Anhänger für 170D11

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Thomas H
süchtig
Beiträge: 896
Registriert: 2006-10-03 12:40:31
Wohnort: Ingelheim am Rhein

#31 Beitrag von Thomas H » 2010-01-20 22:17:13

Moin!

Foto vom Willy-Treffen: druckluftgebremst, 2. Generation

Gruß
Thomas
Bild
o[__Y__]o

LAF 1113B/42 mit Funkkoffer

Benutzeravatar
Mike
abgefahren
Beiträge: 1291
Registriert: 2006-10-03 20:32:25
Wohnort: 92700 Kaltenbrunn

#32 Beitrag von Mike » 2010-01-21 13:28:35

sugar hat geschrieben:
Wegen dem Aufbau Doka, das klappt nur sehr schlecht, der LAK, ist gerade mal 20cm höher als die Doka, wenn man da einen Anschluss an einen Alkoven bauen will, dann muss das Dach vom LAK komplett umgebaut werden und da will ich eigentlich nicht dran. Aber drüber nachgedacht hab ich auch schon....

:blush:

sugar
Moin,
meinte das anders. So hast du auch ein separates Zimmer. Habe den Aufstieg durch eine Rundluke. Falls man sich aus versehen :D das Hochdach abreißt, einfach Deckel zuklappen.
Gruß
der MikeBild
Zuletzt geändert von Mike am 2010-01-21 13:29:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Maggi De
Schrauber
Beiträge: 306
Registriert: 2006-11-23 19:37:51
Wohnort: Mittel Franken

#33 Beitrag von Maggi De » 2010-01-21 21:20:12

Hi,

Ich habe beide Versionen im Test.

Bild

THW Mannschaftsküche

Vorteil : Stehhöhe, Schiebefenster links und rechts
Nachteil : Da mein 170'er noch nicht ausgebaut ist und daher die Hinterachse so gut wie kein Gewicht hat, hat der Anhänger mich auf der Autobahn bei Spurrillen hin geschoben wo er wollte.



Mist.

Das Bild mit dem 1,5 to habe ich nicht auf diesem Rechner.


Bin mit dem 1,5 to (Druckluftgebremst )bis Rumänien und zurückgefahren.

Vorteil : Geringere Mautkosten, leichtere Parkplatzsuche, Im leichten Gelände( Habe die normale Rockinger dran und nicht die Klauenkupplung :-(. ) nicht bemerkbar.

Nachteil : Rangieren !!!! Dadurch das er fast nicht zusehen ist reagiert man meistens zuspät oder Kurbelt sich den Wolf.

Mein Fazit für den 1,5 toner ist :

Für zuhause Ja für den Urlaub nur noch mit Rückfahrkamera damit Ich sehe was das Ding macht bevor es in die Binsen geht.
Eine Klauenkupplung die unter der Normalen hängt wäre auch eine feine Sache. Einfach wenns ins Gelände geht umhängen und keine sorgen mehr um die Deichsel haben.


So sind meine Erfahrungen.

@all

Unterscheiden sich die Achsbreiten zwischen den Generationen ? und wenn Ja um wie viel ?

Antworten