Seite 1 von 2
Hier die Grundrisse sammeln...
Verfasst: 2010-01-05 21:15:10
von WomoBox4WD
Hallo zusammen,
mich würde einmal interessieren, wie ihr euren Koffer ausgebaut habt. Dazu wären die Innenmaße sowie ggf. eine Skizze oder Fotos des Ausbaus interessant.
Ich denke, gerade die Neueinsteiger fragen sich, wie wohl der Ideale Ausbau sein könnte. Klar, je nach Einsatzgebiet und Personenanzahl gibt es da individuelle Anforderungen.
Also, wer etwas dazu beitragen kann, her damit.
Danke!
Gruß
Axel
Verfasst: 2010-01-05 22:13:24
von Mathias
hmmm....ideenklauer....

bitte sehr!
siehe auch bei mir www skitzen!
mfg: mathias
Verfasst: 2010-01-05 22:51:03
von Transporter
Verfasst: 2010-01-06 9:02:10
von Flying Dutchman
Hallo Freunde des Womobaus!
Es gibt im Netz die kostenlose Software "Google Skechup 7" damit könnt Ihr wunderbar 3 D planen, Bemaßen und berechnen...
...ich nutze Sie zur Zeit für mein Projekt...
Sehr zu empfehlen:

Verfasst: 2010-01-06 20:47:37
von Cosmo
Hallo zusammen,
hier ist dann auch mein Plan
LG Ronald
Verfasst: 2010-01-06 21:58:22
von daily4x4
... aus der Vor-Google-Zeit, deshalb nur 2D

Verfasst: 2010-01-06 22:04:28
von moetheone
Hey,
super Tip das mit dem Google Sketch-UP! Danke!
Ich würde mir wünschen, dass jeder zu seinem Beitrag ergänzt, mit welcher Software die Planung erfolgte.
Verfasst: 2010-01-06 22:19:54
von daily4x4
moetheone hat geschrieben:jeder zu seinem Beitrag ergänzt, mit welcher Software die Planung erfolgte.
Bleistift und Karopapier
später für die HP in OpenOfficeDraw nachgezeichnet.
Verfasst: 2010-01-07 0:30:17
von tauchteddy
Ich habe meine Planung im Kopf gemacht, dann mit Bleistift auf Karopapier. Und dann gebaut. Nur die Toilette habe ich erst mit Klebeband markiert und probegesessen.
Software? MeG - mein eigenes Gehirn.
Verfasst: 2010-01-07 12:44:55
von Flying Dutchman
tauchteddy hat geschrieben:Ich habe meine Planung im Kopf gemacht, dann mit Bleistift auf Karopapier. Und dann gebaut. Nur die Toilette habe ich erst mit Klebeband markiert und probegesessen.
Software? MeG - mein eigenes Gehirn.
Da hast Du recht!!!
Die beste Software taugt nicht, wenn man ohne Gehirn plant!
Meine Frau hat schon gedacht ich geh femd

...so tief war ich in Gedanken...habe bestimmt 100 mal umgeplant, ausprobiert und gewerkelt...
...aber die Software ist geduldig und so kann ich im Sandkasten probieren wie es wird, bekomme alle Maße, bekomme den Materialbedarf und -Zuschnitt und kann völlig entspannt anfangen...
o.k., o.k....der Teufel steckt im Detail und wird auch mich einholen, aber gute Planung ist die halbe Arbeit...
und zu Bernhard...alles ist gut zu seiner Zeit...Ich hab früher auch nur auf Papier geplant! (und es war gut so, sonst könnte ich das heute so nicht tun!)...
...aber wenn man(n) mit seinem Projekt erst 2009/2010 beginnen kann, sollte man(n) auch die Möglichkeiten von heute nutzen!
Verfasst: 2010-01-07 13:41:23
von daily4x4
... hab mich damals orientiert an einem Artikel aus einer
sehr alten Ausgabe von Reisemobil international
Verfasst: 2010-01-07 14:31:08
von unknow74
...bin auch grad mit Google Sketchup7 am werkeln - als Alternative standen diverse CAD-Programme zur Auswahl, für die ich erst einen 14-Tage Grundkurs hätte absolvieren müssen.
Wobei ich eherlich sagen muß, dass ich Sketchup lediglich für den Überblick zur Raumaufteilung nutze, gebaut wird dann
frei nach Schnauze, da ich aufgrund vorhandener C-Schienen im Koffer mit der Inneneinrichtung relativ flexibel bleiben kann. Macht bei 2x3m Grundfläche auch wenig Sinn, die 6m² voll zu stellen

Edit: so, könnte es werden...


Verfasst: 2010-02-11 13:22:52
von Christoph H.
Hallo,
habe mir auch google-sketcUp runtergeladen, da bekommt man aber irgendwie nur eine Testversion für 8 Stunden. Kostet die "Vollversion" dann doch was, oder wo bekommt man die umsost?
Grüsse
Christoph
Verfasst: 2010-02-11 15:24:00
von tobse
Hallo,
es gibt eine kostenpflichtige Pro Version und eine kostenfrei Version, die weniger Funktionen enthält.
Ich nutze auch nur die Basis Version.
Das war mal meine erste Planung für einen großen Mog.
PS: An die Admins, es wäre schön, wenn man hier die CAD Dateien für jeden User im Forum hinterlegen könnte. Somit kann sich dann jeder den Aufbau anschauen und für sich selbst modifizieren, oder so.
Verfasst: 2010-02-11 21:23:55
von guenster
So.. nun will ich auch mal:
Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen
Der Innenausbau geht erst nächsten Monat in Produktion
Verfasst: 2010-02-17 8:08:37
von M&MPower
ich habe mal mit dem Program geübt und wie zum Teufel habt ihr da möbel für den innenraum gefunden, ich habe gesucht und gesucht aber nichts Hilfe
Verfasst: 2010-02-17 9:59:34
von imodra
M&MPower hat geschrieben:ich habe mal mit dem Program geübt und wie zum Teufel habt ihr da möbel für den innenraum gefunden, ich habe gesucht und gesucht aber nichts Hilfe

selber zeichnen!!!
LG Thomas

Verfasst: 2010-02-17 13:37:59
von M&MPower
sind die Möbel alle selbergezeichnet ?
ja dann habe ich aber noch viel vor mit dem üben

der Moskito
Verfasst: 2010-02-19 22:42:50
von Moskito
Verfasst: 2010-02-20 2:28:58
von lakto
Hab ihr aber alle schöne Bildchen gemalt.
Ich bin auch so einer der sowas im Kopf zusammentüftelt.
Meistens wenn ich nachts nicht schlafen kann.Dann aber erst recht nicht mehr.
Grüsse
lakto
Verfasst: 2010-02-20 7:45:17
von unknow74
...mit meinem Koffer bin ich defakto so weit:
Mit den Seitenwänden stockts noch, weil ich die Fenster noch nicht habe (zur Auswahl stehen Busscheiben oder Straßenbahnscheiben) und derzeit bin ich noch an den hinteren Staukästen...
Verfasst: 2010-02-20 9:35:07
von Flying Dutchman
Verfasst: 2010-02-20 15:19:10
von unknow74
...laß die Tür Fahrbahnseitig weg oder wird das ne Serviceklappe?
Verfasst: 2010-02-20 21:27:36
von Flying Dutchman
Hinter der Tür ist die Serviceklappe des WC und die Tür ist gleichzeitig Eingang für die "Schmutzschleuse" und soll so gebaut werden, das Sie auch als Sichtblende/Windschutz für die Außendusche dienen kann!
Außerdem ist es billiger eine vorhandene Tür (inklusive vorhandenes Fenster) zu lassen, als das Loch zu schließen und wieder ein (benötigtes) Fenster einzubauen!...denk´ich so?
Verfasst: 2010-03-14 19:46:13
von Variofahrer
hier seitenansicht und grundriss der geplanten kabine - leider noch in ganz altmodischer herstellungsweise (hab im mom keine zeit, mich in sketchup hineinzufummeln):
fahrerhaus u. kabine sind fest miteinander verbunden (bitte keine diskussion hier dazu)
seitenansicht
grundriss:
von hinten nach vorn:
heckbett mit garage darunter
linke seite:
dusche, die bei gebrauch auch den gang in anspruch nimmt
kleiderschrank, schrank mit kühl- u. gefrierschrank, sitzecke
rechte seite:
WC, küchenzeile, kabinentür
Verfasst: 2010-03-15 9:51:31
von peter
Cosmo hat geschrieben:Hallo zusammen,
hier ist dann auch mein Plan
LG Ronald
Der sieht ja aus wie unserer

wie sind nur 50cm länger
Und es hat sich sehr bewährt
grüße aus dem verscneiten obb
Verfasst: 2010-04-04 10:17:32
von Prickel
Hallo All,
wenn hier schon Grundrisse gesammelt werden, dann hier mal einer von meinen Unimog 404 Funkkoffer:
nicht eingezeichnet sind die Hängeschränke. Die werden an einem C Profil aufgehängt, lassen sich so nach vorn verschieben und machen Platz über Küche bzw Kühlschrank und Nasszelle.
Ach ja, bin neu hier, habe sehr viele Beiträge gelesen und so manche Anregung übernehmen können. Ein schönes Forum habt ihr da erstellt.
Frohe Ostern und beste Grüße aus dem Sauerland
Thomas
Verfasst: 2010-04-04 12:39:29
von Flying Dutchman
Hallo Prickel!
Hast Du da einen visuellen Denkfehler?
Wenn das Dach ausklappbar ist geht das so nicht, da müssen die Seiten schon auf einer Linie sein!
(denk´ich so!)
Verfasst: 2010-04-04 14:19:31
von Prickel
nein, kein Fehler, die hinteren beiden Linien sind entweder die Abstützungen oder die Ecken vom Segeltuch
Ostern??? Eierlikör???
nein, im Ernst, das ist kein Entwurf, den Koffer gibts so schon in Echt :-)
Verfasst: 2010-04-07 8:53:32
von JRHeld