Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Moderator: Moderatoren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
... wenn man weiss wie, bekommt man einen voll brennenden PKW Reifen mit 12 kg Pulver aus ... einfach mit kurzen Pulverstössen löschen (so ein Löscher verbläst etwa 1 kg pro Sekunde) ... der Reifen flammte immer wieder auf, es brauchte mehrere Pulverstösse bis der nicht mehr nachzündete ... war damals schon ne Umweltsauerei und wurde leider kurz drauf nicht mehr praktisch geübt ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
hallo
was aktuelles aus dem Studio Osterhenne
finde die beiden cool
Gruß Andy
was aktuelles aus dem Studio Osterhenne
finde die beiden cool

Gruß Andy
Für die Einen ist die Autobahn zwischen
Hannover und Braunschweig
nur die Autobahn A2
-- Für die Anderen .....
_________________________
____Der Weg zur Hölle____
Hannover und Braunschweig
nur die Autobahn A2
-- Für die Anderen .....
_________________________
____Der Weg zur Hölle____
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
hallo
ich mal wieder ,,,,
habe gerade was aus Österreich bekommen
hat zwar nichts mit Innenraum zu tun aber Akku´s sind ja mit an Board
und ich persönlich kannte kein Gellöscher ist ne coole Alternative, finde ich
Gruß Andy
ich mal wieder ,,,,

habe gerade was aus Österreich bekommen

hat zwar nichts mit Innenraum zu tun aber Akku´s sind ja mit an Board
und ich persönlich kannte kein Gellöscher ist ne coole Alternative, finde ich

Gruß Andy
Für die Einen ist die Autobahn zwischen
Hannover und Braunschweig
nur die Autobahn A2
-- Für die Anderen .....
_________________________
____Der Weg zur Hölle____
Hannover und Braunschweig
nur die Autobahn A2
-- Für die Anderen .....
_________________________
____Der Weg zur Hölle____
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Feuerlöschdecken taugen wohl eher nicht für Fettbrand ...
https://www.youtube.com/watch?v=8_0K9XD7DqU
Gruß Ernst
https://www.youtube.com/watch?v=8_0K9XD7DqU
Gruß Ernst
Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Puh, das macht nachdenklich... Genau dafür hängt eigentlich neben der Küche eine Löschdecke. Ich werde wohl mal schauen, ob es die Fettbrandlöscher in klein gibt.
Nachtrag: Gibt es. 2l für 25 €, 3l für 40 €. Sind dann ABF. Andernorts werden allerdings AFFF favorisiert, die kosten dann ab 85 €. Alle Preise aus ebay.
Nachtrag: Gibt es. 2l für 25 €, 3l für 40 €. Sind dann ABF. Andernorts werden allerdings AFFF favorisiert, die kosten dann ab 85 €. Alle Preise aus ebay.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
ABF und AFFF haben nix miteinander zu tun, das eine sind die Brandklassen (fest, flüssig, Fett), das andere die Wirkungsweise eines Schaummittels (Aquaeos Film Forming Foam).
A3F ist jetzt wegen der Fluorverbindungen eh raus, da haben gerade viele Feuerwehren ein ernsthaftes Problem! Könnte auch spannend werden beim Kauf eines Fahrzeugs mit Schaumtank. Diese Fluorverbindungen können in der Natur nicht abgebaut werden. Und es ist nur bedingt möglich, Behälter davon zu reinigen... Kleiner Ausflug, zurück zum Fettbrand: Der beste Löscher ist der Topfdeckel!
Grüße
Stefan
A3F ist jetzt wegen der Fluorverbindungen eh raus, da haben gerade viele Feuerwehren ein ernsthaftes Problem! Könnte auch spannend werden beim Kauf eines Fahrzeugs mit Schaumtank. Diese Fluorverbindungen können in der Natur nicht abgebaut werden. Und es ist nur bedingt möglich, Behälter davon zu reinigen... Kleiner Ausflug, zurück zum Fettbrand: Der beste Löscher ist der Topfdeckel!
Grüße
Stefan
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Danke, also ABF. Topfdeckel fällt bei mir raus.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2311
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Das Thema ist bei mir gerade aktuell.
Ein 2,5kg Halon Feuerlöscher wäre das Optimum? Vom Preis und der Beschaffungslogistik mal abgesehen
Ein 2,5kg Halon Feuerlöscher wäre das Optimum? Vom Preis und der Beschaffungslogistik mal abgesehen

Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Zuletzt geändert von wrathchild053 am 2023-08-03 7:51:36, insgesamt 1-mal geändert.
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Da hast Du recht.w3llschmidt hat geschrieben: ↑2023-08-02 22:41:43Das Thema ist bei mir gerade aktuell.
Ein 2,5kg Halon Feuerlöscher wäre das Optimum? Vom Preis und der Beschaffungslogistik mal abgesehen![]()
https://www.phoenixfeuerschutz.de/2013/ ... l-zum.html
Gruß Guido
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2311
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Pitmaster hat geschrieben: ↑2023-08-03 7:33:16https://www.phoenixfeuerschutz.de/2013/ ... l-zum.html
Das stimmt doch schonmal nicht ...Das, Kaufen, Verkaufen, Tauschen und Verschenken von gefüllten Halonlöschern ist verboten.
https://www.brandschutzshop-online.de/f ... -air-total
Der einzige mir bekannte Novec 1230 ist der Lifeline Zero 360, ich finde nur keinen Händler.
https://www.ebay.de/itm/361353343710? (versendet nicht nach GER)
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
- Sleepwalker
- süchtig
- Beiträge: 680
- Registriert: 2021-01-12 21:50:02
- Wohnort: Meschede (Sauerland)
- Kontaktdaten:
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Wenn du mit deinem LKW nicht gerade in der Luft bist, ist Halon schon verbotenw3llschmidt hat geschrieben: ↑2023-08-03 8:51:20Pitmaster hat geschrieben: ↑2023-08-03 7:33:16https://www.phoenixfeuerschutz.de/2013/ ... l-zum.htmlDas stimmt doch schonmal nicht ...Das, Kaufen, Verkaufen, Tauschen und Verschenken von gefüllten Halonlöschern ist verboten.
https://www.brandschutzshop-online.de/f ... -air-total

https://www.brandschutzshop-online.de/f ... -air-totalDie Verwendung des Löschgases Halon 1211 ist gesetzlich auf Bereiche der Luft- und Raumfahrt beschränkt.
CO2 wäre auch Rückstandsfrei und funktioniert in "abgeschlossenen" Räumen.
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Hallo,
Grüße
Marcus
ja, auch wenn es nicht ganz so schön wirkt wie (das aus guten Gründen verbotene) Halon. Die Gefahr des Erstickens durch CO2 dürfte gering sein, da bei einem Brand im Fahrzeug ja hoffentlich eine Fluchtmöglichkeit besteht.Sleepwalker hat geschrieben: ↑2023-08-03 9:44:37CO2 wäre auch Rückstandsfrei und funktioniert in "abgeschlossenen" Räumen.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Ach Henrick,w3llschmidt hat geschrieben: ↑2023-08-03 8:51:20Pitmaster hat geschrieben: ↑2023-08-03 7:33:16https://www.phoenixfeuerschutz.de/2013/ ... l-zum.htmlDas stimmt doch schonmal nicht ...Das, Kaufen, Verkaufen, Tauschen und Verschenken von gefüllten Halonlöschern ist verboten.
Ich war bei Deinem ersten Post davon ausgegangen, als Du von Beschaffungsschwierigkeiten schriebst, dass Du die Problematik mit dem Halon und Luftfahrt mitbekommen hast.
Lese aber gerade das es nicht so ist.
Wenn Du Deinen LKW als Jet Zulassung bekommst

Gruß Guido
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
CO2 ist ein gutes Löschmittel bei Entstehungsbränden , jedoch schwierig wenn das Brandgut schon Glut gebildet hat. Wenn sich das CO2 verflüchtigt, verdünnt oder weggeweht wird, besteht immer die Gefahr einer Rückzündung, wenn dann der Löscher leer ist
Ich bin großer Freund von Schaumlöschern, gibt es zum vertretbaren Preis mit Frostschutz.
Gruß Guido

Ich bin großer Freund von Schaumlöschern, gibt es zum vertretbaren Preis mit Frostschutz.
Gruß Guido
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2311
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Janee, die Beschaffungsschwierigkeiten kenne ich, das kann ich regeln.
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Hab jeweils 3 von den Reinoldmax in den Limolastern verteilt. Dann noch Pulver für andere (oder wenn’s zu viel wird).
Frostsicher sind die nicht (hab’s ausprobiert) aber wenn die auftauen gehen sie zumindest wieder. Da ein paar abgelaufen waren hab ich mal „Löschversuche“ damit gemacht. Fand die Leistung verblüffend. Als Vergleich hab ich die ganzen Brandschutzübungen herangezogen die ich initiiert hatte.
Angeblich ist das „Spülmittel“ auch nicht korrosiv.
6 kg Schaumlöscher (frostfest) hab ich daheim, der ist für den Rest der Mannschaft unterwegs aber deutlich zu unhandlich - ne Hühnerleiter mit dem Trumm in der Hand rauf oder runter da hab ich bei einigen Mitfahrenden Bedenken.
Hab bisher zum Glück erst einen Brand im beruflichen Umfeld live miterlebt. Der wurde mit zur Verfügung stehenden Mitteln erfolgreich bekämpft. Bemerkt haben wir den innerhalb von Sekunden und ich behaupte mal, nach 10/15 weiteren unbemerkten Sekunden hätte da keiner von uns Amateuren mehr was gelöscht. Das war schon sehr instruktiv.
Gruß Marcel
Frostsicher sind die nicht (hab’s ausprobiert) aber wenn die auftauen gehen sie zumindest wieder. Da ein paar abgelaufen waren hab ich mal „Löschversuche“ damit gemacht. Fand die Leistung verblüffend. Als Vergleich hab ich die ganzen Brandschutzübungen herangezogen die ich initiiert hatte.
Angeblich ist das „Spülmittel“ auch nicht korrosiv.
6 kg Schaumlöscher (frostfest) hab ich daheim, der ist für den Rest der Mannschaft unterwegs aber deutlich zu unhandlich - ne Hühnerleiter mit dem Trumm in der Hand rauf oder runter da hab ich bei einigen Mitfahrenden Bedenken.
Hab bisher zum Glück erst einen Brand im beruflichen Umfeld live miterlebt. Der wurde mit zur Verfügung stehenden Mitteln erfolgreich bekämpft. Bemerkt haben wir den innerhalb von Sekunden und ich behaupte mal, nach 10/15 weiteren unbemerkten Sekunden hätte da keiner von uns Amateuren mehr was gelöscht. Das war schon sehr instruktiv.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- vm+flinux
- Schlammschipper
- Beiträge: 484
- Registriert: 2016-04-27 20:55:36
- Wohnort: im schönen Havelland
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Im Auto habe ich den: https://www.hausundwerkstatt24.de/Feuer ... rostsicher - zu Hause eine nicht frostfeste Version davon.
Gruß, Volker
Gruß, Volker
fundamentaler Toleranz-Dogmatiker
- netnomergn
- Schrauber
- Beiträge: 345
- Registriert: 2019-06-24 22:56:41
- Wohnort: (Unter) Franken
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Hallo,
da es um den Innenraum geht: wir haben diesen Gloria A B F Schaum-Löscher, PFOS-frei, Einsatzfähig bis -30 Grad Celsius , revidierbar und wiederbefüllbar, kostet ca. 45,- Tacken.... Wenn mehr Löschleistung bei geringerem handhabbarem Gewicht gewünscht, dann evtl 2 Löscher mitnehmen???
Ist bei uns hinter dem Fahrersitz mit der zugehörigen Halterung auf einer Konsole montiert....
Prix hat mit der Halterung wie in einem anderen Post mitgeteilt zwar schlechte Erfahrung gemacht, bei uns liegend montiert hält das Ding sehr klasse!!
Grüße, Ralf
da es um den Innenraum geht: wir haben diesen Gloria A B F Schaum-Löscher, PFOS-frei, Einsatzfähig bis -30 Grad Celsius , revidierbar und wiederbefüllbar, kostet ca. 45,- Tacken.... Wenn mehr Löschleistung bei geringerem handhabbarem Gewicht gewünscht, dann evtl 2 Löscher mitnehmen???
Ist bei uns hinter dem Fahrersitz mit der zugehörigen Halterung auf einer Konsole montiert....
Prix hat mit der Halterung wie in einem anderen Post mitgeteilt zwar schlechte Erfahrung gemacht, bei uns liegend montiert hält das Ding sehr klasse!!
Grüße, Ralf
Zuletzt geändert von Wilmaaa am 2023-08-03 14:13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Ein Bild gelöscht. Bitte keine Produktfotos hochladen. Dafür wurden Links erfunden.
Grund: Ein Bild gelöscht. Bitte keine Produktfotos hochladen. Dafür wurden Links erfunden.
Nein, das ist kein Defekt, das ist ein Special Effect!
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Moin,
ich habe mal eine etwas "komsiche" Idee: Ab einer CO2 Konzentration von 30% wird Feuer zuverlässig gelöscht. Nun gehen wir mal davon aus, dass wir ca. 16 Kubikmeter effektives Gasvolumen im Koffer haben (meist deutlich weniger).
Ein Kilogramm CO2 hat ausgedehnt ein Volumen von etwas mehr als 500 Litern bei 20°C. Somit bräuchte man über den Daumen 30kg CO2 um "jedes" Feuer im Koffer löschen zu können. Eine 30kg CO2 Flasche im freien Handel hat ein Bruttogewicht (also mit Flasche) von 78kg. Solche Flaschen sind günstig und gut im Getränkehandel erhältlich. Gewicht immerhin weniger als das Quad in der Heckgarage, was manche spazieren fähren.
Man könnte also so eine Flasche an geeigneter Stelle im Koffer montieren und wenn es brennt einfach das Ventil aufdrehen, den Koffer verlassen und von außen die Tür schließen. Der gesamte Koffer würde mit CO2 geflutet und zuverlässig gelöscht.
Nachteil dieser Idee:
In meinen Augen schwierig umsetzbar mit Kindern, um eine Fehlbedienung auszuschließen. Oder man lässt sich entsprechende Sicherheiten einfallen.
Vorteil:
Das Feuer würde ohne Sekundärschäden gelöscht werden können.
Was sagt ihr zu der Idee? Nur etwas ungewöhnlich aber effektiv oder ist die Idee "Schrott" aus den und den Gründen? Bitte um Pro und Contra.
Viele Grüße
Constantin
ich habe mal eine etwas "komsiche" Idee: Ab einer CO2 Konzentration von 30% wird Feuer zuverlässig gelöscht. Nun gehen wir mal davon aus, dass wir ca. 16 Kubikmeter effektives Gasvolumen im Koffer haben (meist deutlich weniger).
Ein Kilogramm CO2 hat ausgedehnt ein Volumen von etwas mehr als 500 Litern bei 20°C. Somit bräuchte man über den Daumen 30kg CO2 um "jedes" Feuer im Koffer löschen zu können. Eine 30kg CO2 Flasche im freien Handel hat ein Bruttogewicht (also mit Flasche) von 78kg. Solche Flaschen sind günstig und gut im Getränkehandel erhältlich. Gewicht immerhin weniger als das Quad in der Heckgarage, was manche spazieren fähren.
Man könnte also so eine Flasche an geeigneter Stelle im Koffer montieren und wenn es brennt einfach das Ventil aufdrehen, den Koffer verlassen und von außen die Tür schließen. Der gesamte Koffer würde mit CO2 geflutet und zuverlässig gelöscht.
Nachteil dieser Idee:
In meinen Augen schwierig umsetzbar mit Kindern, um eine Fehlbedienung auszuschließen. Oder man lässt sich entsprechende Sicherheiten einfallen.
Vorteil:
Das Feuer würde ohne Sekundärschäden gelöscht werden können.
Was sagt ihr zu der Idee? Nur etwas ungewöhnlich aber effektiv oder ist die Idee "Schrott" aus den und den Gründen? Bitte um Pro und Contra.
Viele Grüße
Constantin
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 512
- Registriert: 2015-09-14 7:28:09
- Wohnort: Russland, Kamensk-Uralsky
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Die Idee funktioniert nur so lange, wie die gesamte Struktur des Transporters, im Falle eines Brandes an der Wand wird die volumetrische Löschung nicht sinnvoll sein.
Ersetzen Sie CO2 durch Stickstoff, der in Zylindern unter hohem Druck steht,
In der Luftfahrt gibt es auch Feuerlöscher mit Kältemittel, aber alle Gassysteme mit volumetrischer Löschung durch Befüllung mit Gas sind für Räumlichkeiten konzipiert, in denen sich keine Menschen aufhalten, und es gibt keine Probleme mit Gewicht und Volumen.
Ersetzen Sie CO2 durch Stickstoff, der in Zylindern unter hohem Druck steht,
In der Luftfahrt gibt es auch Feuerlöscher mit Kältemittel, aber alle Gassysteme mit volumetrischer Löschung durch Befüllung mit Gas sind für Räumlichkeiten konzipiert, in denen sich keine Menschen aufhalten, und es gibt keine Probleme mit Gewicht und Volumen.
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Moin!
Was man noch beachten sollte, sind Akkubrände. Bei Lithium-Ionenakkus, bei denen die positiven Elektroden aus Lithium-Kobalt-Dioxid sind, geben diese bei Überhitzung Sauerstoff frei, d.h. Löschmaßnahmen, die auf eine Unterdrückung der atmosphärischen Sauerstoffzufuhr abzielen, sind da wirkungslos. Und wenn eine Zelle durchgeht, steckt sie die Nachbarzellen mit an (thermal runaway). Da hilft nur ausgiebiges kühlen.
Akkus mit positiven Elektroden aus Lithium-Eisen-Phosphat (LiFePO4) geben zwar keinen Sauerstoff frei und gelten daher als sicherer, ABER:
Der Elektrolyt bei LiFePO4-Akkus ist in der Regel eine entzündliche Carbonat-Verbindung (Ethylen-/Diethyl-/Dimethyl-, Ethylmethyl- oder Propylencarbonat, die Dämpfe sind leichtentzündlich und schwerer als Luft) und der Elektrolyt enthält ein Salz, um die Leitfähigkeit herzustellen (Lithiumhexafluorophosphat, das bei Kontakt mit Wasser ätzenden und giftigen Flourwasserstoff (HF) bildet).
D.h. Li-Ionen-Akkus von E-Bikes, Drohnen, Akkuwerkzeugen, Handys, Laptops etc. brennen im Versagensfall selbsttätig auch ohne Zufuhr von Luftsauerstoff. Diese Akkus sollte man deshalb nie unbeaufsichtigt laden und immer in einem feuerfesten Bereich laden und lagern. Rauchmelder! Und man sollte die Akkus im Zweifelsfall schnell aus dem Fahrzeug bekommen.
LiFePO4-Akkus haben ein geringeres Risiko, was den thermal runaway angeht, da sie den für die thermische Oxidation nötigen Sauerstoff nicht selbst produzieren können. Aber bei einer mechanischen Beschädigung (Riss im Gehäuse, Undichtigkeit) kann der Elektrolyt austreten und leicht entzündliche Dämpfe bilden. Deshalb sollte man LiFePO4-Akkuzellen an sich auch nur stehend betreiben (nicht liegend), um das Risiko des Austretens von Elektrolyt im Bereich der Zellenoberseite mit den durchgeführten Anschlüssen und Befüllstopfen zu minimieren.
Grüsse
Tom
Was man noch beachten sollte, sind Akkubrände. Bei Lithium-Ionenakkus, bei denen die positiven Elektroden aus Lithium-Kobalt-Dioxid sind, geben diese bei Überhitzung Sauerstoff frei, d.h. Löschmaßnahmen, die auf eine Unterdrückung der atmosphärischen Sauerstoffzufuhr abzielen, sind da wirkungslos. Und wenn eine Zelle durchgeht, steckt sie die Nachbarzellen mit an (thermal runaway). Da hilft nur ausgiebiges kühlen.
Akkus mit positiven Elektroden aus Lithium-Eisen-Phosphat (LiFePO4) geben zwar keinen Sauerstoff frei und gelten daher als sicherer, ABER:
Der Elektrolyt bei LiFePO4-Akkus ist in der Regel eine entzündliche Carbonat-Verbindung (Ethylen-/Diethyl-/Dimethyl-, Ethylmethyl- oder Propylencarbonat, die Dämpfe sind leichtentzündlich und schwerer als Luft) und der Elektrolyt enthält ein Salz, um die Leitfähigkeit herzustellen (Lithiumhexafluorophosphat, das bei Kontakt mit Wasser ätzenden und giftigen Flourwasserstoff (HF) bildet).
D.h. Li-Ionen-Akkus von E-Bikes, Drohnen, Akkuwerkzeugen, Handys, Laptops etc. brennen im Versagensfall selbsttätig auch ohne Zufuhr von Luftsauerstoff. Diese Akkus sollte man deshalb nie unbeaufsichtigt laden und immer in einem feuerfesten Bereich laden und lagern. Rauchmelder! Und man sollte die Akkus im Zweifelsfall schnell aus dem Fahrzeug bekommen.
LiFePO4-Akkus haben ein geringeres Risiko, was den thermal runaway angeht, da sie den für die thermische Oxidation nötigen Sauerstoff nicht selbst produzieren können. Aber bei einer mechanischen Beschädigung (Riss im Gehäuse, Undichtigkeit) kann der Elektrolyt austreten und leicht entzündliche Dämpfe bilden. Deshalb sollte man LiFePO4-Akkuzellen an sich auch nur stehend betreiben (nicht liegend), um das Risiko des Austretens von Elektrolyt im Bereich der Zellenoberseite mit den durchgeführten Anschlüssen und Befüllstopfen zu minimieren.
Grüsse
Tom
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Grüss Dich,w3llschmidt hat geschrieben: ↑2023-08-03 8:51:20
Der einzige mir bekannte Novec 1230 ist der Lifeline Zero 360, ich finde nur keinen Händler.
https://www.ebay.de/itm/361353343710? (versendet nicht nach GER)
Gibt es leider nur bei diversen Rennsport- Ausrüstern.
https://www.isa-racing.com/fahrzeugauss ... c-1230?c=3
https://www.isa-racing.com/fahrzeugauss ... 3-0-kg?c=3
Der Erfinder 3M hat wohl die Patentrechte und macht den Herstellern von Löschern das Leben schwer. Daher gibt es nur noch wenige, die das originale, lizenzierte Novec1230 befüllen.
Stattdessen gibt es neue Löschmittel unter anderem Lizenznamen ( z.B. CleanAgent) , die dasselbe Wirkungsprinzip wie Novec 1230 haben.
https://www.isa-racing.com/detail/index ... Category/3
https://www.isa-racing.com/fahrzeugauss ... ert?c=1257
Hier noch ein paar Links zum Löschmittel Novec 1230. Für mich das einzig Wahre im Innenraum aufgrund minimaler Gefahr für Personen und zerstörungsfreier Löschtechnik.
https://www.3mdeutschland.de/3M/de_DE/n ... vec-1230-s
https://gs-brandschutz.de/novec-1230-loeschanlagen/
Greetz Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Hallo,
wir fahren mit Halon-Löschern umher.
Wer will, findet einen Weg.
...
wir fahren mit Halon-Löschern umher.
Wer will, findet einen Weg.
...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2311
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Adi, danke!wrathchild053 hat geschrieben: ↑2023-08-04 11:13:22Gibt es leider nur bei diversen Rennsport- Ausrüstern.
Dann wird er der: https://www.isa-racing.com/fahrzeugauss ... ert?c=1257
2 x 2kg im Cockpit 3kg im Aufbau.
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2917
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Hei, befragt mal die Suchmaschine nach "Eco Saclon". Davon habe ich einige in meinen Fahrzeugen verteilt. Gruß, Martin
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
w3llschmidt hat geschrieben: ↑2023-08-05 19:05:47Adi, danke!wrathchild053 hat geschrieben: ↑2023-08-04 11:13:22Gibt es leider nur bei diversen Rennsport- Ausrüstern.
Dann wird er der: https://www.isa-racing.com/fahrzeugauss ... ert?c=1257
2 x 2kg im Cockpit 3kg im Aufbau.
Grüss Dich,
Schön wenn ich helfen konnte! Ist zwar nicht die billigste Feuerlöscher-Variante, aber für Mensch und Elektrik garantiert die unschädlichste!
So sieht übrigens die fest installierte Anlage in meinem Rennwagen aus:




Gruss Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
@Adi: Was muss man sich den vorstellen, was da rauskommt? Eine Art Schaum?
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Grüss Dich,
Nein, ein Gas!!
Siehe dazu die oben aufgeführten Links im letzten Absatz!
viewtopic.php?p=1061601#p1061601
Gruss Adi
Nein, ein Gas!!
Siehe dazu die oben aufgeführten Links im letzten Absatz!
viewtopic.php?p=1061601#p1061601
Gruss Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Alles klar, hatte den Link von 3M nur überflogen.


Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"