Konstruktionshilfe Aufbautüre mit integrierter Treppe gesuch

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3060
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

#31 Beitrag von urologe » 2008-02-11 17:18:46

[quote="Ulf Helle"][Die geplante Türe bietet keine Noteinstiegsfunktion, also eine etwas unkomfortablere Einstiegsmöglichkeit ohne erst eine Treppe / Leiter, ... ausfahren zu müssen.

:angel: Verstehe ich nicht ! - wenn Du Notausstiegsfunktion gesagt hättest , könnte man diskutieren, ob die 15sec bis die Türe auf ist ein Problem darstellt , aber Noteinstieg ist doch ein Eigentor! Wenn ich dringend in die Kabine muß bin ich in 10sec mit der Türe soweit unten , daß ich hereinklettern kann , zu diesem Zeitpunkt suchst Du doch noch Deine Leiter zum Anstellen, um überhaupt hereinzukommen.

Fazit: wenn ich so eine komplizierte Türe brauche, dann ist bei der restlichen Planung einiges schief gelaufen, sonst käme da eine einfach zu realisierende Lösung heraus.

:angel: Ich denke Du überschätzt die Kompliziertheit des Systems - es verlangt nur eine intelligente Lösung - und da hat es bei mir gefehlt.

Da versucht man mit aller Gewalt das Fahrzeug elektronikfrei zu halten und greift auf alte (Wehr-)Technik zurück, und baut sich dann eine elektrohydraulisch feinmechanische Lösung ein, sorry das übersteigt mein Verständnis.

:angel: Ich versuche nichts mit Gewalt - deshalb auch die elektrohydraulik - ( die gab es auch schon bei bei der alten Wehrtechnik , die ich außerordentlich schätze , und NB so primitiv aufgebaut ist, daß sie jeder Landmaschinenhändler repariert bzw tauscht und was spricht gegen Feinmechnik, solange sie nicht anfällig ist ?

Gruß Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Benutzeravatar
thl-mot
süchtig
Beiträge: 725
Registriert: 2006-10-04 21:25:54
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von thl-mot » 2008-02-11 17:26:45

cookie hat geschrieben:...So eine Treppe, wie da abgebildet, könnte ich schön zw. Haupt- und Zw.rahmen schieben. ...
Habe neulich erst Kontakt gehabt mit jemandem der sich so eine Treppe aus Alu selber gebaut hat. Muss mal sehen dass ich Quelle, Anleitung und Bilder wiederfinde. Da ich mit Kindern unterwegs sein werde ist das für mich die sicherste Variante.
Der (Beitrag von HildeEvo hat meine Überlegungen zur Einstiegsleiter wieder ins Gedächniss gerufen.
Vorteile:
* Leichte Anpassung auf grobe Bodenunebenheiten (Steigung verändert sich)
* Verhältnissmäßig einfache Konstruktion
* Große Trittfläche (Kinder)
Nachteil:
* Kontakt zum Boden (Autobahn für Viecher in den Aufbau)
* Aufwendig falls Freischwebend (aber dennoch denkbar)
* Beim Aufbau müssen leichte Bodenunebenheiten manuell ausgeglichen werden (Rohr in Rohr als Teleskopauszug).

Wenn ich mit meinen Überlegungen weiterkomme melde ich mich mal, vielleicht kann man ja in Kleinserie gehen :angel:

Gruß Thomas

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#33 Beitrag von Ulf H » 2008-02-11 17:29:12

Nun denn, dann wird dir bei all den selbstgesetzten Vorgaben nichts anders übrigbleiben als die angedachte Lösung soweit durchzukonstruieren, daß sie eben klappt.

Mit Notenstieg meine ich: Türe auf und ohne ausfahren irgendwelcher Leitern, ohne anstellen von Treppen etc. einfach über vorhandene Tritte z.B. bei mir die Anhängerkupplung einzusteigen. (wobei das bei mir halt 80 cm weniger sind als bei Dir).

Daß ein Kat viel Platz braucht ist mir schon klar .... mir einfach zu viel, daher bleib ich auch in der Klein-LKW-Klasse.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3060
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

#34 Beitrag von urologe » 2008-02-11 18:44:58

Michael hat geschrieben:Schöne Aufgabenstellung. PS.: Probleme die mir gard einfallen. Wird das Gewicht der Tür ausreichen über das Rote Seil die Stufen auszuklappen ???
Wie kann man es verhindern, daß die Stufen wenn sie fast oben sind mit einem Schlag runterfallen ???
hallo Michael,
ich glaube, das Gewicht reicht allemal - die Stufen sind aus V2A-L-Profilen mit Hozeinlage - so ca 3 Kg pro Stufe -

man wird das Herumfallen nicht verhindern können , nur mache ich an eine Stufe eine Dämpfung, sodaß das nicht lautstark umfällt.
In die Stufen kommt noch eine LED-Beleuchtung - ausgefahren für die Treppe außen - eingefahren ist es eine zusätzliche Raumbeleuchtung wahrscheinlich auf Batteriebasis als absolute Notbeleuchtung, falls im Stromkreis Probleme bestehen.
Zuletzt geändert von urologe am 2008-02-11 18:45:40, insgesamt 1-mal geändert.
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#35 Beitrag von Ulf H » 2008-02-11 18:56:14

Über die Treppe kam mir mal noch nie Krabbelviechzeugs in die Kiste, die kommen übers dach, angelehnte Äste oder sind meist selbst beflügelt und so ist denen die Treppenkonstruktion herzlich egal.

Dass man nie ganz gerade steht stimmt freilich auch und das ist mit einer bodenfreien Treppe am einfachsten "ausgeglichen".

Außerdem kann man sein Fahrzeug mit solch einer bodenfreien Treppe mal schnell umsetzen / alarmstarten ohne die Treppe unbedingt einholen zu müssen (bei 2 m Ausladung relativiert sich das freilich sehr).

Gruß Ulf, mir bodengebundener, aber trotzdem alarmstartfähiger Trepepepepe.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
gunther
Kampfschrauber
Beiträge: 564
Registriert: 2006-10-04 15:04:02
Wohnort: Graben-Neudorf

#36 Beitrag von gunther » 2008-02-11 19:25:10

Hallo,
ich habs jetzt nicht so genau durchgeesen, da ich noch weit vom Aufbau entfernt bin.

Eine Klapptreppe in der Türe sah ich mal bei :

http://www.derullimog.de/

ist soweit ichs gesehen habe beschrieben.

Gruss gunther
Man sollte eigentlich im Leben niemals die gleiche Dummheit zweimal machen, denn die Auswahl ist groß genug
(Bertrand Russell)

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#37 Beitrag von Ulf H » 2008-02-11 23:10:05

Ohne jetzt bis in die letzte Konsequenz nachgedacht zu haben.

Treppe und Türe wie gehabt, aber die Steuerung der Treppenstufen folgendermaßen.
Ist die Türe nicht am unteren Endanschlag, werden die Stufen von einer oder mehreren Federn flach an die Türe angelegt.
Kurz bevor die Türe den unteren Endanschlag erreicht spannt sich ein Seil, welches die Stufen in die begehbare Stellung aufrichtet. Ein Seil deswegen, weil sich dieses im geschlossenen Zustand viel leichter am unteren Scharnier in seine "Kammer" einkringlt wie irgendeine Scheren- oder Langlochkonstruktion.

Da ich bekanntermassen kein Freund von elektro-hydrauli-pneumatik-Antrieben bin, würde ich eine Möglichkeit vorsehen die Türe auch von Hand bedienen zu können. Das geht dann möglicherweise nicht ganz so komfortabel wie die automatische Lösung, funktioniert aber bei Störung derselben immerhin überhaupt noch.

Gruß Ulf
Zuletzt geändert von Ulf H am 2008-02-11 23:11:09, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#38 Beitrag von makabrios » 2008-02-12 1:01:08

Hallo,
nochmal ne blöde Frage in Richtung unweit des Geburtsortes von "Paparatzi":
Hast du die Treppe schon zuhause liegen?
Meine Treppe am Ute läßt sich nur waagrecht in den Fahrzeugrahmen einschieben, aber nicht nach oben klappen (sie entspricht übrigens genau deinen anfangs geposteten Bildchen), sondern nur nach unten. Wenn die Treppe nach oben klappen könnte, dann stünden in diesem Zustand die Stufen rechtwinklig vom Aufbau ab.
Es mag ja auch ein Kunstfehler in meinen Gedanken liegen und Uumbauen kann man/frau bekanntlich alles...

Gruß
Mak

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3060
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

#39 Beitrag von urologe » 2008-02-12 12:22:57

makabrios hat geschrieben:des Geburtsortes von "Paparatzi":
Hast du die Treppe schon zuhause liegen?
Mak
:angel: :angel: :angel:

hallo Mak,
die Türe ist geschweißt , bekommt aber noch einen 60x60x4 mm Mittelholm, der die gesamten Hydraulikkräfte mit extrem kurzen Hebelarm aufnehmen muß.
Die Treppenvarianten stelle ich heute abend nochmal ein - jetzt bin ich mehr mit Steinen, Tumoren und Anderem beschäftigt.
LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#40 Beitrag von Ulf H » 2008-02-12 13:50:40

Wie soll die Türe denn in der unteren Endstellung gehalten werden ?? 1 Mensch mit Zuladung an 2 m Hebelarm bedingt doch eine etwas massivere Bauweise.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3060
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

#41 Beitrag von urologe » 2008-02-12 13:54:49

hallo Ulf,
am sinnvollsten m.E. mit einem stabilen Gasdruckdämpfer. wenn nicht möglich , mit 2 Ketten und dem Michael-Prinzip :D
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#42 Beitrag von Ulf H » 2008-02-12 14:10:18

Ein Gasdruckdämpfer dämpft, taugt aber nur sehr bedingt als Anschlag für größere Belastungen.

Ketten nach dem Michael-Prinzip mögen das Problen schnell und elegant lösen, und bieten zudem noch eine Geländerfunktion. Aber im geschlossenen Zustand klappenr die Ketten in ihrem "Gehäuse" herum und schlagen ggf. angrenzende Gegenstände kaputt. Zur Beruhigung der Ketten empfehle ich, diese in einen Gewebeschlauch z.B. Feuerwehrschlauch D zu "verpacken".

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3060
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

#43 Beitrag von urologe » 2008-02-12 21:54:24

Ulf Helle hat geschrieben: Zur Beruhigung der Ketten empfehle ich, diese in einen Gewebeschlauch z.B. Feuerwehrschlauch D zu "verpacken".
Das mach ich- gute Idee.

Jetzt noch der Versuch einer Treppenskizze bzw der Stufenbildung

Bild

nach vielen Ideen mit Rundprofilen, um die sich die Stufen drehen , bin ich jetzt auf dieses vereinfachte Modell gekommen.
Die Holzstufe ist jetzt waagrecht bei ausgefahrener Türe. Die Arretierung erfolgt einmal durch die schräge exact dem Türwinkel entsprechenden Schräge und damit das belastungsstabil ist zusätzlich durch die V2A- Dreiecke an beiden Außenkanten , auf denen die Stufen im waagrechten Zustand aufliegen.
Gehalten werden die Stufen durch ein schweres V2A-Klavierband an der spitzwinkligen Längsseite der Stufe. In die V2A- Dreiecke kommt innen jeweils die Stufen - bzw Innennotbeleuchtung
Statt Holz kommt evtl auch gekantetes V2A für die Stufe in Frage - ist evtl besser, damit es nicht bei der Belastung am Klavierband ausreißt.
noch eine schlechte Handzeichnung zur Verdeutlichung.
Ob die Stufenverbindung mittels Kette oder Flachprofil wirklich notwendig ist , weiß ich noch nicht ?
ob die Stufen nun einzeln oder gezwungen alle gleichzeitig umfallen , ist eigentlich egal,
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3060
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

#44 Beitrag von urologe » 2008-02-12 22:02:51

eigentlich sollte noch die Skizze gekommen sein - der Computer fand sie sicher nicht gut genug ,, :D
Bild
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Benutzeravatar
osterlitz
abgefahren
Beiträge: 2691
Registriert: 2006-10-04 10:59:50

#45 Beitrag von osterlitz » 2008-02-12 23:22:26

Mal ein anderer Gedanke: Anstatt die Stufen beim Ausklappen mit einem Seil an ihre Position zu ziehen, wäre es doch vielleicht besser, das mit Federkraft zu tun und dafür beim Zuklappen der Schwerkraft nachzuhelfen und die Stufen nach unten zu ziehen...

Die Feder muss ja nur so stark sein, die Stufen bei offener Tür über die Senkrechte zu bewegen. Schließt man die Tür, kann man die Stufen ja zur Tür drucken und die Stufen daran arretieren. Ein Schnapper würde ja reichen, man braucht nur die verbundenen Stufen anzudrücken. Vor dem Öffnen der Tür einfach den Schnapper lösen..

Grüße,
Stefan
Zuletzt geändert von osterlitz am 2008-02-12 23:23:03, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3060
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

#46 Beitrag von urologe » 2008-02-13 8:40:33

@ all,
vielen Dank für Eure Ideen und Kritik.

Pch atbeite dran und melde mich wieder.
LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3060
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

#47 Beitrag von urologe » 2008-03-02 13:41:08

Ich habe jetzt erst gesehen , daß ich bei der Problemstellung gar kein Originalbild eingestellt hatte .
Soweit ist die Kabine gediehen - die Klappen hinten und die berühmt-berüchtigte Türe ist fertig geschweißt ,bekommt aber noch zebtral einen dicken 4-Kant-Holm , auf den die Hydraulik einwirkt.
Später wieder mehr.

Falls die Kabinenherstellung interessiert - die Bilder sind im Leerkabinenforum eingestellt, da es dort nur um den Kabinenselbstbau geht :

http://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic. ... c7cc40c40e


Bild
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Benutzeravatar
Sharleena
süchtig
Beiträge: 834
Registriert: 2006-10-03 10:31:15

#48 Beitrag von Sharleena » 2008-03-02 14:14:09

hallo ralf,

R E S P E K T !!

da hat sich ja einiges seit unserem letzten besuch getan !

sind gespannt, wie es weitergeht.
„Wir ham heuer mal a Weltreise g’macht, aber i sag’s glei wie’s is: Da fahr ma nimmer hin.“ (Gerhard Polt)

Benutzeravatar
Michael
abgefahren
Beiträge: 2501
Registriert: 2006-10-04 18:43:44
Wohnort: 35768 Eisemroth
Kontaktdaten:

#49 Beitrag von Michael » 2008-03-02 14:45:28

Sieht aus wie ein Bungalow aus den 70er Jahre. Selbst der Schornstein ist drauf. :D

Gruß Michael

Benutzeravatar
HildeEVO
abgefahren
Beiträge: 3402
Registriert: 2006-10-03 10:32:06
Kontaktdaten:

#50 Beitrag von HildeEVO » 2008-03-02 18:34:41

Hallo Ralf,

sieht gut aus Deine Kabine. Ich hkann jedoch im Leerkabinenforum keine Bilder sehen. Muss man sich dort registireren um die Bilder anzuschauen???

Greetz Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!

Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3060
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

#51 Beitrag von urologe » 2008-03-03 19:55:51

hallo Chris,
ja - hab das gerade probiert - Bilder sieht man nur mit
Registrierung - sorry
@ Michael,
die Konstruktion des Schornsteins unter besonderer Berücksichtigung des Fahrtwindes war die Herausforderung überhaupt.
stimmt Flachdach Bungalow war in den 70igern der Hit -
ich hoffe , ich gehöre nicht zu dem hohen Prozentsatz in
jener Zeit mit ewig undichten Flachdächern :wack:
@ Hendrik , wie ich Eure Innenausbaubilder gesehen habe,
hab ich mir wieder mal fest vor genommen , im Zeitplan zu bleiben :dry:
Zuletzt geändert von urologe am 2008-03-03 20:24:40, insgesamt 1-mal geändert.
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3060
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

Hydraulik-Airstair

#52 Beitrag von urologe » 2008-05-07 18:53:27

es ist vollbracht - :angel: -
die Treppe fährt elektrohydraulisch auf und zu !
die Stufen klappen momentan noch händisch bzw der Schwerkraft folgend , aber da habt Ihr ja schon Ideen geliefert.

Es ist noch Feintuning erforderlich , da die Treppe zur Zeit noch sehr eilig auf und zu geht ( ca 2 sec. ) - da ist aber schon ein Druckminderventil vorgesehen , um das etwas passender zu gestalten.

Ich weiß nicht, ob es wirklich sinnvoll ist, die Stufen automatisch mit herauszuklappen , da dann noch mehr Mechnik ineinandergreift...
Auf alle Fälle wird noch eine kleine Handpumpe für den Notfall integriert.Bild
Bild
Bild
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Benutzeravatar
Sharleena
süchtig
Beiträge: 834
Registriert: 2006-10-03 10:31:15

Re: Hydraulik-Airstair

#53 Beitrag von Sharleena » 2008-05-07 19:27:22

urologe hat geschrieben: sehr eilig auf und zu geht ( ca 2 sec. )

:eek: :eek:


nur um uns das schauspiel anzusehen, hätten wir nach bodenheim kommen m ü s s e n !!
„Wir ham heuer mal a Weltreise g’macht, aber i sag’s glei wie’s is: Da fahr ma nimmer hin.“ (Gerhard Polt)

Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

#54 Beitrag von egn » 2008-05-07 19:33:06

Das sieht ja super aus! :rock: :unwuerdig:

Pass nur auf dass Du damit niemanden erschlägst und sorge dafür dass immer die Finger aus dem Weg sind.

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3060
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

#55 Beitrag von urologe » 2008-05-07 19:39:53

die Bilder verdanke ich nebenbei Tobi aus dem Leerkabinen-Forum -

ja Hendrik , Du hast recht -das war Premiere in Bodenheim.

ja Emil , ich denke, daß ich doch noch eine Lichtschranke einplane , da ich mir auch so meine Gedanken über Hände
und Füße und Hundeschwänze mache... :eek:
Zuletzt geändert von urologe am 2008-05-07 19:40:54, insgesamt 1-mal geändert.
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Antworten