taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Moderator: Moderatoren
taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Grüße!
Ich habe mal testweise ein Stück Eisen (nach entsprechender Grundierung) mit einem KH-Lack gestrichen. Auch nach Wochen kann ich mit dem Fingernagel immer noch Kratzer hinterlassen. Frage: Ist das immer so bei diesen Lacken? Scheiden diese Lacke dann folgerichtig aus für die Nutzung am LKW, z.B. am Tankträger? Beim Korrosionsschutzdepot gibt es z.B. den KSDLack, einen 1K-Acryllack, der mir gut gefällt, weil man ihn in stumpfmatt bestellen kann. Was sagt Ihr dazu?
Bedankt, beste Grüße
Ich habe mal testweise ein Stück Eisen (nach entsprechender Grundierung) mit einem KH-Lack gestrichen. Auch nach Wochen kann ich mit dem Fingernagel immer noch Kratzer hinterlassen. Frage: Ist das immer so bei diesen Lacken? Scheiden diese Lacke dann folgerichtig aus für die Nutzung am LKW, z.B. am Tankträger? Beim Korrosionsschutzdepot gibt es z.B. den KSDLack, einen 1K-Acryllack, der mir gut gefällt, weil man ihn in stumpfmatt bestellen kann. Was sagt Ihr dazu?
Bedankt, beste Grüße
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Finger weg von diesem KSD 1K Lack.
Das ist der letzte Mist.
Selbst an neuem Blech, ohne jeden Rost, ist durch 1 Schicht brantho korrux Grundierung und 2 Schichten von dem ksd Lack, mit guter Schichtstärke trotzdem Rost gekommen.
Wenn der ksd Lack minimal zu dick aufgetragen wird, trocknet er auch nicht richtig und braucht Wochen bis Monate bis er durchhärtet.
Seit dieser Erfahrung nehme ich bei meinen Projekten nur noch 2k pur lack. Gibt es auch in Stumpfmatt.
Kostet zwar viel mehr und ist auch umständlicher zu verarbeiten, aber das Ergebnis ist einfach viel besser und hält auch länger als 2-3 Jahre.
Gruß
Chris
Das ist der letzte Mist.
Selbst an neuem Blech, ohne jeden Rost, ist durch 1 Schicht brantho korrux Grundierung und 2 Schichten von dem ksd Lack, mit guter Schichtstärke trotzdem Rost gekommen.
Wenn der ksd Lack minimal zu dick aufgetragen wird, trocknet er auch nicht richtig und braucht Wochen bis Monate bis er durchhärtet.
Seit dieser Erfahrung nehme ich bei meinen Projekten nur noch 2k pur lack. Gibt es auch in Stumpfmatt.
Kostet zwar viel mehr und ist auch umständlicher zu verarbeiten, aber das Ergebnis ist einfach viel besser und hält auch länger als 2-3 Jahre.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Yepp, das sind die Erfahrungswerte die ich gesucht habe! Besten Dank, und gerne mehr davon...
- HolzwurmPeter
- süchtig
- Beiträge: 877
- Registriert: 2016-03-21 20:26:40
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Zum Grundieren immer 2K Epoxi Primer.
Vorher entrosten unt entfetten
Vorher entrosten unt entfetten
Gruß Peter
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5564
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Ich habe 2020 mein Boot entlackt, mit 2K grundiert und mit 1K Mattlack lackiert. Drei Durchgänge in einer Nacht, danach war ich ziemlich platt :-) Bis auf wenige Stellen, an denen ich nicht gut genug vorgearbeitet habe, ist alles bestens. Das Material habe ich hier gekauft. Der Chef hat mich auch gut und sehr ausführlich beraten. Ich habe gerade die neuen Lufthutzen lackiert - kein Unterschied zum "alten" Lack zu sehen.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Besten Dank für die Empfehlungen, beste Grüße.
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Also scheint der beste Trick zu sein, dass man richtig und gründlich grundiert, oder?
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5564
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Das sowieso. Auf schlechtem Untergrund kann der beste Lack nicht halten.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Nein das ist nicht der Trick sondern die Basis.
Aber die beste Grundierung bringt nichts, wenn der Decklack nichts taugt oder ungeeignet oder schlecht verarbeitet ist.
Grundierung und die weiteren Schichten müssen auch zueinander passen.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Antwort: Nein.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Ok, nein, was ist schief gelaufen?
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5564
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Überstreichintervall nicht beachtet.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Moin,
hat der Lack im Winter Frost bekommen?
MlG
Felix
hat der Lack im Winter Frost bekommen?
MlG
Felix
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5564
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Meine Lacke sind den Winter über auf dem Boot. Der, mit dem ich das Boot 2020 lackiert und jetzt nachlackiert habe, hat drei Frostwinter hinter sich. Es hat ihm offensichtlich nicht geschadet. Ich verarbeite auch noch Grundierungen und Lacke vom Vorbesitzer. Die haben zehn Frostwinter und mehr hinter sich. Alles 1K. 2K-Grundierungen habe ich auch schon nach Überwinterung verwendet, mein Nachbar ebenfalls.
Die Warnung vor Frost gilt also zumindest nicht generell. Dazu kommt, dass meine Lacke für Lackierungen in Phaeton-Qualität weder gemacht noch geeignet sind.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Ja, das kann allerdings sein! 24 Stunden lagen defintiv dazwischen, aber vielleicht reichen die am Ende garnicht, und man muss wirklich deutlicher länger warten.
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5564
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Das steht doch im Datenblatt.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Ja, aber Papier ist bekanntlich geduldig. Auf der Büchse steht überstreichbar nach 12 Stunden...
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Bei dem von dir gekauften Lack ist es leider normal. Der ist wesentlich schlechter als andere 1K Lacke.
Der 1K Lack von militärlacke.de z.b. ist wesentlich robuster als dieser ksd Lack.
Wenn man den ksd Lack sprüht, trocknet er besser durch und wird schneller fest. Aber sobald man etwas mehr Schichtstärke hat, braucht er Wochen um richtig hart zu werden.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5564
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Weißt du denn, welchen Lack er verwendet hat? Im EP steht es ja nicht.CharlieOnTour hat geschrieben: ↑2023-08-05 18:26:59Bei dem von dir gekauften Lack ist es leider normal. Der ist wesentlich schlechter als andere 1K Lacke.
Der 1K Lack von militärlacke.de z.b. ist wesentlich robuster als dieser ksd Lack.
@pefra
Welchen Lack hast du denn probiert? Einfach nur "nach 12 Stunden", ohne weitere Erklärung? Keine Temperaturangabe?
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Militärlacke.de kann ich nur empfehlen... Hab damit Shelter und Fahrerhaus lackiert. Die Kampfspuren der jetzten 8 monatigen Reise sind deutlich sichtbar, doch der Lack ist unverwüstlich!CharlieOnTour hat geschrieben: ↑2023-08-05 18:26:59Bei dem von dir gekauften Lack ist es leider normal. Der ist wesentlich schlechter als andere 1K Lacke.
Der 1K Lack von militärlacke.de z.b. ist wesentlich robuster als dieser ksd Lack.
Wenn man den ksd Lack sprüht, trocknet er besser durch und wird schneller fest. Aber sobald man etwas mehr Schichtstärke hat, braucht er Wochen um richtig hart zu werden.
Gruß
Chris
Greetz Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Das war NATO-Lack, RAL 6003, unten drunter Grundierung für Metall vom gleichen Versender, und es war nicht KSD-Lack. Suche grad die Dose, aber 1K-Lack auf alle Fälle. Und so im Rückblick haben sowohl die Grundierung als auch der erste und auch der zweite Farbanstrich jeweils mehrere Tage getrocknet, weil ich zu der Zeit noch andere Sachen um die Ohren hatte und gar nicht am Stück arbeiten konnte, wegen Real Life und so...
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
"Militärlacke.de kann ich nur empfehlen... Hab damit Shelter und Fahrerhaus lackiert. Die Kampfspuren der jetzten 8 monatigen Reise sind deutlich sichtbar, doch der Lack ist unverwüstlich!
Greetz Adi"
War das auch 1K-Lack? Gerollt oder gespritzt? Weil ich kann hier nur rollen.
Greetz Adi"
War das auch 1K-Lack? Gerollt oder gespritzt? Weil ich kann hier nur rollen.
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
So, verwendet habe ich tatsächlich den hier: https://www.industriefarbe.de/epages/62 ... /010126003
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5564
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Das ist die Firma, von der ich meinen Lack habe
Ich bin, wie schon geschrieben, sehr zufrieden...

Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Ok, dann ist das Problem wohl nicht der Lack... Aber deswegen habe ich ja vorher mal geübt, darum ging's ja bei diesem Probeanstrich 

-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5564
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Ich habe seinerzeit dieses Merkblatt über die Verarbeitung bekommen. Da steht, dass sowohl die Grundierung als auch der Lack sieben Tage trocknen müssen, bevor sie überstrichen werden können. Mit dieser Info kannst du ja einen neuen Versuch machen. Ich habe, wie bereits geschrieben, drei Schichten Lack nass in nass aufgetragen. Die 2K-Grundierung habe ich vorher zehn Tage trocknen lassen.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Nein, 2K Lack!!! Hab den Shelter gerollt, das Fahrerhaus lackiert.zu jeder Verarbeitungsvariante braucht man aber nen passenden Härter!!!pefra hat geschrieben: ↑2023-08-05 20:18:34"Militärlacke.de kann ich nur empfehlen... Hab damit Shelter und Fahrerhaus lackiert. Die Kampfspuren der jetzten 8 monatigen Reise sind deutlich sichtbar, doch der Lack ist unverwüstlich!
Greetz Adi"
War das auch 1K-Lack? Gerollt oder gespritzt? Weil ich kann hier nur rollen.
Greetz Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Ja der 2k pur ist auch seit den letzten 2 Projekten bei mir im Einsatz.wrathchild053 hat geschrieben: ↑2023-08-06 1:06:37Nein, 2K Lack!!! Hab den Shelter gerollt, das Fahrerhaus lackiert.zu jeder Verarbeitungsvariante braucht man aber nen passenden Härter!!!pefra hat geschrieben: ↑2023-08-05 20:18:34"Militärlacke.de kann ich nur empfehlen... Hab damit Shelter und Fahrerhaus lackiert. Die Kampfspuren der jetzten 8 monatigen Reise sind deutlich sichtbar, doch der Lack ist unverwüstlich!
Greetz Adi"
War das auch 1K-Lack? Gerollt oder gespritzt? Weil ich kann hier nur rollen.
Greetz Adi
Der Laster bekommt das auch nächstes Jahr gespritzt.
Das ist wirklich ultra robust.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Besten Dank an Alle, ich mach dann jetzt mal einen neuen amtlichen Versuch! Viele Grüße!
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Mal eine Frage:HolzwurmPeter hat geschrieben: ↑2023-08-04 13:11:56Zum Grundieren immer 2K Epoxi Primer.
Vorher entrosten unt entfetten
2K Epoxi Primer:
Überlackierbar frühestens nach 1 Stunde und spätestens nach 24 Stunden.
Bei Trocknung länger als 24 h Zwischenschliff erforderlich.
Gilt das nur für den Primer selber, oder muss ich vor dem Decklack auch anschleifen

Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------