Seite 1 von 1

Hilfsrahmen?

Verfasst: 2023-01-10 14:33:45
von Big Megy
Hallo Gemeinde
Würde gerne eure Meinung zu einen Zwischenrahmen hören
Was ist besser eine Wippe vorne oder hinten oder Federgelagert????
Grüße Matthias

Re: Hilfsrahmen?

Verfasst: 2023-01-10 14:51:12
von Sleepwalker
Das gibt Ärger :angel:

Hier ein bisschen zum Lesen :D

https://www.google.de/search?q=Hilfsrah ... nt=gws-wiz

Re: Hilfsrahmen?

Verfasst: 2023-01-10 14:54:16
von Wilmaaa
Es besteht eigentlich kein Grund, dafür die G**gle-Suche zu bemühen... simple Stichworte findet die Forumssuchfunktion mindestens genauso schnell.

search.php?keywords=Hilfsrahmen

Re: Hilfsrahmen?

Verfasst: 2023-01-10 15:00:34
von buckdanny
Wilmaaa hat geschrieben:
2023-01-10 14:54:16
Es besteht eigentlich kein Grund, dafür die G**gle-Suche zu bemühen... simple Stichworte findet die Forumssuchfunktion mindestens genauso schnell.

search.php?keywords=Hilfsrahmen


vorallem da ja ersten Ergebnisse eh von hier sind

Re: Hilfsrahmen?

Verfasst: 2023-01-10 15:02:11
von Wilmaaa
buckdanny hat geschrieben:
2023-01-10 15:00:34
vorallem da ja ersten Ergebnisse eh von hier sind
Das ist nicht weiter verwunderlich, da die Suchmaschine ja spezifisch auf der ALG-Seite suchen sollte.

Re: Hilfsrahmen?

Verfasst: 2023-01-10 15:51:15
von lura
Hi Matthias, herzlich wilkommen hier im Forum, schön, dass Du dabei bist.
Big Megy hat geschrieben:
2023-01-10 14:33:45
Hallo Gemeinde
Würde gerne eure Meinung zu einen Zwischenrahmen hören
Was ist besser eine Wippe vorne oder hinten oder Federgelagert????
Das kann jeder mit einem klarenj"ja"und "aber " beantworten.
Sag uns mal was Dein Nutzungsansatz und was Dein Fahrzeug sind, dann kann man das ja und das aber einschränken

Re: Hilfsrahmen?

Verfasst: 2023-01-11 6:00:49
von Big Megy
Hallo zusammen
Ich habe einen Magirus 170 Hauber Radstand 4.3 m. Und einen 5.2.m. Kühlkoffer .
Der zwischenrahmen muß erst noch hergestellt werden und da hab ich jetzt verschiedene Meinungen gehört so das die wippe hinten keine gute lösung wäre ???
Einige halte mehr von der federlagerung also hinten fest montiert und im vorderen Bereich gefedert!?
Nun bin ich mir nicht sicher was die bessere Lösung ist???
Gruß Matthias

Re: Hilfsrahmen?

Verfasst: 2023-01-11 6:01:18
von Big Megy
Hallo zusammen
Ich habe einen Magirus 170 Hauber Radstand 4.3 m. Und einen 5.2.m. Kühlkoffer .
Der zwischenrahmen muß erst noch hergestellt werden und da hab ich jetzt verschiedene Meinungen gehört so das die wippe hinten keine gute lösung wäre ???
Einige halte mehr von der federlagerung also hinten fest montiert und im vorderen Bereich gefedert!?
Nun bin ich mir nicht sicher was die bessere Lösung ist???
Gruß Matthias

Re: Hilfsrahmen?

Verfasst: 2023-01-11 7:26:33
von FamilieJacobs
Moin. Kommt auf das fzg und den einsatz an. Ich kenne fzge mit federlagerung und hinten fest, wo es sehr gut funktioniert. Kenne aber auch fzge wo der koffer unmögliche Bewegungen macht und bei jeder verwindung aussieht als ob er runter fällt. Ich habe bei beiden fzgen, w50 und l60 eine rautenlagerung, original. Vorn und hinten Wippe und über der achse fest verschraubt. Das funktioniert super, schon viele Jahre. Auch auf Piste und im Gelände. Mir persönlich gefällt dies auch besser, da der zwischenrahmen nicht vom Hauptrahmen abhebt. Bei der Federlagerung ist ja immer zwischen den Rahmenflächen so eine Reibzohne...
Gruß Christian

Re: Hilfsrahmen?

Verfasst: 2023-01-11 7:59:31
von steph
Ich frage von der anderen Seite her ....
Ist die Bauhöhe der verschiedenen Lösungsmöglichkeiten eventuell ein Ausschlusskriterium?
Je nach Höhe des Koffers und des Fahrzeugrahmens könnte sich die eine oder andere Lösung dann eher anbieten.

Welcher Einsatz des FZ ist denn geplant?
Vielleicht bekommen wir noch dazu was zu hören.....

Ich habe eine Wippe vorne und hinten fest. So wie wir bislang unterwegs waren, hätte die Federlagerung bestimmt ausgereicht......hätte Kosten und Höhe gespart.
VG
Stephan

Re: Hilfsrahmen?

Verfasst: 2023-01-11 8:05:47
von MUSKOLUS
Big Megy hat geschrieben:
2023-01-11 6:01:18
Hallo zusammen
Ich habe einen Magirus 170 Hauber Radstand 4.3 m. Und einen 5.2.m. Kühlkoffer .
Der zwischenrahmen muß erst noch hergestellt werden und da hab ich jetzt verschiedene Meinungen gehört so das die wippe hinten keine gute lösung wäre ???
Einige halte mehr von der federlagerung also hinten fest montiert und im vorderen Bereich gefedert!?
Nun bin ich mir nicht sicher was die bessere Lösung ist???
Gruß Matthias
Mein AK- Hauber mit ähnlichem Radstand hat eine Rahmenlänge hinter der Kabine von ca. 3,7 m. Wie ist das bei deinem Fahrzeug? Soll der Hilfsrahmen hinten über dem Rahmen überstehen oder planst du den zu verlängern? Die beiden original vorgesehenen Festlager (für Kipper) sind ja über der Hinterachse...
Grüße, Andreas

Re: Hilfsrahmen?

Verfasst: 2023-01-11 10:18:50
von Mark86
Lese dich erst einmal in das Thema ein und dann überlege dir, was die Lagerung können muss und was der Verwendungszweck von dem Fahrzeug sein soll...

Re: Hilfsrahmen?

Verfasst: 2023-01-11 10:44:17
von Sleepwalker
Hier noch was zum gucken.








Re: Hilfsrahmen?

Verfasst: 2023-01-11 10:55:53
von burkhard
Aufbaurichtlinien lesen ist besser als YouTube-Videos schauen. Die Aufbaurichtlinien werden von Ingenieuren geschrieben und berücksichtigen die langjährigen Erfahrungen aus der Praxis und Fahrerprobung.

YouTube-Videos werden meist von ahnungslosen Wichtigtuern gemacht, die das erste Mal in ihrem Leben einen Hilfsrahmen bauen und uns glauben machen wollen, sie seinem mit dieser einmaligen Erfahrung die besten Hilfsrahmenbauer unter der Sonne.

Re: Hilfsrahmen?

Verfasst: 2023-01-11 11:21:23
von Mark86
Da hast du grundsätzlich Recht, aber es reicht nicht nur die Aufbaurichtlinie zu lesen, sondern man muss auch wissen welcher Abschnitt für einen selbst passend ist.
Dazu muss man halt auch wissen was für n Aufbau und was für einen Einsatzzweck das Fahrzeug haben soll...
Die Konzepte haben alle Vorteile und Nachteile. Die hier oft vorgezogene Federlagerung hat auch ihre Nachteile...

Re: Hilfsrahmen?

Verfasst: 2023-01-11 11:47:19
von burkhard
Mark86 hat geschrieben:
2023-01-11 11:21:23
Dazu muss man halt auch wissen was für n Aufbau und was für einen Einsatzzweck das Fahrzeug haben soll...
Richtig. Dazu gibt es z.B. in der Aufbaurichtlinie von Zetros eine Tabelle welche die Vor- und Nachteile der jeweiligen Aufbauarten vergleicht und sagt, welcher Aufbau für welchen Zweck am besten geeignet ist. Man muss also nur den eigenen Einsatzzweck kennen, was nicht allzu schwer sein sollte, den Rest kann man dann in der ARL nachlesen.

Re: Hilfsrahmen?

Verfasst: 2023-01-12 10:39:48
von brezzi
Sleepwalker hat geschrieben:
2023-01-11 10:44:17
Hier noch was zum gucken.

Kann ich empfehlen der Mann hat richtig Ahnung

Re: Hilfsrahmen?

Verfasst: 2023-01-13 11:46:49
von Big Megy
Joo der kennt das wohl
Giebt ja reichlich Möglichkeiten einen zwischen Rahmen zu konstruieren :spiel:
Danke und nen schönes Wochenende gewünscht Gruß Matthias