alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt
Moderator: Moderatoren
-
grijo
- süchtig
- Beiträge: 958
- Registriert: 2007-01-22 17:33:29
- Wohnort: Raum Esslingen
#1
Beitrag
von grijo » 2018-03-19 18:24:18
Ich suche einen runden Bolzen, so 15mm mit einer Querbohrung mit ca. 6mm.
Habe aber keine Ahnung nach welchem Begriff ich suchen muss.
Wie heissen solche Teil.
Joachim
-
ud68
- abgefahren
- Beiträge: 2295
- Registriert: 2006-10-11 9:17:26
- Wohnort: Nahe Bremen
#2
Beitrag
von ud68 » 2018-03-19 18:30:59
"Bolzen"
Nimm diese Skizze und gehe zu Dreherei / Maschinenbauer / Schlosserei / Landmaschinenschlosser / ... gelbe Seiten und los.
die machen dir das dann passend.
Wenn ungefähr 15, dann sag denen den Bereich an (ist 12 bis 18 = ungefähr 15?) ( oder ist 15 bis 16 in Ordnung)
Udo
-
grijo
- süchtig
- Beiträge: 958
- Registriert: 2007-01-22 17:33:29
- Wohnort: Raum Esslingen
#3
Beitrag
von grijo » 2018-03-19 18:33:28
Das mit den Maßen war nur als grobes Richtmaß gedacht.
Wenn es annähernd was passendes gibt wäre ich bei den genauen Abmessungen flexibel.
Weiß nur nicht so recht nach welchem Begriff ich suchen muss.
Alternative wäre ein Rundmaterial und selber bohren ....... aber wenn es was fertiges geben würden
Joachim
EDIT: Tonnenmutter oder Bolzenmutter geht in die richtige Richtung, das Gewinde könnte man ja aufbohren.
-
Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24857
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
#4
Beitrag
von Ulf H » 2018-03-19 19:09:57
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
grijo
- süchtig
- Beiträge: 958
- Registriert: 2007-01-22 17:33:29
- Wohnort: Raum Esslingen
#5
Beitrag
von grijo » 2018-03-19 19:13:38
Das sieht gut aus - DANKE
-
FrankS
- abgefahren
- Beiträge: 1160
- Registriert: 2014-06-04 13:32:52
- Wohnort: Münsterland
#6
Beitrag
von FrankS » 2018-03-19 20:41:44
Hallo,
also als Quernippel würde ich den Bolzen nicht bezeichnen...Quernippel sind ehr im Zusammenhang mit Bowdenzüge zu sehen.
Ich würd das Kind "Bolzen mit Querbohrung" nennen.
Aussen/Innen-Durchmesser sind in der Regel - je nach Einsatz - mit Toleranzen zu versehen - Stichwort Passungen.
Hier kann man sich ein Bild machen...
Grüßle
Frank
-
HolzwurmPeter
- süchtig
- Beiträge: 877
- Registriert: 2016-03-21 20:26:40
- Wohnort: Bad Hersfeld
#7
Beitrag
von HolzwurmPeter » 2018-03-19 20:52:46
Quermutterbolzen
Gruß Peter
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
-
Linksfahrer
- Schrauber
- Beiträge: 358
- Registriert: 2017-04-08 20:27:46
#8
Beitrag
von Linksfahrer » 2018-03-19 21:25:56
Wofür ist denn die Querbohrung da? Splintbolzen hätte ich noch im Angebot, falls das Loch zum Fixieren dient..
MB 914 mit OM366 LA und FM2 Shelter
-
dibbelinch
- abgefahren
- Beiträge: 1517
- Registriert: 2014-01-10 18:53:05
#9
Beitrag
von dibbelinch » 2018-03-20 12:07:24
Falls es hilft? Hier:
http://schreiber-zweiradshop.de/Bowdenzuege/
habe ich immer das ganze Material für meine Bowdenzüge gekauft. Ich finde den Online-katalog schön übersichtlich.
Falls Du wirklich spezifische Anforderungen hast, und es ein bisschen Geld kosten darf:
https://de.misumi-ec.com/vona2/detail/110302634740/
Ansonsten, bei kleinen und kleinsten Stückzahlen. Genau so wie schon gesagt: Ein Metallbaubetrieb in Deiner Nähe mit bc (brain controlled) Drehmaschine.
Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
-
sico
- Forumsgeist
- Beiträge: 5512
- Registriert: 2006-10-05 19:52:42
- Wohnort: 84556 kastl
#10
Beitrag
von sico » 2018-03-20 19:42:39
Für solche Bauteile gibt es keine Norm.
Die werden halt gemäß Zeichnung gefertigt.
mfg
Sico
-
grijo
- süchtig
- Beiträge: 958
- Registriert: 2007-01-22 17:33:29
- Wohnort: Raum Esslingen
#12
Beitrag
von grijo » 2018-03-20 21:30:06
Danke für die Antworten.
Da es bisher nicht wirklich was passendes gibt werde ich selber aktiv werden, Rundmaterial und Bohren.
Joachim
-
Kilian
- süchtig
- Beiträge: 710
- Registriert: 2013-08-30 7:49:07
#13
Beitrag
von Kilian » 2018-03-21 11:35:10
Hab' gerade im Offroad-Forum gelesen, dass Du nur zwei Stück brauchst. Ganz ehrlich: Da drehe ich mich um, nehme eine Alu/Stahl/Edelstahl-Stange aus dem Regal, halte kurz die Flex dran, spanne das unter die Tischbohrmaschine und fertig. In den fünf Minuten komme ich ja nichtmal in den nächsten Baumarkt (von großer Internetrecherche mal ganz abgesehen).
Freundliche Grüße
Kilian
-
grijo
- süchtig
- Beiträge: 958
- Registriert: 2007-01-22 17:33:29
- Wohnort: Raum Esslingen
#14
Beitrag
von grijo » 2018-03-21 13:53:45
Wie schon geschrieben werde ich es so machen ....
-
DäddyHärry
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3892
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
#15
Beitrag
von DäddyHärry » 2018-03-23 9:41:57
Ich würde erst bohren und dann ablängen...
Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)