Seite 1 von 3
Welche Eingangstreppe?
Verfasst: 2015-01-18 11:42:23
von Mark86
Hallo.
Bei meiner weiteren Aufbauplanung hatte ich vor gehabt, eine Treppe selbst zu konstruieren und zu bauen. Allerdings wollte ich vorher mal fragen, ob es nicht vieleicht etwas fertiges gibt?
Ich suche eine gescheite Treppe welche 120cm von Boden bis Kabine vernünftig überwinden kann und automatisch ausfahrbar ist.
Re: Welche Eingangstreppe?
Verfasst: 2015-01-18 11:56:54
von Pirx
Ich hab' als Treppe so was, ebenfalls ca. 120 cm Einstiegshöhe:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 50#p526250
Bin sehr zufrieden damit. Automatisch ausfahrbar ist die aber nicht - das wird es für 120 cm Einstiegshöhe meiner Meinung nach auch nicht geben.
Kaufen kann man meine Treppe hier:
http://staukasten-4you.eshop.t-online.d ... leitern%22
Pirx
Re: Welche Eingangstreppe?
Verfasst: 2015-01-18 12:05:12
von Mark86
Danke, aber ich bin auf den Bauraum bis Rahmen angewiesen, durchschieben geht bei mir also nicht.
Ich habe darunter jedoch Platz, bei mir ist kein Tank o.ä, im Weg.
Eine Treppe die von innen und außen bedienbar ist, steht bei mir ganz oben im Lastenheft. Das war auch, was unter meinem Wohnmobil recht zügig gelandet ist, nur da hats eine einstufige Omnistep von Thule getan. Ich will wenn ich mit dem Laster irgendwo hinfahre und hinten rausgehen will, nicht erst raus springen, klettern oder rumlaufen, um hinten rauslaufen zu können.
Re: Welche Eingangstreppe?
Verfasst: 2015-01-18 12:51:10
von PeterWEN
Habedere Mark,
sei mir bitte nicht böse, aber eine Frage drängt sich mir förmlich auf:
Bist Du, wenn Du unterwegs bist, auf Tour oder auf der Flucht?

Re: Welche Eingangstreppe?
Verfasst: 2015-01-18 13:28:30
von Pirx
Mark86 hat geschrieben:Ich will wenn ich mit dem Laster irgendwo hinfahre und hinten rausgehen will, nicht erst raus springen, klettern oder rumlaufen, um hinten rauslaufen zu können.
Hmmm,
ich fahre irgendwo hin, steige aus dem Fahrerhaus und klappe die Treppe aus. Für die ganz seltenen Fälle, in denen ich direkt durch den Durchgang in den Aufbau gegangen und von dort ausgestiegen bin, hatte ich am Vorgänger-LKW eine feste Trittstufe, so etwas kommt auch am neuen wieder.
Aber wenn Du es genauso wie im Fiat Ducato haben willst, muß natürlich eine elektrische Treppe her, das stimmt.
Pirx
Re: Welche Eingangstreppe?
Verfasst: 2015-01-18 13:40:49
von Landei
Klarer Fall von:
Einmal Ducato, immer Ducato!
Wenn so eine Gimmik Treppe bei dir
ganz oben im Lastenheft steht, dann kann das ja noch lustig werden mit deinen zukünftigen Fragen. Du weißt hoffentlich, wie man sich eine warme Dusche einbaut, odrr

?
(automatisch ausfalltbarer Gleitschirm zum Abwerfen der Solarkocher über unterentwickelten Ländereien oder so ähnlich hatten wir ja schon mal...)
Jochen
(der gerade seinen Alteisen nicht mehr bewegen mag, weil er den Fehler in der Fahrersitzheizung nicht findet

)
Re: Welche Eingangstreppe?
Verfasst: 2015-01-18 15:21:28
von Flammkuchenklaus
der gerade seinen Alteisen nicht mehr bewegen mag, weil er den Fehler in der Fahrersitzheizung nicht findet
Zwei Schlitze seitlich in den Sitz und in das Polster packen
http://www.ebay.de/itm/2-Taschenofen-Ko ... 259c7e730e
Und schon ist es Arschwarm
Klaus
Re: Welche Eingangstreppe?
Verfasst: 2015-01-18 18:07:39
von Mark86
Natürlich steht die Treppe ganz oben im Lastenheft. Wenn ich draußen frühstücken oder essen will, mein Tischleinchen und meine Stühlchen rausgestellt habe, dann muss ich ja so unorganisiert wie ich bin 10x rein und raus bis ich alles beisammen habe, ebenso beim ein und auspacken, etc.
Da ists wohl logisch, dass eine Treppe wichtig ist, weil ich sie eben sehr oft benutze.
Dusche mit Warmwasser steht natürlich ähnlich weit oben im Heft...
Re: Welche Eingangstreppe?
Verfasst: 2015-01-18 18:23:02
von Carsten_EF
Mark86 hat geschrieben:
Eine Treppe die von innen und außen bedienbar ist, steht bei mir ganz oben im Lastenheft
Wenn die Treppe nur von außen bedienbar ist, können findige TÜVtler den Weg nicht als Fluchtweg zulassen.
Bei meinem L60 war ein Rohr unten quer am Heck montiert auf dem die Treppe abgestützt wurde. Wenn sie "oben" ist, hängt sie seitlich neben der Tür, so dass man bequem an die Verriegelung kommt (von außen und innen, wenn man die Tür geöffnet hat).
Man entriegelt also die Treppe und zieht sie auf dem Rohr Richtung Tür. Somit ist sie vor der Tür wenn man sie braucht, und während der Fahrt seitlich davon, so dass man die Tür immer öffnen kann.
Siehe hier an meinem Werkstattkoffer:
An meinem Kurzhauber ist die Treppe an die Tür gehängt. So kann man zwar die Tür immer öffnen, steht aber im Zweifel von innen ohne Treppe da.
Viele Grüße
Carsten
Re: Welche Eingangstreppe?
Verfasst: 2015-01-18 18:29:03
von Flammkuchenklaus
Wenn ich draußen frühstücken oder essen will, mein Tischleinchen und meine Stühlchen rausgestellt habe, dann muss ich ja so unorganisiert wie ich bin 10x rein und raus bis ich alles beisammen habe, ebenso beim ein und auspacken, etc.
Schon mal über eine Hebebühne nachgedacht?
Stühle nebst gedecktem Tisch oben draufstellen und ablassen
Alles auf einer Ebene zum anrichten und schont die Waden beim Treppen steigen.
Mit vollgepacktem Tablett auf einer wackeligen Scherentreppe sehr trainingsintensiv
Klaus
Re: Welche Eingangstreppe?
Verfasst: 2015-01-18 18:37:14
von danimilkasahne
@Markus - dann kauf die einfach ein eckige Schüssel, packste einmal voll und gut ist es beim raustragen

Re: Welche Eingangstreppe?
Verfasst: 2015-01-18 18:59:33
von feld1
Mark86 hat geschrieben:dann muss ich ja so unorganisiert wie ich bin 10x rein und raus bis ich alles beisammen habe, ebenso beim ein und auspacken, etc..
versteh ich nicht?
Wieso gehr das nur mit einer Automatischen, von innen und außen bedienbaren Treppe?
Bisher ging das mit meiner starren BW Treppe zum Einhängen auch immer, oder hab ich irgendwo das Verbotschild übersehen, das man das damit nicht darf!?
Nicol
Re: Welche Eingangstreppe?
Verfasst: 2015-01-18 19:11:29
von Mark86
Sicher geht das genau so, aber ich möchte auf Reisen nun einmal, das meine Treppe von selbst funktioniert. Da kann man mal eben reinspringen, drückt aufn Knopf und fertig.
Ansonsten schiebt man im Regen vor der Weiterfahrt erst die Treppe rein, ist kletsche Nass, kann dann da hochklettern, oder durchs Fahrerhaus klettern, ne, das ist nicht die Optimallösung. Wenn man im Regen wo anhält, muss man auch erst raus, und wenn ich dann mit einer mechanischen Treppe anfange, fahr ich die nicht mehr raus sondern kletter ohne und ohne Klettern geht schon garnicht, da verletz ich mich nur, das ist so alles für mich einfach nicht optimal.
Treppe muss nach vorne rechts, wo hinterher die Türe hinkommt, außen davor zum hoch und runter klettern wäre top, geht da aber platztechnisch nicht, der Laster wird dann zu breit.
Re: Welche Eingangstreppe?
Verfasst: 2015-01-18 19:30:23
von Flammkuchenklaus
http://www.zoonar.de/photo/flugzeugtreppe_2112324.html
Auf die innere Seite der Türe die Stufen geschraubt und mittels Winde hochziehen.
Knopfdruck genügt.
Und auf dem CP ist das Spektakel garantiert
Re: Welche Eingangstreppe?
Verfasst: 2015-01-18 19:53:19
von danimilkasahne
Eine "manuelle" Scherentreppe auf Einzugwinde umbauen?
http://www.northstarmobil.de/index.php/ ... itern.html
Re: Welche Eingangstreppe?
Verfasst: 2015-01-18 20:20:11
von Pirx
Naja,
wenn's unbedingt automatisch sein muß: wende Dich an "Urologe" und baue seine elektrohydraulische (glaube ich jedenfalls) Treppe nach:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 639#p86639
Pirx
Re: Welche Eingangstreppe?
Verfasst: 2015-01-18 21:22:54
von cobra
Also, wenn Mark seine Treppe haben will, dann last Ihn doch. Jeder hat andere Prioritäten.
Was ist mit der Treppe vom Sankoffer U 1300?
Dirk
PS: wie war die Probefahrt?
Re: Welche Eingangstreppe?
Verfasst: 2015-01-18 22:10:46
von Nannup
Hi Mark,
Bocklet hat sowas in der Art standardmässig im Programm.
Ralf
Re: Welche Eingangstreppe?
Verfasst: 2015-01-19 0:08:47
von Landei
Wenn man im Regen wo anhält, muss man auch erst raus, ...
...um eine Treppe einzuhängen, die man eh nicht benutzt, weil man ohnehin nicht rausgeht, um sich nicht einzunässen.
Du bist ja ein Spaßvogel

.
Nein, aber im Ernst,-- ich bin in einem völlig deiner Meinung, dass ein großes Auto zunächst einmal eine
Treppe braucht, die den Namen
Treppe auch verdient und die keine Leiter oder gar Hühnerleiter ist.
Was ich da manchmal an Fahrzeugen aus dem 6 stelligen Euro Bereich angelehnt sehe ist oftmals ziemlich lächerlich.
Man sollte bequem in allen Lebenslagen, sprich in sämtlichen feinen Abstufungen auf der filigranen Skala der Trunkenheit mit einem vollen Frühstücks- oder Frühschoppengedeck Tablett auf und abschreiten -nicht klettern!- können.
Nun gut, ob elektrisch-automatisch oder anders. Ich löse das jedenfalls mit meiner am Heck befestigten Treppe so wie der Typ mit seinem
Garagentor. Ich werde nie nass und muss nie klettern oder mich verletzen.
Jochen
Re: Welche Eingangstreppe?
Verfasst: 2015-01-19 8:29:27
von pari
Moin,
wie wäre es denn mit einer Treppe ala
Bliss Mobil
Die kann man von Innen und Außen bedienen, okay, nicht elektrisch.....

,
aber da fällt dir doch bestimmt was ein!

Re: Welche Eingangstreppe?
Verfasst: 2015-01-19 22:17:58
von Mark86
Joah, also ich habe gestern fertig gegoogelt.
Fertig gibts nix gescheites was mir gefällt in bezahlbarem Rahmen, selbst in unbezahlbarem Rahmen habe ich nix gefunden (bis 1000€).
Die einschlägigen High-End Aufbauer bauen ihre Treppen wohl meist selbst, so wie ich das in dem ein oder anderen Onlineteil gesehen habe.
Nun denn, ich baue meine nun auch selbst. Die Eckdaten liegen fest, es sind 120cm zu überbrücken, dafür gibt es 3 Stufen (logischerweise ohne Antritt und der Abtritt ist der Koffer) und damit ist die Stufenhöhe mit 30cm auch grenzwertig fix. Die Stufenbreite ist mit 50cm Gitterroststufen festgelegt, bei der Überdeckung überlege ich noch, ich denke mal, 0-2cm werden das wohl.
Da die untere Trittstufe bei 30cm Stufenoberkannte liegt, 3cm hoch ist, sind bis zum Erreichen der notwendigen Bodenfreiheit Unterkante Tankkonsole von 45cm mindestens 15, mit Sicherheitsabstand 18cm zu überbrücken. Die muss die Treppe also hoch fahren, und dabei gute 60cm rein fahren.
Die Verkehrslast ist statisch auf 300kg festgelegt, das sollte für die untere Stufe reichen, die Chance das sich zwei begegnen ist eher gering, dabei wird die dynamische Last aber mangels Platz auch nicht all zu viel höher ausfallen, wenn man dann mal reinspringt, mit 125kg Lebendgewicht (ich hab nur 75, Mädchen 65, hoffentlich liest die nicht mit) sollte das wohl auch klappen.
Angetrieben werden soll das von einem 24V Linearmotor. Zur Sicherheit ist ein Kontrollschalter Masse mit Lampe auf Klemme 15 im Amaturenbrett vorgesehen, falls man mal vergisst, die ein zu fahren.
Re: Welche Eingangstreppe?
Verfasst: 2015-01-19 22:22:56
von Ela
Frag doch mal bei Ormocar an.
Die haben unterschiedliche "fertige" Treppen
Vielleicht gefällt Dir ja eine
Kannst Du dort kaufen, ohne d. Du dort bauen musst.
Re: Welche Eingangstreppe?
Verfasst: 2015-01-19 22:33:49
von Mark86
Hm, das stimmt, hätte ich machen können, aber das Material für meine Treppe ist bestellt.
Ich werde mit Bildern berichten

Re: Welche Eingangstreppe?
Verfasst: 2015-01-19 22:48:14
von danimilkasahne
Hallo Mark,
eine kleine Nachfrage, ich habe im Hinterkopf das die Breite einer Stufe + 2xTritthöhe einem bestimmten Maß( etwa 60cm -
vgl. Klick) entsprechen sollten um gut (d.h. flüssig, erwartungskonform ohne zu stolpern) laufen zu können.
Wer kennt nicht Treppen wo der Lauffluss nicht passt - deine Maße 30cm : 50cm wirken etwas seltsam.
Ahoi Daniel
/update (linkfixx wg. ß)
https://www.google.de/search?q=Stufenmaß
Re: Welche Eingangstreppe?
Verfasst: 2015-01-19 22:57:14
von Mark86
Och, mit Treppenkonstruktionen habe ich mich bereits vor ein paar Jahren, als ich meine Schlafzimmertreppe selbst konstruiert und gebaut habe, sehr ausgiebig beschäftigt. Die Breite ist für den Lauf sekundär. Das hat ab etwa 45cm mehr optische Belange.
Die Tritthöhe entscheidet darüber, wie anstrengend die Treppe zu laufen ist, eine geringe Tritthöhe bei einer hohen Stufentiefe gibt einen leichten, lockeren lauf, bis eine gewisse Grenze überschritten ist (die kenne ich nicht, weil die für mich damals außerhalb des möglichen Bauraumes lag) und dann läuft die sich wieder träge und irgendwann käsig (lange Stufen, wenig Höhe).
Die 30cm Höhe sind im "erträglichen", noch eben so gut laufbarem Bereich. Eine Stufe hingegen sollte nicht kürzer als 18cm sein. Da ist das Minimum, bei welchem man die Treppe noch gescheit vorwärts herunter laufen kann erreicht.
Die Maße meiner Lastertreppe sind etwas über dem optimalen Bereich richtung leicht beschwerlich, wobei die Treppe auch nur 3 Stufen hat, da fällt das nicht so auf. Mehr Stufen sind bei dem Bauraum nicht möglich, dann würde die Tiefe nicht ausreichen um sie vernünftig herunter laufen zu können.
Re: Welche Eingangstreppe?
Verfasst: 2015-01-20 6:34:03
von softcruiser
Hallo Mark.
Danies Einwand ist berechtigt, alles was weit von der Treppenformel abweicht, lässt sich nur schwer begehen, das hängt nicht nur mit der Höhe, auf die du das Bein bequem heben kannst zusammen, sondern auch mit der Schrittweite. Ich habe als Schlosser viele Treppen gebaut und kenne die Problematik gut. Man darf eine Treppe nicht mit einer Leiter verwechseln (Treppe soll ohne Hilfe der Hände in beiden Richtungen begehbar sein).
Eine gute Steigung liegt zwischen 15 und 20cm, weit drüber geht es nicht mehr. Du solltest daran denken, dass die Treppe auch mal mit einem Tablett in der Hand benutzt wird. Du wirst eine Treppe mit 30cm Steigung wahrscheinlich rückwärts runtergehen müssen, probier es vor dem Bau mal mit einem Provisorium (Leiter?)aus.
Gruß Dietrich
Re: Welche Eingangstreppe?
Verfasst: 2015-01-20 9:33:05
von franz_appa
Hi
Das alles wegen der Bequemlichkeit?
Und dann 30 cm Stufenhöhe?
Also die filigranen Abstufungen der Trunkenheit werden damit ad absurdum geführt.
Und das wo du schreibst für ein Frühstück musst du da 10 mal raus und rein...
Ist das hier ein Mitnahmestapler???
Greets
natte
Re: Welche Eingangstreppe?
Verfasst: 2015-01-20 10:39:46
von sharkrider
... für ein Frühstück musst du da 10 mal raus und rein...
Dieses Problem haben wir mit einem Tablet für 8,99 € und morgends nachdenken, was alles drauf und nach draußen muss gelöst

Re: Welche Eingangstreppe?
Verfasst: 2015-01-20 10:57:54
von wayko
sharkrider hat geschrieben:... für ein Frühstück musst du da 10 mal raus und rein...
Dieses Problem haben wir mit einem Tablet für 8,99 € und morgends nachdenken, was alles drauf und nach draußen muss gelöst

Ja, die Geldigen mal wieder, die können sich sowas leisten
Wir lösen das so, daß meine Frau alles an die Türe stellt, ich hebe einen Teil der Sachen dann nach unten auf das Trittbrett und wir zwei Männer (180 und 100cm groß) tragen alles zum Frühstückstisch. So müssen wir nicht Treppe laufen oder ein Tablett die (noch nicht vorhandene) Treppe herunterbalancieren.
Viele Grüße
Clemens
Re: Welche Eingangstreppe?
Verfasst: 2015-01-20 15:34:41
von sharkrider
Tjaaa - was hätten wir uns alles leisten können hätten wir iese Ausgabe nicht getätigt
Aber sei beruhigt - trotz Tablett läuft das bei uns ähnlich wie bei Euch. Einer stellt Tablett und das, was nicht draufpasst an die Tür und der andere nimmt es und trägt es zum Tisch.
So läuft das umgekehrt auch mit den Einkäufen - diesmal ohne Tablett. "Worte des Unmutes" gibt es nur immer dann, wenn der der unten steht (sprich ich) dem der drinnen ist (sprich meine Frau) sagt: "Räum das doch so und so ein und nicht dahin"
Aber wir sind schon wieder OT
Also zurück zur Leiter.