50% diesel + 50% rabsöl... ohne umrüstung... geht das?
Moderator: Moderatoren
50% diesel + 50% rabsöl... ohne umrüstung... geht das?
high leute
also ich bräuchte dringend infos darüber ob ich mit meinem LP 608 (OM
314),
ne mischung aus 50:50 diesel und rabsöl fahren kann.
bisher weiss ich das ein kumpel in nem stinknormalen VW ohne umrüstung mit
der mischung gefahren ist....
da denk ich doch,dass das bei meinem alten dieselross auch gehen
müsste...
danke schonmal und grüsse
also ich bräuchte dringend infos darüber ob ich mit meinem LP 608 (OM
314),
ne mischung aus 50:50 diesel und rabsöl fahren kann.
bisher weiss ich das ein kumpel in nem stinknormalen VW ohne umrüstung mit
der mischung gefahren ist....
da denk ich doch,dass das bei meinem alten dieselross auch gehen
müsste...
danke schonmal und grüsse
KEEP YOUR MIND ALIVE!!!
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Vielleicht helfen diese Threads schon mal weiter:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... php?t=6712
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=21276
Und wenn Du Rapsöl in die Suchfunktion eingibst, kommt noch mehr raus. Alternativer Suchbegriff ist Pöl, da kannste dann ganz lange lesen.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... php?t=6712
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=21276
Und wenn Du Rapsöl in die Suchfunktion eingibst, kommt noch mehr raus. Alternativer Suchbegriff ist Pöl, da kannste dann ganz lange lesen.

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 436
- Registriert: 2008-01-07 18:18:10
- Wohnort: Freetown/Sierra Leone
- hanofahrer
- infiziert
- Beiträge: 57
- Registriert: 2010-09-24 17:23:46
Hallo
Wen es sauber ist , ja .
Nur sollte man darauf achten , das nie Pflanzenöl und Getriebeöl miteinander gemischt werden .
Ich habe auch schon hunderte von Km mit Altöl gefahren , der AL fährt einwandfrei .
Aber die erhöhten Kraftstoffliter Wechsel Intervalle mit der verbundenen Arbeit machen die Sache unrentabel .
Mit Pflanzenöl bin ich schon mehrere tausend Kilometer gefahren , immer 90:10 Mischung .
Gruß
Oli
Wen es sauber ist , ja .
Nur sollte man darauf achten , das nie Pflanzenöl und Getriebeöl miteinander gemischt werden .
Ich habe auch schon hunderte von Km mit Altöl gefahren , der AL fährt einwandfrei .
Aber die erhöhten Kraftstoffliter Wechsel Intervalle mit der verbundenen Arbeit machen die Sache unrentabel .
Mit Pflanzenöl bin ich schon mehrere tausend Kilometer gefahren , immer 90:10 Mischung .
Gruß
Oli
- QuasiLupus
- Überholer
- Beiträge: 231
- Registriert: 2007-10-11 9:34:55
- Wohnort: Innsbruck
Moin,
das mit dem Getriebeöl wird ich lassen!!
Wir haben das Zeug auch m³weise bei uns in der Firma... in eins unser Getriebe geht immerhin 600L rein.
Da sind aber Additive aus irgendwelchen Buntmetallen drin und das kann den Bremmraum deines Motors töten.
Habe mch lange von einem Öl und Verbrennungsmotor Fachmann deswegen beraten lassen. Ergebnis: besser nicht machen!
Gruß
Axel
das mit dem Getriebeöl wird ich lassen!!
Wir haben das Zeug auch m³weise bei uns in der Firma... in eins unser Getriebe geht immerhin 600L rein.
Da sind aber Additive aus irgendwelchen Buntmetallen drin und das kann den Bremmraum deines Motors töten.
Habe mch lange von einem Öl und Verbrennungsmotor Fachmann deswegen beraten lassen. Ergebnis: besser nicht machen!
Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
- 1017A
- abgefahren
- Beiträge: 1301
- Registriert: 2006-10-11 9:39:13
- Wohnort: Hannover & Chiemgau
- Kontaktdaten:
Hallo, ich habe meinen OM352A mit reinem Rapsöl gefahren, allerdings als 2-Tank-Anlage, also Starten immer mit Diesel, erst bei betriebswarmen Motor umschalten auf Raps. Dann habe ich das Rapsöl noch vorgewärmt. Das hat einwandfrei funktioniert, der Motor lief sogar "weicher" als mit Diesel. Vor dem (längeren) Abstellen natürlich wieder zurückschalten auf Diesel, damit sicher mit Diesel gestartet wird. Einmal habe ich einen Kaltstart mit reinem Rapsöl probiert, nie wieder, ich habe ihn kaum zum Laufen bekommen.
Gruß
Frieder
Gruß
Frieder
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com
- hanofahrer
- infiziert
- Beiträge: 57
- Registriert: 2010-09-24 17:23:46
Ölmühle !
entweder anliefern lassen oder selbstabhohlung am einfachsten im 1000er palettentank.
auflagen--keine .da kein gefahrgut.
aus rechtlichen gründen mischungen immer im tank herstellen nie ausserhalb.
würd auch nur rapsöl verwenden,da viskose sehr nah an diesel rankommt.
gr.nobi
entweder anliefern lassen oder selbstabhohlung am einfachsten im 1000er palettentank.
auflagen--keine .da kein gefahrgut.
aus rechtlichen gründen mischungen immer im tank herstellen nie ausserhalb.
würd auch nur rapsöl verwenden,da viskose sehr nah an diesel rankommt.
gr.nobi
Am computer arbeiten ist wie U-boot fahren.
kaum macht man ein fenster auf hat man stress.
kaum macht man ein fenster auf hat man stress.
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
war ja auch nicht so ernst gemeint.
bin da auch nicht mehr auf dem laufenden,da meine Pöl zeit schon ein paar jahre zurückliegt.
hab damals mit nem GD 300 OM 617A ne ganze weile gePöld, im sommer 100% Raps ,herbst und frühjahr mit 10% diesel beimischung und galt halt noch im tank mischen is ok.
bei uns im nachbarort is ne ölmühle mit fahrzeug zapfe und war einfach stressfrei. mit Aldi ,Metro VPEs hab ich nie angefangen.
hab dann später noch auf nen zweitank sytem umgerüstet(zweiter tank für die standheizung)und plattentauscher für die Kraftstoffvorwärmung.
bei meinem Saurer kommt mir aber nur diesel in den tank,für experimente is mir die pumpe zu exotisch.
gr.nobi
bin da auch nicht mehr auf dem laufenden,da meine Pöl zeit schon ein paar jahre zurückliegt.
hab damals mit nem GD 300 OM 617A ne ganze weile gePöld, im sommer 100% Raps ,herbst und frühjahr mit 10% diesel beimischung und galt halt noch im tank mischen is ok.
bei uns im nachbarort is ne ölmühle mit fahrzeug zapfe und war einfach stressfrei. mit Aldi ,Metro VPEs hab ich nie angefangen.
hab dann später noch auf nen zweitank sytem umgerüstet(zweiter tank für die standheizung)und plattentauscher für die Kraftstoffvorwärmung.
bei meinem Saurer kommt mir aber nur diesel in den tank,für experimente is mir die pumpe zu exotisch.
gr.nobi
Am computer arbeiten ist wie U-boot fahren.
kaum macht man ein fenster auf hat man stress.
kaum macht man ein fenster auf hat man stress.
@ nobi
Habe irgendwo gelesen das 100 Grad heißes Raps- bzw Pflanzenöl die gleiche Viskosität hat wie 0 Grad kalter Diesel !
Ohne elektr. Zusatzpumpe kam das Zeug bei jetzigen Temperaturen nicht mal bis zum Motor!
Haben wir in der Firma alles durch.
Peter
edit: Der Motor hat schneller verbraucht wie das Öl nachfloss!
Habe irgendwo gelesen das 100 Grad heißes Raps- bzw Pflanzenöl die gleiche Viskosität hat wie 0 Grad kalter Diesel !
Ohne elektr. Zusatzpumpe kam das Zeug bei jetzigen Temperaturen nicht mal bis zum Motor!
Haben wir in der Firma alles durch.
Peter
edit: Der Motor hat schneller verbraucht wie das Öl nachfloss!
Zuletzt geändert von pete am 2010-10-01 16:44:56, insgesamt 1-mal geändert.
- hanofahrer
- infiziert
- Beiträge: 57
- Registriert: 2010-09-24 17:23:46
ist die tankheizung nur nötig wenn man mit reinem PÖL fährt oder auch wenn man mit gemischen fährt z.B.: 20% diesel und 80% PÖL?
aslo das es im winter nicht funktioniert is klar aber so ab april wenn man richtung süden fährt müsste es doch gehn oder?
ich fahr im april nämlich nach tunesien und möchte wie jeder schüler geld sparen.
danke schon mal
mfg max
aslo das es im winter nicht funktioniert is klar aber so ab april wenn man richtung süden fährt müsste es doch gehn oder?
ich fahr im april nämlich nach tunesien und möchte wie jeder schüler geld sparen.

danke schon mal
mfg max
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
zuerst hatte ich nur ne elektrische kraftstoffvorwärmung und später halt nen kleinen plattentauscher aus ner kältemaschine.
den querschnitt der kraftstoffleitung hab ich auf 12 und 14 mm erhöht.
war im sommer bei purem rapsbetrieb kein problem.im frühjahr und herbst hab ich dann immer 10 liter diesel bei gemischt.
raps bleibt bis ca 2°C noch einigermassen fliessfähig darunter wirds ekelig.
im betrieb entsprach die vorwärmung etwa der motortemperatur und mit der standheizung waren es dann zwischen 50-60°C
gr.nobi
den querschnitt der kraftstoffleitung hab ich auf 12 und 14 mm erhöht.
war im sommer bei purem rapsbetrieb kein problem.im frühjahr und herbst hab ich dann immer 10 liter diesel bei gemischt.
raps bleibt bis ca 2°C noch einigermassen fliessfähig darunter wirds ekelig.
im betrieb entsprach die vorwärmung etwa der motortemperatur und mit der standheizung waren es dann zwischen 50-60°C
gr.nobi
Am computer arbeiten ist wie U-boot fahren.
kaum macht man ein fenster auf hat man stress.
kaum macht man ein fenster auf hat man stress.