Katadyn Wasserfilter, langsamer Durchfluss

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Vario Hans
LKW-Fotografierer
Beiträge: 134
Registriert: 2006-11-23 20:44:38

Katadyn Wasserfilter, langsamer Durchfluss

#1 Beitrag von Vario Hans » 2011-03-01 18:01:30

Hallo in die Runde,

wollte gerade meine Wasserversorgung umbauen und die Katadyn Filterkerze Nr. 4 (Pistentauglich) sowie eine CARBODYN Aktivkohle Filterkerze bestellen.
Beim googlen bin ich dann zufällig auf diesen Bericht gestoßen: http://www.familie-kletzien.de/Technik/Hygiene.htm

Die Filterkerze Nr. 4 lässt ja laut Beschreibung bei 3bar nur ca. 1,5l/min durch. Da säuft ja mein Hund schneller als das Wasser aus der Leitung kommt :D
Dies meiner Frau kund getan - sie machte auch keinen glücklichen Eindruck :angel:
Kommt Ihr mit der Durchflussgeschwindigkeit zurecht ? :(
Als Alternative von Katadyn kommt dann noch die Ceradyn Filterkerze mit ca. 3l/min in Betracht. Ist zwar auch nicht die Welt aber immerhin und sie ist leider nicht so stabil aufgebaut.

Grüße

Hans

Benutzeravatar
Marti
süchtig
Beiträge: 768
Registriert: 2007-10-30 10:37:15
Wohnort: Nandlstadt
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Marti » 2011-03-01 19:30:00

Hallo Hans,

bist du dir sicher, dass du mehr als 1,5l reines Trinkwasser in der Minute überhaupt verbrauchen kannst?

Wenn ich 10l reines Trinkwasser in 24h verbrauche war ich echt verschwenderisch und habe z.B. Nudeln gekocht.

Gruß

Marti
"The quieter you become, the more you are able to hear..."

Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

#3 Beitrag von egn » 2011-03-01 19:41:58

Das Thema hatten wir hier auch schon x-mal. Benutze bitte mal die Suche.

Ich habe es dadurch gelöst dass ich einen eigenen Trinkwassertank habe in den ich um pumpe. Aus diesem wird dann alles genutze Wasser entnommen. Manche halten davon nichts da sie Angst vor der Wiederverkeimung haben. Ich habe dazu noch ein UV-Lampe zur Desinfektion.

Andere nutzen den Filter wirklich nur für Trinkwasser und haben entweder einen getrennten Wasserhahn, oder setzen ihn vor den normalen Wasserhahn in der Küche. Ich will aber auch unter der großen Duschbrause :lol: sauberes Wasser haben, wo es über zwei getrennte Pumpen für Kalt- und Warmwasser mit bis zu 10 l/min heraus läuft. Und im Badwaschbecken natürlich auch.
Zuletzt geändert von egn am 2011-03-01 19:43:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Wombi » 2011-03-01 20:31:26

"Sauberwasserduscher" ....... :angel: :D


Gruß, Wombi
..... der auch in der Küche einen 2. Hahn hat, und damit bisher zurechtkommt.
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17781
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Pirx » 2011-03-01 21:22:35

Hallo Hans,

ich betreibe den Katadynfilter mit der Filterkerze Nr. 4 an einer Hochdruckpumpe. Ich meine, die liefert 4,5 bar. Das gefilterte Wasser geht bei mir ausschließlich zum Wasserhahn in der Küche. Ich bin mit dem Durchfluß seit Jahren völlig zufrieden. Kochen, spülen, Flaschen füllen etc. sind absolut problemlos.

Ob's zum Duschen reichen würde, kann ich allerdings nicht sagen.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Geishardt
abgefahren
Beiträge: 1946
Registriert: 2006-10-09 23:49:16
Wohnort: Hauset

#6 Beitrag von Geishardt » 2011-03-01 23:50:11

Hallo,


Nach dem Datenblatt hat der Katadynfilter Nr. 4 bei 3 Bar einen Durchsatz von 2,6 Liter.

1,5 Liter hat er ungefähr bei 1,5Bar.

Auch die von Dir angegeben Daten zum Ceradyn stimmen nicht mit dem Datenblatt von Katadyn überein -7 Liter 3Bar-


Auch der Aktivkohlefilter bremst die Durchlaufmenge.

Lösung: 24Volt 5 Bar Pumpen, wenn Du davon zwei verwendest + 2x Filter kommst Du auf die gewünschten theoretisch 10 Liter/pro Minute.

Bitte beachte auch den Leitungsquerschnitt.

Eine neugierige Frage: wie groß ist der Wassertank und Abwassertank



Gruß
Bernd
Unsere Kopf ist rund, damit wir beim denken die Richtung wechseln können. Francis Picabia

carpe Diem

Vario Hans
LKW-Fotografierer
Beiträge: 134
Registriert: 2006-11-23 20:44:38

#7 Beitrag von Vario Hans » 2011-03-02 12:45:47

Hallo zusammen,

@Marti
Meine Frau wollte halt nich ewig warten bis z.B. der Topf für Spagetti voll ist. Der Wassernapf für den Hund wird vor jeder Fahrt ausgelehrt und nach jeder Ankunft wieder aufgefüllt. Da nervt es halt im laufe der Zeit wenn man da ewig warten muss bis der Napf wieder voll ist.

@egn
"Das Thema hatten wir hier auch schon x-mal. Benutze bitte mal die Suche." Asche auf mein Haupt......ja da hast Du Recht ich ärgere mich auch immer wenn schon mal etwas mehrmals durchgekaut worden ist - nun hat es mich mal erwischt. :blush: War wohl i.d. Moment etwas frustriert weil ich gerade bestellen wollte und habe dann den erwähnten Bericht im Internet gelesen.
Deine Lösung wäre Ideal setzt aber beim mir einen größeren Umbau voraus, das will ich im Moment vermeiden.

@Wombi
Sauberwasserduscher .......und noch Warmduscher --- dies muss ich ja psychisch kompensieren deshalb fahre ich ja einen harten Allrad LKW :D

@Pirx
Duschen ist mal aussen vor. Der Hinweis mit der 4,5bar Pumpe ist recht interessant. Dachte mir auch, stärkere Pumpe oder zwei Filter parallel schalten. Bei einer Druckerhöhung muss ich nur acht geben dass der Widerstand der Filter so groß ist, damit danach nur max. 2,8bar rauskommen sonst ist der Warmwasserteil meiner Trumatic C 6002 EH im Eimer.

@Geishardt
Die von mir benutzen Angaben habe ich aus dem Katalog von WOICK 2010/2011 S.337 (heisse ja nicht Guttenberg :angel: ) - und den Leuten vom WOICK hatte ich eigentlich vertraut.
Ist falsch rüber gekommen: ich (bzw. meine Frau :angel: ) wünschen keine 10 Liter/pro Minute. Aber auch keine ca. 1l/min wie theoretisch bei meiner jetztigen Pumpe und den Angaben von WOICK.

Die Lösung wird auf eine stärkere Pumpe hinausgehen wie Du vorgeschlagen hast und Pirx schon beschrieben hat. Das dürfte für uns ausreichen .

Allen Dank für die Unterstützung, auch wenns schon mal durchgekaut wurde :blush:


Hans

Benutzeravatar
Geishardt
abgefahren
Beiträge: 1946
Registriert: 2006-10-09 23:49:16
Wohnort: Hauset

#8 Beitrag von Geishardt » 2011-03-02 21:35:43

Hallo,

Ok als Beweis, dass auch mein Name nicht Guttenberg ist:

http://katadynch.vs31.snowflakehosting. ... No4_EN.pdf

Gruß
Bernd
Unsere Kopf ist rund, damit wir beim denken die Richtung wechseln können. Francis Picabia

carpe Diem

Vario Hans
LKW-Fotografierer
Beiträge: 134
Registriert: 2006-11-23 20:44:38

#9 Beitrag von Vario Hans » 2011-03-03 16:12:45

Geishardt hat geschrieben:Hallo,

Ok als Beweis, dass auch mein Name nicht Guttenberg ist:

http://katadynch.vs31.snowflakehosting. ... No4_EN.pdf

Gruß
Bernd
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Grüße

Hans

Antworten