Alladin - Motorradträger als LBW, Einzelräder, Astabweiser

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
advi
abgefahren
Beiträge: 3044
Registriert: 2009-10-29 0:09:01
Wohnort: Stuttgart-Flughafen

Alladin - Motorradträger als LBW, Einzelräder, Astabweiser

#1 Beitrag von advi » 2010-08-17 19:16:05

Da es am Freitag in einer Woche los geht, wurde es Zeit, dass Alladin langsam fertig wird.

Wir haben jetzt
  • Einzelradbereifung
    Astabweiser
    Motorradträger
    viele kleinere Umbauten
Bild
Bild
Bild

Die Problematik war, dass wir an die Türen des ehemaligen Kühlkoffers hinten ran wollen, schliesslich ist das Gas dran, Campingstühle etc.

Das geht jetzt


Das grösste Projekt war der Mopedträger. Viieeel schwieriger als ich dachte.
War bei allen möglichen Leuten, habe Tips hier im Forum bekommen, aber keiner hat es hinkriegen wollen.

Durch "Zufall" kam ich auf die Idee zur Karosseriewerkstatt im Nachbarort zu gehen. Und siehe da, die bauen im grossen Stile LKws um und waren bereit zu helfen (aber nicht umsonst ;))

Sie haben uns nach einigem Brainstorming eine gebrauchte Ladebordwand als Träger empfohlen.Bild

Es gehen zwar nicht beide Türen ganz auf, das passt aber schon.
Damit wir rankommen, kann man das Moped (die LBW) auch schräg stellen

Bild

Wenn es gerade steht, sieht es so aus:
Bild
Bild

Jetzt hätte natürlich die Gefahr bestanden, dass mein gutes teures wertvolles tolles Moped gegen den Koffer schlägt und das geht ja gar nicht.
Bild

Also haben wir noch eine Stütze am Träger angebracht. So kann das Moped am Rahmen weiter oben kurz unterhalb der Sitzbank nochmal am seitlichen Schwanken gehindert werden.

Bild
Bild

Da ich nen Boxer habe, muss die Stütze zum rausziehen sein, ist sie auch :) 2 Federverschlüsse halten sie, bzw sie kann auch rausgezogen werden


Bild

Bedient wird die Hebebühne hinten mit dem weissen Kasten mit 2 Schaltern
Bild

Jetzt ist noch nicht alles genau so, wie es sein muss, bis nächste Woche wird die Moped Verzurrung verbessert. Vor Island muss man alles noch wasserdicht machen, aber das hat noch Zeit!

Und ne Diebstahlsicherung muss ich noch vollends ausknobeln. Wahrscheinlich bekommt die Mopedabstützung ein Schloss und das Moped wird nochmal irgenwie abgesichert.
Aber jetzt ist Alladin erst mal in der Inspektion

Den ersten kleinen Geländetest habe ich auch schon hinter mir, wie man sieht. so weit sieht alles gut aus.

Samstag darf meine Frau dann mal fahren. Sie hat schon mal einige Fahrstunden genommen, auf einem anderen LKW und Samstag ist sie mit Alladin dran.
Schliesslich will ich nicht nur alleine fahren müssen :D
Frank

Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer

Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758

Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020

Benutzeravatar
Joe
abgefahren
Beiträge: 2249
Registriert: 2006-10-03 10:37:46
Wohnort: 55597 Wöllstein
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Joe » 2010-08-17 20:03:18

Hi,

sieht gut aus - Glückwunsch! Hattu gut demacht. :D

Schreib bitte aber auch, wann du die Schna... voll hast, vom zugedreckten Moped und dir Gedanken wg. einer Plane machst.
Und wenn du das hast und immer noch die Faxen dicke wg. hochgewirbelten Staub, wann du nach einer "Box" drumherum anfängst, dir die Gehirnwindungen zu martern.

Ist nicht bös gemeint! Habe aber noch den letzten Reiseberichtvon Lothar (Manni) mit seinen Fahrrädern in Erinnerung. Und mich nervt schon der Pistenstaub, der durch die Heckklappe eindringt und u. a. die Suzi Van Van einstaubt. :wack:

Edit = Typo
Zuletzt geändert von Joe am 2010-08-17 20:03:56, insgesamt 1-mal geändert.
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe

Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.

Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!

Benutzeravatar
advi
abgefahren
Beiträge: 3044
Registriert: 2009-10-29 0:09:01
Wohnort: Stuttgart-Flughafen

#3 Beitrag von advi » 2010-08-17 20:10:49

Plane ist schon in Planung danke! Hat aber die Zeit nicht dafür gereicht!
Bzw, die hatten keine Zeit sich drum zu kümmern. An ne Kiste habe ich auch schon gedacht. Aber die hat noch mehr Gewicht und das wollte ich vermeiden.
Frank

Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer

Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758

Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020

Benutzeravatar
Joe
abgefahren
Beiträge: 2249
Registriert: 2006-10-03 10:37:46
Wohnort: 55597 Wöllstein
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Joe » 2010-08-17 20:20:21

Hi Frank,

schon mal über PE nachgedacht? Kann man selber easy verarbeiten, quasi schlagfest, leichter als Metall, ... . Zuschnitt und alle anderen Arbeitsschritte (außer dem Schweißen) wie z. B.. bei Holz.

Gibt es in verschiedenen Stärken, so ab 3 mm sollte was vernünftiges ergeben.
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe

Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.

Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!

Benutzeravatar
advi
abgefahren
Beiträge: 3044
Registriert: 2009-10-29 0:09:01
Wohnort: Stuttgart-Flughafen

#5 Beitrag von advi » 2010-08-17 20:23:01

Danke Joe,

wird aber auch nen Hilfsrahmen brauchen, sonst zerlegt es die Kiste ja komplett oder?
Dann bräuchte ich 2 Gelenke um alles wegzuklappen .... denk denk ..... hmmmm mal schauen :D

Aaaah wieder mal was zum Nachdenken :D
Frank

Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer

Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758

Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11083
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Uwe » 2010-08-17 20:31:03

Hallo,

ich würde dem senkrechten Halter noch ein paar Knotenbleche spendieren, das rappelt sich auf Island sonst gerne kaputt.

Der Astabweiser ist da oben auf der Insel natürlich essentiell :ninja: :ninja:

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
advi
abgefahren
Beiträge: 3044
Registriert: 2009-10-29 0:09:01
Wohnort: Stuttgart-Flughafen

#7 Beitrag von advi » 2010-08-17 20:33:17

Uwe hat geschrieben:Hallo,

ich würde dem senkrechten Halter noch ein paar Knotenbleche spendieren, das rappelt sich auf Island sonst gerne kaputt.

Hy Uwe,

wo meinst Du genau?
Frank

Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer

Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758

Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020

Benutzeravatar
Joe
abgefahren
Beiträge: 2249
Registriert: 2006-10-03 10:37:46
Wohnort: 55597 Wöllstein
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Joe » 2010-08-17 20:33:40

Hi Uwe,
Der Astabweiser ist da oben auf der Insel natürlich essentiell

als ich das eben gelesen habe, hätte es mich interessiert, wie die Leute draußen auf dem Parkplatz auf das laute Lachen aus meinem WoMo reagiert haben mögen!!!! :lol: :lol: :lol: :lol:
Zuletzt geändert von Joe am 2010-08-17 20:35:19, insgesamt 1-mal geändert.
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe

Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.

Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11083
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Uwe » 2010-08-17 20:38:10

Hallo Frank,

zum einen den Winkel am Halter selbst, zu anderen am Führungsrohr zum Querträger.

Meinen E-Rad-Halter am Hanomag hat es 2002 sauber zerlegt, da war in Stykkisholmur erstmal nachschweißen angesagt...

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
advi
abgefahren
Beiträge: 3044
Registriert: 2009-10-29 0:09:01
Wohnort: Stuttgart-Flughafen

#10 Beitrag von advi » 2010-08-17 20:46:02

Danke Uwe,

zum glück fahren wir jetzt erst mal nach Frankreich :angel: da hatte ich mich falsch ausgedrückt
Frank

Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer

Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758

Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020

biglärry

#11 Beitrag von biglärry » 2010-08-17 20:47:11

Saubere Lösung , schön gemacht , die besten Lösungen liegen immer meist vor der Haustür .

Antworten