Seite 1 von 1

50% diesel + 50% rabsöl... ohne umrüstung... geht das?

Verfasst: 2010-05-05 13:00:17
von neonomade
high leute

also ich bräuchte dringend infos darüber ob ich mit meinem LP 608 (OM
314),
ne mischung aus 50:50 diesel und rabsöl fahren kann.
bisher weiss ich das ein kumpel in nem stinknormalen VW ohne umrüstung mit
der mischung gefahren ist....
da denk ich doch,dass das bei meinem alten dieselross auch gehen
müsste...


danke schonmal und grüsse

Verfasst: 2010-05-05 13:25:18
von Wilmaaa
Vielleicht helfen diese Threads schon mal weiter:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... php?t=6712

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=21276

Und wenn Du Rapsöl in die Suchfunktion eingibst, kommt noch mehr raus. Alternativer Suchbegriff ist Pöl, da kannste dann ganz lange lesen. ;)

Verfasst: 2010-05-05 14:33:51
von Holger Guttmann
Moin,moin!
Ich würds lassen bei nem Direkteinspritzer.Gib die Suppe deinem Kumpel.Ich würd sie auch im Hano entsorgen :blush: :blush:
MfG Holger

Verfasst: 2010-05-05 19:59:35
von neonomade
danke für die schnellen antworten bin jetzt auch schlauer...
(nach ca. 4 std. vorm rechner)
ergebnis: ich lass es vorerst....

so long und BON ROUTE :positiv:

Verfasst: 2010-09-24 17:37:40
von hanofahrer
heißt das ich kann mit meinem al28 ohne weiteres 50/50 diesel rapsöl reinkippen?

Verfasst: 2010-09-24 17:39:41
von AL28
Ja

Verfasst: 2010-09-24 17:55:34
von Bruzzi
Da hänge ich mich gleich mal dran.
Ich entsorge jedes Jahr ca. 3000l Getriebeöl in der Firma (absolut sauber) kann ich das im Hano auch 50:50 mit diesel fahren?

Verfasst: 2010-09-24 18:37:25
von AL28
Hallo
Wen es sauber ist , ja .
Nur sollte man darauf achten , das nie Pflanzenöl und Getriebeöl miteinander gemischt werden .
Ich habe auch schon hunderte von Km mit Altöl gefahren , der AL fährt einwandfrei .
Aber die erhöhten Kraftstoffliter Wechsel Intervalle mit der verbundenen Arbeit machen die Sache unrentabel .
Mit Pflanzenöl bin ich schon mehrere tausend Kilometer gefahren , immer 90:10 Mischung .
Gruß
Oli

Verfasst: 2010-09-24 18:46:43
von GEO E
90:10 :blush: was war der 90er Anteil !?? :D

Verfasst: 2010-09-24 18:52:37
von AL28
PÖL

Verfasst: 2010-09-24 20:00:18
von QuasiLupus
Geht da "normales" Pflanzenöl ausm Supermarkt?

Bis zu welcher Aussentemperatur hast Du das schon ausprobiert? Mir gehts da eher um die tiefen Grade...

Gruß
Flo

Verfasst: 2010-09-24 23:04:11
von x.l.
Moin,

das mit dem Getriebeöl wird ich lassen!!

Wir haben das Zeug auch m³weise bei uns in der Firma... in eins unser Getriebe geht immerhin 600L rein.

Da sind aber Additive aus irgendwelchen Buntmetallen drin und das kann den Bremmraum deines Motors töten.
Habe mch lange von einem Öl und Verbrennungsmotor Fachmann deswegen beraten lassen. Ergebnis: besser nicht machen!

Gruß
Axel

Verfasst: 2010-09-25 14:20:37
von tauchteddy
Im Magirus 95D7 ging 100% bis 0°, darunter waren 10% Diesel zusätzlich hilfreich. Ich habe allerdings laaange geglüht ...

Verfasst: 2010-09-25 14:24:28
von biglärry
Ich nehm immer 5 Esslöffel Rapsöl und 2 Esslöffel Balsamico , gibt nen Superdressing und damit lauf ich wie geschmiert . :angel:

Verfasst: 2010-09-25 17:04:41
von 1017A
Hallo, ich habe meinen OM352A mit reinem Rapsöl gefahren, allerdings als 2-Tank-Anlage, also Starten immer mit Diesel, erst bei betriebswarmen Motor umschalten auf Raps. Dann habe ich das Rapsöl noch vorgewärmt. Das hat einwandfrei funktioniert, der Motor lief sogar "weicher" als mit Diesel. Vor dem (längeren) Abstellen natürlich wieder zurückschalten auf Diesel, damit sicher mit Diesel gestartet wird. Einmal habe ich einen Kaltstart mit reinem Rapsöl probiert, nie wieder, ich habe ihn kaum zum Laufen bekommen.

Gruß

Frieder

Verfasst: 2010-09-29 22:01:56
von hanofahrer
ich hab bei meinem hanomag auch ein 2 tank system :D
des werd ich gleich mal ausprobieren.
noch ne frage woher kauft ihr das PÖL?
alles ausm supermarkt? und wenn ja was zahlt ihr da fürn litter?
gibt es billigere varianten?
danke schon mal

mfg max

Verfasst: 2010-09-29 22:27:50
von nobi
Ölmühle !
entweder anliefern lassen oder selbstabhohlung am einfachsten im 1000er palettentank.

auflagen--keine .da kein gefahrgut.

aus rechtlichen gründen mischungen immer im tank herstellen nie ausserhalb.

würd auch nur rapsöl verwenden,da viskose sehr nah an diesel rankommt.

gr.nobi

Verfasst: 2010-09-29 23:27:20
von tauchteddy
nobi hat geschrieben:aus rechtlichen gründen mischungen immer im tank herstellen nie ausserhalb.
Nützt nichts, da auch Pöl nach dem Energiesteuergesetz versteuert werden muss, wenn es für motorische Zwecke eingesetzt wird.
Entweder zahlen oder illegal fahren.

Verfasst: 2010-09-30 8:29:35
von AL28
Hi
Dann illegal . :ninja:
Gruß
oli

Verfasst: 2010-09-30 17:11:20
von nobi
oder nen tüvi finden der dir aus nem Diesel nen vielstoff macht(-:
gr.nobi

Verfasst: 2010-09-30 17:30:19
von Geishardt
Hallo Nobi,

Der Motortyp in dem das PÖL verbrant wird, ändert nichts an der Steuerpflicht.

Gruß
Bernd

Verfasst: 2010-09-30 20:17:10
von nobi
war ja auch nicht so ernst gemeint.

bin da auch nicht mehr auf dem laufenden,da meine Pöl zeit schon ein paar jahre zurückliegt.
hab damals mit nem GD 300 OM 617A ne ganze weile gePöld, im sommer 100% Raps ,herbst und frühjahr mit 10% diesel beimischung und galt halt noch im tank mischen is ok.
bei uns im nachbarort is ne ölmühle mit fahrzeug zapfe und war einfach stressfrei. mit Aldi ,Metro VPEs hab ich nie angefangen.
hab dann später noch auf nen zweitank sytem umgerüstet(zweiter tank für die standheizung)und plattentauscher für die Kraftstoffvorwärmung.
bei meinem Saurer kommt mir aber nur diesel in den tank,für experimente is mir die pumpe zu exotisch.

gr.nobi

Verfasst: 2010-10-01 16:43:19
von pete
@ nobi

Habe irgendwo gelesen das 100 Grad heißes Raps- bzw Pflanzenöl die gleiche Viskosität hat wie 0 Grad kalter Diesel !

Ohne elektr. Zusatzpumpe kam das Zeug bei jetzigen Temperaturen nicht mal bis zum Motor!

Haben wir in der Firma alles durch.

Peter

edit: Der Motor hat schneller verbraucht wie das Öl nachfloss!

Verfasst: 2010-10-01 21:19:37
von hanofahrer
ist die tankheizung nur nötig wenn man mit reinem PÖL fährt oder auch wenn man mit gemischen fährt z.B.: 20% diesel und 80% PÖL?
aslo das es im winter nicht funktioniert is klar aber so ab april wenn man richtung süden fährt müsste es doch gehn oder?
ich fahr im april nämlich nach tunesien und möchte wie jeder schüler geld sparen. :D

danke schon mal
mfg max

Verfasst: 2010-10-02 16:35:56
von tauchteddy
Hast du denn schon mal geschaut, was du für Pöl zahlen musst?

Verfasst: 2010-10-02 23:49:30
von nobi
zuerst hatte ich nur ne elektrische kraftstoffvorwärmung und später halt nen kleinen plattentauscher aus ner kältemaschine.
den querschnitt der kraftstoffleitung hab ich auf 12 und 14 mm erhöht.

war im sommer bei purem rapsbetrieb kein problem.im frühjahr und herbst hab ich dann immer 10 liter diesel bei gemischt.

raps bleibt bis ca 2°C noch einigermassen fliessfähig darunter wirds ekelig.
im betrieb entsprach die vorwärmung etwa der motortemperatur und mit der standheizung waren es dann zwischen 50-60°C
gr.nobi