Seite 1 von 1

Lichtmachine Kapazität vergrössern bf6l913

Verfasst: 2023-01-16 11:32:13
von hoekro
Gutenmorgen, Hier Rob aus die Niederlande, ich habe ein Magirus Iveco 95-17 baujahr 1985, umbau nach Expeditionsmobil. Während der Fahrt will ich mehr laden können. Jetzt habe ich ein Bosch Lichtmachine 24V 27A. Das ist nicht viel.
Am motor BF6L913 habe ich nur ein Keilriemen von 10mm um die Lichtmachine an zu treiben.
Wenn ich eine Lichtmachine installiere mit 75A oder 110A dann geht das nicht mit eine 10mm Keilriemen, das sollten zwei riemen sein.
Meine Fragen:
1) Hat jemand Erfahrung damit?
2) Hat jemand an Deutz motor keilriemen verfangen durch Flachriemen (multi groove)?
3) Treibt jemanden die Lichtmachine an mit 2 Keilriemen?
3) Hat jemand Erfahrung mit vergrössern von die Lichtmachine beim Deutz bf6l913 ?

Bin gespannt, ob jemanden dafür schon eine Lösung hat?

Grüsse Rob

Re: Lichtmachine Kapazität vergrössern bf6l913

Verfasst: 2023-01-16 12:01:07
von Buclarisa
Umbau auf Poly-V , da brauchst Du einen guten Zerspanner für eine neue Riemenscheibe an der Kurbelwelle. Das Problem ist nicht der 10mm Keilriemen an sich, sondern der geringe Umschlingungswinkel / nutzbare Kontaktfläche des Riemens an der Lichtmaschine. Eine Umlenkrolle, im Leertrum sehr nah an der 90mm Lichtmaschienen Riemenscheibe (270Grad Umschlingung) können 90A 24V.

Re: Lichtmachine Kapazität vergrössern bf6l913

Verfasst: 2023-01-16 12:27:31
von clyde
Hallo Rob,

ich habe eine zusätzliche Riemenscheibe und eine 2. Lichtmaschine mit angefertigten Haltern eingebaut. Die Lichtmaschine liefert 12V für den Aufbau, kann aber durch eine handelsübliche 24V Maschine ersetzt werden.
Das System kommt aber wieder ´raus, wenn Du Interesse daran hast bitte PN.

Gruß
Oliver

Re: Lichtmachine Kapazität vergrössern bf6l913

Verfasst: 2023-01-16 12:46:35
von steph
Hi Oliver, hast du da eventuell Bilder?
Warum kommt das System wieder raus?
Überlege ebenfalls mehr Ladekapazität über die Lima zu generieren.
VG
Stephan

Re: Lichtmachine Kapazität vergrössern bf6l913

Verfasst: 2023-01-16 13:13:26
von lura
Ich habe die 28A-Lichtmaschine durch eine 40A-Lichtmaschine ersetzt. Das war plug and plsay und hat super funktioniert

Re: Lichtmachine Kapazität vergrössern bf6l913

Verfasst: 2023-01-16 18:03:44
von Speed5
Moin,

Ich habe damals als wir den Deutz noch hatten, auf auf 100A umgebaut.
Den Halter musste ich selber bauen, das hat sehr gut funktioniert.
Ich habe das so, ca 30.000 km gefahren und dann verkauft.
Meines Wissens nach fährt das Auto immer noch so.

Fazit 100A sind möglich.

Gruß Michael

Re: Lichtmachine Kapazität vergrössern bf6l913

Verfasst: 2023-01-16 18:08:27
von steph
Hi Michael, hast Du da ev. noch ein Bild davon?
Wenn ich es richtig weiss benötigt man zu den neuen Halter auch eine weitere Riemenscheibe, oder?
Muss man noch etwas beachten?

Viele Grüße

Stephan

Re: Lichtmachine Kapazität vergrössern bf6l913

Verfasst: 2023-01-16 18:24:28
von Fernwehbus
Würde mich auch brennend interessieren. Auch welche Lima du verbaut hast, wäre gut zu wissen.
Dankeeee!

Re: Lichtmachine Kapazität vergrössern bf6l913

Verfasst: 2023-01-16 18:41:51
von moje 57
Hallo Rob,

ich habe neulich unterwegs die Lima wechseln müssen. Habe es wie Lura gemacht. Plug and Play... nur ist es hier eine 55A Lichtmaschine, die hatte ich im Auto schon einige Zeit "mitgeführt".
Auf dem Gehäuse ist eine Nummer gestempelt (18200742).
20221119_111844kd.jpg
Sucht man mit dieser Nummer kommt z.B. das hier https://www.lkw-teile24.de/PSH586002055 ... -Deutz-55A

Falls Bedarf kann ich aber auch noch auf die Verpackung nachschauen, darin ruht noch die "verstorbene" Lima.

Ich finde für den Preis kann man getrost eine Lichtmaschine mitführen.

Gruß, Carsten

Re: Lichtmachine Kapazität vergrössern bf6l913

Verfasst: 2023-01-16 19:55:46
von hoekro
Danke für alle Berichten Buclarisa, Steph, Oliver, Bernd, Michael, Fernwehbus, Carsten.
@Oliver: 100A war das 24V oder 12V? Hasst du das verbaut mit orginal Keilriemenlänge?

Wie Buclarisa angebt, wenn der Riemen ein längere kontactflache hat wird der Verschleiss gunstiger.
@Carsten: Werde 55A Aufsuchen

Grusse Rob

Re: Lichtmachine Kapazität vergrössern bf6l913

Verfasst: 2023-01-16 20:06:34
von hoekro
@Carsten: Für denn Preis kann mann sicher ein Ersatz mitnehmen oder auf Lager legen.

Re: Lichtmachine Kapazität vergrössern bf6l913

Verfasst: 2023-01-16 20:25:05
von OliverM
Speed5 hat geschrieben:
2023-01-16 18:03:44
Moin,

Ich habe damals als wir den Deutz noch hatten, auf auf 100A umgebaut.
Den Halter musste ich selber bauen, das hat sehr gut funktioniert.
Ich habe das so, ca 30.000 km gefahren und dann verkauft.
Meines Wissens nach fährt das Auto immer noch so.

Fazit 100A sind möglich.

Gruß Michael
Es würde mich doch sehr wundern wenn die Sch(w)eißnähte gehalten hätten..... :p

Ich werde allerdings nie verstehen , warum man solch einen Aufriss für die paar Ampere macht . 24V55A passt plug and play und ist m.E.n. mehr als ausreichend .

Gruß

Oliver

Re: Lichtmachine Kapazität vergrössern bf6l913

Verfasst: 2023-01-17 10:25:26
von stefan1965
Hallo zusammen,

ich habe die hier verbaut. Plug and Play.
Ich habe sie bei Koch gekauft.

Gruß
Stefan

Re: Lichtmachine Kapazität vergrössern bf6l913

Verfasst: 2023-01-17 12:51:06
von Annajo
OliverM hat geschrieben:
2023-01-16 20:25:05
Speed5 hat geschrieben:
2023-01-16 18:03:44
Moin,

Ich habe damals als wir den Deutz noch hatten, auf auf 100A umgebaut.
Den Halter musste ich selber bauen, das hat sehr gut funktioniert.
Ich habe das so, ca 30.000 km gefahren und dann verkauft.
Meines Wissens nach fährt das Auto immer noch so.

Fazit 100A sind möglich.

Gruß Michael
Es würde mich doch sehr wundern wenn die Sch(w)eißnähte gehalten hätten..... :p

Ich werde allerdings nie verstehen , warum man solch einen Aufriss für die paar Ampere macht . 24V55A passt plug and play und ist m.E.n. mehr als ausreichend .

Gruß

Oliver
Dann frag mal bei den Vertretern der Elektro Koch Fraktion nach :joke:

Re: Lichtmachine Kapazität vergrössern bf6l913

Verfasst: 2023-01-17 14:04:52
von OliverM
Annajo hat geschrieben:
2023-01-17 12:51:06
OliverM hat geschrieben:
2023-01-16 20:25:05
Speed5 hat geschrieben:
2023-01-16 18:03:44
Moin,

Ich habe damals als wir den Deutz noch hatten, auf auf 100A umgebaut.
Den Halter musste ich selber bauen, das hat sehr gut funktioniert.
Ich habe das so, ca 30.000 km gefahren und dann verkauft.
Meines Wissens nach fährt das Auto immer noch so.

Fazit 100A sind möglich.

Gruß Michael
Es würde mich doch sehr wundern wenn die Sch(w)eißnähte gehalten hätten..... :p

Ich werde allerdings nie verstehen , warum man solch einen Aufriss für die paar Ampere macht . 24V55A passt plug and play und ist m.E.n. mehr als ausreichend .

Gruß

Oliver
Dann frag mal bei den Vertretern der Elektro Koch Fraktion nach :joke:
Die sollten zu Rohkostveganer mutieren oder den Schritt zur Sandwich-PTO machen . Da geht dann noch viel mehr als das bisschen am vorderen Riementrieb.

Gruß

Oliver

Re: Lichtmachine Kapazität vergrössern bf6l913

Verfasst: 2023-01-17 14:11:02
von Wilmaaa
Könnt Ihr Euch weitere Sticheleien,die nicht zur Fragestellung gehören, bitte sparen?

Re: Lichtmachine Kapazität vergrössern bf6l913

Verfasst: 2023-01-18 0:03:30
von Strom
Moin.
Unabhängig von der Höhe der Aufrüstung rate ich im jedem Fall auch zur Aufrüstung des B+/Ladekabels!
Zum einen werden die Serienkabel mit dem Alter nicht besser, sind nur auf die Standartleistung ausgelegt und das auch noch im Rahmen sehr laxer Normen :(
Viele unterschätzen den Einfluss von Spannungsfällen und wundern sich über schlecht geladene Batterien :p
Zudem wäre es doch Schade, wenn der größere Generator nur für ein wärmeres Ladekabel gut wäre :joke:

Gruß vom angeblich vom Kabelfetisch befallenen Autoelektriker :cool:
Michael

Re: Lichtmachine Kapazität vergrössern bf6l913

Verfasst: 2023-01-18 1:59:00
von langnase
Habe kürzlich ein Projekt in einem Steyr 12M18 realisiert mit 28V/150A. Die Hardware wurde von Optimobil eingebaut. Sitzt etwas blöd unter einem sabbernden Ölfiltergehäuse knapp über der Vorderachse. Die Originallichtmaschine ist noch vorhanden und kann ebenfalls genutzt werden.

Die Zusatzlichtmaschine hat zwei Keilriemen. Kann aber auch einfach komplett abgeschaltet werden wenn man mal ein paar kW mehr Motorleistung benötigt.

Gruß
Stefan