen Lack..." :lol:

Außerdem:
Ich suche eine Möglichkeit die Schraube vorübergehend festzupfuschen.
(wird vernünftig gemacht, aber nicht jetzt - hab keine Zeit dafür.)
Festkleben/Schweißen is nich.

Eine Blechschraube in das aufgebohrte Loch drehen.
Das wär noch ne nette Lösung gewesen.

Danke
Das Leben ist hart an der Küste.

Antworten