1ten hat geschrieben: ↑2021-04-13 16:09:31ich tendiere bei den Preisen schon fast wieder zu Druckluft!
den Makita 40V kannte ich noch nicht … immerhin gibt es für die Ladegäte einen Adpater auf 18V, dann hätte ich drei verschieden Akkusysteme von Makita ;(
Gerät - Antrieb - Volt - Nm
Bosch GDS 1050 - ¾ - 18V - 1050 NM (1700)
Dewalt DCF899P2-QW, ½, 18V, 950 (1625)
Milwaukee M18 ONEFHIWF12, ½, 18V, 1356 (1898)
Makita DTW1002RTJ, ½, 18V, 1000
Makita DTW1001RTJ, ¾, 18V, 1000
Fein ASCD 18-1000 W34 SELECT, ¾, 18V, 1050
Milwaukee M18 ONEFHIWF34-502X, ¾, 18V, 1627 (2034)
Makita TW001GM201, ¾, 40V, 1800 (2050)
(in Klammern max. Lösemoment falls angegeben)
Bildschirmfoto 2021-04-13 um 16.06.19.png
Akku-Schlagschrauber: welches Drehmoment?
Moderator: Moderatoren
- CA aus OEWE
- Schrauber
- Beiträge: 330
- Registriert: 2019-03-20 16:31:51
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Akku-Schlagschrauber: welches Drehmoment?
2011er MAN TGS 18.440 mit nem Bürocontainer auf dem Buckel
Re: Akku-Schlagschrauber: welches Drehmoment?
Hallo Christian,CA aus OEWE hat geschrieben: ↑2021-04-16 6:37:10
Den Schrauber kann ich jetzt guten Gewissens der Liste hinzufügen 195 Euro mit Koffer und einem 5,5AH Akku (Bosch hat da im Moment ne Aktion).
Vielen Dank für die vielen Tipps
Christian
Hast du mal einen Link zu der Aktion? Für den Kurs findet ich den nur Solo, würde im Set aber sofort zuschlagen.
Viele Grüße
Maren
Maren
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Akku-Schlagschrauber: welches Drehmoment?
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Akku-Schlagschrauber: welches Drehmoment?
Gerät - Antrieb - Volt - Nm
Bosch GDS 1050 , ¾ , 18V , 1050 (1700)
Dewalt DCF899P2-QW, ½, 18V, 950 (1625)
Milwaukee M18 ONEFHIWF12, ½, 18V, 1356 (1898)
Makita DTW1002RTJ, ½, 18V, 1000
Makita DTW1001RTJ, ¾, 18V, 1000
Fein ASCD 18-1000 W34 SELECT, ¾, 18V, 1050
Milwaukee M18 ONEFHIWF34-502X, ¾, 18V, 1627 (2034)
Makita TW001GM201, ¾, 40V, 1800 (2050)
(in Klammern max. Lösemoment falls angegeben)
anbei die Liste mit dem aktuellen Preisbrecher - man beachte den 3/4 Zoll Antrieb!
Bosch GDS 1050 , ¾ , 18V , 1050 (1700)
Dewalt DCF899P2-QW, ½, 18V, 950 (1625)
Milwaukee M18 ONEFHIWF12, ½, 18V, 1356 (1898)
Makita DTW1002RTJ, ½, 18V, 1000
Makita DTW1001RTJ, ¾, 18V, 1000
Fein ASCD 18-1000 W34 SELECT, ¾, 18V, 1050
Milwaukee M18 ONEFHIWF34-502X, ¾, 18V, 1627 (2034)
Makita TW001GM201, ¾, 40V, 1800 (2050)
(in Klammern max. Lösemoment falls angegeben)
anbei die Liste mit dem aktuellen Preisbrecher - man beachte den 3/4 Zoll Antrieb!
Zuletzt geändert von 1ten am 2021-04-16 20:15:03, insgesamt 1-mal geändert.
[ˈwʌntɛn] : MB 914 AK
Re: Akku-Schlagschrauber: welches Drehmoment?
Ah, danke. Geht in zwei Schritten und über den Händler und Bosch getrennt. Das muss man natürlich wissen

Viele Grüße
Maren
Maren
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Akku-Schlagschrauber: welches Drehmoment?
Das Lösemoment bei den beiden Makitas ist 1.700.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
Re: Akku-Schlagschrauber: welches Drehmoment?
danke, ist ergänzt:
Gerät - Antrieb - Volt - Nm
Bosch GDS 1050 , ¾ , 18V , 1050 (1700)
Dewalt DCF899P2-QW, ½, 18V, 950 (1625)
Milwaukee M18 ONEFHIWF12, ½, 18V, 1356 (1898)
Makita DTW1002RTJ, ½, 18V, 1000 (1600)
Makita DTW1001RTJ, ¾, 18V, 1000 (1700)
Fein ASCD 18-1000 W34 SELECT, ¾, 18V, 1050 (1500)
Milwaukee M18 ONEFHIWF34-502X, ¾, 18V, 1627 (2034)
Makita TW001GM201, ¾, 40V, 1800 (2050)
(in Klammern max. Lösemoment)
Zuletzt geändert von 1ten am 2021-04-19 22:05:10, insgesamt 1-mal geändert.
[ˈwʌntɛn] : MB 914 AK
Re: Akku-Schlagschrauber: welches Drehmoment?
...was findet ihr eigentlich besser: Ring oder Pin als Verriegelung beim Vierkant? Schwanke da noch; beim Dewalt gibt es beide Ausführungen...
- Zentralgestirn
- abgefahren
- Beiträge: 1213
- Registriert: 2011-12-13 22:18:12
- Wohnort: Bremen
Re: Akku-Schlagschrauber: welches Drehmoment?
Hallo,
das kommt auf die Größe an. bei 1/2" reicht mir ein guter Friktionsring. Bei 3/4" wird es schon manchmal knapp und bei 1" habe ich ihn demontiert und benutze nur den Zylinderstift mit O-Ring/ Halteclipp. Schnell rotierende Nüsse die durch die Gegend Fliegen mag ich nicht. Wenn der Friktionsring nur aus Metall besteht geht der nicht so gut. So z.B. bei Makita. Bei anderen ist da auch mal ein O-Ring unter dem Friktionsring als Feder, das funktioniert viel besser. Verkanntet sich die Schraube bzw Mutter in der Nuss zieht man aber idr die Nuss vom Vierkannt. Da hilft nur ein Stift oder Clipp gegen. Braucht man aber eh für Verlängerungen, Adapter und Gelenke.
Mit Federkugel halte ich für gänzlich ungeeignet. Die Kugel findet nur genug halt, wenn sie in einem der beiden üblichen Löcher einrastet. Mann muss die Nuss also geziehlt in 2 Positionen aufsetzen, wie beim Zylinderstifft/Clipp auch, der Friktionsring ist aber in allen 4 Stellungen gleich wirksam. Rutscht die Kugel aus den Löchern der Nuss raus, ist die Haltekraft sehr gering und die Nuss geht stiften, was unangenehm sein kann aber immer nervig ist. Zudem haben die mit Kugel soweit mir bekannt nie das Loch für den Zylinderstift/Clipp, was ich aber als wichtig ansehe. Wenn ich weiß ich mache viele gleiche Schrauben sie sich gerne in der Nuss festklemmen, nehme ich einen Zylinderstifft und kann dann am Schlagschrauber gegen die Schraube/Mutter ziehen ohne die Nuss zu verliehen oder extra festhalten zu müssen.
Grüße Sebastian
Re: Akku-Schlagschrauber: welches Drehmoment?
Hallo,
Ich habe mir jetzt den Bosch GDS 18V-1050 H bestellt. Dieser wurde innerhalb von zwei Tagen geliefert.
Nun habe ich mich soeben bei Bosch für den kostenlosen Akku registriert und nun kommt das Lieferdatum für diesen
-> in drei Monaten.

Gruß Benjamin
Ich habe mir jetzt den Bosch GDS 18V-1050 H bestellt. Dieser wurde innerhalb von zwei Tagen geliefert.

Nun habe ich mich soeben bei Bosch für den kostenlosen Akku registriert und nun kommt das Lieferdatum für diesen
-> in drei Monaten.


Gruß Benjamin
Es gibt keine Probleme, es gibt nur Aufgaben...
Re: Akku-Schlagschrauber: welches Drehmoment?
Bei mir waren es 3-4 Wochen für den Akku. Der Schlagschrauber war innerhalb von 3 Tagen bei mir. Da ich aber von anderen Boschgeräten 2 18 V Akkus habe ist es nicht ganz so schlimm.
LG Michael
LG Michael
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: Akku-Schlagschrauber: welches Drehmoment?
Das wäre für mich jetzt der Moment den zurück zu schicken.Ferby hat geschrieben: ↑2021-04-23 17:33:42Hallo,
Ich habe mir jetzt den Bosch GDS 18V-1050 H bestellt. Dieser wurde innerhalb von zwei Tagen geliefert.![]()
Nun habe ich mich soeben bei Bosch für den kostenlosen Akku registriert und nun kommt das Lieferdatum für diesen
-> in drei Monaten.![]()
Gruß Benjamin
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Re: Akku-Schlagschrauber: welches Drehmoment?
Sieh es doch sportlich , so hält der Kernschrott in Blau zumindest die drei Monate........KU 65 hat geschrieben: ↑2021-04-24 8:25:12Das wäre für mich jetzt der Moment den zurück zu schicken.Ferby hat geschrieben: ↑2021-04-23 17:33:42Hallo,
Ich habe mir jetzt den Bosch GDS 18V-1050 H bestellt. Dieser wurde innerhalb von zwei Tagen geliefert.![]()
Nun habe ich mich soeben bei Bosch für den kostenlosen Akku registriert und nun kommt das Lieferdatum für diesen
-> in drei Monaten.![]()
Gruß Benjamin
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Akku-Schlagschrauber: welches Drehmoment?
Na mal gucken wie lange der hält, da ich Ihn nur Privat benutzen werde sollte das schon passen.
Mit der Registrierung hat man dann schon drei Jahre Garantie und der Preis war unschlagbar (187,91€) zusätzlich kommt noch das Ladegerät on Top.
Gruß Benjamin

Mit der Registrierung hat man dann schon drei Jahre Garantie und der Preis war unschlagbar (187,91€) zusätzlich kommt noch das Ladegerät on Top.
Gruß Benjamin
Es gibt keine Probleme, es gibt nur Aufgaben...
Re: Akku-Schlagschrauber: welches Drehmoment?
Wo finde ich das Angebot mit dem Kostenlosen Akku?Ferby hat geschrieben: ↑2021-04-23 17:33:42Hallo,
Ich habe mir jetzt den Bosch GDS 18V-1050 H bestellt. Dieser wurde innerhalb von zwei Tagen geliefert.![]()
Nun habe ich mich soeben bei Bosch für den kostenlosen Akku registriert und nun kommt das Lieferdatum für diesen
-> in drei Monaten.![]()
Gruß Benjamin
Joachim
Re: Akku-Schlagschrauber: welches Drehmoment?
Auf der Bosch Homepage,
Du kaufst das Ding irgendwo, registrierst dich auf der Homepage und lädst dann den Kaufbeleg hoch.
Hat bei mir irgendwie nicht richtig funktioniert, zumindest habe ich keine Bestätigung über den Akku erhalten, oder ich habe jetzt dreimal dasselbe Gerät registriert...?
Gruß
Peter
Du kaufst das Ding irgendwo, registrierst dich auf der Homepage und lädst dann den Kaufbeleg hoch.
Hat bei mir irgendwie nicht richtig funktioniert, zumindest habe ich keine Bestätigung über den Akku erhalten, oder ich habe jetzt dreimal dasselbe Gerät registriert...?

Gruß
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
Re: Akku-Schlagschrauber: welches Drehmoment?
Hallo Peter,
komisch, ich habe eine Bestätigung bekommen.
LG Michael
komisch, ich habe eine Bestätigung bekommen.
LG Michael
Re: Akku-Schlagschrauber: welches Drehmoment?
Moin Peter,
vielleicht gibt es ja demnächst 3 Akku´s kostenlos.
vielleicht gibt es ja demnächst 3 Akku´s kostenlos.

Viele Grüße
Klaus
Klaus
Re: Akku-Schlagschrauber: welches Drehmoment?
der Vollständigkeit halber sei gesagt, dass auch zwei andere Hersteller auf der Liste im Moment auch eine Aktion haben …
[ˈwʌntɛn] : MB 914 AK
- CA aus OEWE
- Schrauber
- Beiträge: 330
- Registriert: 2019-03-20 16:31:51
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Akku-Schlagschrauber: welches Drehmoment?
Guten Morgen,
bei mir hat es gut 2 Wochen gedauert bis der Akku angekommen ist.
VG
Christian
bei mir hat es gut 2 Wochen gedauert bis der Akku angekommen ist.
VG
Christian
2011er MAN TGS 18.440 mit nem Bürocontainer auf dem Buckel
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 170
- Registriert: 2011-05-16 14:47:33
- Wohnort: Telfs
Re: Akku-Schlagschrauber: welches Drehmoment?
Hallo Joachim,grijo hat geschrieben: ↑2021-04-24 12:24:40Wo finde ich das Angebot mit dem Kostenlosen Akku?Ferby hat geschrieben: ↑2021-04-23 17:33:42Hallo,
Ich habe mir jetzt den Bosch GDS 18V-1050 H bestellt. Dieser wurde innerhalb von zwei Tagen geliefert.![]()
Nun habe ich mich soeben bei Bosch für den kostenlosen Akku registriert und nun kommt das Lieferdatum für diesen
-> in drei Monaten.![]()
Gruß Benjamin
Joachim
wurde oben schon einmal verlinkt Ist aber hier nocheinmal eingefügt.
https://www.bosch-professional.com/de/d ... /prodeals/
Gruß Benjamin
Es gibt keine Probleme, es gibt nur Aufgaben...
Re: Akku-Schlagschrauber: welches Drehmoment?
Bosch, Milwaukee und Fein …Wer hat noch eine Aktion?
[ˈwʌntɛn] : MB 914 AK
Re: Akku-Schlagschrauber: welches Drehmoment?
Hallo,
die 18V Bosch-Geräte kommen ja auch großenteils von Milwaukee.
(Vielleicht gehen sie deshalb nicht so schnell kaputt wie üblich?)
die 18V Bosch-Geräte kommen ja auch großenteils von Milwaukee.
(Vielleicht gehen sie deshalb nicht so schnell kaputt wie üblich?)
Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 170
- Registriert: 2011-05-16 14:47:33
- Wohnort: Telfs
- Speed5
- abgefahren
- Beiträge: 3413
- Registriert: 2007-07-06 20:35:07
- Wohnort: 45307 Essen
- Kontaktdaten:
Re: Akku-Schlagschrauber: welches Drehmoment?
Moin,
kannst du diese Behauptung irgendwie belegen?
Ist nicht böse gemeint, aber ich finde halt nix was das bestätigen würde.
Gruß Michael
http://www.Odessa-wir-helfen.de
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Re: Akku-Schlagschrauber: welches Drehmoment?
Also auf meinen 1050 steht made in russia, wäre dann ja eher ein Moskauer als ein Milwaukeeer...
Gruß
Peter

Gruß
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
Re: Akku-Schlagschrauber: welches Drehmoment?
Hallo Michael,
meine 18V Würth-Geräte, die baugleich mit Bosch Blau sind, kommen von Milwaukee. Jedenfalls das Innenleben...
Sind aber auch schon ein paar Jahre alt, vielleicht ist es heute anders.
Ladestationen und Akkus sind auch kompatibel, ist bei mir bunt gemischt.
Milwaukee stellt auch für einige andere "Hersteller" Geräte her, so beispielsweise auch AEG. Die großen 1750W Einhandwinkelschleifer von Eisenblätter kommen auch von Milwaukee, Ersatzteile und Zubehör kaufe ich meistens von AEG...
meine 18V Würth-Geräte, die baugleich mit Bosch Blau sind, kommen von Milwaukee. Jedenfalls das Innenleben...
Sind aber auch schon ein paar Jahre alt, vielleicht ist es heute anders.
Ladestationen und Akkus sind auch kompatibel, ist bei mir bunt gemischt.
Milwaukee stellt auch für einige andere "Hersteller" Geräte her, so beispielsweise auch AEG. Die großen 1750W Einhandwinkelschleifer von Eisenblätter kommen auch von Milwaukee, Ersatzteile und Zubehör kaufe ich meistens von AEG...
Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
Re: Akku-Schlagschrauber: welches Drehmoment?
Ist Milwaukee nicht auch von Chinesen aufgekauft?
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)