Seite 1 von 1

Magirus 120d10 vorderachse

Verfasst: 2021-12-29 15:47:02
von sebi77
Hallo Forum,

Bei meinem Deutz sind schon seit längerem Wellendichtringe an der Vorderachse alt, kaputt, und ölsiffig ...
Bild
Bild

Ich hab jetzt mal angefangen das auseinanderzubauen...

Bild

nun wird laut repleitfaden der Abzieher "WU28A" benötigt

Bild
Bild

Frage: Hat jemand ne Idee wie ich die Vorderradnabe auch ohne Spezialabzieher runterbekomme? Mit nem normalen trau ich mich nicht, da in der Anleitung steht "Gelenkwelle darf nicht belastet werden".

Wahrscheinlich brauche ich ja dann noch mehr spezialdinge um hinten an den WEDI zu kommen...darum stelle ich schon mal das nächste Foto hoch...

Bild

Am tollsten wäre es natürlich wenn jemand entsprechende Abzieher+Stützglocken zum Ausleihen hätte...
"WU41A"
"WU 28/2"
"WU 28A"
"WU 67"

Euch schon mal Guten Rutsch

Gruß Sebi

Re: Magirus 120d10 vorderachse

Verfasst: 2021-12-29 20:35:23
von sebi77

Re: Magirus 120d10 vorderachse

Verfasst: 2021-12-30 12:21:03
von sico
Die Reparaturableitung für den Mercur hast du ja. Der Abzieher WU28A mit Stützglocke ist der offizielle Weg.
Auf deinen Fotos ist zwar die Hutmutter von der Antriebswelle abgeschraubt, aber der Mitnehmer ist noch nicht abgenommen. Also erst mal den Mitnehmer abnehmen, so wie es auf Seite 32 unter Punkt 3.9 Absatz4 beschrieben ist.
Dann weiter laut Reparaturanleitung:
Sicherungsblech öffnen und Wellenmuttern von Achsstummel lösen und abnehmen.
Jetzt kann man die Radnabe abziehen. Dazu kann auch ein handelsüblicher Zwei- oder Dreiarm-Abzieher verwendet werden.
Allerdings darf die Druckspindel des Abziehers nicht auf die Antriebswelle drücken, sondern sie muß auf den Achsstummel drücken. Dazu ist diese Stützglocke nötig. Als Ersatz für diese Stützglocke kann man eine Nuß in passender Größe verwenden.
Die Nabe muß nur abgezogen werden, wenn man sinnvollerweise auch den äußeren Wellendichtring in der Radnabe erneuern möchte.
Ansonsten wird die Radlagerung komplett abgenommen, indem man die Schrauben des Tragringes löst. Die Achsschenkel müssen nicht demontiert werden. Der Tragring verbleibt an der Achse.
Dann kann man die Antriebswelle durch die Öffnung des Tragringes herausziehen und der WDR ist zugänglich zum Austausch. Bild 3-22

LG Sico

Re: Magirus 120d10 vorderachse

Verfasst: 2021-12-30 14:49:28
von sebi77
Hallo Sico,

ok danke für die wertvollen tipps.
ich werde trotzdem die Vordernabe mit dem Nadellager mal auseinanderbauen, da ich vermute, dass dieses beschädigt ist...
Bei einer geschwindigkeit zw 50-65 ruckelt der lasta immer auf dieser seite...

andererseits konnte ich jetzt nicht feststellen, dass die Nabe irgendwie unrund läuft
erst vermutete ich es liegt an den verschlisenen vorderen motorlagern wurde nach dem tauschen aber auch nicht besser
neue Reifen wurden auch montiert