Alternativen zu Womo Türen ?
Moderator: Moderatoren
Alternativen zu Womo Türen ?
Servus,
im April startet mein zweites Projekt, ein MAN KAT1 4x4 Pritsche mit Fokker "FM2" Koffer drauf.
Ich bin fleißig am Lesen von Ausbauberichten, die "Türfrage" ist dadurch aber noch nicht ganz geklärt.
Will an der Seite eine Eingangstüre einbauen. Die Womo Türen sind ja Sackteuer... was können die,
was eine normale Tür nicht kann... nur Gewicht?
Ich muss bei meiner Kombi nicht auf das Gewicht achten, welche günstigen Alternativen gibt es...
bzw. was habt Ihr ausser Womo-Türen noch verbaut was funzt.
Ich dachte an so eine Nebeneingangstüre z.B. https://www.tuerenkontor24.de/hauseinga ... typ-a.html
LG
chabbes
im April startet mein zweites Projekt, ein MAN KAT1 4x4 Pritsche mit Fokker "FM2" Koffer drauf.
Ich bin fleißig am Lesen von Ausbauberichten, die "Türfrage" ist dadurch aber noch nicht ganz geklärt.
Will an der Seite eine Eingangstüre einbauen. Die Womo Türen sind ja Sackteuer... was können die,
was eine normale Tür nicht kann... nur Gewicht?
Ich muss bei meiner Kombi nicht auf das Gewicht achten, welche günstigen Alternativen gibt es...
bzw. was habt Ihr ausser Womo-Türen noch verbaut was funzt.
Ich dachte an so eine Nebeneingangstüre z.B. https://www.tuerenkontor24.de/hauseinga ... typ-a.html
LG
chabbes
-------------------------------------------------------
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
Re: Alternativen zu Womo Türen ?
Ich habe mir eine Türe vom Schreiner/Fensterbauer auf Mass richten lassen. Kunststoff, Griff weit unten mit Glasfüllung oben. Nach aussen öffnend.
War wesentlich billiger als ne WOMO Türe und so wie ich es wollte.....
Gruß Stephan
finde leider meinen alten Beitrag nicht mehr.....
VG
Stephan
War wesentlich billiger als ne WOMO Türe und so wie ich es wollte.....
Gruß Stephan
finde leider meinen alten Beitrag nicht mehr.....
VG
Stephan
Immer dasselbe.....
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
Re: Alternativen zu Womo Türen ?
Ich hab die originale Sheltertür von hinten in die Seite versetzt, weil ich den Shelter verlängert habe.
Für die "normalen" Womo Türen war ich auch zu geizig.
Gruß
André
Für die "normalen" Womo Türen war ich auch zu geizig.
Gruß
André
Handle nur nach derjenigen Maxime, von der du wollen kannst, dass sie allgemein gültiges Gesetz werde. - Immanuel Kant
----------
DAF Leyland T244 + Kabine FM2 (verlängert)
----------
DAF Leyland T244 + Kabine FM2 (verlängert)
Re: Alternativen zu Womo Türen ?
Der Preis von den türen ist unverschämt und dann noch lummelige Qualität . Wenns vernüftig werden soll selber bauen oder wie Steph schon geschrieben hat machen lassen.
Re: Alternativen zu Womo Türen ?
Moin,
Frag doch mal bei nem Fahrzeugbauhandel nach, z.B. Zikun. Da gibts bestimmt komplette Türen und Bausätze. Obs günstiger wird als die von Dir verlinkte Tür...?
Bei normalen Griffen ist immer die Gefahr dass die durch Äste o.ä. in Mitleidenschaft gezogen werden. Da sind oberflächenbündige Systeme schon besser. Am Ende eventl. ne Kostenfrage...
Grüße,
Till
Frag doch mal bei nem Fahrzeugbauhandel nach, z.B. Zikun. Da gibts bestimmt komplette Türen und Bausätze. Obs günstiger wird als die von Dir verlinkte Tür...?
Bei normalen Griffen ist immer die Gefahr dass die durch Äste o.ä. in Mitleidenschaft gezogen werden. Da sind oberflächenbündige Systeme schon besser. Am Ende eventl. ne Kostenfrage...
Grüße,
Till
Re: Alternativen zu Womo Türen ?
Servus,
bin schon am Auswerten Eurer Vorschläge.
Die Türe darf schon 400-500€ kosten, wenn die was taugt.
Die Womo-Türen fallen ja beim Ansehen schon auseinander... gefühlsmäßig.
Sind meist auch nur mit einer Verriegelung.
Den Aspekt mit dem Flächenbündig werde ich beachten, wenn möglich, macht Sinn.
Werde auf jeden Fall auch mal bei Fahrzeugbau und Türenbau in der Nähe anfragen was es da so gibt.
LG
Chabbes
bin schon am Auswerten Eurer Vorschläge.
Die Türe darf schon 400-500€ kosten, wenn die was taugt.
Die Womo-Türen fallen ja beim Ansehen schon auseinander... gefühlsmäßig.
Sind meist auch nur mit einer Verriegelung.
Den Aspekt mit dem Flächenbündig werde ich beachten, wenn möglich, macht Sinn.
Werde auf jeden Fall auch mal bei Fahrzeugbau und Türenbau in der Nähe anfragen was es da so gibt.
LG
Chabbes
-------------------------------------------------------
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
Re: Alternativen zu Womo Türen ?
Habe mir kürzlich was rausgesucht, um die Box sicher zu verriegeln.
http://www.wohnmobil-tuer.de/de/wohnmob ... tueren.php#
Ist aber wahrscheinlich 'ne Preisklasse für sich.
http://www.wohnmobil-tuer.de/de/wohnmob ... tueren.php#
Ist aber wahrscheinlich 'ne Preisklasse für sich.
Statt "Hier könnte ihre Werbung stehen",
können Sie hier ihren 叩头 / 磕头 verrichten ..
können Sie hier ihren 叩头 / 磕头 verrichten ..
Re: Alternativen zu Womo Türen ?
Zuletzt geändert von meggmann am 2018-03-12 19:01:35, insgesamt 3-mal geändert.
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Alternativen zu Womo Türen ?
Guck mal hier: viewtopic.php?p=747139#p747139
Wenn dir sowas ins Raster passt kannste die Seite bis nach oben scrollen und dir die ganze Story durchlesen.
Das finde ich ordentlich robust zu einem fairen Preis, um die 400€... ...muss man dann halt selber bauen... Stauraumklappen sind für ca. 50% günstiger zu schaffen, da hier das teure Treibstangenschloss durch ein normales Garagentürschloss ersetzt wird.
Am sonsten ist mir in der Preisklasse bis ca. 1,5k nichts ordentliches bekannt. Fängt an bei Outbound. Wobei man in diesem Preisfenster schon was noch besseres und eingebaut bekommt (Ormocar, Moser, etc...).
Vlt würde dir auch Sasisust ( such mal unter den Usern) eine aus Holz bauen. Einfach anschreiben...
Bei den handelsüblichen Haustüren muss man mit etwas Zeit rangehen um jemanden zu finden der mit geeigneten Profilen arbeitet... Gibts, aber nicht an jeder Ecke.
Wenn dir sowas ins Raster passt kannste die Seite bis nach oben scrollen und dir die ganze Story durchlesen.
Das finde ich ordentlich robust zu einem fairen Preis, um die 400€... ...muss man dann halt selber bauen... Stauraumklappen sind für ca. 50% günstiger zu schaffen, da hier das teure Treibstangenschloss durch ein normales Garagentürschloss ersetzt wird.
Am sonsten ist mir in der Preisklasse bis ca. 1,5k nichts ordentliches bekannt. Fängt an bei Outbound. Wobei man in diesem Preisfenster schon was noch besseres und eingebaut bekommt (Ormocar, Moser, etc...).
Vlt würde dir auch Sasisust ( such mal unter den Usern) eine aus Holz bauen. Einfach anschreiben...
Bei den handelsüblichen Haustüren muss man mit etwas Zeit rangehen um jemanden zu finden der mit geeigneten Profilen arbeitet... Gibts, aber nicht an jeder Ecke.
LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
- MassivesAlteisen
- Kampfschrauber
- Beiträge: 507
- Registriert: 2017-04-10 22:16:44
- Wohnort: wo andere Leute Ferien machen / CH
Re: Alternativen zu Womo Türen ?
Servus,
Danke für die ganzen Info's, ich werde da mal nachfragen.
Mir schwant aber schon dass es bei meinem Budget-Vorstellung ein Eigenbau wie bei "dream".
habe ja noch bisschen Zeit.. ich schaue rum und frage mal Teknima und bei Türen-bauern in der nähe.
Das Problem bei den Türenbauern wird die Rahmendicke sein... bis jetzt nur welche mit 70mm gefunden... das wird
fast zu Dick sein ohne aufdoppeln...
LG
chabbes
Danke für die ganzen Info's, ich werde da mal nachfragen.
Mir schwant aber schon dass es bei meinem Budget-Vorstellung ein Eigenbau wie bei "dream".
habe ja noch bisschen Zeit.. ich schaue rum und frage mal Teknima und bei Türen-bauern in der nähe.
Das Problem bei den Türenbauern wird die Rahmendicke sein... bis jetzt nur welche mit 70mm gefunden... das wird
fast zu Dick sein ohne aufdoppeln...
LG
chabbes
-------------------------------------------------------
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
Re: Alternativen zu Womo Türen ?
Hallo chabbes,
halte uns hier mal auf dem Laufenden was die Tür betrifft ich bin da aktuell auch in der Findungsphase und habe ehrlich gesagt auch schon an eine Nebeneingangstür auf Maß gefertigt nach Außen öffnend DIN rechts gedacht.
halte uns hier mal auf dem Laufenden was die Tür betrifft ich bin da aktuell auch in der Findungsphase und habe ehrlich gesagt auch schon an eine Nebeneingangstür auf Maß gefertigt nach Außen öffnend DIN rechts gedacht.
Gruß
Thilo Hartmann
Thilo Hartmann
Re: Alternativen zu Womo Türen ?
Hallo Chabbes,
kannst du schon Erfahrungswerte nach rund 4 Jahren mitteilen bzw. was es am Ende dann geworden ist?
Würde uns freuen.
Freundliche Grüße
Tanja
kannst du schon Erfahrungswerte nach rund 4 Jahren mitteilen bzw. was es am Ende dann geworden ist?
Würde uns freuen.
Freundliche Grüße
Tanja
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 530
- Registriert: 2018-03-01 17:36:02
Re: Alternativen zu Womo Türen ?
Bin zwar nicht Chabbes, aber wir haben eine Nebeneingangstür aus PVC für ca 400,- oder so verbaut. Würde ich nicht nochmals machen. Der Grund: PVC hat extreme Wärmeausdehnungen.
Die Tür klemmt also ständig und ich bin die ganze Zeit die Bänder am nachstellen.
Am Laster hat man halt viel krassere Temperaturunterschiede als im Hausbau.
LG
Lukas
Die Tür klemmt also ständig und ich bin die ganze Zeit die Bänder am nachstellen.
Am Laster hat man halt viel krassere Temperaturunterschiede als im Hausbau.
LG
Lukas
Re: Alternativen zu Womo Türen ?
Wir haben eine kunstofftüre drin.
Seit bestimmt 7Jahren.
Da klemmt nix....aber das
kommt sicher auf die Stärke und darauf an dass sie einen Metallkern haben sollte.
Griff aussen ist fast flächenbündig mit Schließzylinder und innen Drehknauf. Fenster im oberen Drittel aus Glas.
Ich würde es wieder so machen....
VG
Stephan
Seit bestimmt 7Jahren.
Da klemmt nix....aber das
kommt sicher auf die Stärke und darauf an dass sie einen Metallkern haben sollte.
Griff aussen ist fast flächenbündig mit Schließzylinder und innen Drehknauf. Fenster im oberen Drittel aus Glas.
Ich würde es wieder so machen....
VG
Stephan
Immer dasselbe.....
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
- magboehm
- Selbstlenker
- Beiträge: 197
- Registriert: 2020-11-03 13:33:04
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Re: Alternativen zu Womo Türen ?
Hi Chabbes,
ich hab mir eine TEGOS Tür gekauft, da abgerundete Ecken (kein seriöser Fahrzeugbauer baut Fenster oder Türen mit scharfen Ecken ein - Stichwort Kerbwirkung) und zum anderen haben Sie einen Mehrfachverschluss und eine ordentliche Isolierung + Dichtung. Die Schlossmechanik ist aufwändig und man kann sich ein massives ABUS Schloss einbauen...
Die Dichtung besteht aus einer Schwallwasserdichtung + Hauptdichtung. Innen gibts einen ordentlichen Keder welche die Verschraubungen überdeckt.
Ich finde das Preis- / Leistungsverhältnis gerechtfertigt - die Türen werden in Deutschland produziert - war auch dort im Werk. Sehr nettes Personal übrigens.
ich hab mir eine TEGOS Tür gekauft, da abgerundete Ecken (kein seriöser Fahrzeugbauer baut Fenster oder Türen mit scharfen Ecken ein - Stichwort Kerbwirkung) und zum anderen haben Sie einen Mehrfachverschluss und eine ordentliche Isolierung + Dichtung. Die Schlossmechanik ist aufwändig und man kann sich ein massives ABUS Schloss einbauen...
Die Dichtung besteht aus einer Schwallwasserdichtung + Hauptdichtung. Innen gibts einen ordentlichen Keder welche die Verschraubungen überdeckt.
Ich finde das Preis- / Leistungsverhältnis gerechtfertigt - die Türen werden in Deutschland produziert - war auch dort im Werk. Sehr nettes Personal übrigens.
Grüße vom Wörthersee, Alexander
Re: Alternativen zu Womo Türen ?
Dort habe ich auch nachgefragt, da bei mir quasi ums Eck. Leider konnte mir der zuständige Mitarbeiter auf Grund von enormen Auftragszuwachs im Wohnmobilsegment keine adäquate Lieferzeit nennen. Der Preis der mir genannt wurde lag doppelt so hoch als beim Mitbewerber.magboehm hat geschrieben: ↑2022-08-09 0:50:17Hi Chabbes,
ich hab mir eine TEGOS Tür gekauft, da abgerundete Ecken (kein seriöser Fahrzeugbauer baut Fenster oder Türen mit scharfen Ecken ein - Stichwort Kerbwirkung) und zum anderen haben Sie einen Mehrfachverschluss und eine ordentliche Isolierung + Dichtung. Die Schlossmechanik ist aufwändig und man kann sich ein massives ABUS Schloss einbauen...
Die Dichtung besteht aus einer Schwallwasserdichtung + Hauptdichtung. Innen gibts einen ordentlichen Keder welche die Verschraubungen überdeckt.
Ich finde das Preis- / Leistungsverhältnis gerechtfertigt - die Türen werden in Deutschland produziert - war auch dort im Werk. Sehr nettes Personal übrigens.
Bei mir ist es dann eine Türe von Mekuwa geworden. Die bauen auf Wunschmaß Türen und Klappen auch mit einem ordentlichen Schloss.
Bin absolut zufrieden.
Grüße
Re: Alternativen zu Womo Türen ?
Darf man nach einer Preislichen Größenordnung Fragen?
Zuletzt geändert von Wilmaaa am 2022-08-09 15:25:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert.
Grund: Zitat repariert.
70 km/h und Meer...
Re: Alternativen zu Womo Türen ?
Türe 145x70 lag bei nicht ganz 500€. Verdeckte Scharniere und ein ordentliches Schloss.
Grüße Cedric
Re: Alternativen zu Womo Türen ?
So So ......
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Alternativen zu Womo Türen ?
Danke
70 km/h und Meer...
Re: Alternativen zu Womo Türen ?
Re: Alternativen zu Womo Türen ?
Die Türe sieht doch recht stimmig aus.
udo
udo