Seite 1 von 1

Probleme auf Korsika mit HL4 Achse Mercedes 1113B

Verfasst: 2023-03-07 11:33:57
von haudraufwienix
moin,

man nehme an, die Hinterachse (HL4) eines Mercedes LP1113B macht Geräusche. Im Öl sammeln sich Metallspähne an der Ablassschraube. Das Geräusch hört sich nach einem Rotationsgeräusch an. Schwierig einzuordnen aufgrund der allgemeinen Betriebslautstärke :-)
Also erstmal aufmachen. Hinterachse aufgebockt und Radlager rechts, wie links kontrolliert. Alles gut. Dann den Differentialdeckel runter und leider festgestellt dass das Tellerrad nicht mehr so gut aussieht. Es sind deutliche Spuren auf den Zahnrädern erkennbar. Diese sind auch nicht glatt sondern unregelmäßig. Gebrochen ist aber nichts. Wenn man am Kegelrad dreht merkt man deutliches Spiel(das Lager ist aber okay) bis sich das Tellerrad mitdreht. Hat zufällig jemand Erfahrung ab wann der Verschleiß, bzw. das Spiel kritisch ist?
Vielleicht hat ja jemand einen Tip :lol:

grüße aus der Sonne!!!

Re: Probleme auf Korsika mit HL4 Achse Mercedes 1113B

Verfasst: 2023-03-07 11:46:00
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

kennst Du die Beiträge von Walöter zu Differentialen? Ich vermute, darin solltest Du mögliche Fehlerquellen finden können, im Zweifelsfall kann er möglicherweise auch auf eine PN hin noch konkretere Hinweise zu Deinem Fall geben. Mein Fuhrpark ist sternfrei, daher kann ich leider nicht mit präziseren Hinweisen helfen.

Grüße aus leichtem Schneetreiben
Marcus

Re: Probleme auf Korsika mit HL4 Achse Mercedes 1113B

Verfasst: 2023-03-07 12:18:39
von MartinS
Moin,

könnte es ein Öl-Problem? Falsches Öl? Richtige Späne oder (nur) Metallabrieb an der Ablassschraube?

LG Martin

Re: Probleme auf Korsika mit HL4 Achse Mercedes 1113B

Verfasst: 2023-03-07 23:15:36
von Erik 1113
Moin. Stimmt das Zahnflankenspiel? Das könnte man über eine Schraube einstellen. Auf jeden Fall Walter (Walöter) fragen.

VG Erik

Re: Probleme auf Korsika mit HL4 Achse Mercedes 1113B

Verfasst: 2023-03-07 23:51:29
von Rosinchen
Hallo,
Bin kein Experte aber für mich sieht das so aus, dass sich bei dir irgendwas zwischen Tellerrad und kegelrad verstellt hat und reibt. Das einstellen des korrekten Sitzes ist nicht trivial., laut den hier beschrieben Berichten. Weiterfahren würde ich erstmal damit nicht.

Wie schon genannt haben Walter und Pirx Achsumbauten vorgenommen.

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=16318
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... php?t=6058

Ich hoffe auf eine gelungene Reparatur.
Martin

Re: Probleme auf Korsika mit HL4 Achse Mercedes 1113B

Verfasst: 2023-03-07 23:53:59
von unihell
Hallo
Erik 1113 hat geschrieben:
2023-03-07 23:15:36
Stimmt das Zahnflankenspiel? Das könnte man über eine Schraube einstellen.
und welche solldas sein?
Man kann das Diff mit den Einstellringen seitlich verschieben, um das Lagerspiel und Tragbild einzustellen, aber in diresem Fall ist ja wohl kein Tragbild mehr zu korrigieren. Die Seitenstütze für das Tellerad ist normalerweise frei und stützt nur bei hohem Drehmoment.

Re: Probleme auf Korsika mit HL4 Achse Mercedes 1113B

Verfasst: 2023-03-08 0:11:40
von Rosinchen

Re: Probleme auf Korsika mit HL4 Achse Mercedes 1113B

Verfasst: 2023-03-08 0:13:00
von Rosinchen
Sorry
das sind die richtigen links
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 31&t=74147
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 31&t=73401


Ich hoffe ich konnte ein bißchen helfen

Martin

Re: Probleme auf Korsika mit HL4 Achse Mercedes 1113B

Verfasst: 2023-03-08 9:04:39
von Erik 1113
unihell hat geschrieben:
2023-03-07 23:53:59
Hallo
Erik 1113 hat geschrieben:
2023-03-07 23:15:36
Stimmt das Zahnflankenspiel? Das könnte man über eine Schraube einstellen.
und welche solldas sein?
Man kann das Diff mit den Einstellringen seitlich verschieben, um das Lagerspiel und Tragbild einzustellen, aber in diresem Fall ist ja wohl kein Tragbild mehr zu korrigieren. Die Seitenstütze für das Tellerad ist normalerweise frei und stützt nur bei hohem Drehmoment.
Moin, in meiner Betriebsanleitung habe ich dazu das gefunden. Ich kann das Abnutzungsbild nicht einschätzen oder die Fehlerquelle - habe mich nur an diese Schraube erinnert. Wäre ja möglich das der Eingriff nicht stimmt.
Meine Empfehlung wäre wie bereits geschrieben Walter zu fragen.

VG Erik
Tellerrad_2.jpg

Re: Probleme auf Korsika mit HL4 Achse Mercedes 1113B

Verfasst: 2023-03-08 10:48:44
von Ulf H
... korrekter Gebrauch der Stuetzschraube hätte den Schaden wohl verhindert, kann ihn aber keinesfalls beheben ... im Hanomag kommt sowas unterm Fachbegriff "zahnlose Schnecke" öfters vor ... da hilft langfristig nur neu ... ob eine Notreparatur zum heimschleichen möglich ist mögen Experten wie Walter und Pirx beurteilen ...

Gruss Ulf

Re: Probleme auf Korsika mit HL4 Achse Mercedes 1113B

Verfasst: 2023-03-08 10:50:55
von Ulf H
... sieht nicht gut aus, aber weitaus besser als das, womit ich beim Hanomag unwissentlich bis zum bitteren Ende weitergefahren bin ...

Gruss Ulf

Re: Probleme auf Korsika mit HL4 Achse Mercedes 1113B

Verfasst: 2023-03-08 11:01:03
von sico
Tja,
mit dem, was ich auf den Bildern sehe, halte ich die Verzahnung zumindest des Tellerrades für völlig verschlissen. Vom Ritzel gibts ja kein Foto.
Die tragenden Oberflächen an den Zahnflanken sind massiv geschädigt, die dünne Härteschicht ist offenbar schon durchbrochen.
Die Geräuschentwicklung ist bei solcher Schädigung der Verzahnung kein Wunder, sondern normal.
Das Zahnflankenspiel ist normalerweise ca 0,20 mm, gleichmäßig über alle Zähne am Umfang. Ein weiteres Herumstellen am Zahnflankenspiel macht m.E. keinerlei Sinn.
Du kannst noch versuchen, die rauhen Oberflächen an den Zahnflanken mit einem geeigneten Handschleifer und feiner Körnung zu glätten.
Damit kommst du mit viel Glück vielleicht noch nach Hause.
Die Zahnräder sind m.E. reif für den Schrott.

Sorry, das ist meine Einschätzung der Sachlage auf Grund der Bilder.

LG
Sico

Re: Probleme auf Korsika mit HL4 Achse Mercedes 1113B

Verfasst: 2023-03-08 11:28:31
von Buclarisa
Das Bild zeigt nicht viel, was ich denke zu sehen. Ein Tragbild mittig Zahnflanke, das sollte auch so richtig sein. Ein zweites Tragbild ( Neu?) am Zahnkopf was so nicht richtig ist und auf einen vergrößerten Abstand der Paarung hinweist, bitte das Lager des Differentialkorbs auf der Tellerradseite prüfen. Es sieht so aus das das Differential dahin ausweicht.

Edit: Sico war schneller, und hat den weiteren Verlauf gut skizziert.

Re: Probleme auf Korsika mit HL4 Achse Mercedes 1113B

Verfasst: 2023-03-08 11:51:03
von Pirx
Das Zahnflankenspiel für die HL4-Hinterachse beträgt für:
HL4/1-7,6 = 0,25 - 0,33 mm
HL4/4-8,8 = 0,20 - 0,28 mm
HL4/8-10 = 0,18 - 0,25 mm

Dieses Zahnflankenspiel kann durch seitliches Verschieben des Tellerrads mittels Gewinderingen eingestellt werden.
Die Schraube für die Tellerradabstützung hat damit nichts zu tun, wie Helmut schon geschrieben hat.

Ansonsten sehe ich das wie Sigi:
Die Zahnräder sind Schrott. Du wirst damit vermutlich noch nach Hause kommen.

Die Ursache würde mich interessieren:
Wurde an der Achse irgendetwas gemacht? Z.B. Übersetzung geändert?
Ist das richtige Öl drin? Hypoidöl?

Pirx

Re: Probleme auf Korsika mit HL4 Achse Mercedes 1113B

Verfasst: 2023-03-08 13:19:21
von haudraufwienix
vielen dank für die vielen und schnellen Antworten!
ich schraube nur mit bei dem Lasta, weiß aber dass die Reise erst begonnen hat und somit an heimfahren nicht zu denken ist :cool:
welches Öl drin ist weiß ich leider nicht. sieht auf jeden Fall frisch aus!
An der Achse wurde in nichts gemacht. Allerdings verliert sie Öl. Evtl ist sie beim Vorbesitzer mal leergelaufen!? Würde den Schaden erklären.
uns wurde geraten das ganze zu zerlegen und mal das kegelrad anzuschauen, da sich dass ja schneller dreht und so der Verschleiß oft noch größer dort sein soll.
Teller- und Kegelrad sind zum Glück neu gar nicht so teuer. Die Frage ist nur, wie lange dass so noch gut geht bis die ersten Zähne brechen :angel:
Das Womo steht auf jeden Fall gut und die Zeit zum Warten auf Ersatzteile ist auch da!
Wahrscheinlich ists dann am sinnvollsten neue Zahnräder zu verbauen. Danke auch für die Angaben zum Zahnflankenspiel. Leider unterscheiden sich die in meinen Mercedes Unterlagen etwas. Bei mir ist für alle HL4 Achsen 0,15-0,25 eingetragen. Ich hefte das mal an. Was ist nun richtig?
Ist Hypoidöl 80W90 korrekt?

Re: Probleme auf Korsika mit HL4 Achse Mercedes 1113B

Verfasst: 2023-03-08 14:10:37
von Pirx
haudraufwienix hat geschrieben:
2023-03-08 13:19:21
vielen dank für die vielen und schnellen Antworten!
ich schraube nur mit bei dem Lasta, weiß aber dass die Reise erst begonnen hat und somit an heimfahren nicht zu denken ist :cool:
welches Öl drin ist weiß ich leider nicht. sieht auf jeden Fall frisch aus!
An der Achse wurde in nichts gemacht. Allerdings verliert sie Öl. Evtl ist sie beim Vorbesitzer mal leergelaufen!? Würde den Schaden erklären.
uns wurde geraten das ganze zu zerlegen und mal das kegelrad anzuschauen, da sich dass ja schneller dreht und so der Verschleiß oft noch größer dort sein soll.
Teller- und Kegelrad sind zum Glück neu gar nicht so teuer. Die Frage ist nur, wie lange dass so noch gut geht bis die ersten Zähne brechen :angel:
Das Womo steht auf jeden Fall gut und die Zeit zum Warten auf Ersatzteile ist auch da!
Wahrscheinlich ists dann am sinnvollsten neue Zahnräder zu verbauen. Danke auch für die Angaben zum Zahnflankenspiel. Leider unterscheiden sich die in meinen Mercedes Unterlagen etwas. Bei mir ist für alle HL4 Achsen 0,15-0,25 eingetragen. Ich hefte das mal an. Was ist nun richtig?
Ist Hypoidöl 80W90 korrekt?
Es interessiert in dem Zusammenhang nicht, ob das Öl frisch aussieht. Es muß das Richtige sein! Hypoidöl 80W-90 kannst Du nehmen.

Nur für eine Diagnose mußt Du das Kegelrad nicht ausbauen. Die Bilder zeigen doch eindeutig, daß die Zahnräder Schrott sind. Was soll da die Begutachtung des Kegelrads (mit evtl. noch größerem Verschleiß) bringen?

Wie lange das noch gut geht, kann Dir hier keiner verbindlich sagen. Meine persönliche Einschätzung habe ich oben angegeben.

Du möchtest einen neuen Radsatz verbauen. Das ist die einzige dauerhafte Lösung. Aber bist Du sicher, daß Du dazu die nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten hast? Vom Spezialwerkzeug will ich mal gar nicht anfangen.

Das von mir angegebene Zahnflankenspiel stammt aus dem Tabellenbuch LKW 1971. Da Du ja mit Angaben zum Fahrzeug (z.B. Baujahr oder genauer Achstyp) sehr sparsam warst, mußte ich halt irgendein Baujahr annehmen. Woher stammen Deine Werte?

Pirx

Re: Probleme auf Korsika mit HL4 Achse Mercedes 1113B

Verfasst: 2023-03-08 18:45:42
von hanomakker
ok, der Vergleich hinkt einmischen, da nicht so schwer, aber: an meinem Transit hab ich an einem Differentialsatz auch verschleiss. zu einen sind es Pittings auf den Laufflächen, zum anderen, kann man sich mit dem Tellerrad rasieren.

das Ritzel hingegen sieht garnich sooo schlecht aus.

Bild

so sah das 20000km vorher schon aus. ich hab, weil ich keine Radsätze gefunden hab, vor 20000km alle Lager neu gemacht und die Kombi neu eingestellt (mehr aus Verzweiflung, weil Schrott ist Schrott). sicherheitshalber nach den ersten 5000km das Öl erneuert.

die Kombi hab ich dann ausgebaut, weil mit 4,11:1 er mit Overdrive doch ein Tick zu lang ist. ist jetzt eine 4.56:1er Übersetzung drin, die schon zerlegt im Schrott lag. seit 5000km.

mach Geräusche, aber noch nicht unangenehm, aber fährt. und fährt noch länger...

Re: Probleme auf Korsika mit HL4 Achse Mercedes 1113B

Verfasst: 2023-03-09 19:09:26
von Ulf H
... ganze Achse wechseln ist einfacher ... hab ich jedenfalls damals beim Hano festgestellt, nachdem ich am Differential einstellen gescheitert bin ...

Gruss Ulf