Welche Maßnahmen für die Sicherheit

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Emma98
neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 2023-11-30 23:06:28

Welche Maßnahmen für die Sicherheit

#1 Beitrag von Emma98 » 2025-01-28 0:09:12

Hallo zusammen,

nun ist es soweit dass mein Lkw kurz vor der Fertigstellung steht und ich so langsam an "Kleinkramarbeiten" gehe, darunter auch der Führerschein :angel:

Da es nun das mit Abstand wertvollste Gut ist was ich besitze und es gleichzeitig mein neues Zuhause ist, mach ich mir langsam Sorgen um die Sicherheit..
Aktuell ist da noch alles gut, ich steh vor meiner Werkstatt, in einem Hof in einem kleinen Dorf.

Allerdings hab ich jetzt einen Job bei dem sich die Arbeitszeit auf 50% Baustelle (Reisetätigkeit) und 50% Homeoffice besteht.
Das hat den Vorteil das ich auch z.B. von Sizilien aus Arbeiten kann, bedeutet aber dann, dass ich auch von dort aus zu einer Baustelle fliegen würde.

sprich mein LKW wäre je nachdem 2-10 Wochen alleine in Sizilien. Jetzt weis ich noch nicht ob er dann auf einem Zeltplatz, einem Grundstück oder Parkplatz stehen wird, aber so und so hätte ich gerne etwas damit ich nicht vor Sorge durchdrehe.

Meine Tür ist mit einem ganz normalen Haustürschloss abgesperrt, dann gibt's eine große seitliche Klappe die man nur von Innen öffnen kann, mehrere Fenster und hinten eine Ladebordwand, die den "Kofferraum" verschließt in dem sich auch mein Motorrad befindet.

Durch Solar und Sim-Router wäre ein Internetzugang immer gegeben.

Folgende Optionen sind mir da jetzt eingefallen:

-haushaltsübliche Überwachungs-Kameras mit Wifi (für Außen)
-Alarmanlage
-Dashcam
-GPS Sender

was meint ihr dazu oder habt ihr Sinnvolle Vorschläge wie ich mein Zuhause so Sicher wie möglich gestalten kann? :idee:
Bzw. auch damit ich mich aus der Ferne vergewissern kann dass alles gut ist. :)

Benutzeravatar
netnomergn
Schrauber
Beiträge: 345
Registriert: 2019-06-24 22:56:41
Wohnort: (Unter) Franken

Re: Welche Maßnahmen für die Sicherheit

#2 Beitrag von netnomergn » 2025-01-28 0:20:02

Hi,

„Sicherheit“ ist ein subjektives Gut… Das versteht jeder anders.

In dem geschilderten Fall hilft dir wahrscheinlich nur ein vertrauensvoll erscheinender Stellplatz bzw. Unterkunft zum Einlagern des Autos bei Abwesenheit…

Dreifach-Verriegelung der Türe,wegen mir RC-3 Fenster und Klappen bekommen versierte Gauner auf… Und verursachen einen Monster-Schaden am Auto…

Und wenn Türen, Fenster, Klappen und Fahrerhaus zuviel Galama bereiten: Akku-Säbelsäge um ein Loch in die Sandwich-Wand zu sägen um bequem „einzusteigen“…. So eine Laster-Box ist keine Festung!!

Gute Verwahrung ist wichtig, und: wenn einer reinkommen will, dann schaft er das auch mit entsprechendem Aufwand… Aber er schafft es…

Daher: suche dir eine vertrauensvolle Adresse um deinen Laster in Abwesenheit aufzunehmen….Aber auch das ist keine 100% Sicherheit…

Mit Wifi-Cam usw kannst du online mitverfolgen wie dein Auto gefleddert wird, ob`s hilft? Bis du die Polente in wer-weis-wo rufst, sind die Spezis eh weg… Alarmanlage? Mag bei Amateuren helfen aber Profis wissen auch damit umzugehen…

Blöd, aber ein Risiko unseres Daseins.

Grüße, Ralf
Zuletzt geändert von netnomergn am 2025-01-28 0:37:58, insgesamt 3-mal geändert.
Nein, das ist kein Defekt, das ist ein Special Effect!

Benutzeravatar
Bikerguido
süchtig
Beiträge: 698
Registriert: 2018-04-04 20:33:39
Wohnort: Wilnsdorf

Re: Welche Maßnahmen für die Sicherheit

#3 Beitrag von Bikerguido » 2025-01-28 0:26:26

Ich lasse unseren auch im Ausland stehen. Dafür habe einen Router (Fritzbox lte 6850) mit Prepaidkarte verbaut. Daran über WiFi Kameras mit Bewegungsmeldern von Blink im Inneren. Diese zeichnen jede Bewegung auf und senden mir diese per Pushnachricht auf's Handy. Dann könnte ich im Alarmfall den Ansprechpartner vor Ort bitten, nach dem Auto zu schauen, wenn sich jemand zu schaffen macht.
Zusätzlich einen versteckten zusätzlichen Schalter , der das Starten / Kurzschließen deutlich aufwendiger gestaltet, bzw. nur fachkundigen ermöglicht.
Mechanischen Einbruchschutz habe ich nichts besonderes, weil ich denke, lieber soll jemand die Türe geöffnet bekommen, als dass er die Scheibe einschlägt. Dann regnet es rein, das ist noch schlimmer.
Darüber hinaus eine Kaskoversicherung nach Wertgutachten.
Gruß Guido
Iveco 90-16, gedämmte Doka mit 4 Einzelsitzen und 1 "Notbett"
Einzelbereifung 14,5er Sprengringfelgen schlauchlos
Hubdachkoffer 560mm Hub mit Gewindespindeln und Winkelgetrieben, Koffer ohne Radkästen (Höherlegung erf.)
Zulassung Sonder-KFZ Expeditionsmobil, mit H,...alles Eigenbau.

Solarer
abgefahren
Beiträge: 1122
Registriert: 2020-11-18 18:43:07

Re: Welche Maßnahmen für die Sicherheit

#4 Beitrag von Solarer » 2025-01-28 0:35:10

netnomergn hat geschrieben:
2025-01-28 0:20:02
Hi,

„Sicherheit“ ist ein subjektives Gut… Das versteht jeder anders.

In dem geschilderten Fall hilft dir nur ein vertrauensvoll erscheinender Stellplatz bzw. Unterkunft zum Einlagern des Autos bei Abwesenheit…

Dreifach-Verriegelung der Türe,wegen mir RC-3 Fenster und Klappen bekommen versierte Gauner auf… Und verursachen einen Monster-Schaden am Auto…

Und wenn Türen, Fenster, Klappen und Fahrerhaus zuviel Galama bereiten: Akku-Säbelsäge um ein Loch in die Sandwich-Wand zu sägen um bequem „einzusteigen“….

Grüße, Ralf
Ähnlich sehe ich es, wie dir geschrieben auch.
Udo

Benutzeravatar
joern
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3596
Registriert: 2006-10-22 7:13:12
Wohnort: Asien
Kontaktdaten:

Re: Welche Maßnahmen für die Sicherheit

#5 Beitrag von joern » 2025-01-28 7:43:42

Ich habe meine LKW in den letzten 20 Jahren immer wieder mehrere Monate irgendwo in Asien stehen gehabt. Zum einen hilft es wahrscheinlich, wenn das Gerät nicht aussieht, wie eine Millionen-Villa. Entscheidend ist aber, einen vertrauenswürdigen Stellplatzinhaber zu finden. Besondere technische Sicherungen habe ich nicht, sondern lasse oft den Schlüssel vor Ort, damit bei Gefahrensituationen (zB Feuer) das Fzg bewegt werden kann.
Overlandtours.de

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Welche Maßnahmen für die Sicherheit

#6 Beitrag von lura » 2025-01-28 8:43:42

Ich lasse die Autos auf bewachten Parkplätzen oder gewerblichen Parkplätzen an Tankstellen/Waschanlagen/... stehen. Oder bei Freunden. Einbruchschutz ist minimal, also quasi keiner über die serienmäßigen Schlüssel hinaus. ist auch nicht viel Werthaltiges im Auto.
Der eine Einbruch bisher, bzw. Der den ich bemerkt habe :positiv: hat keinen Schaden hinterlassen. Karre durchsucht, Handys Laptops waren alle noch da. Ich war 1 h weg.
M.E. ist der Stellplatzbetreiber entscheidend. Die Kosten für die Stellplätźe lagen zwischen 0 und 150 ( direkt am Flughafen) €/ Monat.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
Annajo
Schrauber
Beiträge: 309
Registriert: 2020-05-12 11:39:56

Re: Welche Maßnahmen für die Sicherheit

#7 Beitrag von Annajo » 2025-01-28 17:41:37

Nur bewachte Plätze bringen etwas.
Mir wurde vor einigen Jahren ein Liner vor der Haustür gestohlen. Hatte das ganze Programm verbaut. Alarm, Wegfahrsperre, Zusatzschalter, Türen mechanisch verschraubt…..etc….
Nacht 1, kurz ‚Fehlalarm‘ , dann der zweiten Nacht gestohlen. Laut Polizei Auftragsdiebstahl von Profis, in der ersten Nacht alles gecheckt Motorsteuergerät ausgebaut, Alarmanlage außer Funktion gesetzt alles vorbereitet, in der zweiten Nacht nur noch abgeholt. Ist nie wieder aufgetaucht.
Polizei sagte, wenn eine professionelle Diebesbande etwas haben will, dann bekommt sie es auch.
Alles, was mir einfallen würde, was hilft, ist nicht legal :joke:
Grüße
Jürgen

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5882
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Welche Maßnahmen für die Sicherheit

#8 Beitrag von felix » 2025-01-28 23:00:53

Moin,

versteckt eine Wanze am Fahrzeug anbringen, welche die Position des Fahrzeuges sendet?

MLG
Felix

visual
abgefahren
Beiträge: 1735
Registriert: 2015-12-16 15:48:33
Wohnort: Hückeswagen

Re: Welche Maßnahmen für die Sicherheit

#9 Beitrag von visual » 2025-01-29 0:54:09

Da man mittlerweile für wenig Geld entsprechende GSM/GPS Jammer für wenig Geld gibt, hilft das leider auch nicht mehr.

Emma98
neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 2023-11-30 23:06:28

Re: Welche Maßnahmen für die Sicherheit

#10 Beitrag von Emma98 » 2025-01-29 17:12:16

Bikerguido hat geschrieben:
2025-01-28 0:26:26
Ich lasse unseren auch im Ausland stehen. Dafür habe einen Router (Fritzbox lte 6850) mit Prepaidkarte verbaut. Daran über WiFi Kameras mit Bewegungsmeldern von Blink im Inneren. Diese zeichnen jede Bewegung auf und senden mir diese per Pushnachricht auf's Handy. Dann könnte ich im Alarmfall den Ansprechpartner vor Ort bitten, nach dem Auto zu schauen, wenn sich jemand zu schaffen macht.
Zusätzlich einen versteckten zusätzlichen Schalter , der das Starten / Kurzschließen deutlich aufwendiger gestaltet, bzw. nur fachkundigen ermöglicht.
Mechanischen Einbruchschutz habe ich nichts besonderes, weil ich denke, lieber soll jemand die Türe geöffnet bekommen, als dass er die Scheibe einschlägt. Dann regnet es rein, das ist noch schlimmer.
Darüber hinaus eine Kaskoversicherung nach Wertgutachten.
Gruß Guido
hi guido,

das hört sich nach Sinnvollen Vorschlägen an. Für die Fenster hätt ich eh schon aludibond abdeckungen, weil das glas keine Fahrzeugzulassung hat.
Und das mit dem Schalter ist auch gut, dasselbe sollte ich für die ladebordwand auch vorsehen..so ein motorrad ist dann doch noch einfacher zu klauen..

Emma98
neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 2023-11-30 23:06:28

Re: Welche Maßnahmen für die Sicherheit

#11 Beitrag von Emma98 » 2025-01-29 17:18:09

Vielen Dank für die Infos :)

zusammenfassend würd ich sagen mache ich:

-Überwachungskamera mit Wifi (nur um Sorge stillen zu können)
-GPS (evtl kann des der Sim-router)
-Abdeckungen für die Fenster
-Abschaltung mit verstecktem Schalter

...und am Wichtigsten dann ein vernünftiger Platz..

Solarer
abgefahren
Beiträge: 1122
Registriert: 2020-11-18 18:43:07

Re: Welche Maßnahmen für die Sicherheit

#12 Beitrag von Solarer » 2025-01-29 18:48:50

Hallo Emma wie schon eben geschrieben nicht die schlechteste Idee.
Als Antenne habe ich diese: https://www.wlan-shop24.de/poynting-mim ... xYEALw_wcB
Allerdings in schwarz.
Hat auch eine GPS wenn man sie braucht.
Vielleicht das einzige Manko, für einige sind die 2 m Kabel zu kurz, bei mir reichte es.
Udo

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5882
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Welche Maßnahmen für die Sicherheit

#13 Beitrag von felix » 2025-01-30 17:06:58

Moin,

auch immer gut: eine sehr unübersichtlich verschlauchte Tankumschaltung bei der sich alle Leitungen sperren lassen. Ich glaube nicht, dass ein Dieb lange versuchen wird, die Bedienung zu verstehen, wenn die Fuhre nach 250m mit Spritmangen stehen bleibt…

MLG
Felix

Benutzeravatar
FM130D7FA
Schlammschipper
Beiträge: 461
Registriert: 2016-08-30 22:20:35

Re: Welche Maßnahmen für die Sicherheit

#14 Beitrag von FM130D7FA » 2025-01-31 14:54:44

Moin,
ich würde Diebe nicht verärgern mit so Spielchen ala Spritmangel.

Da wird das Diebesgut dann ganz schnell aus Frust ganz schlecht behandelt...

Frugale Ausstattung rein und dann kann man das auch ( vielleicht zusätzlich auch gut versichert) sorgenfrei abstellen.

Gruß
Henning
Wer alles weiß, hat keine Ahnung! (Horst Evers)

unihell
abgefahren
Beiträge: 2447
Registriert: 2007-01-17 23:42:46

Re: Welche Maßnahmen für die Sicherheit

#15 Beitrag von unihell » 2025-02-03 15:20:49

Hallo
Emma98 hat geschrieben:
2025-01-28 0:09:12
sprich mein LKW wäre je nachdem 2-10 Wochen alleine in Sizilien. Jetzt weis ich noch nicht ob er dann auf einem Zeltplatz, einem Grundstück oder Parkplatz stehen wird, aber so und so hätte ich gerne etwas damit ich nicht vor Sorge durchdrehe.
vielleicht das Fahrzeug bei der Gesellschaft für Unsere Sache versichern :ninja:
Gruß Helmut

Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen

Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11079
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Welche Maßnahmen für die Sicherheit

#16 Beitrag von Uwe » 2025-02-04 12:30:32

unihell hat geschrieben:
2025-02-03 15:20:49
vielleicht das Fahrzeug bei der Gesellschaft für Unsere Sache versichern :ninja:
Auf den Busparkplätzen in Rom hat das damals einwandfrei funktioniert ;)
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Antworten