4G/5G Fahrzeugantenne
Moderator: Moderatoren
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Falls es Jemanden interessiert, Starlink soll jetzt auch auf großen beweglichen Dingen in den USA eine Zulassung erhalten. Also Schiffe, Trucks, Flugzeuge, aber dann auch, wenn es zugelassen wird, Wohnmobile. Hier in Deutschland wird Starlink erstmal einfach getestet. Das soll wohl ab Mitte des Jahres für jeden zu haben sein. Hab ich gestern in einem Bericht gelesen.
Ich wäre jedenfalls ein Freund von einfachen Lösungen, die auf der ganzen Welt funktionieren, auch wenn es etwas teurer sein sollte. In jedem Land neue Simkarten kaufen und/oder auf Empfang und Wlan hoffen ist nicht so meins. Allerdings habe ich mich auch mit dem Gedanken abgefunden, dass es wohl so kommen wird. Homeschooling und Arbeit machen Internet für mich aber ein wenig notwendig. Wenn auch nicht täglich. Ansonsten hab ich noch genug alte Handys, die ich als Spot kurz mal aufs Dach legen kann, wenn es aus dem LKW aus nicht reicht.
Ich wäre jedenfalls ein Freund von einfachen Lösungen, die auf der ganzen Welt funktionieren, auch wenn es etwas teurer sein sollte. In jedem Land neue Simkarten kaufen und/oder auf Empfang und Wlan hoffen ist nicht so meins. Allerdings habe ich mich auch mit dem Gedanken abgefunden, dass es wohl so kommen wird. Homeschooling und Arbeit machen Internet für mich aber ein wenig notwendig. Wenn auch nicht täglich. Ansonsten hab ich noch genug alte Handys, die ich als Spot kurz mal aufs Dach legen kann, wenn es aus dem LKW aus nicht reicht.
BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
So ein Quantensprung ist 5G nun auch wieder nicht !seppr hat geschrieben: ↑2021-02-27 20:03:59Soweit ich weiß ist G5 eine Art Quantensprung und erfordert viele neue Sendemasten. Wegen kurzen Reichweiten wird dieses Netz bestimmt nur dort aufgebaut, wo sehr viele Menschen es nutzen. Zentren also, meinetwegen auch Ferienzentren.
Will ich da überhaupt hin? Welche Anwendungen kommen denn mit G4 nicht mehr aus? Automotives Fahren oder betriebliche Automatisierungen braucht man im Urlaub in der Regel auch nicht.
Ich glaube also, dass G5 für uns Reisende noch lange nicht notwendig sein wird. Heute schon G5-Technik einrichten scheint mir nur für wenige von uns sinnvoll zu sein.
Sepp
Was neu ist, dass die Sendemasten durch spezielle Antennenstrukturen den "Kunden" tracken und die Leistung dadurch in einer Keule dem Objekt nachführen können.
Damit das klappt muss die lokale Sendeleistung runter und mehr Antennen auf den Mast (array).
Die Technik als solche wird schon lang in der Flugsicherung eingesetzt.
Bei Stuttgart sieht man ein solches Antennenarray von der Autobahn aus (Runde Struktur) Der Radarbalken, der sich dreht ist out....
Die Frequenzen sind nicht sooo anderst als bei 4G auch. Man nutzt eben das vorhandene etwas besser.
Und neue Frequenzverteilungen kamen dazu.
Kleinere Maschengrößen erlauben mehr individuellen Datenaustausch => mehr Bandbreite.
Der "Backbone" muss dafür natürlich komplett umgebaut werden.
Und die Zellsprünge werden Subminiatur, das ist die eigentliche Herausforderung für 5G.
In entlegenen Gebieten wird wohl noch lange ein 4G Mast stehen.... Reicht ja auch

Der Aufwand lohnt da ja nicht.
Seiteneffekt des 5G schacherns: Die jetzigen Betreiber der 4G Netze sind gezwungen das 4G Netz auch ohne Löcher zu betreiben - zumindest formal.
- Schaun' mer mal wie lange die dazu brauchen.
Viel eher sind für Weltreisen die verschiedenen Frequenzen von (grob) 750Mhz bis 2000Mhz ein Thema. Da gibt es nur wenige Router die alles abdecken. Teltonika hat mit seinem Weltweit RUT955 einen im Programm. Muss man aber beim bestellen aufpassen dass man den auch hat.
Was mit am Markt abgeht ist ein SIM-Karten Umschalter mittels dessen man auf mehrere Karten zugreifen kann, ohne immer umbauen zu müssen.
Also am liebsten mit dem GPS verkuddelt.
In der Grenznähe wird per Software umgeschaltet und ggf halt mal neu gebootet.
Das wär mal was brauchbares. Von mir aus auch per BLE (Bluetoth Low Energy) auf den Sim Karten Stack.....
Oder überhaupt eine zentrale digitale Simkarte, und nur noch ein ID Geber im Telefon.
Über die Cloud wird dann die richtige SIM Karte eingespielt.
Aber dafür müssten die Telegangster mitspielen......
Gruß Daniel
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Danke für die Info, Daniel
Alles verstehe ich davon zwar nicht, muss ich aber auch nicht.
Mit dem Teltonika 955 kam ich als Netzwerk-Totallaie nicht zurecht und setze nun auf eine Alpha Tube.
https://www.amazon.de/Alfa-Tube-4Gv2-Wa ... 206&sr=8-1
Das erscheint mir einfacher zu installieren. WLAN mache ich sowieso anders.
Sepp
Alles verstehe ich davon zwar nicht, muss ich aber auch nicht.
Mit dem Teltonika 955 kam ich als Netzwerk-Totallaie nicht zurecht und setze nun auf eine Alpha Tube.
https://www.amazon.de/Alfa-Tube-4Gv2-Wa ... 206&sr=8-1
Das erscheint mir einfacher zu installieren. WLAN mache ich sowieso anders.
Sepp
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Du hast mich erwischt
Ich hab natürlich ein Heidenspaß an der IT Configuration und bereite mir auf diese Art eine Ausweichmöglichkeit für längerer Standzeiten vor....
"Du sorry ich muss mal vorne im Fuso die IT warten.... pass mal auf die Kids auf "
)
Gruß Daniel

Ich hab natürlich ein Heidenspaß an der IT Configuration und bereite mir auf diese Art eine Ausweichmöglichkeit für längerer Standzeiten vor....
"Du sorry ich muss mal vorne im Fuso die IT warten.... pass mal auf die Kids auf "

Gruß Daniel
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Hallo,
Grüße vom remote arbeitenden Marcus
dann pass mal auf, dass Deine Frau nicht die Idee mit der Remote Wartung aufgreift...


Grüße vom remote arbeitenden Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Oder hier mitliest
LG
Willi

LG
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Nee, hier mitlesen ist wie private Post öffnen.
Forengeheimnis !!
Sepp
Forengeheimnis !!
Sepp
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Dieses Unterforum kann man sogar mitlesen, wenn man ein Suchmaschinenbot ist.

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Da mache ich mir keine Sorgen. Meine Frau (und vielleicht auch die von Daniel) ist bestimmt kein Suchmaschinenbot.
Sepp
Sepp
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Richtig Meine Frau liest hier nicht mit. Es wär' mir aber auch egal. - Ich weiss wo der Batterie Hauptschalter is......
Nein im Ernst, Sie ist ja der Hauptnutzer einer stabilen Internetverbindung....demnach zufrieden wenn es einfach tut-....
Gruß Daniel
Nein im Ernst, Sie ist ja der Hauptnutzer einer stabilen Internetverbindung....demnach zufrieden wenn es einfach tut-....
Gruß Daniel
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Und wie sind die Erfahrungen? Ich suche 4G Modem und WLan repeater. Bei dem Tube müsste man ja bei Sim Wechsel immer aufs Dach oder?seppr hat geschrieben: ↑2021-03-11 14:05:25Danke für die Info, Daniel
Alles verstehe ich davon zwar nicht, muss ich aber auch nicht.
Mit dem Teltonika 955 kam ich als Netzwerk-Totallaie nicht zurecht und setze nun auf eine Alpha Tube.
https://www.amazon.de/Alfa-Tube-4Gv2-Wa ... 206&sr=8-1
Das erscheint mir einfacher zu installieren. WLAN mache ich sowieso anders.
Sepp
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Ja, muss man. Aber ich wechsle die SIM nicht. Ich bleibe ja vorwiegend im Roamingbereich der EU.
Aber ich muss gestehen, dass auch mit der Tube die Installation nicht Pug&Play geht. Ich mag mich da einfach nicht einarbeiten und lass das eine Freundin machen, die es kann.
Sepp
Aber ich muss gestehen, dass auch mit der Tube die Installation nicht Pug&Play geht. Ich mag mich da einfach nicht einarbeiten und lass das eine Freundin machen, die es kann.
Sepp
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Danke für die Info... Ich hab da leider auch noch keine schöne einfache Lösung gefunden...
Also WLan & LTE Antenne draußen, WLAN drinnen, ein Gerät, komfortabel zu bedienen.
Also WLan & LTE Antenne draußen, WLAN drinnen, ein Gerät, komfortabel zu bedienen.
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Hi,
ich bin vor einiger Zeit darüber gestolpert:
(Video statt Homepage, da Homepage leider nicht wirklich ergiebig...)
Als Router wird wohl ein Teltonika RUTX11 verwendet, Antenne k.a.... Was ist von diesem Set zu halten?
ich bin vor einiger Zeit darüber gestolpert:
(Video statt Homepage, da Homepage leider nicht wirklich ergiebig...)
Als Router wird wohl ein Teltonika RUTX11 verwendet, Antenne k.a.... Was ist von diesem Set zu halten?
Freundliche Grüße
Pit
Directed by Robert B. Weide
#TeamDreiachser
Pit
Directed by Robert B. Weide
#TeamDreiachser
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Sieht für mich aus, wie eine gelabelte Panorama Antennas aus (ohne das Video angesehen zu haben)
Gruß, Peter
Gruß, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Hallo,
nachdem in diesen Thread wieder diskutiert wurde ist mir aufgefallen, dass ich meine finale Konfiguration noch gar nicht vorgestellt habe. Damit alles 'beisammen' bleibt habe ich diese im Aubau Thread vorgestellt:
viewtopic.php?p=992900#p992900
Viele Grüße,
Florian
nachdem in diesen Thread wieder diskutiert wurde ist mir aufgefallen, dass ich meine finale Konfiguration noch gar nicht vorgestellt habe. Damit alles 'beisammen' bleibt habe ich diese im Aubau Thread vorgestellt:
viewtopic.php?p=992900#p992900
Viele Grüße,
Florian
______________________________________________________________________________________
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/
-
- abgefahren
- Beiträge: 1094
- Registriert: 2020-07-11 15:56:32
- Wohnort: Home of Emmentaler
- Kontaktdaten:
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Moin
Zwar schon ein bisschen verstaubt der Thread, aber mir ist ein Teltonika RUTX50 Router zugelaufen der nach 1/2 Jahren im Einsatz bei ner Fassabfüllanlage zur Überwachung nicht mehr gebraucht wird.(Alles mit dabei inkl. Originalschachtel)
Da ich denke das es ne Antenne brauchen wird(?) suche ich gerade ein bisschen danach und bin über die Pointing Puck5 gestolpert die auch von Teltonika selber verkauft wird. Was mich allerdings stutzig macht ist das wenn man Tante Google in Anspruch nimmt und nach diesen Antennen sucht, beschreiben einige Läden diesselbe mit 6dBi und auch 21dBi. Preisunterschiede sind bei beiden "Versionen" extrem unterschiedlich wobei es ja eigentlich was ich in den Tiefen der Beschreibungen lese keinen Unterschied gibt
Gehe ich auf deren Homepage sieht man das LTE 6,2dBi, WLAN 7dBi und GPS 21dBi ist und das ist bei den Shops zum Teil leider nicht ersichtlich.
Massgebend ist ja nach mir was ich überall rauslese je höher die dBi beim LTE je besser?
Mir gehts nicht darum ne Günstige zu finden sondern die Bauhöhe damit die aufs Dach kann. Die Panorama LGMDM4-6-60-24-58 ist mir eindeutig zu hoch mit ihren 80mm Aufbauhöhe. Damit wäre ich gleich über 3.60m. Aber anscheinend ist diese PUCK5 nix Anderes als die Low Profile von Panorama LGMQM4.
Hat ev. Jemand so eine und hat Erfahrungen gesammelt?
Gruss Uwe
Zwar schon ein bisschen verstaubt der Thread, aber mir ist ein Teltonika RUTX50 Router zugelaufen der nach 1/2 Jahren im Einsatz bei ner Fassabfüllanlage zur Überwachung nicht mehr gebraucht wird.(Alles mit dabei inkl. Originalschachtel)
Da ich denke das es ne Antenne brauchen wird(?) suche ich gerade ein bisschen danach und bin über die Pointing Puck5 gestolpert die auch von Teltonika selber verkauft wird. Was mich allerdings stutzig macht ist das wenn man Tante Google in Anspruch nimmt und nach diesen Antennen sucht, beschreiben einige Läden diesselbe mit 6dBi und auch 21dBi. Preisunterschiede sind bei beiden "Versionen" extrem unterschiedlich wobei es ja eigentlich was ich in den Tiefen der Beschreibungen lese keinen Unterschied gibt
Gehe ich auf deren Homepage sieht man das LTE 6,2dBi, WLAN 7dBi und GPS 21dBi ist und das ist bei den Shops zum Teil leider nicht ersichtlich.
Massgebend ist ja nach mir was ich überall rauslese je höher die dBi beim LTE je besser?
Mir gehts nicht darum ne Günstige zu finden sondern die Bauhöhe damit die aufs Dach kann. Die Panorama LGMDM4-6-60-24-58 ist mir eindeutig zu hoch mit ihren 80mm Aufbauhöhe. Damit wäre ich gleich über 3.60m. Aber anscheinend ist diese PUCK5 nix Anderes als die Low Profile von Panorama LGMQM4.
Hat ev. Jemand so eine und hat Erfahrungen gesammelt?
Gruss Uwe
Gruss Uwe
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Ich habe 2 Stück Puck3 (den Vorgänger) auf dem Sprinterdach an einem RUT950. Für einen neuen Aufbau würde ich die Puck5 kaufen.
Einwandfreie Empfangsleistung (LTE). GPS habe ich nicht und WLAN kommt bei mir im Innenraum vom Teltonika, außen will ich kein WLAN abstrahlen und auch kein fremdes WLAN nutzen (auch wenn ich könnte).
Also ich kann nichts Negatives beichten, einmal angeschlossen und nie mehr drum gekümmert. Macht was es soll. Waschstraßenfest und Olivenbaum-erprobt...
Natürlich ist eine Richtantenne besser im Empfang (bis 18dbi) , aber Ziel ist ja eben nicht, auf dem Dach mit dem Ding rumzuturnen und die letzten Kilobits rauszukitzeln, sondern ein stabiles WLAN innen bei kleiner Aufbauhöhe außen zu haben.
Einwandfreie Empfangsleistung (LTE). GPS habe ich nicht und WLAN kommt bei mir im Innenraum vom Teltonika, außen will ich kein WLAN abstrahlen und auch kein fremdes WLAN nutzen (auch wenn ich könnte).
Also ich kann nichts Negatives beichten, einmal angeschlossen und nie mehr drum gekümmert. Macht was es soll. Waschstraßenfest und Olivenbaum-erprobt...

Natürlich ist eine Richtantenne besser im Empfang (bis 18dbi) , aber Ziel ist ja eben nicht, auf dem Dach mit dem Ding rumzuturnen und die letzten Kilobits rauszukitzeln, sondern ein stabiles WLAN innen bei kleiner Aufbauhöhe außen zu haben.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Hallo Uwe,
zu der Puck Antenne kann ich nichts sagen, aber noch ein Gedanke aus eigener Erfahrung:
Die genannten dBi-Werte sind mit Vorsicht zu genießen und scheinen bei einer Rundstrahlantenne wenig realistisch. Vermutlich geben sich die Antennen, wenn sie in etwa die selbe Länge haben, auch nicht viel - wichtiger scheint mir, dass Du für Deinen verfügbaren Platz etwas passendes findest.
Und, vielleicht erklärt dies die Preisunterschiede: Sehr wichtig ist ein gutes Kabel, das möglich wenig dämpft. Denn bei den Frequenzen bei LTE mit zu 2 GHZ steigt die Kabeldämpfung rapide an und macht oft einen Antennengewinn zunichte, wenn die Kabel zu lange sind: Was ich sagen will -> nimm im Zweifel eine Antenne mit dem besseren Kabel und vorallem eine Antenne, die zu einem Standort auf dem Dach passt, zu dem Du ein möglichst kurzes Kabel verwenden kann, am besten nur 1 bis 2 m. Das oft verwendetre RG174 etwa hat bei > 1 GHZ eine sehr starke Dämpfung, bei 2 GHZ findet man schon kaum noch Angaben dazu. Besser sind hier "dickere" Kabel, die weniger dämpfen (google mal "Kabeldämpfung" und den verwendeten Kabeltyp bei den von Dir herausgesuchten Antennen). Ich habe auch schon gesehen, dass man sich Antennen mit bestimmten Kabeln konfigurieren lassen kann, vielleicht auch dies als Option?
Viele Grüße
VBert
zu der Puck Antenne kann ich nichts sagen, aber noch ein Gedanke aus eigener Erfahrung:
Die genannten dBi-Werte sind mit Vorsicht zu genießen und scheinen bei einer Rundstrahlantenne wenig realistisch. Vermutlich geben sich die Antennen, wenn sie in etwa die selbe Länge haben, auch nicht viel - wichtiger scheint mir, dass Du für Deinen verfügbaren Platz etwas passendes findest.
Und, vielleicht erklärt dies die Preisunterschiede: Sehr wichtig ist ein gutes Kabel, das möglich wenig dämpft. Denn bei den Frequenzen bei LTE mit zu 2 GHZ steigt die Kabeldämpfung rapide an und macht oft einen Antennengewinn zunichte, wenn die Kabel zu lange sind: Was ich sagen will -> nimm im Zweifel eine Antenne mit dem besseren Kabel und vorallem eine Antenne, die zu einem Standort auf dem Dach passt, zu dem Du ein möglichst kurzes Kabel verwenden kann, am besten nur 1 bis 2 m. Das oft verwendetre RG174 etwa hat bei > 1 GHZ eine sehr starke Dämpfung, bei 2 GHZ findet man schon kaum noch Angaben dazu. Besser sind hier "dickere" Kabel, die weniger dämpfen (google mal "Kabeldämpfung" und den verwendeten Kabeltyp bei den von Dir herausgesuchten Antennen). Ich habe auch schon gesehen, dass man sich Antennen mit bestimmten Kabeln konfigurieren lassen kann, vielleicht auch dies als Option?
Viele Grüße
VBert
MB Vario 815 KA-DA, 285/75/19.5 einzelbereift, Hubdach
-
- abgefahren
- Beiträge: 1094
- Registriert: 2020-07-11 15:56:32
- Wohnort: Home of Emmentaler
- Kontaktdaten:
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Moin
Danke für die Tips. Richtstrahl fällt eben weg genau aus dem Grund das ich nicht immer auf dem Dach rumturnen möchte. Idee mit Stange und Stabantenne war noch da, habs aber dann verworfen aus genau dem Grund wegen Kabellänge. Da kann ich in der Tat bei ner Rundstrahl auf max 2m kommen. Mache ich es ausfahrbar wirds wieder mehr.
Ich gucke mir das mal an was bei der Puck5 für Kabel verwendet werden. Schien mir ne annehmbare Lösung zu sein. Die massiven Preisunterschiede sind einfach komisch, könnte aber wenn ich genauer hingucke auch mit Kabellängen und Zubehör zu tun haben, wobei der Teuerste wirbt eben mit 21dBi was eben GPS betrifft und nicht LTE und Kabellänge 4m. Anscheinend kann man die Dinger was ich rausfand je nach Shop die Länge der Kabel konfigurieren. WiFi brauch ich erstmal nichts zusätzlich. LTE ist für mich, resp. Frau wichtig wegen Homeoffice wenn wir länger weg könnten. Alternativ kann ich da später mal nach zusätzlichen WiFI Zeuchs gucken. Sind da so zwei kleine Dinger mit drin die unbenutzt blieben. Habe da mal wegen der Kabel beim Koaxshop reingeguckt. Recht informativ was man da lesen kann inkl. Tabelle.
Ich schaue mal wie es Montagemässig aussieht. Am RUTX50 sind 4 LTE Anschlüsse daher gehe ich eben in der Annahme das man entweder 2 Antennen mit 2/3 Anschlüssen haben müsste oder eben wie bei der Puck5 mit 5 Kabel. Mal sehen ob ich da mehr Infos wegen Kabel rausquetschen kann. Denke aber das man die nicht tauschen kann.
Danke nochmals. War Alles schon hilfreich.
Gruss Uwe
Danke für die Tips. Richtstrahl fällt eben weg genau aus dem Grund das ich nicht immer auf dem Dach rumturnen möchte. Idee mit Stange und Stabantenne war noch da, habs aber dann verworfen aus genau dem Grund wegen Kabellänge. Da kann ich in der Tat bei ner Rundstrahl auf max 2m kommen. Mache ich es ausfahrbar wirds wieder mehr.
Ich gucke mir das mal an was bei der Puck5 für Kabel verwendet werden. Schien mir ne annehmbare Lösung zu sein. Die massiven Preisunterschiede sind einfach komisch, könnte aber wenn ich genauer hingucke auch mit Kabellängen und Zubehör zu tun haben, wobei der Teuerste wirbt eben mit 21dBi was eben GPS betrifft und nicht LTE und Kabellänge 4m. Anscheinend kann man die Dinger was ich rausfand je nach Shop die Länge der Kabel konfigurieren. WiFi brauch ich erstmal nichts zusätzlich. LTE ist für mich, resp. Frau wichtig wegen Homeoffice wenn wir länger weg könnten. Alternativ kann ich da später mal nach zusätzlichen WiFI Zeuchs gucken. Sind da so zwei kleine Dinger mit drin die unbenutzt blieben. Habe da mal wegen der Kabel beim Koaxshop reingeguckt. Recht informativ was man da lesen kann inkl. Tabelle.
Ich schaue mal wie es Montagemässig aussieht. Am RUTX50 sind 4 LTE Anschlüsse daher gehe ich eben in der Annahme das man entweder 2 Antennen mit 2/3 Anschlüssen haben müsste oder eben wie bei der Puck5 mit 5 Kabel. Mal sehen ob ich da mehr Infos wegen Kabel rausquetschen kann. Denke aber das man die nicht tauschen kann.
Danke nochmals. War Alles schon hilfreich.
Gruss Uwe
Gruss Uwe
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Die Kabel an der Puck sind fest eingegossen, die kannst du nicht tauschen (lassen). Aber die Kabel und Stecker sind recht gut.
Ich habe mir von FTS-Hennig ein Kabel kürzen und ein weiteres als Verlängerung für die andere Antenne konfektionieren lassen. Selber crimpen bringt nix. Kannst dich da auch beraten lassen, sind nicht die Billigsten, aber die haben wenigstens Ahnung was Antennen angeht.
Ich habe mir von FTS-Hennig ein Kabel kürzen und ein weiteres als Verlängerung für die andere Antenne konfektionieren lassen. Selber crimpen bringt nix. Kannst dich da auch beraten lassen, sind nicht die Billigsten, aber die haben wenigstens Ahnung was Antennen angeht.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
-
- abgefahren
- Beiträge: 1094
- Registriert: 2020-07-11 15:56:32
- Wohnort: Home of Emmentaler
- Kontaktdaten:
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Danke für den Tip. Wenn ich die Infos über die Kabel die am Puck5 sind habe kann ich dann überlegen ob es Sinn macht nur die Küzeste Variante zu nehmen und Kabel konfektionieren zu lassen oder eben die 2m am Puck5 auszuwählen. Schätze schon das es die Puck5 werden wird. Da Teltonika die selber ja auch verkauft werden die das wohl miteinander getestet haben.
Gehe jetzt mal in den Shop und gucke mir das Ding in Echt an. Die haben dort ein Stück.
Gruss Uwe
Gehe jetzt mal in den Shop und gucke mir das Ding in Echt an. Die haben dort ein Stück.
Gruss Uwe
Gruss Uwe
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Eine Steckverbindung drin ist nochmal schlechter für die Dämpfung als das billigste Kabel. Wenn du mit dem Kaben "am Stück" hinkommst, würde ich immer diese Variante bevorzugen. Bei war ein 2m-Kabel halt 1m zu lang (habe ich kürzen lassen) und ein 2m-Kabel 2m zu kurz, da habe ich eine Verlängerung gekauft. Besser gings halt nicht.Borsty hat geschrieben: ↑2024-06-14 9:01:25Danke für den Tip. Wenn ich die Infos über die Kabel die am Puck5 sind habe kann ich dann überlegen ob es Sinn macht nur die Küzeste Variante zu nehmen und Kabel konfektionieren zu lassen oder eben die 2m am Puck5 auszuwählen. Schätze schon das es die Puck5 werden wird. Da Teltonika die selber ja auch verkauft werden die das wohl miteinander getestet haben.
Gehe jetzt mal in den Shop und gucke mir das Ding in Echt an. Die haben dort ein Stück.
Gruss Uwe
Beachten musst du, ob die Antenne ein Gegengewicht (Masse) braucht oder nicht. Damals brauchten die Pucks eine Masse, d.h. eine leitende Verbindung mit einem Blech von mindestens 1m². In Gfk-Kabine wäre das also nicht gegangen, im Sprinter-Dach schon. Ich glaube die neuen Puckies brauchen das nicht - aber sicher ist sicher: steht im Datenblatt.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Häufig hat man ja auch die Wahl wo Antenne und Router platziert werden. Bei mir sind nur 50 cm Kabellänge erforderlich.
______________________________________________________________________________________
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/
-
- abgefahren
- Beiträge: 1094
- Registriert: 2020-07-11 15:56:32
- Wohnort: Home of Emmentaler
- Kontaktdaten:
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Ja, sind so die Sachen die ich überlege bevor ich was kaufe. Wo kommt der Router hin, wie lange Kabel braucht es. Das mit Verlängerungen und Steckern wurde mir beim lesen dann auch gleich bewusst. Im Shop wo ich war hatte die Puck5 jetzt ein 5m Kabel dran. Alternativ gabe es ein 0,3m, 0,5m, 1m, und 2m. Schaue jetzt wo ich mit dem 2m hinkäme. GFK spielt tatsächlich keine Rolle. Er hat mir das Datenblatt gezeigt. Ausschnitt draus. "Ground plane independent – performs consistently with
and without a ground plane" Also soviel wie Unabhängig von der Grundebene – arbeitet konstant mit und ohne Grundplatte. Es sind auch zwei unterschiedlich lange Gegenhalter dabei um durchs Dach zu egehen oder ein Winkelplatte für Wand oder Rohrmontage und Magnetfuss. Also ne ziemliche Auswahl zur Montage.
Ich würde schätzen das wird diese Antenne. Der Verkäufer ist auch der Meinung das viele der Antennen im selben Hause produziert werden, manchmal der Gehäusedeckel eine leicht andere Form habe oder nur umgelabelt werden. z. Alden, Maxview, Panorama usw. .
Fiel mir ja auch schon auf das die Low Profile von Panorama genau diesselben Daten und Masse aufweist wie der PUCK5 nur das diese 3x günstiger ist. 4 WLAN Anschlüsse rechtfertigen für mich nicht den 3-fachen Preis und das ist der Einzige Unterschied den ich fand und im Beschrieb bei Panorama steht da noch Optional. Also sind die wo der 3-fache Preis sind wahrscheinlich nichtmal mit WLAN und oder GPS drin. Da variert der Preis auch extrem wie eben bei der Puck5 auch.
Mal den Platz vom Router bestimmen und Kabellänge eruieren und dann kaufen. Habe einen provisorischen Preisvorschlag von 159 Mücken mit 5m Kabel erhalten, je nach Kabellänge eben Variabel.
Gruss Uwe
and without a ground plane" Also soviel wie Unabhängig von der Grundebene – arbeitet konstant mit und ohne Grundplatte. Es sind auch zwei unterschiedlich lange Gegenhalter dabei um durchs Dach zu egehen oder ein Winkelplatte für Wand oder Rohrmontage und Magnetfuss. Also ne ziemliche Auswahl zur Montage.
Ich würde schätzen das wird diese Antenne. Der Verkäufer ist auch der Meinung das viele der Antennen im selben Hause produziert werden, manchmal der Gehäusedeckel eine leicht andere Form habe oder nur umgelabelt werden. z. Alden, Maxview, Panorama usw. .
Fiel mir ja auch schon auf das die Low Profile von Panorama genau diesselben Daten und Masse aufweist wie der PUCK5 nur das diese 3x günstiger ist. 4 WLAN Anschlüsse rechtfertigen für mich nicht den 3-fachen Preis und das ist der Einzige Unterschied den ich fand und im Beschrieb bei Panorama steht da noch Optional. Also sind die wo der 3-fache Preis sind wahrscheinlich nichtmal mit WLAN und oder GPS drin. Da variert der Preis auch extrem wie eben bei der Puck5 auch.
Mal den Platz vom Router bestimmen und Kabellänge eruieren und dann kaufen. Habe einen provisorischen Preisvorschlag von 159 Mücken mit 5m Kabel erhalten, je nach Kabellänge eben Variabel.
Gruss Uwe
Gruss Uwe
-
- abgefahren
- Beiträge: 1094
- Registriert: 2020-07-11 15:56:32
- Wohnort: Home of Emmentaler
- Kontaktdaten:
Re: 4G/5G Fahrzeugantenne
Moin
Habe die Antenne erhalten. Ist doch nicht so wie im Ladenlokal gesagt wurde das man die Option mit 5m Kabel haben kann. 2m ist das Maximum. Habe dann direkt noch 5m Verlängerungskabelpaket(H 300/KXS 7) dazu genommen das direkt dafür empfohlen wird und so reicht das gerade um den Router von Hinten nach Vorne in Eingangsbereich zu montieren und brauche kaum mehr Kabel für den Stromanschluss. Mal schauen wie dann der Empang ist und je nachdem kann ich noch einen kleinen Richtstrahlstab(oder Omni) auf ein Rohr setzen und bei Bedarf anschliessen. Die Anschlüsse am PUCK5 sind ja 2x LTE, 2x WiFi und 1x das GPS Signal. Am RUTX50 wären dann da noch 2x LTE frei für sowas. Kostenmässig kam ich jetzt auch auf die knapp 160.-
Gruss Uwe
Habe die Antenne erhalten. Ist doch nicht so wie im Ladenlokal gesagt wurde das man die Option mit 5m Kabel haben kann. 2m ist das Maximum. Habe dann direkt noch 5m Verlängerungskabelpaket(H 300/KXS 7) dazu genommen das direkt dafür empfohlen wird und so reicht das gerade um den Router von Hinten nach Vorne in Eingangsbereich zu montieren und brauche kaum mehr Kabel für den Stromanschluss. Mal schauen wie dann der Empang ist und je nachdem kann ich noch einen kleinen Richtstrahlstab(oder Omni) auf ein Rohr setzen und bei Bedarf anschliessen. Die Anschlüsse am PUCK5 sind ja 2x LTE, 2x WiFi und 1x das GPS Signal. Am RUTX50 wären dann da noch 2x LTE frei für sowas. Kostenmässig kam ich jetzt auch auf die knapp 160.-
Gruss Uwe
Gruss Uwe