Kompressor: Kleben statt schrauben?
Verfasst: 2024-05-19 15:47:30
Hallo zusammen,
mir ist vor einiger zeit ein Kompressor für meinen Volvo TGB zugelaufen (lustigerweise sogar als Volvo gelabelt, es ist aber ein Extrameaire). Er wiegt 8 kg, und den möchte ich gerne fest verbauen, zunächst ohne Tank. Anwendung: Reifenfüllen. Nun würde man den wohl einfach mit Silentblöcken verschrauben, aber dazu müsste ich a) Löcher in den Boden bohren, und das mache ich irgendwie gar nicht gerne, b) müsste man, weil das Bodenblech so dick auch nicht ist, wohl mit einer Konterplatte arbeiten, und c) wäre bei meinem bevorzugten Einbauplatz ein Hohlraumprofil drunter, und in dieses teil möchte ich definitiv nicht bohren. Jetzt habe ich überlegt: Könnte ich nicht den Kompressor schön gummigelagert auf einer Platte (Blech, ~3 mm) verschrauben und diese dann mit einem geeigneten Kleber auf den Blechboden kleben? Der Lack auf dem Boden ist tragfähig, aber nötigenfalls würde ich den sogar entfernen. Es müsste halt gewährleitet sein, dass auch im Crashfalle der Kompressor nicht durch den Wagen fliegt. Wobei: den könnte man ja auch noch mit einem Stahlseil als Backup zusätzlich sichern. Die Grundfläche, die der Kompressor braucht, mit einem Rand von ca. 10mm um die Schraubenlöcher, wäre ca. 210 mm x 300 mm, also grob DIN A 4.
Das wäre eine minimalinvasive Installation, und man könnte sie auch zerstörungsfrei wieder rückbauen, falls jemals nötig. Nun frage ich mich: Ist das realistisch, mit diesem Gewicht und dieser Fläche? Sind die Vibrationen ein Problem? Was nimmt man da am besten für ein Produkt? Ich denke, hier gibt es Leute, die mir mit Praxiserfahrung weiterhelfen können. Vielen Dank.
mir ist vor einiger zeit ein Kompressor für meinen Volvo TGB zugelaufen (lustigerweise sogar als Volvo gelabelt, es ist aber ein Extrameaire). Er wiegt 8 kg, und den möchte ich gerne fest verbauen, zunächst ohne Tank. Anwendung: Reifenfüllen. Nun würde man den wohl einfach mit Silentblöcken verschrauben, aber dazu müsste ich a) Löcher in den Boden bohren, und das mache ich irgendwie gar nicht gerne, b) müsste man, weil das Bodenblech so dick auch nicht ist, wohl mit einer Konterplatte arbeiten, und c) wäre bei meinem bevorzugten Einbauplatz ein Hohlraumprofil drunter, und in dieses teil möchte ich definitiv nicht bohren. Jetzt habe ich überlegt: Könnte ich nicht den Kompressor schön gummigelagert auf einer Platte (Blech, ~3 mm) verschrauben und diese dann mit einem geeigneten Kleber auf den Blechboden kleben? Der Lack auf dem Boden ist tragfähig, aber nötigenfalls würde ich den sogar entfernen. Es müsste halt gewährleitet sein, dass auch im Crashfalle der Kompressor nicht durch den Wagen fliegt. Wobei: den könnte man ja auch noch mit einem Stahlseil als Backup zusätzlich sichern. Die Grundfläche, die der Kompressor braucht, mit einem Rand von ca. 10mm um die Schraubenlöcher, wäre ca. 210 mm x 300 mm, also grob DIN A 4.
Das wäre eine minimalinvasive Installation, und man könnte sie auch zerstörungsfrei wieder rückbauen, falls jemals nötig. Nun frage ich mich: Ist das realistisch, mit diesem Gewicht und dieser Fläche? Sind die Vibrationen ein Problem? Was nimmt man da am besten für ein Produkt? Ich denke, hier gibt es Leute, die mir mit Praxiserfahrung weiterhelfen können. Vielen Dank.